AT41425B - Druckknopf. - Google Patents

Druckknopf.

Info

Publication number
AT41425B
AT41425B AT41425DA AT41425B AT 41425 B AT41425 B AT 41425B AT 41425D A AT41425D A AT 41425DA AT 41425 B AT41425 B AT 41425B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
button
springs
wedges
push button
spread
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Joksch
Original Assignee
Rudolf Joksch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Joksch filed Critical Rudolf Joksch
Application granted granted Critical
Publication of AT41425B publication Critical patent/AT41425B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckknopf. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Druckknopf, bei welchem zwecks Lösens des Knopfverschlusses die Federn auseinandergespreizt werden und besteht darin, dass dies durch eine mittels Griffes anhebbare Scheibe geschieht, an deren Unterteil Keile sitzen, welche zwischen die Federn eingreifen. Dabei besitzt der Knopf eine Unterschneidung von solcher Form und Tiefe, dass ein Lösen des Knopfverschlusses durch Herausziehen des Knopfes aus dem Oberteil unmöglich ist. Dadurch wird bezweckt, eine bei anderen ähnlichen   Verschlüssen möghche zufällige Lösung   des Verschlusses zu verhindern.

   Es sind wohl schon Druckknöpfe bekannt geworden, bei welchen die Federn zwecks   Auslösens   des Knopfes mittels Keilen gespreizt werden, dort erfolgt jedoch die Einführung der Keile von oben, entgegengesetzt der Trennugnsrichtung der Knopfteile, was umständlich ist. Hier wirkt dagegen die Bewegung, welche das Eintreten der Keile zwischen die Federn bewirkt, in 
 EMI1.1 
 knopfverschlusses. 



   In der Zeichnung ist der   Knopfverschluss   dargestellt und zwar zeigen Fig. 1 bezw. 2 einen Querschnitt des Knopfes, Fig.   H   und 4 Einzelteile. 



   In dem am Stoffe befestigten   Oberteil a. welcher   eine mittlere Ausnehmung 1) zur   Einfuhrung   des Knopfes   i   besitzt, liegen zwei Federn c, deren grösste Entfernung von einander begrenzt ist. Die Federn sind mit einer Scheibe d (Fig. 4) bedeckt, welche eine mittlere   Ausnehmung   für den Knopf (und zwei seitliche Schlitze besitzt, in welche Keile g ragen. Letztere liegen auch zwischen den Federn c und sind an einer besonderen Platte e befestigt, welche mit einem Griffai ausgestattet ist. 



   Bei der Einführung des Knopfes i in den Oberteil a werden die Federn c auseinander gespreizt und schnappen dann unterhalb des Knopfes i gegen den Knopfschaft k zusammen, welche Federwirkung die Keile   9   gestatten. Beim gewöhnlichen Herausziehen des Knopfes 
 EMI1.2 
   durch von dem Oberteil   nicht entfernt werden. 



   Erst wenn man die Platte e mittels des Griffes h nach oben zieht, spreizen die   keile 9   die   Federn f auseinander   und der Knopf kann aus dem Oberteil entfernt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Druckknopf, bei welchem die Federn zwecks Lösens des Verschlusses durch Keile auseinander gespreizt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass an einer besonderen vom Stoffteile und dem Knopfoberteile unabhängigen Scheibe e, welche mit einem Zug- EMI1.3 Federn r ragen und letztere beim Anziehen der Platte nach aussen auseinander spreizen und gtoichxeitig das Abhoben des Schliesstoiles vom Unterteile bewirken. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT41425D 1909-01-06 1909-01-06 Druckknopf. AT41425B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41425T 1909-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41425B true AT41425B (de) 1910-03-25

Family

ID=3560211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41425D AT41425B (de) 1909-01-06 1909-01-06 Druckknopf.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41425B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT41425B (de) Druckknopf.
AT68341B (de) Druckknopfunterteil.
DE272209C (de) Muttersicherung mit einem in ein Vierkantloch des Bolzenendes greifenden und die Mutter seitlich fassenden Sicherungsbügel
AT43372B (de) Krawattenhalter.
DE583709C (de) Kipphebelschalter fuer Fernsprechzwecke
DE319114C (de) Stielbefestiger
DE329570C (de) Stossfaenger
AT41982B (de) Zweiteiliger Knopf mit Drehverriegelung.
DE830283C (de) Bolzensicherung fuer Schlaegerkoepfe an Schlaegermuehlen
DE2000482B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen
AT28370B (de) Stielbefestigung für Besen, Schrubber u. dgl.
AT41961B (de) Metallbandverschluß.
AT89420B (de) Türdrückerverbindung.
DE578092C (de) Sicherungen fuer Schraubenmuttern und Schraubenkoepfe
AT70603B (de) Knopfteil für Druckknopfverschlüsse.
AT289483B (de) Kettenschloß
AT84683B (de) Kippschalter.
AT52510B (de) Spornbefestigung.
AT84269B (de) Haken- und Ösenverschluß.
AT142210B (de) Türdrückerbefestigung.
AT33829B (de) Ohrring.
AT154268B (de) Mitnehmereinrichtung für Reibradfeuerzeuge.
DE672890C (de) Befestigung eines Drueckerpaares in der Nuss
AT372784B (de) Handgranate
AT37486B (de) Befestigung für Türdrücker oder dgl.