CH208149A - Rahmen, insbesondere für Schaufenster. - Google Patents

Rahmen, insbesondere für Schaufenster.

Info

Publication number
CH208149A
CH208149A CH208149DA CH208149A CH 208149 A CH208149 A CH 208149A CH 208149D A CH208149D A CH 208149DA CH 208149 A CH208149 A CH 208149A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sliding pieces
profile
support
cover profile
slot
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Glasmanufaktur
Original Assignee
Glasmanufaktur A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glasmanufaktur A G filed Critical Glasmanufaktur A G
Publication of CH208149A publication Critical patent/CH208149A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/36Frames uniquely adapted for windows
    • E06B1/38Frames uniquely adapted for windows for shop, show, or like large windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description


  Rahmen, insbesondere für Schaufenster.    Es sind aus zwei verschiedenen Metall  profilen bestehende Rahmen für Schaufenster  bekannt, wobei die     Scheibe    von den beiden  Profilen erfasst wird und die     letzteren    unter  Zuhilfenahme von Federn     derart    miteinander  in Verbindung gebracht sind, dass sie nur un  ter Anwendung eines grösseren Kraftaufwan  des voneinander getrennt werden können. Bei  andern bekannten, aus zwei oder mehr Pro  filen zusammengesetzten Rahmen werden als  Verbindungsmittel     Schrauben    benötigt, wel  che die einzelnen Teile zusammenhalten.

   Alle       bekannten    Ausführungen weisen den Nach  teil auf, dass zu ihrer     Zusammenstellung     komplizierte Profile verwendet werden, so dass  die fertigen Rahmen teuer und schwer sind.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist nun ein aus einem Trag- und einem Deck  profil bestehender Rahmen, insbesondere für  Schaufenster, mit von aussen unsichtbarer  Schlitzentlüftung, welcher sich erfindungs  gemäss von den bekannten Ausführungen da  durch unterscheidet, dass das Deckprofil mit  dem Tragprofil über     Schiebestücke    in Verbin  dung steht, welch letztere am Tragprofil mit  tels Schrauben feststellbar sind und beim         Festschrauben    durch Formveränderung eine  Klemmwirkung auf das Deckprofil zur Fest  stellung der Lage des letzteren ausüben.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.       Fig.    1 zeigt einen Vertikalschnitt durch  einen     Fensterrahmen;          Fig.    2 und 3 zeigen das Tragprofil in  einem Querschnitt     bezw.    in einer Draufsicht;       Fig.    4 und 5 zeigen eine Deckschiene im  Querschnitt     bezw.    in Draufsicht, während in       Fig.    6 und 7 ein Gleitstück in zwei ver  sehiedenen Ansichten und in       Fig.    8 die zum     Gleitstück    gehörige  Klemmschraube dargestellt ist.  



  Das Tragprofil des Rahmens ist mit 1,  das Deckprofil mit 2     bezeichnet.    Das Trag  profil 1 kann aus zwei     Z-förmigen    Einzel  profilen zusammengesetzt oder aus einem  Materialstück in der dargestellten Form       (Fig.    2) gezogen sein, wobei Entlüftungs  schlitze 3 ausgestanzt oder ausgenommen  sind, zwischen welchen Schlitzen Stege 4 ver  bleiben.  



  Das Deckprofil 2 ist hochkant gestellt  und weist keine längeren, horizontal liegen-      den Stege auf, damit es sich im     Gegensatze     zu den bekannten, bis     anhin    verwendeten  Profilen leicht biegen lässt,     wenn    es zur Her  stellung gebogener Schaufensterrahmen ver  wendet werden soll. Dieses Deckprofil, das  auch     eine    andere als die dargestellte Quer  schnittsform aufweisen kann, weist zwei  übereinander liegende und einander zuge  kehrte Längsnuten für die Aufnahme von  Schiebestücken gemäss     Fig.    6 und 7 auf.  



  Die     Schiebestücke    besitzen     T-förmigen     Querschnitt, deren Steg 6 bis auf den Flansch  7 mit oder ohne Gleitnute     7a    durch einen  Schlitz 8 in zwei Teile     getrennt    ist. Eine  kreisrunde Erweiterung 9 im Schlitz 8 dient  zur Durchführung einer     Befestigungs-          schraube    10     (Fig.    8) mit einem konisch sich  nach dem Kopfe 12 hin     erweiternden        'heil     11.

   Diese     Schiebestücke    werden mit den  Flanschen 7 in die Längsnuten des Deck  profils 2     eingeschoben    und das Tragprofil 1  mit den Schlitzen 3 über die Stege 6 der  Schiebestücke geschoben, so dass die beiden  Profile die in     Fig.    1     gezeichnete        Stellung     einnehmen. In dieser letzteren  erden die  Schrauben in das Tragprofil I.     eingeschraubt;     wobei sich die konischen Teile 11 der Schrau  ben in die     Erweiterungen    9 der     Schiebestück-          stege    6 einschieben und dadurch. der Flansch  7 gekrümmt wird.

   Durch     diese    Formverände  rung wird ein Festklemmen der Schiebe  stücke innerhalb des Deckprofils erreicht und  dadurch eine Fixierung des letzteren am  Tragprofil herbeigeführt. Da die Schiebe  stücke nicht die volle Länge der Entlüftungs  schlitze 3 einnehmen, verbleibt ein Teil der  letzteren für den     Durchlass    von Luft oder       Schwitzwasser,    wie nachstehend noch be  schrieben ist. Zwischen das Deck- und das  Tragprofil ist die Glasscheibe 13 in an sich  bekannter Weise     eingeschoben    und mittels  Kitt oder einem andern geeigneten Mittel  festgemacht.  



  Der     untere    Steg des Deckprofils des un  tern Rahmenteils ist zur Bildung von Schlit  zen 16 in Abständen ausgefräst. Durch diese  Schlitze 16 und die Schlitze 3 und 15 kann  einerseits Luft von aussen in der angegebenen    Pfeilrichtung     hinter    die     Scheibe        eintreten     und in gleicher Weise kann durch den obern  Rahmenteil auch Luft ins Freie abströmen.  In die Vertiefung der Deckschiene kann     aber     auch eine nicht gezeichnete Holz- oder Me  talleiste eingelegt werden, womit beispiels  weise im Sommer das Eindringen von Warm  luft verhindert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus einem Trag- und einem Deckprofil bestehender Rahmen, insbesondere für Schau fenster, mit. von aussen unsichtbarer Schlitz entlüfiung, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckprofil mit dem Tragprofil über Schiebe stücke in Verbindung steht, welch letztere am Tragprofil mittels Schrauben feststellbar sind und beim Festschrauben durch Form veränderung eine Klemmwirkung auf das Deckprofil zur Feststellung der Lage des letzteren ausüben. UNTERANSPRüCHE 1. Rahmen nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Deckprofil zwei übereinander liegende und einander zuge kehrte Führungsnuten zur Aufnahme der Schiebestücke aufweist. 2.
    Rahmen nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebestücke T-förmig ausgebildet und ihr Steg durch einen bis an den Flansch reichenden Schlitz zweiteilig aus gebildet ist, ferner dass im Schlitz eine Erweiterung für die Durchführung der Befestigungsschraube angeordnet ist. 3.
    Rahmen nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass die Befestigungsschrauben für die Schiebestücke an den Tragprofilen mit einem zwischen Kopf und Gewinde liegen den, konischen Teil versehen sind, welcher beim Festschrauben die beiden Stegteile der Schiebestücke auseinander treibt und die in den Führungsnuten liegenden Flansche zur Erzielung einer Klemmwir kung verbiegt.
CH208149D 1939-06-15 1939-06-15 Rahmen, insbesondere für Schaufenster. CH208149A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH208149T 1939-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH208149A true CH208149A (de) 1940-01-15

Family

ID=4445909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH208149D CH208149A (de) 1939-06-15 1939-06-15 Rahmen, insbesondere für Schaufenster.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH208149A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851548C (de) * 1947-01-25 1953-10-05 Glasmanufaktur A G Deckprofilrahmen fuer Schaufenster- und Tuereinrahmungen
DE960380C (de) * 1949-12-29 1957-03-21 Maurice Arnd Schaufenstereinfassung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851548C (de) * 1947-01-25 1953-10-05 Glasmanufaktur A G Deckprofilrahmen fuer Schaufenster- und Tuereinrahmungen
DE960380C (de) * 1949-12-29 1957-03-21 Maurice Arnd Schaufenstereinfassung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007016585U1 (de) Profilschienensystem
DE7732814U1 (de) Bilderrahmen, insbesondere fuer fotografien o.dgl.
CH208149A (de) Rahmen, insbesondere für Schaufenster.
DE865651C (de) Rahmen, insbesondere fuer Schaufenster
DE1810483B2 (de) Versetzbare Trennwand mit Profil pfosten
DE807026C (de) Fensterrahmenschiene fuer Einfach- und Doppelverglasung
DE3203652A1 (de) Rahmenprofil mit loesbaren verblendungen
AT164631B (de) Rahmen, insbesondere für Schaufenster
DE19648404C2 (de) Vorhangstange
DE102020128914A1 (de) Mehrteilige Fensterwand, enthaltend Vertikal- und Horizontalleisten zum Einsetzen von Glasscheiben
DE1909056A1 (de) Winkellasche zur loesbaren Verbindung von Profilen
DE202020106288U1 (de) Mehrteilige Fensterwand, enthaltend Vertikal- und Horizontalleisten zum Einsetzen von Glasscheiben
DE812954C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Vorhangschienen an den Seitenwaenden von Tuer- und Fensternischen
DE202006000350U1 (de) Schiebevorhang
DE2313317C3 (de) Eckverbindung für die Schenkel von Fensterblendrahmen
DE2800977C2 (de)
DE2541040B2 (de) Schaukasten
DE1729921A1 (de) Rollvorhang
DE1222820B (de) Befestigung fuer die Deckschiene eines Treibstangenbeschlages
DE202020102369U1 (de) Sockelprofil
CH410351A (de) Stellwandelement
DE202019103079U1 (de) Vorhangschiene
DE202006017893U1 (de) Platten- oder scheibenförmiger Werbeträger
DE1989118U (de) Fuehrungsschiene fuer horizontal verschiebbare vorhaenge od. dgl.
DE7426471U (de) Bildträger mit Rückwand, insbesondere Bilderrahmen