CH224528A - Sackhalter. - Google Patents

Sackhalter.

Info

Publication number
CH224528A
CH224528A CH224528DA CH224528A CH 224528 A CH224528 A CH 224528A CH 224528D A CH224528D A CH 224528DA CH 224528 A CH224528 A CH 224528A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
sack
guide part
support rod
lever
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Contelly Eduard
Original Assignee
Contelly Eduard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contelly Eduard filed Critical Contelly Eduard
Publication of CH224528A publication Critical patent/CH224528A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • B65B67/1222Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials characterised by means for suspending sacks, e.g. pedal- operated
    • B65B67/1233Clamping or holding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description


      Sackhalter.       Gegenstand der     Erfindung        ist        ein    Sack  halter mit zwei Tragstangen, zwischen wel  chen der Sack mittels Klemmhaken auf  gehängt wird. Dieser Sackhalter kennzeich  net sich erfindungsgemäss dadurch, dass jeder  der Klemmhaken einen Führungsteil auf  weist,     mittels    welchem er verschiebbar auf  der     entsprechenden    Tragstange angeordnet  ist, sowie einen     federbeeinflussten,    auf die  sem Führungsteil drehbar gelagerten Klemm  hebel, wobei Führungsteil und Klemmhebel  so ausgebildet und zueinander so angeordnet  sind,

   dass in der Klemmlage des     Klemmhebels     dieser den     Rand    des zu haltenden Sackes  durch eine Lücke im Führungsteil gegen die  betreffende Tragstange drückt, so dass mit  dem Festhalten des Sackrandes gleichzeitig  auch die Sicherung des Klemmhakens in sei  ner Lage auf der Tragstange erfolgt.  



  Auf der     beiliegenden    Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes veranschaulicht.  



       Fig.    1 zeigt den Sackhalter in seiner An  wendung;         Fig.2    zeigt in grösserem     Massstabe    und       in        einer    Seitenansicht einen zu     diesem    Sack  halter gehörenden     Klemmhaken,    und       Fig.    3 ist eine Stirnansicht zu     Fig.    2.  Der Sackhalter gemäss     Fig.    1 hat zwei  rechteckigen Querschnitt aufweisende Trag  stangen a; zwischen welchen der offen zu  haltende Sack b mittels Klemmhaken c in  der gezeigten Weise gehalten wird. Die bei  den Tragstangen a können z.

   B. in fliegender  Anordnung an einer     Wand    befestigt     sein,     können aber auch Bestandteile eines fahrbar  eingerichteten     Traggestelles    bilden. Auf  jeder     dieser    Stangen ist hier ein     Klemm-          haken    vorgesehen, jedoch könnten natürlich  auch zwei vorgesehen sein. Einer dieser  Haken ist in den     Fig.    2 und 3 in     seinen    Ein  zelheiten ersichtlich. Dieser Haken hat einen  dem     Querschnitt    der Stangen     a    entsprechen  den Führungsteil cl, mittels welchem er ver  schiebbar auf der entsprechenden Stange ge  lagert ist.

   Auf diesem Führungsteil     c'    ist ein       ,Winkelhebel    d drehbar gelagert, dessen einer  Schenkel,     d',    seitlich nach aussen ragt, wäh-           rend    dessen anderer Schenkel,     d2,    nach unten  ragt und mit einem     Nockenteil        d4    versehen  ist, mittels welchem er vermöge der Wirkung  einer Druckfeder e, die zwischen dem Schen  kel     dl    und einer entsprechenden Verlänge  rung     e2    am Führungsteil     c'    angeordnet ist,  durch eine Lücke im     letzteren    gegen die  Tragstange a gedrückt wird.  



  Zum Aufhängen eines Sackes wird durch  Druck auf den Schenkel     dl    der andere  Schenkel     d2    von der Stange a weg     ver-          schwenkt    und der Sackrand unter denselben       geschoben.    Beim     Loslassen    des Schenkels     d1     wird der Sackrand vom     Nockenteil        d4    des  Schenkels     d2    gegen die Stange gedrückt und  so durch Klemmwirkung, die durch das Zu  sammenwirken zwischen dem     Nockenteil        d'     und den die Lücke im Führungsteil begren  zenden Randteilen noch erhöht wird,

