CH199286A - Elektrische Kabelleitung mit einer gas- und wasserdichten Hülle. - Google Patents

Elektrische Kabelleitung mit einer gas- und wasserdichten Hülle.

Info

Publication number
CH199286A
CH199286A CH199286DA CH199286A CH 199286 A CH199286 A CH 199286A CH 199286D A CH199286D A CH 199286DA CH 199286 A CH199286 A CH 199286A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cable line
electrical cable
folds
sheath
line according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Beckert
Original Assignee
Friedrich Beckert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Beckert filed Critical Friedrich Beckert
Publication of CH199286A publication Critical patent/CH199286A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/22Metal wires or tapes, e.g. made of steel
    • H01B7/226Helicoidally wound metal wires or tapes

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description


  Elektrische Nabelleitung mit einer gas- und wasserdichten Hülle.    Es ist bekannt, dass die Durchschlags  festigkeit der     Isolation    eines Massekabels  wesentlich erhöht wird, sofern die Isolation  unter     Druck,    z. B. von     10-1e    atü, gesetzt  wird. Hierzu werden .die Kabel mit Umhül  lungen     versehen    und irgend ein Gas zwischen  das Kabel und die Umhüllung     unter    dem  erforderlichen Druck     eingepresst.    Dabei stellt  aber der zwischen Isolation und Hülle zu  haltende Überdruck hohe Anforderungen an  die mechanische Widerstandsfähigkeit     @d-er     Hülle.

   Um diesen Anforderungen nachzu  kommen,     versuchte    man die Hüllen aus Blei  den auftretenden     Drücken    entsprechend stark  auszubilden.     Zufolge,der    geringen Zugfestig  keit des Bleies wird aber der Aufwand an  Blei und zusätzlichen Mitteln unerträglich  hoch. Daher wurde das Kabel statt in     ,eine     Hülle aus Blei auch in starre Eisenrohre ein  gezogen. Dieses Verfahren bedingt aber eine  getrennte Lieferung von     Kabel    und Rohren  und verhindert .so unter anderem eine Prü  fung,der Kabelleitung im Herstellerwerk.  



  Die Vorteile der Beweglichkeit     des    Blei-         mantels    und der     Festigkeit    der     Eisenrohre     vereint die vorliegende Erfindung. Die elek  trische Kabelleitung wird mit einer     ,gas-    und  wasserdichten Hülle umgeben, die aus einem  biegsamen Rohr     besteht.     



  In der     Zeichnung    ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes veran  schaulicht, und es zeigt:       Fig.    1 einen     Querschnitt    durch die Kabel  leitung und       Fig.2    ein     Teilstück    derselben mit zum  Teil entfernter und     .geschnittener    Hülle;       Fig.    3 und 4 zeigen Faltenformen.  



  Die dargestellte elektrische     Kabelleitung     besitzt drei     Einleiterkabel   <I>a, b, c.</I>     Diese    sind  von einer Hülle d umgeben, und :die     zwischen     .den gabeln und der Hülle vorhandenen  Hohlräume e, f und g dienen zur Aufnahme  der Druckgase.  



  Wie aus     Fig.2        ersichtlich    ist, besteht  .die Hülle d aus einem     unter    Bildung von  Biegefalten<I>m</I> und Flanschen     1c    nach einer  Schraubenlinie gewickelten Band h. Die       Biegefalten    m, welche das Biegen der Hülle      ermöglichen, sind hier offen, das heisst an  irgend einer     -Stelle    des von den Falten um  schlossenen Raumes ist die lichte Weite des  Raumes nicht kleiner als an einer dem Grund  der     Falten        (geschlossenen    Ende) näher lie  genden Stelle (Form z. B. nach     Fig.    3).

