CH198938A - Aus einem siebartig durchlochten Metallblech bestehendes Küchengerät. - Google Patents
Aus einem siebartig durchlochten Metallblech bestehendes Küchengerät.Info
- Publication number
- CH198938A CH198938A CH198938DA CH198938A CH 198938 A CH198938 A CH 198938A CH 198938D A CH198938D A CH 198938DA CH 198938 A CH198938 A CH 198938A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- kitchen appliance
- appliance according
- holes
- tips
- sieve
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J17/00—Household peeling, stringing, or paring implements or machines
- A47J17/02—Hand devices for scraping or peeling vegetables or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
Aus einem siebartig durchlochten Metallblech bestehendes Küchengerät. Gegenstand voarkegender Erfindung ist ein aus einem .siebartig durchlochten Metall blech bestehendes Küchengerät, welches :sieh dadurch auszeichnet, dass die Löcher in .der Form von Vieleoken ausgebildet sind, und dass dasselbe mindestens eine Handhabe, eine Schneide und ein Buntschneidemesser aufweist. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs beispiel des Erfindungsgegenstandes darge stellt, und zwar zeigt: Fig. 1. eine Draufsicht, Fig. 2' einen Längsschnitt und Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Teil des Küchengerätes gemäss einer Detailvariante. Das Küchengerät nach Fig. 1 und 2 be steht aus einem Metallblech, in welchem quadratische Löcher 1 ausgespart und der- art angeordnet sind, @dass' ihre einen Diago nalen in der Längsachse des: Gerätes bezw. parallel zu dieser liegen. Die eine Längsseite des .gelochten Teils: ist als B:untschneidemes- ser 2( und: die zweite Längsseite als Schneide 3 ausgebildet. Beim dargestellten Beispiel ist auch die :eine @Schmal:seite ödes gelochten Teils zur Bildung eines. Messers 4 angeschärft und die beiden anschliessenden Ecken sind zur Bildung von Wiegemessern 5 abgerundet und geschärft. An der der ,Schneide 4 gegen überliegenden Schmalseite des gelochten Teils ist eine Handhabe 6 angeordnet, deren freies Ende eine Ausnehmung 7 aufweinst, welche zum Aufhängen des Gerätes dient und gleichzeitig als gronenkorköffner ausgebil det sein kann. Die Handhabe kann, mit Holz schalen, als Griff dienend, versehen sein. Wie aus Fig. 2 eisichtlich ist, ist !der ge lochte Teil des -G#mätes. gebogen, beispiels weise kalottenförmig ausgebildet, so dass das Gerät als Schöpflöffel oder Sieb verwendbar ist und beispielsweise zum Herausheben von Fischen, Spargeln, Gemüsen, Kartoffeln ete. aus der Brühe bezw. aus -dem Wasser ver wendbar ist. Die Löcher 1 können, durch Ausstanzen erstellt werden oder sonstwie aus dem Metallblech herausgearbeitet sein, derart, @dass scharfe ganten entstehen, wie bei 8 in Fig. 2 angedeutet ist, die zum Rei- bei, Schaben oder Quetschen von Nahrungs mitteln aller Art dienen. Versuche haben ferner .gezeigt, dass sich das Gerät auch zum Entschuppen von Fischen verwenden lässt. Zur Herstellung des Gerätes können die für solche Vorrichtungen üblichen Metalle, wie Aluminium un\cl andere Leichtmetalle oder deren Legierungen Verwendung finden. Werden die Geräte ausdünnen Metallblechen gefertigt, so ist die Anordnung von Verstär kungsrippen, die sich einpressen oder auf beliebige andere Weise herstellen lassen, zweekmäss.ig, wobei auch die Handhabe durch Umbördeln der Ränder verstärkt wer den kann. An Stelle der in Fig. 2 gezeigten gebogenen Form kann auch eine ebene Form gewählt sein und es