DE1653766U - Leuchte fuer leuchtstofflampen. - Google Patents

Leuchte fuer leuchtstofflampen.

Info

Publication number
DE1653766U
DE1653766U DE1949D0030758 DED0030758U DE1653766U DE 1653766 U DE1653766 U DE 1653766U DE 1949D0030758 DE1949D0030758 DE 1949D0030758 DE D0030758 U DED0030758 U DE D0030758U DE 1653766 U DE1653766 U DE 1653766U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
fluorescent lamps
pressed
luminaire
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949D0030758
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schneider & Co Dr Ing
Filing date
Publication date
Publication of DE1653766U publication Critical patent/DE1653766U/de
Application filed by Schneider & Co Dr Ing filed Critical Schneider & Co Dr Ing
Priority to DE1965D0030758 priority Critical patent/DE1918760U/de
Priority claimed from DE1965D0030758 external-priority patent/DE1918760U/de
Publication of DE1918760U publication Critical patent/DE1918760U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • nehte fr Leuchtstofflampen Eit ite-
    träger-
    Es sind Leuchten f8r Leuchtstofflampen be-
    k., =tg bei denen die der Leuch4,-e
    von einem Träger aus erfolgt, der symme-
    trisch risch Ileat zizr bzw. zu und
    Fasasgen
    In Weiterentwicklung erartier Lenchten
    F t. enz
    entaieht nun die Aufgabe durch zusätzliche
    Asordnuag von Teilen Halterunen s gehaf-
    fen f3r die Befestigung von ie Leucht-
    f n die LeweXt
    stofflampen {machließenden lichtdurchläasi-
    gen Hallen.
    Die Erfi-näuD befa. St sich mit der LSsaag
    dieser Aufs be und ist in den Ansprüchen
    gekennzeichnet.
    Nachstehend werden Beispiele der gemäß der
    "'rf : tnd w2-i C-I
    yfindang ausgebildeten T. euchte an Hand der
    Abbildungen 1-5 erläutert.
    In Abb. l ist eine Leuchte im Schnitt darge-
    stellt. Abb. 2 zeigt einen Schnitt in der
    'ene A-.
    ""tn Abb. l st a ein ittelhalter, der auf
    dem vom Leu. chtantra. ger gehaltenen mittleren
    7erbinaungsstUok b befestigt wird. Sas Ver-
    binun srohr e ist durch eine ansebette d,
    an 4er
    an der diß ? assung e sitst, hindurchgefübrt
    "se rbinduKarohr c hat an dem hcrausra-
    genden'.. nde Sinde auf de mittels einer
    a. tter ein äußerer Salter oder eine Kappe g
    befestigt wird.
    fischen dem Sittelhalter a und der Kappe
    wird eine lichtäarchlässig oder li&ht-
    streuende HOlle h unter wischenlage von
    Bichtangsmitteln i durch anziehen d$y utte
    f gehalten. Die gleiche Anordnang befindet
    sich li ka des Leaehtenträgers nach Abb, !
    Abb. zeAst e r LtucMe nteh
    Ab. l in cter sbene A-S. ur'Begrenzung der
    Lichtausetrahluxe wird die lichtdurchläsaige
    li ab$edockt durch ein lichtundureia-
    laasig terial k, das als laaemaille,
    4 r oder æ-
    als gufgeäe-tzter Reflektor oder ele Glau-
    silbsbela vcgeshen werßn kaK. In dem
    Baldachin l ist in üblicher Weise eine
    Drosselspule m angeordnete
    4tet
    Abbt2 stellt die AnordnBg einer vorwiegend
    iiostraln8Kt
    Abb. 3 einr orwiegend indirekten Beleuch-
    tung-ar.
    Abb. 4 zeigt eine Anodnur, bei der nur in
    bestimmten. zu AatrahlnngswiE&eln
    I
    ichsstrit gewährt wird.
    b. 5 seijsrt in der Ansicht die g8. nze
    leicht. es

Claims (1)

