DE1647337U - Elektrische wandleuchte. - Google Patents

Elektrische wandleuchte.

Info

Publication number
DE1647337U
DE1647337U DESCH6719U DESC006719U DE1647337U DE 1647337 U DE1647337 U DE 1647337U DE SCH6719 U DESCH6719 U DE SCH6719U DE SC006719 U DESC006719 U DE SC006719U DE 1647337 U DE1647337 U DE 1647337U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
wall
wall lamp
support arm
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH6719U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmahl & Schulz
Original Assignee
Schmahl & Schulz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmahl & Schulz filed Critical Schmahl & Schulz
Priority to DESCH6719U priority Critical patent/DE1647337U/de
Publication of DE1647337U publication Critical patent/DE1647337U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • F21S6/003Table lamps, e.g. for ambient lighting for task lighting, e.g. for reading or desk work, e.g. angle poise lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Gebrauchsmuster-Anmeldung Meine Akte 913 Fa. Schmahl & Schulz in Wuppertal-Barmen Elektrische Wandleuchte Elektrische Wandleuchten, die im allgemeinen zur dekorativen Beleuchtung eines Raumes dienen sollen, werden meist derart an der Raumwand angeordnet t daß sich die Lichtquelle etwa in Scheitelhöhe eines aufrechtstehenden erwachsenen Menschen befindet. Diese üblichen Wandleuchten sind als Leselampen unvorteilhaft, selbst wenn sie über oder neben einem Sitzmöbel angebracht sind, weil der Abstand der Lichtquelle von dem in sitzender Stellung Lesenden zwangsläufig zu groß ist. Insbesondere dann, wenn die Lichtquelle auf einem Tragarm aufrecht steht und durch eine Verkleidung (Lampenschirm o. dgl.) verdeckt ist, wird der ausgestrahlte Lichtschein derart abgeschwächt, daß er zu einem ungestörten Lesen nicht ausreicht.
  • Die Eintragung betrifft eine Wandleuchte, die einen ausladenden geraden oder gebogenen Tragarm für die Glühlampenfassung und deren Verkleidung besitzt und sowohl als Raumbeleuchtung wie auch als Leselampe verwendet werden kann. Die Neuerung besteht darin, daß die Lampenfassung entweder allein oder auch in Verbindung mit der Verkleidung auf dem Wandarm axial verschiebbar und um diesen ringsum schwenkbar ist. Durch eine Stellschraube kann die Lampenfassung in jeder gewünschten Lage auf dem Tragarm festgehalten werden. Auf diese Weise ist es möglich, die in die Lampenfassung eingeschraubte Glühbirne aus ihrer normalen aufrechten Stellung in eine hängende oder andere Zwischenstellung zu bringen und somit den Abstand von der Lichtquelle zum Lesenden weitgehend zu verringern, so daß eine günstige Beleuchtung des Lesestoffes erzielt wird.
  • Nach dem Gebrauch als Leselampe kann die Glühlampe wieder in die Ausgangsstellung gebracht werden, wodurch sie wieder als Raumleuchte wirkt.
    Auf der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel
    des Eintragungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt : Abb. 1 eine Seitenansicht und Abb. 2 eine Vorderansicht, teilweise geschnitten.
  • Der Wandschild a, der üblicherweise mit Aufhängemitteln für die Anbringung des Beleuchtungskörpers an der Raumwand versehen ist, besitzt einen beliebig gerade oder gebogen geformten ausladenden Tragarm b, auf dem die Lampenfassung c mit Hilfe ihres muffenartig ausgebildeten Fußes d axial verschiebbar und um diesen ringsum schwenkbar angeordnet ist. Durch eine Stellschraube e kann die Lampenfassung c mit der Gliihbirne f in jeder beliebigen Stellung auf dem Tragarm b festgehalten werden. Wenn der Wandarm b gebogen ist, wird er zweckmäßig im Schild a drehbar gelagert, so daß die Biegung beliebig nach oben oder unten gerichtet werden kann. Je nach der Stellung des Wandarmes sind demnach auch Stellungen der Lampenfassung c nach vorne oder schräg nach vorn oben oder vorn unten und entsprechende Zwischenstellungen möglich. Die Die Anbringung eines Lampenschirmes (nicht dargestellt) kann entweder am Tragarm b unmittelbar oder am Sockel der Lampenfassung c bzw. an der Glühbirne f selbst durch Aufklemmen erfolgen. In den beiden letzteren Fällen nimmt der Lampenschirm an den Bewegungen der lampenfassung bzw. der Glühbirne teil, während er im steren Falle seine Stellung beibehält und nur die Fassung mit der Glühlampe allein bewegt werden. Die StromzufShrung erfolgt durch dine freiliegende Leitung g, die oberhalb der Muffe d in die lampenfassung eintritt. Durch entsprechende Umgestaltung der Leuchte kann die Strcmzuführung auch verdeckt
    angeordnet werden. Es ist auch eine andere Art der Fest-
    stellung zwischen Fassung und Tragarm möglich.
    Seh u t z a n s p r u c h e
    1. Wandleuchte mit Tragarm für die Glühlampenfassung und de-
    ren Verkleidung, dadurch gekennzeichnete daß die Lampesfassung entweder allein oder in Verbindung mit der Verkleidung (Lampenschirm o. dgl.) auf dem Wandarm axial verschiebbar und um diesen ringsum schwenkbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Wandleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß die Lampenfassung mit Hilfe eines muffenartig ausgebildeten Fußes auf dem Tragarm beweglich ist und durch eine Stellschraube in jeder beliebigen Stellung festgehalten wird.
DESCH6719U 1952-06-30 1952-06-30 Elektrische wandleuchte. Expired DE1647337U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6719U DE1647337U (de) 1952-06-30 1952-06-30 Elektrische wandleuchte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6719U DE1647337U (de) 1952-06-30 1952-06-30 Elektrische wandleuchte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1647337U true DE1647337U (de) 1952-11-27

