CH212836A - Mauerdübel aus thermoplastischem Werkstoff. - Google Patents

Mauerdübel aus thermoplastischem Werkstoff.

Info

Publication number
CH212836A
CH212836A CH212836DA CH212836A CH 212836 A CH212836 A CH 212836A CH 212836D A CH212836D A CH 212836DA CH 212836 A CH212836 A CH 212836A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dowel
wall
thermoplastic material
hole
love
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rall-Mauerduebel-Gesellschaf H
Original Assignee
Rall Mauerduebel Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rall Mauerduebel Ges M B H filed Critical Rall Mauerduebel Ges M B H
Publication of CH212836A publication Critical patent/CH212836A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/124Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting a threaded element, e.g. screw or bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description


  Mauerdübel     aus.thermoplastischem        Werkstoff.       Die Erfindung bezieht sich auf einen  Mauerdübel aus     thermoplastischem    Werk  stuff, zweckmässig     aus    einem     Kunststoff    wie       Trolit    oder     Trolitul.    Erfindungsgemäss ver  jüngt sich die     Dübelbohrung        nach    dem in  die     Mauerlochtiefe    zu liegen kommenden  Ende zu.

   Die     Dübelwandung        ist    mit über  den Umfang     verteilten    Schlitzen     versehen.     welche sich von der an die     Mauerlochmün-          du        ng    zu     liegen    kommenden     Stelle    am einen  Ende des Dübels bis zu einem     abgerundeten     Kopf am andern Ende des     Dübels        erstrecken.     



  Auf     seinem    äussern Umfange ist der  Dübel     zweckmässig    derart abgesetzt, dass  mehrere sich     nach        dem    einen Ende zu ver  jüngende Teile     entstehen,

      wobei der grösste  Durchmesser jeder dieser Teile     annähernd     der     gleiche        ist.    Der Dübel trägt ferner vor  zugsweise an     seinem    an die     Mauerlochmün-          dung    zu liegen kommenden Ende einen       Flansch.    Es können     ausserdem    von diesem  Ende aus     ungefähr    bis zur     Mitte        ,des    Dübels  reichende Rippen     vorgesehen        sein,       Ein     Ausführungsbeispiel    ,

  des     E.rfindungs-          gegenstandes        ist    auf der Zeichnung dar  gestellt, und zwar     zeigt:          Fig.    leinen     Längsschnitt    durch den  Mauerdübel,       Fig.    2 eine Ansicht     Jesselben,          Fig.    3     einen    Schnitt nach der Linie     a--a     der     Fig.    2.  



  Der Dübel     besteht        aue        thermoplastischem     Werkstoff, z. B.     Trolit    oder     Trolitul,        und    be  sitzt zwei nach der     Mauerlochtiefe    zu     sich     verjüngende Teile 1 und 2, so dass ein Ab  satz 3 gebildet     ist.    Der :grösste Durchmesser  der Teile 1, 2 ist     annähernd    derselbe.

   Der  Dübel endigt vorn in     einem        .abgerundeten     Kopf 4 und     besitzt    am     hintern    Ende     einen          Flansch    5.

       Dieser    Flansch 5 hat den Zweck,  den Mündungsrand des Mauerloches     abzu-          decken.    und vor allen     Dingen    zu verhindern,  dass beim Eindrehen der Schraube in den  Dübel dieser in das Mauerloch hinein  gedrückt wird,     wenn,    die Tiefe des Mauer  loches grösser ist als die     Dübellänge.    Die           Dübelbohrung    6 verjüngt .sich nach dem in  die     Mauerlochtiefe    zu liegen     kommenden     Ende des     Dübels.    Der Dübel ist mit     Längs-          schlitzen    7     versehen,

      die vom Flansch 5 bis  zu dem     abgerundeten    Kopf 4     reiehen.        Auf     dem äussern Umfang des Dübels befinden  sich Rippen 8, die sich vom Flansch 5 aus  ungefähr bis zur Mitte des Dübels     erslrechen.     infolge der     konischen        Bohrung    6 und des  Kopfes     -1-    und da. der Dübel aus     pla:

  sti.schein     Werkstoff     besteht,    ist es möglich, auch     i.ni     Durchmesser schwächere Schrauben,     sofern     sie     genügend    lang sind, in einem Dübel fest  zuhalten, der normalerweise für     ;tärhere     Schrauben bestimmt ist.

   Ferner wird ein       sicheres    Festsitzen des Dübels im     llaizerloeli          g        o        ewährleistet,        da        die        durch        .die        Schlitze        i     gebildeten Teile der     Dübelwandung    heim  Eindrehen einer     Schraube        aueeinander        ge-          drückt    werden.

