AT145726B - Vorrichtung zum Anschließen von Gasschläuchen od. dgl. an Leitungsrohre. - Google Patents

Vorrichtung zum Anschließen von Gasschläuchen od. dgl. an Leitungsrohre.

Info

Publication number
AT145726B
AT145726B AT145726DA AT145726B AT 145726 B AT145726 B AT 145726B AT 145726D A AT145726D A AT 145726DA AT 145726 B AT145726 B AT 145726B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe section
sleeve
bracket
pin
tabs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing Scholz
Original Assignee
Franz Ing Scholz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Ing Scholz filed Critical Franz Ing Scholz
Application granted granted Critical
Publication of AT145726B publication Critical patent/AT145726B/de

Links

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum   Anschliessen   von Gassehläuehen od. dgl. an Leitungsrohre. 



   Die Erfindung betrifft Vorrichtungen für den Anschluss von Gasschläuchen od. dgl. Sie besteht darin, dass sich auf einen bei derlei Schlauchverbindungen   üblichen   Gummiring a (Fig. 1) ein Rohrstutzen b mit scharfer kreisförmiger Kante nach Art eines Keiles aufsetzt und durch eine eingebaute Feder c elastisch angedrückt wird. 



   Fig. 1 stellt das Andrücken des Rohrstutzens b mittels einer Holländermutter k dar. 



   In Fig. 2 ist die Holländermutter ersetzt durch eine Muffe   M.   welche durch ein nach beiden Seiten gegabeltes Verbindungsstück n gegen das Anschlussrohr gezogen wird und so durch Vermittlung der Feder c 
 EMI1.1 
 mittels der eingedrehten Stiftschraube p ; die zwei kürzeren Gabelteile q gleiten mit den Nasen t über die schiefen Ebenen 1t und setzen sich in den vertieften Rasten v fest, wodurch ein elastischer Andruck an die Gummiring erzielt und eine sichere Verbindung zwischen Schlauch und Rohr geschaffen wird. 



   Fig. 3 zeigt das   Verbindungsstück     n   aus Draht hergestellt. Die Ausführung der längeren Gabelteile o ist im Grundriss, die der kürzeren Gabelteile q im Aufriss deutlich erkennbar. 



   Fig. 4 zeigt das Andrücken der Muffe m durch einen Bügel a mittels der hakenförmig endenden Schenkel   d einerseits   und der Laschen g anderseits, welch letztere sich, nachdem der Bügel a über das 
 EMI1.2 
 
Die Laschen g in Fig. 4 sind in Fig. 5 durch den Bügel   j   ersetzt, welcher das Rohrstück r am Zapfen   z   fasst und anderseits in die Augen   n   des Bügels   i   eingreift. Der Kupplungsvorgang ist im wesentlichen derselbe wie bei der Vorrichtung nach Fig. 4. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung   zum Anschliessen von Gasschläuchen   od. dgl. an   Leitungsrohre, dadurch   gekennzeichnet, dass sich ein Rohrstutzen (b) mit scharfer kreisförmiger Kante auf einen   Gummidichtungsring   nach Art eines Keiles aufsetzt und durch eine eingebaute Feder (e) angedrückt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager der Feder durch eine Holländermutter (k) oder durch eine Muffe (m) gebildet wird, die gegen den den Gummiring tragenden Rohiteil gepresst wird.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher das Anziehen der Muffe in einer bei Schlauchkupplungen an sich bekannten Weise durch ein in Rasten fixiertes Verbindungsstück bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein beiderseits gegabeltes Zwischenstück (n) (Fig. 2), entweder aus Blech gepresst oder in Draht ausgeführt (Fig. 3), die Widerlagsmuffe (m) an den Zapfen (p) fasst und sich mit Nasen (t) zu beiden Seiten des Rohrstückes (r) in den vertieften Rasten (v) dieses Rohrstückes festsetzt und dadurch Muffe (m) und Rohrstück (r) fest zusammenhält.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein an den Enden mit Haken versehener Bügel (a) (Fig. 4) die Muffe (m) an den Zapfen (f) fasst und durch zwei sich zwischen Bügel und Rohrstück (r) stemmende Laschen (g) Muffe und Rohrstück (r) fest zusammenhält. <Desc/Clms Page number 2>
    5. Abänderung der Vorriehtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen durch einen zweiten Bügel (i) ersetzt sind, der einerseits das Rohrstück (1') am Zapfen (z) fasst und anderseits mit den umgebogenen Enden in die Augen (n) des Bügels (i) eingreift. EMI2.1
AT145726D 1935-02-20 1935-02-20 Vorrichtung zum Anschließen von Gasschläuchen od. dgl. an Leitungsrohre. AT145726B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT145726T 1935-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145726B true AT145726B (de) 1936-05-11

Family

ID=3643757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145726D AT145726B (de) 1935-02-20 1935-02-20 Vorrichtung zum Anschließen von Gasschläuchen od. dgl. an Leitungsrohre.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145726B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6062609A (en) * 1997-04-08 2000-05-16 Compagnie Generale Des Matieres Nucleaires Cuff for connecting to an equipment, particularly a pipe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6062609A (en) * 1997-04-08 2000-05-16 Compagnie Generale Des Matieres Nucleaires Cuff for connecting to an equipment, particularly a pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE352813C (de) Mit Schutzhuelle versehener Verbindungsschlauch fuer Eisenbahnwagen
AT145726B (de) Vorrichtung zum Anschließen von Gasschläuchen od. dgl. an Leitungsrohre.
DE413263C (de) Gelenkrohrstrang mit durch elastische Manschetten verbundenen Hohlkoerpern
DE2658602A1 (de) Befestigungsring fuer schlaeuche mit automatischer anpassung
DE648695C (de) Rohrschnellkupplung
AT160319B (de) Schraubklemme zum Festklemmen von Schläuchen u. dgl. auf rohrförmigen Anschlußstutzen.
DE382941C (de) Einrichtung zum Verhindern des Zuckens und Pendelns bei Schlaeuchen
AT24548B (de) Gelenkige Rohrverbindung für die Injektor-Wasserleitung zwischen Lokomotive und Tender.
DE719621C (de) Gummischlauch mit einvulkanisierten Metallringen
AT70263B (de) Verbindungsstück für mehrarmige elektrische Kronen.
DE688157C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wellrohrbogen
CH202285A (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweissverbindung von Rohren.
DE415582C (de) Verstellbarer Luttenkruemmer
DE819454C (de) Stossverbindung fuer Geruestrohre
DE732858C (de) Hilfsmittel zum Formen und Richten von Zweigen
AT165065B (de) Haltevorrichtung für Spachtelmesser
DE501521C (de) Loesbare Rohrverbindung
AT200513B (de) Waschbeckenarmatur
DE336262C (de) Rohrverbindung, deren Kopfteile im wesentlichen einander gleich ausgebildet sind
AT215225B (de) Zentriervorrichtung für die Gummielemente von Gelenkwellen od. dgl.
AT159048B (de) Gelenkige Rohrverbindung.
DE500859C (de) Kupplung fuer Rohre, Schlaeuche u. dgl.
DE669604C (de) Schweissmuffenverbindung
AT125056B (de) Drahtzaun aus Längs- und Querdrähten.
DE926456C (de) Sicherung eines Verbindungsbolzens fuer Gelenk- und Gestaengetrennstellen