   Fal  ten, welche dieser Bedingung nicht entspre  chen, seien als geschlossene Falten bezeichnet  (Form z. B. nach     Fig.    4). Diese Biegefalten  können zwischen den Schweissstellen,     aber     auch an und zwischen den Schweissstellen       angeordnet    sein. Die Flanschen k dienen: dazu,  die     aneinanderstossenden    Ränder des Ban  des h     miteinander    verbinden zu können     und     so die     Druckfestigkeit    der Hülle zu erhöhen.

    Die Verbindung der     Flanschen    k kann  mittels elektrischer     Widerstandssehweissung     durchgeführt werden, und die am Flansch  umfang liegenden Randteile können zusätz  lich mittels einer     Schmelzschweissung    mit  einander verbunden werden. Um die     .doppelt     verschweissten Flansche von     Biegungsbean-          spruchung    freizuhalten, ist über sie ein     im          Querschnitt    U-förmiger Verstärkungsstrei  fen 1 angebracht,     dessen    Wandstärke ein  Vielfaches derjenigen des     Metallbandes    sein  kann.

   Die äussern Rillen zwischen den ver  schweissten Flanschen und den Biegefalten  können mit     Jute    oder ähnlichem Stoff aus  gefüllt werden und     über    das     Ganze    eine Be  wehrung aus Flach- oder     Runddrähten    an  gebracht sein, wodurch die Zugfestigkeit  der Kabelleitung erhöht wird.  



  Das Wickeln der Bänder nach einer       Schraubenlinie    und das Zusammenschweissen  der anliegenden Ränder kann sowohl wäh  rend der     Herstellung    der     Kabelleitung,    als  auch für sich allein erfolgen, wobei im letz  teren Falle das Kabel nachträglich in die  Hülle eingezogen     werden    muss.  



  Es können auch andere 'an und für     eich          bekannte    biegsame, gegen Druck     feste        rohr-          förmige    Hüllen, die aus nach einer     Schrau-          benlinie    gewickelten Bändern     oder    aus naht  losen biegsamen Rohren gebildet sind, an  Stelle der vorerwähnten und in der Zeich  nung     dargestellten    Hülle vorgesehen sein.

    Auch bei den Hüllen aus nahtlosen bieg-    sauren Rohren muss das Kabel nachträglich  in die Hülle eingezogen     werden.    Ferner kön  nen in Verbindung mit der biegsamen Hülle  auch Bleimäntel über oder     unter    derselben  angeordnet sein.  



       Derartige    biegsame Umhüllungen können  nicht nur in Verbindung mit Druckkabeln  verwendet werden; sie können zum     Beispiel     in Verbindung mit Dehnungskabeln, Masse  kabeln, ferner     Ölkabeln    mit     oder    ohne     ge-          schichteter    Isolation (z. B.     Abstandsstücken          aus    isolierendem     Material)    verwendet wer  den. Die biegsamen Umhüllungen können  auch bei Rundfunksender- und     -empfänger-          kabeln,    sowie bei Fernsehkabeln (Breitband  kabeln) usw.     angebracht    werden.

   Sie sind  ebenso für     Schwachstromkabel    anderer Art,  einschliesslich     Seekabel,    verwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH 1: Elektrische Kabelleitung mit einer gaa- und wasserdichten Hülle, dadurch gekenn zeichnet, dass letztere aus einem biegsamen Rohr besteht. UNTERANSPRüCHE 1.
    Elektrische Kabelleitung nach Patent anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das biegsame Rohr aus mindestens einem nach einer Schraubenlinie gewickelten und Biegefalten aufweisenden Metallband .ge bildet .ist, wobei die aneinanderstossenden Randteile miteinander verschweisst sind. 2. Elektrische Kabelleitung nach Patent anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das biegsame Rohr als nahtloses Rohr ausgebildet ist. 3.
    Elektrische Kabelleitung nach Patent anspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegefalten zwi schen den -Schweissstellen angeordnet sind. 4. Elektrische Kabelleitung nach Patent anspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegefalten an und zwischen den Schweissstellen angeord net sind. 5. Elektrische Kabelleitung nach Patent anspruch<B>1</B> und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegefalten offen sind.
    6. Elektrische Kabelleitung nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegefalten ge schlossen sind. PATENTANSPRUCH II: Verfahren zur Herstellung von elek trischen Kabelleitungen nach .dem Patent- anspruch I, mit einer Hülle aus Metallbän dern, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle dadurch hergestellt wird,
    dass ein oder meh rere Metallbänder unter Bildung von Biege falten nach einer Schraubenlinie verlaufend gewickelt und die aneinanderstossenden Rand- teile der Bänder miteinander verschweisst werden. UNTERANSPRUCH: 7.
    Verfahren zur Herstellung von elek trischen Kabelleitungen nach Patent- anspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das nach einer Schraubenlinie erfolgende Wickeln der Bänder und das Zusammen schweissen der aneinanderstossenden Rand teile der Bänder während der Herstellung der Kabelleitung erfolgt.
CH199286D 1937-02-18 1937-02-18 Elektrische Kabelleitung mit einer gas- und wasserdichten Hülle. CH199286A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH199286T 1937-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH199286A true CH199286A (de) 1938-08-15

