CH220308A - Steckerstift für Steckkontakt. - Google Patents

Steckerstift für Steckkontakt.

Info

Publication number
CH220308A
CH220308A CH220308DA CH220308A CH 220308 A CH220308 A CH 220308A CH 220308D A CH220308D A CH 220308DA CH 220308 A CH220308 A CH 220308A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pin
sleeve
plug
connector
diameter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Compare Manrico
Catalano Antonio
Buquicchio Ignazio
Original Assignee
Compare Manrico
Catalano Antonio
Buquicchio Ignazio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compare Manrico, Catalano Antonio, Buquicchio Ignazio filed Critical Compare Manrico
Publication of CH220308A publication Critical patent/CH220308A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • H01R13/05Resilient pins or blades
    • H01R13/052Resilient pins or blades co-operating with sockets having a circular transverse section

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description


      SSteekerstift    für Steckkontakt.    Die Erfindung betrifft einen     Steckerstift     für einen Steckkontakt, wie er auf den Ge  bieten der Elektrotechnik, der Radiotechnik,  der     Telephonie    und der Telegraphie vielfache  Verwendung findet.  



  Zweck der Erfindung ist die Schaffung  eines verbesserten Steckers, der höchste Si  cherheit, Vermeidung von Funkenbildung in  folge schlechten Kontaktes, Stabilität des  Kontaktes     und    der     Steckverbindung        unter          Vermeidung    einer     Lockerung    oder gar des       Herausfallens    des Steckers gewährleistet.  



  Zu diesem Zwecke wird dem     Steckerstift     eine radiale Elastizität und     Regulierbarkeit     seines Durchmessers verliehen. Durch ent  sprechende Einregulierung -des Durchmessers  des     Stiftes    kann eine gute Kontaktbildung  über einen grossen Teil der Länge des Stiftes       gewährleistet    und gleichzeitig die Steckver  bindung gesichert werden.  



  Dies wird erfindungsgemäss dadurch er  reicht, dass der     Steckerstift    eine Hülse auf  weist, die zur Ermöglichung einer Durch-         messeränderung    einen in radialer Richtung  ganz durch die Hülsenwand durchgehenden,       schraubenlinienförmig    gewundenen Schlitz  aufweist.  



  Die beiliegende Zeichnung zeigt einige  praktische Ausführungsformen des Erfin  dungsgegenstandes.  



  Die     Fig.1    zeigt einen     Steckerstift,    der aus  einem     schraubenlinienförmig    geschlitzten  Hohlstift 6 und einem in dessen vorderem  Ende eingeschraubten, durch den Hohlstift  hindurchgehenden Stift 9 besteht, der am an  dern, aus dem     Hohlstift    herausragenden  Ende ein Gewinde 8 aufweist, das in den  nicht     dargestellten        Isolierkörper    des Steck  kontaktes eingeschraubt wird.

   Durch Drehen  der geschlitzten Hülse 6, zum Beispiel mittels  eines Schraubenziehers, der bei 10 angesetzt  wird, wird diese Hülse 6 mehr oder weniger  auf den Stift 9 aufgeschraubt; bei starkem  Einschrauben stützt sich das hintere Ende  der Hülse 6 gegen die ringförmige Erhebung  5 des     Stiftes    9 und verursacht dadurch     eine         Verringerung der Schlitzbreite, das heisst ein       achsiales        Zusammendrücken    der geschlitzten  Hülse, was eine Vergrösserung des Durch  messers derselben auf ihrer ganzen Länge  zur Folge hat.  



  Die     Fig.    2 zeigt eine Ausführungsform  eines erfindungsgemässen     Steckerstiftes,    bei  dem die schraubenlinienförmig geschlitzte  Hülse 14 einen Gewindeteil 11 zum Ein  schrauben in das     Isolierstück    aufweist. Der  innere Stift 13 ist, wie vorher, in die Hülse  vorne eingeschraubt und weist am freien     hin-          tern    Ende einen Schraubenkopf 12 auf, der  die Veränderung der Länge der Hülse und  damit die Regulierung des Durchmessers des       Steckerstiftes    nach seinem     Einstecken    in die  Steckdose erlaubt.  



  Die     Fig.    3 zeigt eine Art eines zweipoli  gen Steckers. Die vordern Enden der schrau  benlinienförmig geschlitzten Hülse 18 und  des     Innenstiftes    19 sind fest miteinander ver  bunden. Am     andern    Ende ist der Stift 19  in den     Isolierteil    15     eingeschraubt,        während     die Hülse 18 ein     gerändeltes    Stück 16 auf  weist, geben das das Stück 15 geschraubt  wird, zwecks Ausübung des     achsialen    Druckes  auf die geschlitzte Hülse. Der Stift 19 ist  ebenfalls hohl, und durch sein Inneres geht  der am     vordern    Ende des Steckers heraus  ragende zweite Kontakt hindurch.  



  Die     Fig.    4 zeigt eine geschlitzte Stecker  hülse eines im übrigen nicht dargestellten       Steckerstiftes    mit zwei entgegengesetzt ver  laufenden,     schraubenlinienförmigen        Schlitzen.     



  Die     Fig.    5 zeigt einen normalen, zweipoli  gen Stecker mit     Steckerstiften    ähnlich     Fig.,     die durch Einsetzen zum     Beispiel    von Schrau  benziehern bei     21,22    verstellt     -werden    können.  



