CH212492A - Verfahren zur Herstellung von Asbest-Zement-Umhüllungen von Stahlrohren. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Asbest-Zement-Umhüllungen von Stahlrohren.

Info

Publication number
CH212492A
CH212492A CH212492DA CH212492A CH 212492 A CH212492 A CH 212492A CH 212492D A CH212492D A CH 212492DA CH 212492 A CH212492 A CH 212492A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
asbestos
cement
steel pipes
production
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mannesmannroehren-Werke
Original Assignee
Mannesmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Publication of CH212492A publication Critical patent/CH212492A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • F16L58/06Coatings characterised by the materials used by cement, concrete, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von     Asbest-Zement-Umhüllungen    von Stahlrohren.    Die Isolierung von Stahlrohren mit  Asbest-Zement hat den grossen Vorteil, dass  diese Umhüllung sehr fest wird und dass da  durch die     Aussenbewicklung    eine grosse     Stoss-          und    Schlagfestigkeit besitzt.  



  Leider ist der     verwandte        Asbest-Zement     wasserdurchlässig, so dass Feuchtigkeit an  die äussere Rohrwand dringen kann und bei  vagabundierenden Strömen oder bei stark  aggressiven Grundwassern die Rohre ange  griffen werden. Um diese Mängel aufzu  heben, hat man     bereits    vorgeschlagen, die  äussere Rohroberfläche zuerst mit einem       Bitumenüberzug    zu schützen und darüber die       Asbest-Zementhülle    aufzubringen.  



  Da jedoch in diesem Falle der starre  Asbest-Zement auf dem weichen Bitumen  liegt, wird die     Stosss2cherheit    der Isolierung  erheblich gemindert und ausserdem wird die  betreffende Isolierung sehr teuer. Die Auf  bringung der beschriebenen     Asbest-Zement-          hiille    geschieht derart, dass ein Brei aus  Asbest-Zement und Wasser auf das Rohr  aufgetragen wird. Erst     wenn    der Asbest-    Zement an     feuchter    Luft     vollständig    abge  bunden hat, erreicht der Schutz seine grosse  Festigkeit.

      Gemäss der     Erfindung    werden die ge  schilderten     Nachteile    der beschriebenen Iso  lierung dadurch vermieden, dass einem       Asbest-Zement-Wassergemisch    eine zur  Porenausfüllung ausreichende Menge eines       härtbaren        Kunstharzpulvers,    vorzugsweise  mit niedrigem Schmelzpunkt (z.

   B. 50 bis  <B>70'),</B>     beigemengt        wird,    das Rohr mit der  Mischung umhüllt und nach     der        Abbindung     in feuchter Luft oder     unter    Wasser in luft  trockenem Zustand so erwärmt wird, dass das  Kunstharz, bevor es in den     unschmelzbaren     und unlöslichen Zustand übergeht, flüssig       wird    und die Poren des     Asbest-Zements    ver  stopft.

      Durch die     Verstopfung    der Poren ist  nach der     Erhärtung    des Kunstharzes der  Asbest-Zement nicht nur absolut dicht,  sondern auch     korrosionsbeständig,.    da ge  härtete Kunstharze - wie an sich     bekannt-,.         zu den korrosionsbeständigsten Stoffen ge  hören.  



  Die Menge des verwendeten Kunstharzes  wird zweckmässig nur so gross gewählt, dass  mit Sicherheit die Poren ausgefüllt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Asbest Zementumhüllungen von Stahlrohren, da durch gekennzeichnet, dass einem Asbest- Zement-Wassergemisch eine zur Porenaus füllung ausreichende Menge eines härtbaren Kunstharzpulvers beigemengt wird, das Rohr mit der Mischung umhüllt und nach der Abbindung in Gegenwart von Feuchtigkeit im lufttrockenen Zustand so erwärmt wird, dass das Kunstharz, bevor es in den un- schmelzbaren und unlöslichen Zustand über geht,
    flüssig wird und die Poren des Asbest- Zementes verstopft. UNTERANSPRtrCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbindung der Umhüllung des Rohres in feuchter Luft erfolgt. ?. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbindung der Umhüllung des Rohres in Wasser erfolgl.
CH212492D 1939-02-08 1939-02-08 Verfahren zur Herstellung von Asbest-Zement-Umhüllungen von Stahlrohren. CH212492A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH212492T 1939-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH212492A true CH212492A (de) 1940-11-30

Family

ID=4447829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH212492D CH212492A (de) 1939-02-08 1939-02-08 Verfahren zur Herstellung von Asbest-Zement-Umhüllungen von Stahlrohren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH212492A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035265A1 (de) Steinholz Bauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
CH212492A (de) Verfahren zur Herstellung von Asbest-Zement-Umhüllungen von Stahlrohren.
CH630818A5 (de) Verfahren zum herstellen einer schutzschicht auf rohren.
DE763199C (de) Verfahren zur Herstellung von Asbestzementumhuellungen von Stahlrohren
DE2528495C2 (de) Verwendung eines hochkolloidalen Wasser-Zement-Gemisches mit eingebrachten Zuschlagstoffen
US1964987A (en) Process of constructing bituminous macadam roads
DE701175C (de) UEberzugschicht fuer die Innenwandung von eisernen Hohlkoerpern, insbesondere Rohren
DE1658548C3 (de) Verfahren zum Dichten einer Fuge in Baukörpern aus Zementbeton, insbesondere in Fahrbahndecken, und Dichtungsstrang zum Bilden und Dichten einer Fuge
DE832799C (de) Verfahren zum Schutze der inneren Oberflaechen von Rohren und aehnlichen Hohlkoerpern
CH616173A5 (en) Insulating and encapsulation composition for pipelines
DE102012110226B4 (de) Verpressschlauch zum Abdichten von Arbeitsfugen zwischen Bauwerksteilen
US1465448A (en) Grouting composition for paving blocks
DE949264C (de) Verfahren zur Beseitigung bzw. Verhuetung der Versottung von Mauerwerk
DE719732C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonkoerpern
DE660555C (de) Masse zur Herstellung einer nagelbaren Fuellung
DE2260488C3 (de) Verwendung einer Betonmischung zum Spritzen von Betonrohren in eine Rohrschalung
CH418752A (de) Verfahren zur Herstellung korrosionsfester Innen-Aussenschichten auf Betonrohren
US1730245A (en) Method of waterproofing stone
DE3625055A1 (de) Verfahren zur verhuetung von rissen in zementgebundenen boeden
US1677272A (en) Process of mixing metallic salt in asphaltic compounds
DE2152312C3 (de) Korrosionsschutzmittel für Stahlbewehrungen in dampfgehärtetem Beton
AT127245B (de) Dichtungsmaterial für Muffenrohre.
DE673404C (de) Verfahren zum Auskleiden der Innenwand von Eisenbetonbehaeltern
DE729471C (de) Verfahren zum Auskleiden von Eisen- oder Betonbehaeltern fuer die Lagerung von Fluessigkeiten, insbesondere Treiboelen, mit einem Auftrag von Zementputz oder Beton, der mit einem Wasserglasanstrich oder einem organischen Anstrich ueberzogen ist
CH86928A (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Isoliermaterials.