CH224185A - Stahlrohr-Sitzmöbel. - Google Patents

Stahlrohr-Sitzmöbel.

Info

Publication number
CH224185A
CH224185A CH224185DA CH224185A CH 224185 A CH224185 A CH 224185A CH 224185D A CH224185D A CH 224185DA CH 224185 A CH224185 A CH 224185A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
backrest
seat
armrest
tubular steel
tubes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co Suter-Strehler Sohn
Original Assignee
Suter Strehler Sohn & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suter Strehler Sohn & Co filed Critical Suter Strehler Sohn & Co
Publication of CH224185A publication Critical patent/CH224185A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/026Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism
    • A47C1/0265Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism positioned under the arm-rests

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description


      Stahlrohr-Sitzmöbel.       Sitzmöbel in Gestalt von Liegestühlen  aus Holz mit     Armlehnenstellvorrichtung    zur  Einstellung der Neigung der Rückenlehne  sind bekannt.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein     Stahlrohr-Sitzmöbel    dieser Art, welches  gekennzeichnet ist durch ein     Stahlrohrgestell,     welches zwei seitliche     Tragrohre    für den  Sitz, vordere und hintere Streben und als  deren Verbindung zwei die Bodenauflage bil  dende Rohrteile umfasst, sowie ein Querrohr  am     hintern    Sitzende, mit welchem die  Rückenlehne abstützende Rohrteile drehbar  verbunden sind, während Rohrteile, auf     wel=     eben die Armlehnen aufliegen,

   an den     Rük-          kenlehnenrohren    drehbar gelagert sind und  über den Sitz hinaus sich erstreckende Fort  setzungen der     hintern    Streben als Träger von  Sperrmitteln für in den     Armlehnenrohren     zwecks Verstellung der Rückenlehne vorge  sehene Rasten dienen.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist auf beiliegender Zeichnung  dargestellt. Es zeigt:         Fig.    1 eine     Seitenansicht    des Sitzmöbels,       Fig.    2 eine Frontansicht desselben;       Fig.    3 zeigt eine Teilseitenansicht in grö  sserem Massstab;       Fig.    4 ist ein Schnitt nach Linie     IV-IV     in     Fig.    3;       Fig.    5 ist     ein    Schnitt nach Linie     V-V     in     Fig.    3;       Fig.    6 und 7 zeigen eine Detailvariante.

    Das Sitzmöbel besitzt ein     Stahlrohrgestell,     welches zwei seitliche Tragrohre 1, zwei vor  dere Streben 2, zwei hintere Streben 3 und  als deren Verbindung zwei die Bodenauflage  bildende Rohrteile 4 aufweist. Sämtliche ge  nannte Rohrteile sind mit dem     Querrohrteil     1' aus einem Rohrstück gebogen. Am     hin-          tern    Ende des Sitzes ist ein Querrohr 5 an  geordnet, das mit seinen Enden an den     hin-          tern    Streben 3 und an den Tragrohren 1 be  festigt ist.

   An diesem Querrohr sind     mittels     Rohrschellen 6 Rohrteile 7, welche die     Rük-          kenlehne    abstützen, drehbar     befestigt.    An  den Rohrteilen 7 sind die Schenkel eines  Bügels bildende Rohrteile 8, auf welchen die      Armlehnen 9 sich abstützen, bei 10 drehbar  befestigt. Die über den Sitz hinausragenden  Fortsetzungen 11 der     hintern    Streben 3 die  nen als Träger von Sperrmitteln, sind zu die  sem Zweck an ihren Enden bei 12 flachge  drückt     und    mit je einem Zapfen 13 versehen,  die in als Rasten wirkende Löcher 14 der       Armlehnentragrohre    8 wahlweise eingreifen.

    Um den Eintritt der flachen Enden 12 in  das Innere der Rohre 8 zu     gestatten,    sind  letztere mit einem Längsschlitz 15 versehen.  In den     Fig.    1 und 3 sind in     punktierten          bezw.    strichpunktierten Linien zwei verschie  den geneigte Stellungen der Rückenlehne       bezw.    der     Armlehne    gezeigt, welche durch  Einsetzen der Zapfen 13 in verschiedene Lö  cher 14 erreicht werden. Der Sitz und die  Rückenlehne werden durch einen auf den  betreffenden Rohren     befestigten,    in     Fig.    1       und    2 nur teilweise     dargestellten    Lattenrost  15 gebildet.  