  Die     Fig.    6 zeigt einen zweipoligen     Stecker     mit zwei hintereinander angeordneten,     schrau-          benlinienförmig    geschlitzten Hülsen 24, 26,  die durch ein Zwischenstück 25 aus Isolier  material voneinander getrennt sind und die  in der beschriebenen Weise durch mehr oder  weniger starkes Einschrauben gegen das Ge  windestück 23 in ihrem Durchmesser regu  liert werden können. Der Schlitz 28 dient zu  dieser Verstellung.

      Die     Fig.    7 zeigt einen aus einem     Stück          bestehenden        Steckerstift,    der eine     schrauben-          linienförmig    geschlitzte Hülse, aber keine be  sondere Reguliereinrichtung     aufweist.     



  Die     Fig.    8 zeigt eine ähnliche Ausfüh  rungsform wie     Fig.    7, nur ist im Innern der  Schlitzhülse ein Stift vorgesehen, und die       Enden    der Hülse und des     Stiftes    sind fest  miteinander verbunden.  



  Die beiden Typen nach     Fig.    7 und 8 be  sitzen zwar keine Regulierverschraubung,  aber durch Verwinden der geschlitzten Hülse,  von. Hand oder mit einem beliebigen Hilfs  mittel können die Stifte bei     Lockerung,    das  heisst Verringerung ihres Durchmessers nach  reguliert werden, indem durch Verwinden in  der     Weise,    dass die Breite der Schlitze ver  grössert wird, auch der Durchmesser der Hülse  über die ganze     Länge    des Schlitzes vergrössert  wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Steckerstift für Steckkontakt, dadurch ge kennzeichnet, dass der Steekerstift eine Hülse aufweist, die zur Ermöglichung einer Durch messeränderung einen in radialer Richtung ganz durch die Hülsenwand durchgehenden, schraubenlinienförmig gewundenen Schlitz auf weist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Steckerstift nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass im Innern der Hülse ein Stift so vorgesehen ist, dass durch Einschrauben dieses Stiftes in die Hülse ein Zusammendrücken derselben in axialer Rich tung bewirkt wird, wodurch der Durchmesser der Hülse vergrössert wird.
    2. Steckerstift nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass der Schrauben- kopf zum Einschrauben des Stiftes in die Hülse am hintern Ende des Steckerstiftes vorgesehen ist, um die Regulierung auch nach dem Einstecken desselben in eine Steckdose vornehmen zu können.
CH220308D 1941-03-31 1941-03-31 Steckerstift für Steckkontakt. CH220308A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH220308T 1941-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH220308A true CH220308A (de) 1942-03-31

Family

ID=4451597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH220308D CH220308A (de) 1941-03-31 1941-03-31 Steckerstift für Steckkontakt.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH220308A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161332B (de) * 1959-03-06 1964-01-16 Licentia Gmbh Steckerstift, insbesondere fuer elektrische Stecker
US3143386A (en) * 1962-08-06 1964-08-04 Pyle National Co Male connector contact
DE1186132B (de) * 1955-08-08 1965-01-28 Licentia Gmbh Elektromagnetisches Schaltgeraet, z. B. Schuetz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186132B (de) * 1955-08-08 1965-01-28 Licentia Gmbh Elektromagnetisches Schaltgeraet, z. B. Schuetz
DE1161332B (de) * 1959-03-06 1964-01-16 Licentia Gmbh Steckerstift, insbesondere fuer elektrische Stecker
US3143386A (en) * 1962-08-06 1964-08-04 Pyle National Co Male connector contact

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230857A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE2647043C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung für eine Kabeleinführung in ein Gehäuse eines elektrischen Gerätes
CH220308A (de) Steckerstift für Steckkontakt.
DE1540640C3 (de) Kugelkopfstecker aus gerolltem Metallblech
DE476897C (de) Leitungsanschluss fuer mehrpolige Steckvorrichtungen, Lampenfassungen o. dgl.
DE8617227U1 (de) Verlängerungskabel für ein mit einer Fahrzeugantenne verbundenes Antennenkabel
DE889632C (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2606917C3 (de) Elektrischer Koaxialsteckverbinder
DE2438003B2 (de) Kontaktschraube mit fraesschlitz fuer elektrische abzweigklemmen
DE520869C (de) Stecker
DE1043423B (de) Spannungswaehler fuer Netzanschlussgeraete
DE3033104C2 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines elektrischen Leiters an eine isolierte Freileitung
DE538098C (de) Drahtbefestigung an elektrischen Steckern, Steckdosen u. dgl.
DE494015C (de) Vorrichtung zur Drahtbefestigung an Steckern
DE2927817C2 (de)
DE475759C (de) Steckvorrichtung mit Zugentlastung
DE670788C (de) Laengsgeschlitzter elektrischer Steckerstift
DE506360C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen, insbesondere Luesterklemme
DE1168520C2 (de) Steckkontaktverbindung fuer HF-Koaxialleitungen
DE912119C (de) Metallgarnitur fuer Dreifachstecker
CH306762A (de) Kasten für elektrische Unterputzinstallationen.
DE525209C (de) Drahtbefestigung fuer Stecker, Kabelschuhe u. dgl.
AT133665B (de) Steckerstift.
DE423281C (de) Mit Schraub-, Huelsen- und Steckstiftkontakten versehene Stromanschlussvorrichtung
DE503601C (de) Stecker fuer elektrische Anschluesse