AT282110B - Dübelhülse zur Aufnahme eines Befestigungszapfens - Google Patents

Dübelhülse zur Aufnahme eines Befestigungszapfens

Info

Publication number
AT282110B
AT282110B AT595667A AT595667A AT282110B AT 282110 B AT282110 B AT 282110B AT 595667 A AT595667 A AT 595667A AT 595667 A AT595667 A AT 595667A AT 282110 B AT282110 B AT 282110B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dowel
sleeve
fastening pin
receiving
dowel sleeve
Prior art date
Application number
AT595667A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Gamp
Original Assignee
Anton Gamp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Gamp filed Critical Anton Gamp
Priority to AT595667A priority Critical patent/AT282110B/de
Priority to US739267A priority patent/US3527486A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT282110B publication Critical patent/AT282110B/de

Links

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dübelhülse zur Aufnahme eines Befestigungszapfens 
Die Erfindung betrifft eine Dübelhülse zur Aufnahme eines Befestigungszapfens, zum Anbringen von Deckleisten, Türverkleidungen, Wandverkleidungen   u. dgl.   



   Aufgabe der Erfindung ist es, das bei der Anwendung von Dübelverbindungen auftretende Problem, die Achsen für die Bohrungen der beiden Dübelteile (Hülse und Zapfen), die in voneinander verschiedene Bauteile einzubringen sind, zusammenfallend anzuordnen, weil nur in einem solchen Fall das Einbringen des Befestigungszapfens in die Dübelhülse möglich ist. Ein gleichzeitiges Bohren beider Teile ist in vielen Fällen nicht möglich und würde darüber hinaus die Anwendungen besonderer Halteeinrichtungen bedingen.

   Das aufgezeigte Problem wird jedoch durch die Erfindung dadurch gelöst, dass die vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Hülse an einer Stirnfläche Markierungsansätze in Form von Spitzen aufweist, die in das mit dem Träger der Dübelhülse zu verbindende Element eindrückbar sind und dort eine Markierung für das Auffinden des Mittels für die in das Element einzubringende Bohrung für den Befestigungszapfen hinterlassen. 



   Wird die erfindungsgemäss ausgebildete Hülse hiebei zunächst in einer der miteinander zu verbindenden Elemente eingesetzt und das damit zu verbindende Element angedrückt, so markieren die auf der Stirnfläche der Hülse befindlichen Ansätze durch das Eindringen in das Material die Stelle, wo die Bohrung für die Aufnahme des Zapfens vorzusehen ist. Wird dann entsprechend der Markierung das Mittel der Bohrung gefunden und das Element gebohrt, so ist es sichergestellt, dass der Zapfen genau in die Bohrung der Dübelhülse eingreift. 



   Durch die   österr. Patentschrift Nr. 208545   wurde ein Beschlag aus Kunststoff zur lösbaren Verbindung von Holzteilen bekannt, wobei zwei in die zu verbindenden Holzteile einzuleimende, innen mit angeformten Vorsprüngen versehene Rundbuchsen durch einen Bolzen zusammengehalten werden, der entsprechende Nuten trägt, in welche die Vorsprünge der Buchsen einrasten. 



   Der Bolzen dient hiebei als Schwenklager für die beiden zu verbindenden Holzteile und stellt hiebei nichts anderes als eine Modifikation der bekannten Drehpunktausbildungen bei Liegestühlen dar, bei welchen die Lageraugen durchgehend gebohrt wurden und die Schwenkachse vom Schrauben oder Nieten, also ebenfalls Bolzen gebildet wurden. Die Rundbüchsen des bekannten Beschlages weisen keine Einrichtungen auf, die nach dem Einbringen einer Rundbüchse es ermöglichen würde, das Bohrungsmittel für die korrespondierende Rundbüchse des zweiten Holzteiles aufzufinden. Der gleiche Nachteil ist auch bei einer durch die deutsche Auslegeschrift 1202949 bekanntgewordene Vorrichtung zum unlösbaren Verbinden von zwei Möbelteilen vorhanden.

   Diese bekannte Vorrichtung besteht aus einem in einem Hohlraum des einen Möbelteiles zu befestigenden Dübel aus elastischem Werkstoff und einem darin einrückbaren, in dem andern Möbelteil zu befestigenden Dübelzapfen, der an seinem in den Dübel einzuführenden Ende einen Konus aufweist und hinter dem Konus verjüngt ist, wobei der als Hülse ausgebildete Dübel im hinteren Teil von einem aus der Innenwandung vorstehenden, ungeschlitzten und kegelförmigen Kragen gebildet ist, welcher nach dem Einführen des Dübelzapfen spielfrei in einer entsprechend kegelstumpfförmigen Einkerbung des Dübelzapfen eingreift, und die Lochweite der Dübelhülse hinter dem Kragen um die Wanddicke des Kragens grösser als der Durchmesser des Dübelzapfens ist. 



   Durch die   brit. Patentschrift Nr. 766, 815   wurde ein Dübelzapfen bekannt, der von seiner Mitte 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ausgehend, nach beiden Seiten ein sägezahnähnliches Profil im Achsschnitt aufweist und der in einem der zu verbindenden Teile ähnlich wie eine Stiftschraube fixiert wird, worauf dann der zweite Teil, der eine Bohrung aufweist, auf die aus dem ersten Teil vorragende Hälfte des Dübels aufgeschoben wird. 



