DE1967281U - Geraetefuss. - Google Patents

Geraetefuss.

Info

Publication number
DE1967281U
DE1967281U DE1967G0036840 DEG0036840U DE1967281U DE 1967281 U DE1967281 U DE 1967281U DE 1967G0036840 DE1967G0036840 DE 1967G0036840 DE G0036840 U DEG0036840 U DE G0036840U DE 1967281 U DE1967281 U DE 1967281U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
fastening pin
device base
cavity
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967G0036840
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE1967G0036840 priority Critical patent/DE1967281U/de
Publication of DE1967281U publication Critical patent/DE1967281U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/04Elastic supports

Landscapes

  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Gerätefuß aus Kunststoff, der als eine Hülse, vorzugsweise in Form eines Pilzes, ausgebildet ist, mit am längsgeschlitzten Schaft der pilzförmigen Hülse ringförmig verlaufenden Wülsten und einem im Hohlraum dieser Hülse verkeilbaren Befestigungszapfen,
Gerätefüße der in Rede stehenden Art sind in einer Vielzahl von Variationen bekannt. Die all diesen Füßen gemeine Art der Befestigung am zugehörigen Gerät erfolgt nach dem Dübelprinzip. Der Fuß besteht hierbei aus elastischem Werkstoff und ist in Form einer Hülse ausgebildet. Die an ihrem einen Ende uinfangseitig mit einer wulstförmigen Erweiterung versehene Hülse wird mit ihrem anderen Ende in eine entsprechende Aussparung am Gerät bis an den als Anschlag dienenden Vulst eingeschoben. Zur Befestigung des hülsenförmigen Fußes wird in die axial verlaufende hohle Innenseite eine Schraube oder ein Keil eingetrieben. Da der Durchmesser von Schraube
- 2 - Reg. 1373
oder Keil geringfügig größer ist als derjenige des Hülsenhohlraums, erfolgt eine radiale Weitung der Hülse bzw. des Fußes und damit auch, eine kraftschlüssige Verbindung von Fuß und Gerät.
Nachteilig ist bei diesen in Massenproduktion hergestellten Füßen die durch die zugehörigenBefestigungselernente relativ aufwendige Lagerhaltung. Da der komplette Fuß aus zumindest zwei Einzelelementen besteht, wird sowohl die Herstellung als auch Montage der verschiedenen Teile als zu kompliziert und kostspielig empfunden.
Diese Mangel wurden bei einem Gerätefuß der eingangs näher bezeichneten Gattung dadurch behoben, daß neuerungsgemäß Hülse und Befestigungszapfen im gebrauchsfertigen Zustand einen materialhomogenen Körper darstellen.}, und der Befestigungszapfen vorzugsweise durch einseitige Querschnittsschwächung abreißbar ausgebildet ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Neuerung wird ferner darin gesehen, daß der Befestigungszapfen
- 3 - Reg, 1373
mit seinem querschnittgeschwächten Ende im Bereich eines konusförmigen Übergangs zwischen zwei Hülsenhohlräumen unterschiedlichen Durchmessers dergestalt angeordnet ist, daß sein freies Ende in den Hülsenhohlraum größeren Durchmessers (eigentlicher Fuß) hineinragt und dei? Befestigungszapfen bedarfsweise-in den Hülsenhohlraum kleineren Durchmessers (Schaft) eindrückbar ist.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerung an Hand einer Zeichnung näher beschrieben, xvobei die in den einzelnen Figuren gleichen Teile dieselben Bezugszeichen aufweisen. Dabei zeigen
Fig.1 einen teilweise im Schnitt gezeichneten kompletten Gerätefuß und
Fig.2 die Draufsicht auf den in Fig.1 dargestellten Gerätefuß in Pfeilrichtung A.
Der Gerätefuß ist als pilzförmige Kunststoffhülse 1 ausgebildet. Ihr längsgeschlitzter Schaft 3 ist mit ringförmig verlaufenden Wülsten 5»5' versehen, die beim Einschieben des Fußes 1 bis Anschlag 6 in das entsprechende Loch eines nicht dargestellten Gerätes zunächst durch Federwirkung einen - bis zur endgültigen Montage erforderlichen - flüchtigen Sitz geiirähren. Die Kunststoffhülse 1 durchlaufen in axialer Richtung zwei konzentrisch angeordnete Hohlräume 7 und 8, die durch einen konusförmigen Übergang 9 mit-
, 1373
einander verbunden sind. Im Bereich dieses
Übergangs ist ein einseitig durch Querschnittsschwächungen mit Sollabreißstellen versehener Befesti gungszapfen 2 an der Kunststoffhülse 1 materialhomogen angeformt, dessen Durchmesser zwischen dem der Hohlräume 7 und 8 liegt. Zum Zweck der Befestigung des Fußes im Gerät wird der Zapfen an nicht dargestellter Weise von der Hülse abgerissen und mit dem gleichen Arbeitsgang im Hohlraum 8 eingepreßt. Da die Querschnittsschwächung 10 des Befestigungszapfens2 durch eine kegelförmige Ausnehmung 11 gegeben ist, werden beim Einpreßvorgang die im Querschnitt geschwächten Stellen des Zapfens zu einer gleichfalls
nicht dargestellten Spitze in Richtung Hülsenachse zusammengepreßt. Hierdurch wird das Eindringen des Befestigungszapfens in den Hohlraum 8 erleichtert. Durch diese Keilwirkung sowie
durch die Lage des im eingepreßten Zustand größten Zapfendurchmessers 12 zwischen den Wülsten 5 und 5r erfährt der Schaft 3 insbesondere zwischen den beiden Wülsten eine radiale Weitung, die einen sicheren Sitz des Fußes im Gerät gewährleistet.