  In den     Fig.    6 und 7 ist gezeigt, wie die  drehbare Verbindung der     Rückenlehnenrohre     7     anstatt    mittels einer Rohrschelle 6 durch  Gabel 16, Drehzapfen 17 und in die Gabel  eingreifendes     zusammengedrücktes    Ende 18  des Rohrteils 7 erzielt werden      kann.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stahlrohr-Sitzmöbel mit Armlehnenstell- vorrichtung zur Einstellung der Neigung der Rückenlehne, gekennzeichnet durch ein Stahl rohrgestell, welches zwei seitliche Tragrohre für den Sitz, vordere und hintere Streben und als deren Verbindung zwei die Boden auflage bildende Rohrteile umfaBt, ferner gekennzeichnet durch ein ;Querrohr am hin- tern Sitzende;
    mit welchem die Rückenlehne abstützende Rohrteile drehbar verbunden sind, während Rohrteile, auf welchen die Armlehnen aufliegen, an den Rückenlehnen roteren drehbar gelagert sind und über den Sitz hinaus sich erstreckende Fortsetzungen der hintern Streben als Träger von Sperrmit teln für in den Armlehnenrohren zwecks Verstellung der Rückenlehne vorgesehene Rasten dienen.
    UNTERANSPRUOHE 1. Sitzmöbel naoh Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dao die Enden der hintern Streben flachgedrückt und mit einem Zapfen versehen sind, welcher in als Rasten wirkende Löcher der Armlehnentrag- rohre eingreift, die mit einem Schlitz zur Aufnahme der Strebenenden ausgebildet sind. 2. Sitzmöbel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Sitz und die Rückenlehne durch einen Lattenrost gebildet sind.
CH224185D 1942-02-18 1942-02-18 Stahlrohr-Sitzmöbel. CH224185A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH224185T 1942-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH224185A true CH224185A (de) 1942-11-15

Family

ID=4453415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH224185D CH224185A (de) 1942-02-18 1942-02-18 Stahlrohr-Sitzmöbel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH224185A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981316A (en) * 1959-09-25 1961-04-25 Gersten Bros Inc Chairs with adjustable backs
US3972562A (en) * 1973-09-27 1976-08-03 M. Rosenberg-Bischoff Collapsible furniture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981316A (en) * 1959-09-25 1961-04-25 Gersten Bros Inc Chairs with adjustable backs
US3972562A (en) * 1973-09-27 1976-08-03 M. Rosenberg-Bischoff Collapsible furniture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0105180B1 (de) Arbeits-Sitzmöbel
DE3027807A1 (de) Ausschiebemechanik fuer fuss-stuetze mit parallel zueinander ausschibbaren bauteilen
CH224185A (de) Stahlrohr-Sitzmöbel.
DE658994C (de) In einen Liegestuhl umwandelbarer Lehnstuhl mit einem Metallrohrgestell
DE1805645A1 (de) Drehstuhl,insbesondere Einsaeulendrehstuhl
DE10000969A1 (de) Funktionsmöbel
DE591637C (de) Sitzmoebel aus schlingenfoermig gebogenem, federndem Werkstoff
CH218028A (de) Stuhl mit in der Höhe verstellbaren Armlehnen.
CH278234A (de) Federeinlage für die Polsterung an Sitzmöbeln, insbesondere an Stahlrohrsitzmöbeln.
DE10016359C2 (de) Stapelbarer Reihenstuhl
CH269753A (de) Klappstuhl.
DE202006000657U1 (de) Veränderliches Rückenteil
DE202023106273U1 (de) Sessel mit einer zusammenklappbaren Fußstütze
DE6908021U (de) Fahrzeugsitz mit rueckenlehnenverstellung
CH170726A (de) Bestuhlung für Säle.
DE489867C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
CH244495A (de) Fussstütze an Fahrrädern.
DE841208C (de) Schulmoebel aus Holz mit Fuessen
DE1529505C3 (de) Federkörper für einen Sitz
DE4027400A1 (de) Klappstuhl
CH178490A (de) Sitzmöbel.
DE2218894A1 (de) Lehnenverstelleinrichtung, insbesondere fuer buerostuehle
CH162420A (de) Lehnstuhl.
CH356249A (de) In ein Liegebett umwandelbares Sitzmöbel
CH386641A (de) Als Liege umwandelbarer Sessel mit beweglicher umklappbarer Fussstütze