CH216258A - Elektrische Lampe. - Google Patents

Elektrische Lampe.

Info

Publication number
CH216258A
CH216258A CH216258DA CH216258A CH 216258 A CH216258 A CH 216258A CH 216258D A CH216258D A CH 216258DA CH 216258 A CH216258 A CH 216258A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lampshade
support arm
electric lamp
lamp
sides
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wipf Jean
Original Assignee
Wipf Jean
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wipf Jean filed Critical Wipf Jean
Publication of CH216258A publication Critical patent/CH216258A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/26Pivoted arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


  Elektrische Lampe.    Vorliegende Erfindung bezieht sich auf  eine     elektrische    Lampe, und zwar kann es  sich um eine Stehlampe, Ständer- oder auch  um eine an einer Wand anzubringende Lampe  handeln. Diese     elektrische    Lampe besteht aus  einem Sockel mit Trägerarm und an letzte  rem angeordnetem Lampenschirm.  



  Das Neue besteht nun darin,     da.ss    das freie       Trägerarmende    in Innern des Lampenschir  mes, seitlich an diesem angreift,     derart,    dass  der Lampenschirm allseitig verstellbar ist.  



  Der Erfindungsgegenstand ist auf bei  liegender Zeichnung in einer     beispielsweisen          Ausführungsform    dargestellt, und zwar  zeigt:       Eig.    1 eine elektrische Stehlampe in Sei  tenansicht, mit teilweise ausgebrochenem  Lampenschirm,       h'ig.    2 eine Draufsicht.  



  1 ist der Lampensockel mit Druckknopf  schalter 2. An ersterem ist der Trägerarm 3  befestigt. Der Lampenschirm 4 kann aus  einem Blechschirm oder auch aus einem mit  beliebigem zweckmässigem     Material    bespann-         ten    Drahtgestell, wie gezeichnet,     bestehen.     Die     Lampenfassung    für die Glühbirne kann  mit dem Lampenschirm 4 starr verbunden  oder auch gänzlich lose von diesem auf dem  Lampensockel 1 als Säule abgestützt sein.  



       Erfindungsgemäss:        greift    das freie Ende  des Trägerarmes 3 im Innern des Lampen  schirmes 4, seitlich an diesem an. Der Lam  penschirm 4 sitzt allseitig verstellbar auf  dem Trägerarm 3. Die Gelenkstelle 5 befin  det sich vorzugsweise direkt beim offenen       Lampenschirmrand    6. Sie kann aber gege  benenfalls auch mehr     ins    Lampenschirm  innere verlegt sein.  



  Die Gelenkverbindung kann aus einem  Kugelgelenk, also: aus dem     Kugelkopf    7 und  der     Kugelgelenkpfanne    8 bestehen. Letztere  besitzt vorteilhaft     Klemmschrauben    9, mit  telst welchen die Klemmwirkung der Kugel  gelenkpfanne 8 in bezug zum Kugelkopf 7  regulierbar ist, derart, dass der Lampen  schirm 4     in    :der jeweils gegebenen Stellung  verharrt. Der Kugelkopf 7 kann am Träger  armende sitzen     und    die     Kugelgelenkpfanne    8      am Lampenschirm 4 oder umgekehrt. Der  Trägerarm 3 kann     S-förmig        gestaltet    sein,  indem der vom Lampenschirm 4 freigelassene  Teil 10 als Handgriff dient.

   In der Ausfüh  rungsform, wie gezeichnet, kann das Kabel 11  vom Sockel 1 im hohlen Trägerarm 1     hegen     die Fassung hochgeführt werden.  



  Durch die Anordnung der     Gelenkstelle    5  ins     Lampenschirminnere,    möglichst nahe oder  direkt beim offenen     Lampenschirmrand    6  kann der Trägerarm zwecks Einsparung an  Material kurz gewählt werden. Da. der Lam  penschirm 4 nicht wie bei bekannten Aus  führungen am Trägerarm hängt, sondern sich  auf diesem abstützt, ergibt sieh bei mehr  hochgestellter Lage des     Lampenschirmes    4  eine bessere Gewichtsverteilung in     bezug    zur  Gelenkstelle und somit bei geringerer Klemm  wirkung der Gelenkstelle 5 ein besseres Ver-         harrungsvermögen    des     Lampenschirmes    in  den jeweils gegebenen     Leuchtlagen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Lampe, bestehend aus Sockel mit Trägerarm und an letzterem angeordne tem Lampenschirm, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Trägerarmende im Innern des Lampenschirmes, seitlich an diesem angreift, derart, dass der Lampenschirm allseitig in bezug zum Trägerarm verstellbar ist. UNTERANSPRUCH: Elektrische Lampe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenk stelle, die den Lampenschirm am Trägerarm allseitig verstellbar abstützt, sich unmittel bar beim offenen Lampenschirmrand be findet.
CH216258D 1940-11-06 1940-11-06 Elektrische Lampe. CH216258A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH216258T 1940-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH216258A true CH216258A (de) 1941-08-15

Family

ID=4449530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH216258D CH216258A (de) 1940-11-06 1940-11-06 Elektrische Lampe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH216258A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH216258A (de) Elektrische Lampe.
DE498532C (de) Einrichtung zur Koerperbestrahlung
DE927792C (de) Gepaecktraeger fuer Fahrzeuge
DE361690C (de) Aus einem starren Tragarm und einem starren Fuss bestehender Lampentraeger fuer elektrische Gluehlampen
DE2702793A1 (de) Vorrichtung zum aufstellen eines buches oder dergleichen
DE336347C (de) Elektrische Fluegellampe
DE416525C (de) Selbstleuchtende Spielpuppe
DE532320C (de) Umsteckbare elektrische Leuchte
DE447907C (de) Lampenschirmgestell fuer elektrische Stehlampen
DE918589C (de) Kleinscheinwerfer fuer zahnaerztliche Behandlungsstuehle
DE541493C (de) Verschieb- und schwenkbares Kopfpolster fuer Ruhebetten
DE729155C (de) Traggestell fuer Krankentragen
DE404878C (de) Vorrichtung zum Gebrauch fuer elektrische Lichtbaeder
DE1647337U (de) Elektrische wandleuchte.
DE1804534U (de) Farbtest-tischlampe.
CH647854A5 (en) Illuminating device with a module consisting of a halogen incandescent lamp and reflector
DE1740084U (de) Elektrische schwenkbare kipplampe.
DE1003356B (de) Leuchte fuer roehrenfoermige Leuchtstofflampen
DE617787C (de) Schalenhalter fuer annaehernd horizontal aufgehaengte Gluehlampenumhuellungen an elektrischen Beleuchtungskoerpern
DE841027C (de) Leuchte, insbesondere fuer Schlafzimmer od. dgl.
DE430535C (de) Elektrische Tischlampenuhr
DE1880820U (de) Leuchte.
CH170595A (de) Blendfreie Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Verkaufsräume.
DE447554C (de) Elektrische Leselampe
AT287232B (de) Tisch mit höhenverstellbarer Tischplatte