AT33829B - Ohrring. - Google Patents

Ohrring.

Info

Publication number
AT33829B
AT33829B AT33829DA AT33829B AT 33829 B AT33829 B AT 33829B AT 33829D A AT33829D A AT 33829DA AT 33829 B AT33829 B AT 33829B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
earring
legs
clamping bracket
joint
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Knoll & Pregizer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1906193202D external-priority patent/DE193202C/de
Application filed by Knoll & Pregizer filed Critical Knoll & Pregizer
Application granted granted Critical
Publication of AT33829B publication Critical patent/AT33829B/de

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ohrring. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein aus einem federnden, mit   Pressbacken   versehenem . Bügel bestehender Ohrring, der ein Befestigen am Ohr gestattet, ohne dass letzteres durchstochen werden muss. Von den bekannten Ohrringen dieser Art unterscheidet sich der vorliegende Ohrring dadurch, dass die beiden Schenkel des   Klemmbügels   durch ein federndes Gelenk miteinander verbunden sind. Durch diese Anordnung wird das Befestigen sowie das Abnehmen des Ohrringes wesentlich erleichtert. 



   In der Zeichnung zeigen : Fig. 1 und 2 den Ohrring geschlossen in Vorder-und Seitenansicht. 



  Fig. 3 eine Vorderansicht desselben im geöffneten Zustande. 



   Der den Ohrring bildende   Klemmbügel   besitzt nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel hufeisenähnliche Gestalt. Die beiden Schenkel a und b des Bügels sind durch ein Gelenk g miteinander verbunden. Das Gelenk g steht unter dem Einflusse einer Feder c, die bestrebt ist, die beiden Schenkel in der geschlossenen Lage zu erhalten. An den Enden der Schenkel a, b sind die   Pressbackeu d, d   angeordnet. Letztere sind zur Erreichung eines besseren Sitzes an ihrer Oberfläche gerauht oder geriffelt. Das Anlegen des Ohrringes erfolgt unter Abdrücken des einen Schenkels b, der nach dem   Einführen   des Ohres beim Freigeben selbsttätig in die Schliesslage einschnappt. Das Abnehmen des Ohrringes geschieht in ähnlicher Weise wieder durch Abdrücken eines der beiden Schenkel. 



   Der Ohrring kann in jeder   Grösse   und entsprechender Form hergestellt werden. Die Schenkel können glatt oder mit Aufsatz oder mit einer beliebigen Musterung ausgeführt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Ohrring mit an den Enden eines Klemmbügels angeordneten Pressbacken, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Schenkel (a, b) des Klemmbügels durch ein federndes Gelenk (g) miteinander verbunden sind. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT33829D 1906-10-26 1907-06-14 Ohrring. AT33829B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1906193202D DE193202C (de) 1906-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT33829B true AT33829B (de) 1908-07-25

Family

ID=5737878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT33829D AT33829B (de) 1906-10-26 1907-06-14 Ohrring.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT33829B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT33829B (de) Ohrring.
DE193202C (de)
DE618528C (de) Ohrschmuckbefestigungsvorrichtung in Gestalt einer buegelfoermig gebogenen federnden, das Ohrlaeppchen umfassenden Klammer
DE461697C (de) Krawattenhalter
AT61066B (de) Einrichtung zur Verbindung des Bremsklotzes von Fahrzeugen mit dem Bremskopf.
AT74715B (de) Gardinenring.
AT70602B (de) Kleiderverschluß.
AT76812B (de) Seilzwinge.
AT70396B (de) Einrichtung zum raschen Ablösen von auf Adjustierungskarten befestigten Gegenständen, insbesondere Druckknöpfen.
AT55682B (de) Isolierhandgriff für Gefäße.
AT35252B (de) Aufhängeklammer für Webschäfte.
AT46027B (de) Lehrmittelhalter.
AT77637B (de) Haarbrenneisen.
AT18375B (de) Ohne Werkzeug und Vernähung zu befestigender Knopf.
AT79629B (de) Befestigungsvorrichtung für Stirnschutzplatten an Helmen.
DE551011C (de) Klemmspange zum Zusammenhalten der Ecken weicher Stehumlegekragen
AT42075B (de) An dem Schuhabsatz befestigbarer Absatzfleck.
DE357381C (de) Zerlegbare Matratze
AT28279B (de) Einrichtung an Karabinern zur Verhinderung des selbsttätigen Öffnens.
AT41425B (de) Druckknopf.
AT38495B (de) Verfahren zur Befestigung der Längsdrähte der Mäntel von Vordruckwalzen für Papiermaschinen.
AT21439B (de) Nagelschmuck.
AT73181B (de) Nadelsicherung.
DE331217C (de) Bildbandhaspel
AT62764B (de) Vorhangring.