   in sei  ner Lage festgehalten. Gleichzeitig wird aber  auch der ganze Klemmhaken in seiner Lage  auf der Stange gesichert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sackhalter mit zwei Tragstangen, zwi schen welchen der Sack mittels Klemmhaken aufgehängt wird, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Klemmhaken einen Führungs- t: il aufweist, mittels welchem er verschieb- ba r auf der entsprechenden Tragstange an- geordnet ist, sowie einen federbeeinflussten, auf diesem Führungsteil drehbar gelager ten Klemmhebel, wobei Führungsteil und Klemmhebel so ausgebildet und zueinander so angeordnet sind,
    dass in der Klemmlage des Klemmhebels dieser den Rand des zu haltenden Sackes durch eine Lücke im Füh rungsteil gegen die betreffende Tragstange drückt, so dass mit dem Festhalten des Sack randes gleichzeitig auch die Sicherung des Klemmhakens in seiner Lage auf der Trag stange erfolgt. UNTERANSPRttCHE 1. Sackhalter nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Klemmhebel in einem Winkelhebel besteht, dessen einer Schenkel seitlich nach aussen und dessen anderer Schenkel nach unten ragt und einen in die Lücke im Führungsteil des Hakens eingreifenden Nockenteil aufweist. 2.
    Sackhalter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem seitlich nach aussen ragen den Schenkel des Klemmhebels und einer ent sprechenden Verlängerung am genannten Führungsteil eine Druckfeder vorgesehen ist.
CH224528D 1942-06-17 1942-06-17 Sackhalter. CH224528A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH224528T 1942-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH224528A true CH224528A (de) 1942-11-30

Family

ID=4453573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH224528D CH224528A (de) 1942-06-17 1942-06-17 Sackhalter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH224528A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4867401A (en) * 1988-08-04 1989-09-19 Graff Frederick E Bag holder
DE102021109409A1 (de) 2021-04-14 2022-10-20 NOVABEST UG (haftungsbeschränkt) Laub-Aufnehmer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4867401A (en) * 1988-08-04 1989-09-19 Graff Frederick E Bag holder
DE102021109409A1 (de) 2021-04-14 2022-10-20 NOVABEST UG (haftungsbeschränkt) Laub-Aufnehmer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2105649B2 (de) Unterdecke
CH224528A (de) Sackhalter.
DE1717500U (de) Vorrichtung zur gegenseitigen festklemmung von ineinanderschiebbaren rohren, insbesondere der stockrohrteile von gartenschirmen od. dgl.
DE459713C (de) Ausziehtisch mit Hilfsfuessen, deren Hebung und Senkung zwangsweise mit an Zugstangen angreifenden Klapphebeln bewirkt wird, die durch Eingreifen in am Tisch festen Fuehrungsteilen um 180íÒ schwenkbar sind
DE635445C (de) Krawatte mit Krawattenhalter
DE593223C (de) Verstellbare Gattersaegenangel
DE743095C (de) Laufrollenaufhaenger, insbesondere fuer schwere Vorhaenge
DE546217C (de) Winkelhaken, dessen Schieber durch ein ihn und die Winkelschiene umschliessendes Klemmglied festgestellt wird
DE391164C (de) Als Sitz verwendbarer Christbaumstaender
DE369845C (de) Sessel, der als Buegelgestell, Kindertisch u. dgl. verwendbar ist
DE724303C (de) Geraet zum Herstellen von Pflanzloechern
DE454592C (de) Vorrichtung zur Hervorbringung und Erhaltung der Buegelfalten von Herrenbeinkleidern
DE695237C (de) In ein Doppelbett mit uebereinander angeordneten Bettboeden umwandelbares Liegemoebel
CH116323A (de) Zusammenlegbares Gestell zum Lagern von Waren verschiedener Art.
DE814929C (de) Verstellbarer Krawattenglaetter
DE694009C (de) egemoebeln
DE564109C (de) Vorrichtung zum Einfetten von Bandketten an Bandwebstuehlen
DE439569C (de) Vorrichtung zum Eindruecken der Kolbenringe in die Nuten
DE931584C (de) Klammer, insbesondere zum Zusammenhalten von Textilwaren
AT200530B (de) Zange
DE551462C (de) Beinkleidhalter mit drei nebeneinanderliegenden Klemmleisten aus Holz zum Einspannenvon zwei Paar Hosen oder anderen Kleidungsstuecken
DE935277C (de) Stuetzvorrichtung fuer schraeg einstellbare Klappflaechen von Liegemoebeln, z. B. Liegestuehlen
CH350088A (de) Schreibtisch
CH191522A (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken, insbesondere von Beinkleidern.
CH239913A (de) Stützeinrichtung an verstellbaren Kopfteilen von Liegemöbeln.