Family

ID=30464600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH6719U Expired DE1647337U (de) 1952-06-30 1952-06-30 Elektrische wandleuchte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1647337U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1647337U (de) Elektrische wandleuchte.
DE862801C (de) Beleuchtungskoerper, insbesondere Tischstehlampe
DE1759087U (de) Verstellbarer leuchtenhalter.
DE826611C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampe, insbesondere Werkplatzleuchte
DE498532C (de) Einrichtung zur Koerperbestrahlung
DE346452C (de) Blendschutz fuer Lichtquellen mit lichtdurchlaessiger Huelle
DE831964C (de) Verkehrszeichentafel
AT165587B (de) Mit spiegelnden Flächen ausgestatteter Beleuchtungskörper
DE919067C (de) Elektrische Beleuchtungsvorrichtung fuer zahnaerztliche Arbeiten
DE624521C (de) Mittels biegsamen Armes in jeder Richtung verstellbare elektrische Frisoerleuchte
DE547871C (de) Einrichtung fuer Buehnenprojektion
DE826610C (de) Leuchte fuer eine Vielzahl von Leuchtstofflampen, die um eine Hauptachse herum angeodnet sind
DE532320C (de) Umsteckbare elektrische Leuchte
DE1662601U (de) Durch eine trennwand unterteilte leuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE636279C (de) Elektrische Deckenleuchte fuer indirekte Beleuchtung
DE1644989U (de) Leuchte.
DE20017744U1 (de) Projektionsvorrichtung
DE1783873U (de) Staubsauger.
DE1859700U (de) Vasenleuchte.
DE1771011U (de) Leuchtkasten mit blinkleuchte fuer schaufenster.
DE1772095U (de) Zusammenlegbarer beleuchtungskoerper.
DE1801525U (de) Ausstellungsbueste, insbesondere frieseurbueste.
CH261652A (de) Zeichnungseinrichtung mit einem Zeichentisch und Massstäben.
DE1720555U (de) Raster mit kunststoffrahmen.
DE1653766U (de) Leuchte fuer leuchtstofflampen.