   Dabei dringt der     Absal;z        'i     in die     Lochwandung    ein, wodurch der     Piibel     im     Mauerloch    verriegelt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mauerdübel aus thermoplastischem Werk- stoff, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Dübelbohrunb (6) nach dem in die Mauer- lochtiefe zu lieben kommenden Eide des Dübels zu verjüngt und dass die Dübelwan- dung durch über den Unifang verteill@ Schlitze (7) unterbrochen ist, die sieh von der an die 1)
    auerlochmündung zu lieben kom- inen-den Stelle an einem Ende des Dübels bis zii einem abgerundeten Kopf (4) am andern hubelende erstrecken.
    1rXTEII1 N SI'Pt\('IIE 1. Mauerdübel naeh Patentanspruch, dadurch < .;
    gekennzeichnet, dass die Dübelwandung an ihrem -iiissern Umfang derart abgesetzt ist, dass mehrere sich gegen den Kopf (4) hin verpingende Teile (l, 2) entstehen, deren griissi.er I)urchnnesser annähernd derselbe ist. ?. Dlauerdübel nach Patentanspruch, dadurch -el@ennzeichnet,
    dass er an seinem an die -#Tauerloehiniindun- zu liegen kommenden Ende einen Flansch trägt. 'ä. Mauerdiibel naeli Patentanspruch und Un- teranspriielien 1 und -, dadurch gekenn- zeielinet, dass vom Flan:
    scln (5) sieh in der Läii,-@sriclitizn-"- ungefähr bis zur Mitte des Dii@llels erstrenkende Rippen ( & ) vor- geseheii sind. -l. Mauerdübel nach Patentanspruch und Un- teransprüchen 1_ bis 3, wie in der Zeich- nung dai:-gestellt und in bezu,g darauf be schrieben.
CH212836D 1939-06-16 1939-07-27 Mauerdübel aus thermoplastischem Werkstoff. CH212836A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212836X 1939-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH212836A true CH212836A (de) 1940-12-31

Family

ID=5810146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH212836D CH212836A (de) 1939-06-16 1939-07-27 Mauerdübel aus thermoplastischem Werkstoff.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH212836A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069366B (de) * 1954-09-14 1959-11-19 United-Carr Fastener Corporation, Cambridge, Mass. (V. St. A.) Dübel fur dünne Wände
US3022701A (en) * 1959-08-10 1962-02-27 Us Expansion Bolt Co Plastic anchor-type fastener and driver means for expanding same
US3199398A (en) * 1961-06-22 1965-08-10 Tibor Weisz Fixing plug
DE2112591A1 (de) * 1970-03-16 1971-09-30 Aackersberg Mortensen Aufweitbare Befestigungsvorrichtung
EP1701046A1 (de) 2005-03-02 2006-09-13 Mungo Befestigungstechnik Ag Spreizdübel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069366B (de) * 1954-09-14 1959-11-19 United-Carr Fastener Corporation, Cambridge, Mass. (V. St. A.) Dübel fur dünne Wände
US3022701A (en) * 1959-08-10 1962-02-27 Us Expansion Bolt Co Plastic anchor-type fastener and driver means for expanding same
US3199398A (en) * 1961-06-22 1965-08-10 Tibor Weisz Fixing plug
DE2112591A1 (de) * 1970-03-16 1971-09-30 Aackersberg Mortensen Aufweitbare Befestigungsvorrichtung
EP1701046A1 (de) 2005-03-02 2006-09-13 Mungo Befestigungstechnik Ag Spreizdübel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1121792B (de) Kippduebel fuer die Befestigung von Gegenstaenden an duennwandigen Bauteilen
CH212836A (de) Mauerdübel aus thermoplastischem Werkstoff.
CH476925A (de) Verbindungselement
DE863881C (de) Rohrverbindung
DE3524309A1 (de) Aus kunststoff bestehendes distanzelement
DE1575180A1 (de) Gewindemuffe
DE1077920B (de) Gewindeeinsatz
DE737112C (de) Zuendschnuranzuender mit Zuendschnurhalter
DE916014C (de) Bolzen fuer Vorrichtungen zum Einschiessen von Bolzen in Waende
CH229386A (de) Einrichtung zur Verbindung von Holzteilen.
DE632069C (de) Stielbefestigungsvorrichtung
DE1974977U (de) Befestigungselement mit klemmscheibe und dichtungsscheibe.
DE832222C (de) Metallbolzen zur Verbindung von Holzteilen
CH156680A (de) Befestigungsmittel mit Schaft und unsichtbar zu verankerndem Kopf.
DE552350C (de) Stielbefestigung fuer Schrubber o. dgl.
DE1932077A1 (de) Schraube mit Sicherung gegen unbeabsichtigtes Loesen
DE1295283B (de) Kunststoffeinlage fuer Spreizduebel mit laengs geschlitzter Huelse
DE710554C (de) Knopf mit einer in ihrer Achsrichtung als Feder wirkenden Einschraubspirale
DE544009C (de) Stockzwinge
AT214723B (de) Selbstschneidender Gewindeeinsatz
AT282110B (de) Dübelhülse zur Aufnahme eines Befestigungszapfens
DE505534C (de) Hahn
DE959321C (de) Bolzen zum Einschiessen in Mauerwerk, Beton, Stahl od. dgl.
DE2122119A1 (de) Vorrichtung an Aufstecksenkern fur Spiralbohrer
DE1161177B (de) Tuergriff