  1. A n s r e . et r ucht of d er Ieuerç on em 1. Leuchte für Leuchtstofflampen, bei der die Befestigte der Leuchte von einem sysmetriseb zu den Rehrenfassungen lie- genden"rager s E erfolgt und zwei sym- metrisch am Trer lien&e durchsich- tige oder durchscheinende ESUteile Ver- wen&aag finäes Sadurc. gekennzeichnete daß zylindrische llteile (h) in Form beiderseits offener Boire verwendet wer- den IL- den die zwischen eihe-ittelhalter (a) und zwei äuSeren Haltern (g) angeordnet sind. und daß Gewindeteile verwendet wer- denf mitdenen ie äußeren siter (g) mitruckse en ie ullteile (h) und da- mit diesemitra.okge en den Sittelhal- ; ker (a) gepreßt werden 2 Leuchte für Leuchtstofflampen nach An- spruch l, dadurch jgekeRnzeichnety daS die die Leitungen enthaltenden und die - asssnen tragenden ? erbinMngsrohre c an irem nde sit Gewinde versehen sind und daß auf dieses atern aufschranbbar sin mit denen die anßeren kalter (g) gegen die Hüllteile (h) angepreßt werden könnr-n 3 Lochte für Leuchtstofflampen nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß swisches ittelhalter (a). Bullteilen (h) ond äa8eren. Baltem (g) Bichtang<- mittel vorgesehen aind. e >
DE1965D0030758 1965-02-23 1965-02-23 Kontaktklemme. Expired DE1918760U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965D0030758 DE1918760U (de) 1965-02-23 1965-02-23 Kontaktklemme.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965D0030758 DE1918760U (de) 1965-02-23 1965-02-23 Kontaktklemme.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1653766U true DE1653766U (de) 1953-04-09
DE1918760U DE1918760U (de) 1965-07-01

Family

ID=1148323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965D0030758 Expired DE1918760U (de) 1965-02-23 1965-02-23 Kontaktklemme.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1918760U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE336708T1 (de) * 2001-11-09 2006-09-15 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erfassung von informationen für die überwachung einer laseranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1653766U (de) Leuchte fuer leuchtstofflampen.
DE483950C (de) Kohlen-Bogenlampe fuer therapeutische Zwecke
AT165487B (de) Glockenhalter für elektrische Beleuchtungskörper
DE831964C (de) Verkehrszeichentafel
DE820588C (de) Schirmhalterung an Leuchten
DE807637C (de) Elektrische Kleinleuchte, insbesondere zur Verwendung als Buchleuchte
DE373646C (de) Stuetzisolator fuer hohe und hoechste Spannungen
AT120117B (de) Dreiteilige Isolierstoff-Fassung.
DE956254C (de) Mastleuchte fuer Strassenbeleuchtung
DE558875C (de) Elektrische Stehlampe mit Lampenschirm
DE7015756U (de) Leuchte, insbesondere bodenleuchte.
DE826606C (de) Elektrische Lampe
DE7024485U (de) Leuchte mit einer drehbaren lichtdurchlaessigen kappe
DE1790418U (de) Leuchte, insbesondere signalleuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE1873679U (de) Aussenleuchte, insbesondere fuer parkanlagen.
DE606736C (de) Loesbarer, auf dem Glaskolben elektrischer Gluehlampen ruhender Reflektor aus reflektierenden Ringen
DE732075C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Ausleuchten einer Kopierflaeche
DE1157703B (de) UEberglockenbefestigung fuer vorzugsweise unten geschlossene UEberglocken elektrischer Deckenleuchten
DE1747108U (de) Auswechselbarer leuchtstofflampen-einsatz fuer runde aussenleuchten.
DE1927613U (de) Schlafzimmer-wandleuchte.
DE1647337U (de) Elektrische wandleuchte.
DE1765831U (de) Wohnraumleuchte als bodenstehleuchte.
DE1716385U (de) Leuchtstofflampe mit schraubfassung.
DE1739576U (de) Mastaufsatzleuchte fuer elektrische lampen mit einem vorzugsweise emaillierten schirm.
CH296469A (de) Elektrische Leuchte.