Family

ID=4441747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH199286D CH199286A (de) 1937-02-18 1937-02-18 Elektrische Kabelleitung mit einer gas- und wasserdichten Hülle.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH199286A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2866843A (en) * 1954-08-23 1958-12-30 Pirelli General Cable Works Corrugated compression type electric cables

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2866843A (en) * 1954-08-23 1958-12-30 Pirelli General Cable Works Corrugated compression type electric cables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513858A1 (de) Unterwasser-nachrichtenuebertragungskabel mit optischen fasern
DE1952560C3 (de) Bewehrter Gummischlauch
DE3220067A1 (de) Verbesserungen bei elektrischen kabelverbindungen und/oder kabelabschluessen
DE2800798A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrisch halbleitenden flexiblen rohres, sowie nach diesem verfahren hergestelltes rohr
DE3905441C2 (de) Metallische innere Umhüllung für eine elektrische Kabelverbindung
CH199286A (de) Elektrische Kabelleitung mit einer gas- und wasserdichten Hülle.
DE630654C (de) Elektrisches Kabel, insbesondere Druckkabel
DE7314756U (de) Armatur fur Rohrleitungen
DE701408C (de) Hochspannungsdruckkabelanlage
DE693093C (de) Luftraumisolierter Fernmeldeleiter, insbesondere fuer Fernmeldeseekabel, der innerhalb einer selbsttragenden leitenden Metallhuelle durch in bestimmten Abstaenden angebrachte Halterungen gehalten wird
DE624603C (de) Elektrische islierte Leitung
DE2219535A1 (de) Elektrisches flachkabel, insbesondere hochspannungsseekabel
DE822848C (de) Verbindungsstelle fuer luftraumisolierte Hochfrequenzkabel mit Distanzscheiben-Luftraumisolation
DE449409C (de) Muffenverbindung fuer Hochspannungskabel
AT132637B (de) Elektrische Kabelanlage.
DE608578C (de) Fernmeldeseekabel
AT154817B (de) Konzentrisches Hochfrequenzkabel.
DE689524C (de) Elektrische Rohrdrahtleitung
AT141784B (de) Fernmeldekabel, insbesondere Antennenkabel.
DE755786C (de) Starres elektrisches Kabel
DE912110C (de) Dielektrisches Ultrakurzwellenkabel
DE732030C (de) Verfahren zur Herstellung biegsamer Verbindungsstellen elektrischer Stark- und Hochspannungskabel mit geschichteter Isolation, insbesondere von Wasserkabeln
DE2345432A1 (de) Verfahren zur herstellung einer geschirmten koaxialleitung
DE2142075C3 (de) Schlauchkabel
DE507332C (de) Verbindungsstelle fuer Kabel, insbesondere Seekabel, die von einem aus Formdraehten bestehenden, als Druckschutz oder Bewehrung dienenden Rohr umgeben sind