kann das Gerät an Stelle der Schneide 1# eine zweite Handhabe auf weisen, welche in Form und Ausbildung von der Handhabe 6 verschieden sein kann. Die Löcher im gelochten Teil des Gerätes können ausser quadratisch auch dreieckförmig oder rhombisch sein oder die Gestalt eines beliebigen andern gleichseitigen oder un- gleichseitigen Vieleckes aufweisen. Die Aus sparungen können auch, wie in .Fig. 3 ge zeigt ist, in die Löcher hineinragende Spitzen 9 besitzen. die zur Erhöhung ihrer Wirkung zudem messerartig angeschärft sein können. Die Spitzen 9 können auch um Kanten. 10 aus der Blechebene herausgebogen und ausserdem um ihre Längsachsen 11 gebogen sein, so dass die Spitzen Rinnen bilden, deren Querschnitt nach der Lochmitte zu kleiner wird und bogenförmig oder geknickt sein kann. Es können aber auch .die aus der Metallebene tierausgebogenen, sich verjün genden Teile 9 durch Metallteile 12 mitein- ande@r in Verbindung stehen, die ihrerseits einen wirksamen Fingerschutz d erstellen und ein Verletzen der Finger beim Gebrauch des Gerätes als Reibe verhindern und er möglichen, da.ss sich das Gut restlos und ohne Gefahr verarbeiten lässt. Diese mit Finger schutz versehenen Aussparungen setzen sich somit aus Teilaussparungen zusammen, die zu geometrischen Figuren geordnet sind. In Fig. 3 sind Aussparungen zur Darstellung gelangt, wobei als Umhüllungsformen der Figuren Kreise, Quadrate und Dreiecke ge wählt worden sind. Es können naturgemäss auch Figuren für die Aussparungen gewählt werden mit Ellipsen, Rechtecken., Rhomben etc. als Umhüllungsformen. Das Gerät kann mit Aussparungen ver sehen sein, die unter sich gleich oder ver schiedenartig ausgebildet sind, wobei die Anordnung nicht nur in senkrechten und waagrechten Reihen. erfolgen kann, sondern auch in Reihen, die zueinander versetzt sind oder in einzelnen Gruppen liegen, welche geometrische Figuren bilden. Die aus der Metallblechebene herausgedrückten Teile kön nen alle nach der einen oder andern Seite oder auch wechselseitig nach beiden Seiten vorstehen, und es kann die Anoardnung der art getroffen sein, dag beim Gebrauch des Gerätes als Reibe die Reibwirkung in der einen Richtung des Gerätes von der in der entgegengesetzten Richtung verschieden ist., also beispielsweise von oben nach unten an ders ausfällt als von unten nach oben.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Aus einem siebartig durchlochten Metall blech bestehendes Küchengerät, dadurch ge kennzeichnet, dass die Löcher in der Form von Vielecken ausgebildet sind, und da.ss das- selbe mindestens eine Handhabe, eine Schneide und ein Buntschneidemesser aufweist.UNTERANSPRVCHE: 1. Küchengerät nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Löcher nach innen gerichtete Spitzen aufweisen.Küchengerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich- net, dass die in -die Löcher hineinragenden Spitzen aus der Metallblechebene heraus- gedrückt sind und diese Spitzen Rinnen bilden,deren Querschnitt nach der Loch- bitte zu kleiner wird. B. Küchengerät nach Patentanspruch und Unteransprüchen l und 21, dadurch ge kennzeichnet, dass' die die Spitzen bil denden Kanten angesohärft sind. 4.Küchengerät nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die Spitzen im Quer- schnitt geknickt sind. 5.Küchengerät nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, ,dass die Löcher aus einzelnen Teilaussparungen gebildet sind' und spitzenförmige Teile mit Reib kanten .aufweisen, die miteinander über Metallteile zur Bildung eines .Finger- schutzes in Verbindung stehen.6. Küchengerät nach Patentanspruch, da- ,durch gekennzeichnet, dass. der gelochte Teil a-ls. gekrümmte Fläche ausgebildet ist, derart, dass. das Gerät als .Schöpf löffel bezw. als ;gewölbtes Sieb verwend bar ist. 7. Küchengerät nach Patentanspruch, da durch ,gek-emnzeichnet, dass der ,gelochte Teil ein Wiegemesiser aufweist.Küchengerät nach Patentanspruch, da- ,durch gekennzeichnet, dass der Hand griff mit einer zum Aufhängen dienen den, .gleichzeitig als, Kronenkorköffner ausgebildeten @Öffnung versehen ist. Küchengerät nach Patentanspruch, da- duTah gekennzeichnet, dass der gelochte Teil Verstärkungsrippen aufweist. 10.Küchengerät nach Patentanspruch, @da- durch gekennzeichnet, dass der Hand griff mit Holzschalen. versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH198938T | 1937-06-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH198938A true CH198938A (de) | 1938-07-31 |
Family
ID=4441569
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH198938D CH198938A (de) | 1937-06-07 | 1937-06-07 | Aus einem siebartig durchlochten Metallblech bestehendes Küchengerät. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH198938A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1045615B (de) * | 1955-09-15 | 1958-12-04 | M Franz Micheler | Mehrzweck-Kuechengeraet |
US5839197A (en) * | 1997-06-30 | 1998-11-24 | Durst; Larry T. | Cutter and separator utensil |
-
1937
- 1937-06-07 CH CH198938D patent/CH198938A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1045615B (de) * | 1955-09-15 | 1958-12-04 | M Franz Micheler | Mehrzweck-Kuechengeraet |
US5839197A (en) * | 1997-06-30 | 1998-11-24 | Durst; Larry T. | Cutter and separator utensil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1809985C2 (de) | Behälter, bestehend aus einem Behälterrumpf und einem mit diesem über eine Doppelfalznaht verbundenen Vollaufreißdeckel und einem Boden mit gegenüber der Doppelfalznaht kleinerem Durchmesser | |
CH198938A (de) | Aus einem siebartig durchlochten Metallblech bestehendes Küchengerät. | |
DE685567C (de) | Handgriff fuer Kochgefaesse | |
DE504083C (de) | Geraet zum Zerlegen von Saftfruechten | |
DE635862C (de) | Reibvorrichtung mit in der Reibflaechenebene liegenden Reibkanten | |
DE653508C (de) | Spielkarte | |
AT508450B1 (de) | Tranchiergabel | |
DE675128C (de) | Eiskaestchen | |
DE2337299A1 (de) | Schneidwerkzeug, insbesondere messer | |
DE625320C (de) | Flaschentransportkasten | |
DE630610C (de) | Gemuesepresse mit einem siebartig ausgebildeten Boden und einem aus mehreren schraubenflaechenfoermigen Teilen bestehenden Pressglied | |
DE605986C (de) | Zitronenschnitzpresse fuer den Tafelgebrauch | |
DE29618143U1 (de) | Handschere | |
DE130518C (de) | ||
AT123448B (de) | Knopfteil für die Herstellung mehrteiliger Knöpfe. | |
DE842840C (de) | Deckel fuer Fleisch-, insbesondere Gansbraeter | |
DE502841C (de) | Vorrichtung zum Ernten von Fliederbeeren | |
CH163491A (de) | Schneidscheibe. | |
DE497328C (de) | Stempel mit einem vorspringenden, kurvenfoermig gestalteten Teil | |
DE427819C (de) | Huehneraugenhobel | |
DE829292C (de) | Vorrichtung zum Abfuehren flacher Werkstuecke aus einem Stapel | |
CH151419A (de) | Palette. | |
CH677436A5 (en) | Soft boiled egg cup - has reinforcing ridge on top portion interrupted at top removing knife slot | |
DE8018255U1 (de) | Speise- und kuechenarbeitsunterlage | |
DE1895739U (de) | Orangenschaeler. |