CH217080A - Vorrichtung zur Aufbewahrung und Abgabe von flüssigem Lippenrot. - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbewahrung und Abgabe von flüssigem Lippenrot.

Info

Publication number
CH217080A
CH217080A CH217080DA CH217080A CH 217080 A CH217080 A CH 217080A CH 217080D A CH217080D A CH 217080DA CH 217080 A CH217080 A CH 217080A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
container
storing
sleeve
red
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Szuecs Ladislaus
Original Assignee
Szuecs Ladislaus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Szuecs Ladislaus filed Critical Szuecs Ladislaus
Publication of CH217080A publication Critical patent/CH217080A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
    • A45D34/045Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like connected to the cap of the container

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


  Vorrichtung zur Aufbewahrung und Abgabe von     flüssigem    Lippenrot.         Gügenstand    der vorliegenden Erfindung  ist eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und       Abgabe    von flüssigem Lippenrot. Bei flüs  sigem Lippenrot flüssigem zur Vermeidung der  Eintrocknung ein     hermetischer        Absehluss    er  folgen und trotzdem bequem auf- und ab  schliessbar     ,

  sein.    Ferner muss das Mittel zum  Auftragen des Lippenrat leicht in die     Auf-          bewahrungsvorriehtung        einbringbar    sowie       v=egnehmbar    sein und darf ebenfalls     nieht          eintrocknen.     



  Die     erfindungsgemässe    Vorrichtung zeich  net sich nun dadurch, aus,     dass    in einem Behäl  ter ein Abschlusstück     wegnehmbar    angeordnet  ist, welches ein in     das    flüssige     Lippenrot     tauchendes     Auftragmittel    trägt, wobei das       Abschlusstück    in geschlossener Stellung den  Behälter hermetisch     abschliesst.     



  Auf der beiliegenden     Zeichnung    ist der       Erfindunge:gegenstand    in einer     beispiels-          weisen        Au-sfiih,rungsform        dargestellt,    und es  zeigt:

         Fig.    1     einen    senkrechten Schnitt,         Fig.    2     einen    Querschnitt nach der Linie       II-II    der     F'ig.    1,       Fig.    3 einen     Querschnitt    nach. der Linie       III-III    der     Fig.    1 und       Fig.    4 einen Querschnitt nach der Linie       IV-IV    der     Fig.    1.  



  1 ist der     h.ohlzyylinäris@ehe        Flüssigkeits:b@e-          hälter.    In das     obere        offene    Ende ist ein Pfrop  fen 2     eingesetzt,    welcher mit einer nach  unten     gerichteten    Hülse 3 versehen     ist.    Die  Hülse 3 reicht nahe bis.

   zum Boden 1'     des          Flüssigkeitsbehälters.    Auf     die        Eindrehung    4  des     Flüssigkeitsbehälters    ist     eine        Kopf-          scheibe        ä    aufgeschoben, welche     einen    durch  die     Hülse    3 geführten Schaft 6, besitzt. Der  Schaft 6 reicht bis zum untern Ende der  Hülse und weist     eine    Bohrung 7 auf, in wel  cher das,     Rot-Auftragmittel     &      eingesetzt    ist.

    Das     Rüt-Auftragmittel    81 steht in bezug  zum Schaft etwas vor, reicht aber     nicht    bis  zum Boden 1'. In einer Ringvertiefung 9  der Kopfscheibe 5 ist ein auf dem Schaft 6       aufgesetzter    Dichtungsbund 10, angeordnet.  Die Aussenwandung des     Dichtungsbundes   <B>10</B>      verläuft etwas konisch nach unten und 'liegt  dem     Anpass    11 des     Propfens    2 an.  



       Der    Dichtungsbund 10 besteht aus wei  chem     Material    wie Kork oder Gummi. Das       Rot-Auftragmittel    8 ist aus einem Auf  saugematerial gebildet, wie z. B.     SchNvamm-          gUmmi,Watte,    Filz, Kork, Pinsel     ete.    und       taucht    in geschlossenem Zustand der Vor  richtung in die     Rot-Flüssigkeit    12, welche  sich in dem Behälter 1 befindet.

   Bei Gebrauch  zieht man einfach die Kopfscheibe vom Be  hälter 1 weg,     wobei    der Dichtungsbund 10  und der Schaft 6 mit dem     Auftragmittel    8  mitgenommen wird.     Letzteres    ist stets     rnit          Lippenrot-Fliissigkeit    getränkt. Beim Ver  schliessen wird     ein.fa.ch    der Schaft 6 mit dem       Auftragmittel    8 in die Hülse 3 gesteckt und  die     Kopfscheibe    5     nieder"    drückt, so dass  der Dichtungsbund 10 gut dem     Anpass    11 an  liegt und einen hermetischen Abschluss ge  währleistet.

   Der hermetische Abschluss ist  notwendig, soll: ein Herauslaufen der     Rot-          Flüssigkeit    sowie eine Zersetzung derselben  vermieden werden.  



       Selbstredend        kann    die Kopfscheibe 5  auch auf dem Behälter 1 aufgeschraubt sein.  Dieser kann aus Metall, Holz oder Kunst  harz     bestehen    und durchsichtig gemacht     :sein,     um das Niveau der     Rot-Flüssigkeit    leicht       beobachten    zu können.  