Claims (2)

5. P.A. -154171*18.3.64.,.,,» Schutzansprüche
1. Gerätefuß aus * Kunststoff, der als eine Hülse, vorzugsweise in Form eines Pilzes, ausgebildet ist, mit am längsgeschlitzten Schaft der pilzförmigen Hülse ringförmig verlaufenden Wülsten und einem im Hohlraum dieser Hülse verkeilbaren Befestigungszapfen, dadurch gekennzeichnet, daß Hülse (1) und Befestigungszapfen (2) im gebrauchsfertigen Zustand einen materialhomogenen Körper darstellen und der Befestigungszapfen (2) vorzugsweise durch einseitige Querschnittsschwächung (10) abreißbar ausgebildet ist.
2. Gerätefuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungszapfen (2) mit seinem querschnittgeschwächten Ende (1O) im Bereich eines konusförmigen Übergangs (9) zwischen zwei Hülsenhohlräumen (7 und 8) unterschiedlichen Durchmessers dergestalt angeordnet ist, daß sein freies Ende in den Hülsenhohlraum größeren Durchmessers (7) hineinragt und der Befestigungszapfen bedarfsweise in den Hülsenhohlraum kleineren Durchmessers (8) eindrückbar ist.
- 6 - - Reg. 1373
3· Gerätefuß nach Anspruchs, gekennzeichnet durch eine die Querschnittsschwächung (1O) des Befestigungszapfens 2 bewirkende kegelförmige Ausnehmung ( 1 3). '
k, Gerätefuß nach einem der vorausgehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Lage des im montierten Zustand größten Zapfendurchmessers (1.2) zwischen zwei Wülsten (5 und 5') des Schaftes (3).
DE1967G0036840 1967-03-18 1967-03-18 Geraetefuss. Expired DE1967281U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967G0036840 DE1967281U (de) 1967-03-18 1967-03-18 Geraetefuss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967G0036840 DE1967281U (de) 1967-03-18 1967-03-18 Geraetefuss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1967281U true DE1967281U (de) 1967-08-31

Family

ID=33338755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967G0036840 Expired DE1967281U (de) 1967-03-18 1967-03-18 Geraetefuss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1967281U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682665A1 (fr) * 1991-10-22 1993-04-23 Allibert Manutention Dispositif antiderapant.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682665A1 (fr) * 1991-10-22 1993-04-23 Allibert Manutention Dispositif antiderapant.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2048742A1 (de) Befestigungselement
DE1906914A1 (de) Dichtungselement
DE1775631A1 (de) Hohlform zum Einsetzen von Ankerbolzen
DE1400825B2 (de) Spreizdübel
EP0308738A1 (de) Kronen-Befestigungsvorrichtung für ein in einen Kiefer einzusetzendes Implantat
CH505305A (de) Einrastverbindung
DE1400799B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2000971B2 (de) Spreizdübel, insbesondere fur kleine Lasten
DE2607738A1 (de) Kreuzstrebenpasstueck
DE1967281U (de) Geraetefuss.
EP0567017B1 (de) Halteelement aus Kunststoff
EP0604696B1 (de) Befestigungselement
DE3001195A1 (de) Schnappvorrichtung zur loesbaren verbindung von zwei teilen oder brettern
DE1213674B (de) Zweiteiliger Massivkaefig fuer Waelzlager
DE7309643U (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere fur Gestelle und Wände
DE1180386B (de) Kunststoffhuelse fuer Schwellenschrauben
DE3726008C2 (de)
DE2143005A1 (de) Spreizduebel
DE2917468C2 (de) Befestigungselement
AT282110B (de) Dübelhülse zur Aufnahme eines Befestigungszapfens
DE2745556A1 (de) Kunststoff-spreizduebel
DE20001768U1 (de) Schnellverstellzirkel
DE7613330U1 (de) Drueckergarnitur
DE10162072A1 (de) Befestigungselement mit einem Schaft und einem Kopf
DE1807029A1 (de) Auf einer Welle fixierbares und aus zwei Teilen zusammensetzbares Spielzeug-Bauteil