AT70263B - Verbindungsstück für mehrarmige elektrische Kronen. - Google Patents

Verbindungsstück für mehrarmige elektrische Kronen.

Info

Publication number
AT70263B
AT70263B AT70263DA AT70263B AT 70263 B AT70263 B AT 70263B AT 70263D A AT70263D A AT 70263DA AT 70263 B AT70263 B AT 70263B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
crowns
connector
ring
electrical
section
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Geza Lorincz
Original Assignee
Geza Lorincz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geza Lorincz filed Critical Geza Lorincz
Application granted granted Critical
Publication of AT70263B publication Critical patent/AT70263B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  VerbindungsstückfürmehrarmigeelektrischeKronen. 



    Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein zur Erleichterung des Zusammenstellens elektrischer Kroneh bestimmtes Verbindungsstück, das sich durch die ganz besondere Bleichterung der Massenerzeugung auszeichnet. 



  Das Verbindungsstück besteht aus einem flachen Metallring bzw. einer Scheibe, die mit   
 EMI1.1 
 und aus zwei diesen   Ausbuchtungen     entsprechenden   Ausbuchtungen aufweisenden flachen Halbringes, mit je einer senkrecht zur Ringebene gestellten, zum Festklemmen der Hängestange der Krone dienenden   Klemmbacke.   Statt des die eine Kupplungshälfte bildenden flachen Metallringes (bzw. Scheibe) kann gleichfalls ein der anderen   Kupplungshälfte   ähnlicher zweiteiliger   Ring benutzt werden, dessen Stossfügen gegenüber   den   Stossfugen   des anderen Ringes versetzt sind. 



   Es ist zweckmässig, die die   Kronenarme     bildenden Rohrstücke an den Einspannstellen   derart zu deformieren, dass der Querschnitt an dieser Stelle des Rohres von dem sonstigen Querschnitt des Rohres abweicht. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Fig. 1 im Grundriss und in Fig. 2 in Seitenansicht, während Fig. 3 die Deformation der einzuspannenden Enden der Rohrstücke veranschaulicht. 



   Das   Verbindungsstück besteht   aus dem flachen Metallring f der an den Befestigungstellen d'der Kronenarme b mit   Ausbuchtungen y versehen   ist. Auf den Ring f sind mittels 
 EMI1.2 
 eingeklemmt. 



   Ein jeder Halbring h ist mit je einer senkrecht zur   Ringebene   aestellten Klemmbacke k   ausgerüstet, zwischen   die ein die   Häugestange   der Krone bildendes Rohr c durch Schrauben   si   eingespannt wird. 



   Statt, des unteren   Ringes f kanll   auch eine volle Scheibe benutzt werden, die in der Mitte   zweckmässig   napfartig ist. 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 einen mit Bezug auf die übrigen Teile des Rohres verdrehten viereckigen Querschnitt erhalten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :' 
 EMI1.5 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 3. Ausführungsfonn des Verbindungsstückes nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- zetchnet, dass die die Kronenarme bildenden Rohrstücke an den Einspannstellen derart geformt sind, dass der Querschnitt an dieser Stelle des Rohres von dem sonstigen Querschnitt desselben abweicht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT70263D 1913-12-24 1914-04-11 Verbindungsstück für mehrarmige elektrische Kronen. AT70263B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU70263X 1913-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT70263B true AT70263B (de) 1915-10-25

Family

ID=10972113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT70263D AT70263B (de) 1913-12-24 1914-04-11 Verbindungsstück für mehrarmige elektrische Kronen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT70263B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT70263B (de) Verbindungsstück für mehrarmige elektrische Kronen.
AT145726B (de) Vorrichtung zum Anschließen von Gasschläuchen od. dgl. an Leitungsrohre.
AT153012B (de) Klemme für die Fassung von elektrischen Glühlampen.
DE307289C (de)
AT88844B (de) Nachspannungsvorrichtungen für elektrische Fahrleitungen.
AT110430B (de) Federnde Fassung für elektrische Lampen.
AT51429B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung des durch Windung über einen Dorn hergestellten Fadenauges von aus nur einem Stahldraht bestehenden Webelitzen.
AT117005B (de) Greifzange.
DE615084C (de) Einrichtung zur Befestigung von Fahrdrahtklemmen an Haengeseilen oder -draehten
AT74023B (de) Mauerankerverbindung.
AT131019B (de) Kabelschuh.
AT26582B (de) Verbindungsklammer für sich kreuzende oder parallel laufende Drähte.
CH321125A (de) Bureauklammer
AT125056B (de) Drahtzaun aus Längs- und Querdrähten.
AT147253B (de) Kerzen-, Christbaumschmuck od. dgl. Halter.
DE672937C (de) Aus einer U- foermigen Drahtklammer gebildeter Verbinder zum Zusammenfassen der Enden von Rund- oder Keilriemen
AT66098B (de) Kurvenabzug für Fahrleitungen mit Kettenlinienaufhängung.
AT33829B (de) Ohrring.
AT29869B (de) Streckenisolator mit Luftisolation, dessen an die Fahrdrähte angeschlossene Teile durch isolierende Bolzen unter Vermittlung eines Zwischenstückes miteinander verbunden sind.
AT60136B (de) Tragisolator.
DE351982C (de) Panzerplatte fuer Klaviere
AT66310B (de) Haspel aus Metall.
AT74998B (de) Freistehender Klemmernasensteg mit schlauchförmigem Gummibezug.
DE348547C (de) Federnde Klammer fuer Gardinen und Vorhaenge
AT84958B (de) Klemmkabelschuh.