  Die beschriebene Vorrichtung wird so  dimensioniert,     dass    sie bequem in der     Tasche,     Handtasche     etc.        mitgefährt    werden kann. Sie  hat zweckmässig eine Länge von ca. 40 bis  60 mm und eine Weite von ca. 15 bis 25 mm.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Aufbewahrung und Ab- gal 01 -e von flüssigem Lippenrot, dadurch ge- kennzeichnet, dass in einem Behälter ein Ab- schlussstück wegnehmbar angeordnet ist, welches ein in das flüssige Lippenrot tauchendes:
    Auftragmittel trägt, wobei das Absch'l,usss,tück in geschlossener Stellung den Behälter hermetisch abschliesst. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Absehluss- tück durch eine Kopfscheibe (5) gebildet wird, welche mit einem Schaft (6) versehen ist, welcher das Auftragmittel (8) trägt, wobei der Schaft, einen Dichtungsbund (1.0) trägt und in einem Anpass (11) eines in den Behälter eingesetzten Pfropfens (2) sitzt, der eine nach unten gerichtete Hülse (3) auf weist, die durch den Schaft durchsetzt wird. 2.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsbund (10) auf dem obern Teil, des Schaftes (6) in einer Vertiefung (9) der Kopfscheibe (5) lagert, wobei seine Aussenwandung konisch ist. 3.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, @dass die Hülse (3) des Pfropfen (2) nahe zum Boden (1') des Behälters <B>(1)</B> reicht und der Schaft (6) dieselbe auf ihrer Länge durchsetzt, wobei das, Auftragmittel (8) etwas aus dem Schaft (6) vorsteht und in den Raum zwischen Boden (1') und dein untern Ende der Hülse (3) ragt.
CH217080D 1940-12-14 1940-12-14 Vorrichtung zur Aufbewahrung und Abgabe von flüssigem Lippenrot. CH217080A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH217080T 1940-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH217080A true CH217080A (de) 1941-09-30

Family

ID=4449934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH217080D CH217080A (de) 1940-12-14 1940-12-14 Vorrichtung zur Aufbewahrung und Abgabe von flüssigem Lippenrot.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH217080A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126966A1 (de) * 1980-07-09 1982-04-01 L'Oreal, 75008 Paris Vorrichtung mit einem behaelter und einem schminkapplikator
DE8812344U1 (de) * 1988-09-29 1988-11-10 Inntal-Apotheke Dr. Juergen Rohmeder, 8266 Toeging, De
WO1995020891A1 (de) * 1994-02-07 1995-08-10 Schwan-Stabilo Schwanhäusser Gmbh & Co. Applikations-system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126966A1 (de) * 1980-07-09 1982-04-01 L'Oreal, 75008 Paris Vorrichtung mit einem behaelter und einem schminkapplikator
DE8812344U1 (de) * 1988-09-29 1988-11-10 Inntal-Apotheke Dr. Juergen Rohmeder, 8266 Toeging, De
EP0362712A2 (de) * 1988-09-29 1990-04-11 Lichtwer Pharma GmbH Applikator zum Auftragen von flüssigen Mitteln auf die Haut
EP0362712A3 (en) * 1988-09-29 1990-08-16 Rohmeder J Inntal-Apotheke Applicator for dispensing fluidic substances onto the skin
WO1995020891A1 (de) * 1994-02-07 1995-08-10 Schwan-Stabilo Schwanhäusser Gmbh & Co. Applikations-system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE400394C (de) Kolbenpumpe fuer die Entleerung von Fluessigkeitsbehaeltern
CH217080A (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und Abgabe von flüssigem Lippenrot.
DE385401C (de) Schutzkappe fuer einen Fluessigkeiten und Sekrete absondernden Koerperteil
DE817101C (de) Behaelter zum Entnehmen von mit einem Pinsel aufzutragender Fluessigkeit, insbesondere von Klebstoff
AT115087B (de) Behälter für flüssige Klebstoffe mit Aufstreich-Verschlußpfropfen.
DE1960300C (de) Behälter für dickflüssige Substanzen, insbesondere Gewürzbehälter
DE392913C (de) Parfuemflasche mit Puderquaste und Deckel
DE226067C (de)
DE920700C (de) OElkanne
DE436471C (de) Spuelgefaess fuer medizinische Zwecke
DE577800C (de) Roehrenfoermiger Ausgeber fuer Seifenplaettchen
AT61242B (de) Tube mit Auftragvorrichtung.
DE842924C (de) Vorratsbehaelter
DE817792C (de) Streudose
DE431197C (de) Behaelter, insbesondere Kanister fuer Automobilbetriebsstoffe
DE432229C (de) Blechbehaelter mit Deckel fuer dickfluessige und starre Massen, insbesondere Schuhcreme
DE386581C (de) Ausloeschvorrichtung fuer Zigarrenstummel, Zigaretten o. dgl.
DE474723C (de) Luftdichter Gefaessverschluss
DE333148C (de) Verfahren zum Entleeren von Behaeltern
DE906445C (de) Auftragbuerste fuer Schuhcreme od. dgl. mit einem tubenartigen Cremebehaelter
DE581950C (de) Tabakbehaelter mit Pfeifenstopfeinrichtung
CH321318A (de) Tropfenzählvorrichtung
CH310206A (de) Bürste zum Auftragen von flüssigen Badezusätzen oder flüssigen Reinigungsmitteln auf die Körperhaut.
CH245028A (de) Taschen-Füllflüssigkeitsgerät, insbesondere für Fleckenwasser, Parfums usw.
DE1786139U (de) Schwammdose mit wasserbehaelter.