  Eine Dübelhülse ist bei der letztgenannten Verbindungsart nicht vorgesehen. 



   Bevorzugt werden die Markierungsspitzen bezüglich der Hülsenachse einander diametral gegenüberliegend angeordnet. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt, Fig. l einen Achsschnitt durch eine erfindungsgemässe Dübelhülse, eingesetzt in eine Leiste, und Fig. 2 einen Achsschnitt durch einen mit der in Fig. l dargestellten Dübelhülse zusammenwirkenden Befestigungszapfen, ebenfalls eingesetzt in eine Leiste. 



   In den Zeichnungen ist mit eine Dübelhülse bezeichnet, die zur Aufnahme eines befestigungszapfens --2-- dient, um etwa Deckleisten, Türverkleidungen, Wandverkleidungen   u. dgl.   anbringen zu können. Die Hülse-l-besteht bevorzugt aus Kunststoff und ist an einer Stirnfläche - mit Markierungsansätzen in Form von Spitzen --5-- versehen. Diese Markierungsspitzen --5-- liegen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel einander diametral bezüglich der Hülsenachse 
 EMI2.1 
    -8-- gegenüber.- l--zu   verbindende   Element --4-- eindrückbar   und hinterlassen dort eine Markierung für das Auffinden des Mittels für die in das Element --4-- einzubringende Bohrung für den Befestigungszapfen--2-. Vor dem endgültigen Zusammenfügen des   Trägers-3-der Dübelhülse   
 EMI2.2 
 



   Die Innenfläche der   Hülse-l-ist   mit   Querrillen--7--,   bevorzugt gezahnter Querschnittsform, versehen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Dübelhülse vorzugsweise aus Kunststoff zur Aufnahme eines Befestigungszapfens, zum Anbringen von Deckleisten, Türverkleidungen, Wandverkleidungen u.dgl., d a d u r c h g e k e n n -   zeichnet,   dass die Hülse   (1)   an einer Stirnfläche (6) Markierungsansätze in Form von Spitzen (5) aufweist, die in das mit dem Träger (3) der Dübelhülse   (1)   zu verbindende Element (4) eindrückbar sind und dort eine Markierung für das Auffinden des Mittels für die in das Element (4) einzubringende Bohrung für den Befestigungszapfen (2) hinterlassen. 
 EMI2.3 


AT595667A 1967-06-27 1967-06-27 Dübelhülse zur Aufnahme eines Befestigungszapfens AT282110B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT595667A AT282110B (de) 1967-06-27 1967-06-27 Dübelhülse zur Aufnahme eines Befestigungszapfens
US739267A US3527486A (en) 1967-06-27 1968-06-24 Dowel-sleeve assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT595667A AT282110B (de) 1967-06-27 1967-06-27 Dübelhülse zur Aufnahme eines Befestigungszapfens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT282110B true AT282110B (de) 1970-06-10

Family

ID=3581392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT595667A AT282110B (de) 1967-06-27 1967-06-27 Dübelhülse zur Aufnahme eines Befestigungszapfens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT282110B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1206228B (de) Gelenkkette mit gleichen Kettengliedern
AT282110B (de) Dübelhülse zur Aufnahme eines Befestigungszapfens
DE2713650A1 (de) Fuegeverbindung zweier kunststoffteile
DE3704682C2 (de)
DE2231328A1 (de) Montageplatte fuer moebelscharnier
DE2311463C3 (de) Besen, Schrubber oder dergleichen
DE1872222U (de) Lagerbuechse fuer drehzapfen zum auskleiden einer bohrung.
DE1001920B (de) Scharnier mit Lappen, die Huelsen tragen, und mit einem herausziehbaren Bolzen
DE1859152U (de) Gefederter klipp.
DE2736845C2 (de) Rohrrahmen-Gestell für Möbel, wie beispielsweise Sessel oder Tische
DE509681C (de) Zylinderschloss
DE2106026A1 (de) Zapfenbefestigung an einer Wandung
DE2209508A1 (de) Verbinder fuer moebelteile
DE7000912U (de) Druckknopfverbindung.
DE812524C (de) Mehrteiliger Halter fuer Schreib- und Zeichenstifte
DE6750288U (de) Steckkupplung fuer schlaeuche, insbesondere fuer gartenschlaeuche
DE1905894U (de) Betaetigungsglied, insbesondere fuer schliessvorrichtungen in fahrzeugen.
DE1967281U (de) Geraetefuss.
DE2257269B2 (de) Steckverbindung an einem zirkel
DE29920089U1 (de) Vibrator (manuell)
DE1990100U (de) Element zur Verbindung von zwei mit Innengewinde versehenen Bauteilen, insbesondere von Bauteilen fur Spielzeug Modellbaukasten
DE7309643U (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere fur Gestelle und Wände
DE2923017A1 (de) Moebelbeschlag
DE4409525A1 (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere für Ohrschmuck
DE6909346U (de) Befestigungsvorrichtung fuer griffe von kochgeschirren o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee