CH207177A - Einrichtung zum Aufhängen des Fahrdrahtes elektrischer Bahnen zur teilweisen selbsttätigen Nachspannung desselben in geraden Strecken. - Google Patents

Einrichtung zum Aufhängen des Fahrdrahtes elektrischer Bahnen zur teilweisen selbsttätigen Nachspannung desselben in geraden Strecken.

Info

Publication number
CH207177A
CH207177A CH207177DA CH207177A CH 207177 A CH207177 A CH 207177A CH 207177D A CH207177D A CH 207177DA CH 207177 A CH207177 A CH 207177A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact wire
hanging
straight sections
electric railways
same
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Matter Aktiengesellsch Kummler
Original Assignee
Kummler & Matter Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kummler & Matter Ag filed Critical Kummler & Matter Ag
Publication of CH207177A publication Critical patent/CH207177A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description


  Einrichtung zum Aufhängen des Fahrdrahtes elektrischer Bahnen zur teilweisen  selbsttätigen Nachspannung desselben in geraden Strecken.    Die Erfindung betrifft eine weitere Aus  bildung der im Patentanspruch des Haupt  patentes aufgeführten Einrichtung zum Auf  hängen des Fahrdrahtes. Gemäss der Erfin  dung ist der Fahrdraht an zwei Klemmen  aufgehängt, welche durch ein zum Fahrdraht  parallel laufendes Verbindungsstück getragen  werden. Dieses Verbindungsstück weist in  der Mitte zwischen den Angriffsstellen der  beiden Klemmen einen Bügel auf, der durch  zwei Hängedrähte     ausschwingbar    mit einem  Aufhängebügel des     Fahrdrabtisolators    ver  bunden ist.

   Die     Fahrdrahtisolatoren    bilden  die Stützpunkte, welche gemäss dem Patent  anspruch des Hauptpatentes in den geraden  Strecken der Bahn im Zickzack laufen.  



  In der Zeichnung ist der Erfindungsge  genstand in einem Beispiel dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt die Aufhängevorrichtung in  der Richtung des     Fahrdrahtes    gesehen,       Fig.    2 in der dazu um 90  gedrehten  Richtung.    Der Fahrdraht     a    wird durch die beiden  Klemmen b und e gehalten, welche ihrerseits  durch das     stabförmige    Verbindungsstück d  getragen werden. Dieses Verbindungsstück d  besitzt in der Mitte zwischen den Angriffs  stellen der Klemmen b und c einen Bügel e,  der an seinen Enden Ösen f aufweist.

   Durch  diese Ösen laufen die Enden zweier Hänge  drähte     g    und     h.    Die Hängedrähte g und<I>h</I>  bilden an ihren obern Enden je eine Öse,  durch welche sie mit den ebenfalls zwei  Ösen aufweisenden Aufhängebügeln k des       Fahrdrahtisolators        l    gelenkig verbunden wer  den. Vermittelst der beiden Klemmen n ist  dieser den Stützpunkt bildende     Isololator    l  am     Querspanndraht    o fest aufgehängt. Der  Fahrdraht ist somit beweglich aufgehängt,  und infolge der     Zickzackanordnung    der Stütz  punkte sind die die Aufhängeteile bildenden  Hängedrähte schief zur Mittelebene der  Strecke.  



  Einer der Hängedrähte oder beide kön  nen aus einem Stück bestehen, sie können      aber auch aus zwei Teilen zusammengesetzt  sein, welche miteinander beweglich verbun  den sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Aufhängen des Fahr drahtes elektriseher Bahnen gemäss Patent anspruch des Hauptpatentes, dadurch ge kennzeichnet, dass der Fahrdraht an zwei Klemmen aufgehängt ist, welche durch ein parallel zum Fahrdraht laufendes Verbin dungsstück getragen werden, wobei dieses Verbindungsstück in der Mitte zwischen den beiden Angriffsstellen der Fahrdrahtklemmen einen Bügel aufweist, der durch zwei Hänge- drähte ausschwingbar mit einem Aufhänge bügel des den Stützpunkt bildenden Fahr- drahtisolators verbunden ist.
    UNTERAN SPRttCHE 1. Einrichtung gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der eine der bei den Hängedrähte aus zwei Teilen besteht, die beweglich miteinander verbunden sind. 2. Einrichtung gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass beide Hänge drähte aus zwei Teilen bestehen, die be weglich miteinander verbunden sind.
CH207177D 1938-03-25 1938-03-25 Einrichtung zum Aufhängen des Fahrdrahtes elektrischer Bahnen zur teilweisen selbsttätigen Nachspannung desselben in geraden Strecken. CH207177A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH207177T 1938-03-25
CH195513T 1938-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH207177A true CH207177A (de) 1939-09-30

Family

ID=25722761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH207177D CH207177A (de) 1938-03-25 1938-03-25 Einrichtung zum Aufhängen des Fahrdrahtes elektrischer Bahnen zur teilweisen selbsttätigen Nachspannung desselben in geraden Strecken.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH207177A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975235C (de) * 1951-04-07 1961-10-12 Licentia Gmbh Aufhaengung fuer Einfachfahrleitungen
US5542511A (en) * 1992-10-15 1996-08-06 Kummler + Matter Ag Fahrleitungstechnik Apparatus for suspending at least one current-carrying contact wire for current collectors of overhead line buses or trams
DE4407778B4 (de) * 1993-10-14 2004-05-06 Kummler + Matter Ag Fahrleitungstechnik Vorrichtung zum Aufhängen wenigstens eines stromführenden Fahrdrahtes für Stromabnehmer von Oberleitungsbussen oder Straßenbahnen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975235C (de) * 1951-04-07 1961-10-12 Licentia Gmbh Aufhaengung fuer Einfachfahrleitungen
US5542511A (en) * 1992-10-15 1996-08-06 Kummler + Matter Ag Fahrleitungstechnik Apparatus for suspending at least one current-carrying contact wire for current collectors of overhead line buses or trams
DE4407778B4 (de) * 1993-10-14 2004-05-06 Kummler + Matter Ag Fahrleitungstechnik Vorrichtung zum Aufhängen wenigstens eines stromführenden Fahrdrahtes für Stromabnehmer von Oberleitungsbussen oder Straßenbahnen
DE4407778B9 (de) * 1993-10-14 2004-09-16 Kummler + Matter Ag Fahrleitungstechnik Vorrichtung zum Aufhängen wenigstens eines stromführenden Fahrdrahtes für Stromabnehmer von Oberleitungsbussen oder Straßenbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH207177A (de) Einrichtung zum Aufhängen des Fahrdrahtes elektrischer Bahnen zur teilweisen selbsttätigen Nachspannung desselben in geraden Strecken.
DE712495C (de) Fahrleitungsanlage fuer gleislose elektrische Bahnen
DE339315C (de) Kettenfahrleitung
AT166176B (de) Aufhängeeinrichtung für den Fahrdraht elektrischer Bahnen zur teilweisen selbsttätigen Nachspannung desselben in geraden Strecken
AT165484B (de) Kreuzungsstück für ungeschnitten durchluafende Fahrleitungen für Rollen- oder Gleitschuhstromabnehmerbetrieb
DE657007C (de) Fahrleitung elektrischer Bahnen in Aufhaengung an Querdraehten
DE369240C (de) Querdrahtaufhaengung fuer mehrere Fahrleitungen mit Kettenlinienaufhaengung einer elektrischen Bahn
DE511120C (de) Kreuzung fuer Fahrleitungsdraehte elektrischer Bahnen
AT167019B (de) Oberleitung für elektrische Spielzeugeisenbahnen
DE561052C (de) Streckentrenner
DE499986C (de) Aufhaengung einer Doppelklemme, insbesondere fuer zwei parallel nebeneinander und in geringem Abstand voneinander liegende Fahrleitungen
AT153012B (de) Klemme für die Fassung von elektrischen Glühlampen.
AT109346B (de) Elektronenröhre.
DE501070C (de) Doppelklemme mit einem die Klemmbackenpaare miteinander verbindenden pendelnd aufgehaengten Steg
AT88844B (de) Nachspannungsvorrichtungen für elektrische Fahrleitungen.
AT157760B (de) Streckenisolator für die Fahrdrähte elektrischer Bahnen.
AT123551B (de) Elektrische Glühlampe mit unterteiltem Glühfaden.
AT70263B (de) Verbindungsstück für mehrarmige elektrische Kronen.
DE330819C (de) Aus ineinandergehaengten Gliedern bestehende Kette fuer Beleuchtungskoerper mit Durchbohrungen zum Hindurchziehen der Stromzuleitungen
DE890205C (de) Ringluesterklemme
DE457813C (de) Sicherung fuer kleine Stromstaerken, insbesondere zum Schutz von Oszillographen
DE425341C (de) Haenge- oder Abspannisolator
DE730054C (de) Aufhaengung fuer Kettenfahrleitungen
DE639957C (de) Fahrleitungskreuzung mit Beidraehten fuer elektrischen Strassenbahnbetrieb mit Schleifbuegelstromabnehmern
AT100271B (de) Streckentrenner für Fahrleitungen mit Kettenlinienaufhängung.