AT508450B1 - Tranchiergabel - Google Patents

Tranchiergabel Download PDF

Info

Publication number
AT508450B1
AT508450B1 AT0938008A AT93802008A AT508450B1 AT 508450 B1 AT508450 B1 AT 508450B1 AT 0938008 A AT0938008 A AT 0938008A AT 93802008 A AT93802008 A AT 93802008A AT 508450 B1 AT508450 B1 AT 508450B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stems
prongs
handle
carving
plane
Prior art date
Application number
AT0938008A
Other languages
English (en)
Other versions
AT508450A5 (de
Inventor
Elmar Kainer
Original Assignee
Elmar Kainer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elmar Kainer filed Critical Elmar Kainer
Priority to AT0938008A priority Critical patent/AT508450B1/de
Publication of AT508450A5 publication Critical patent/AT508450A5/de
Application granted granted Critical
Publication of AT508450B1 publication Critical patent/AT508450B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/02Forks; Forks with ejectors; Combined forks and spoons; Salad servers
    • A47G21/023Forks; Forks with ejectors

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Tranchiergabel (1) mit vier langen Zinken (2) und zwei Stielen (3), wobei jedem Stiel (3) jeweils zwei Zinken (2) zugeordnet sind und die beiden Stiele (3) nebeneinander von einem flachen Griff (4) aufgenommen werden, sodass beide Stiele (3) zumindest annähernd in einer Ebene liegen und alle vier Zinken (2) zumindest annähernd in einer anderen Ebene liegen, die zur Ebene der Stiele (3) leicht geneigt ist, wobei zwischen den beiden Stielen (3) bei der Einmündung in den Griff (4) zumindest ein Zwischenraum von der Breite eines Zeigefingers frei bleibt

Description

österreichisches Patentamt AT508 450B1 2011-04-15
Beschreibung
TRANCHIERGABEL
[0001] Gegenstand der Erfindung ist eine Tranchiergabel mit vier langen Zinken und zwei Stielen, wobei jedem Stiel jeweils zwei Zinken zugeordnet sind und die beiden Stiele nebeneinander von einem flachen Griff aufgenommen werden.
[0002] Die Tranchiergabeln, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, bestehen aus einem Griff, einem kurzen Stiel und zumeist zwei Zinken, die bis zu 15 cm lang sein können. Es gibt aber auch Tranchiergabeln mit kürzeren Zinken und solche mit drei Zinken. Meistens sind es jedoch zwei gerade Zinken, die in einem Abstand von zumindest 2,5-3,5 cm zueinander parallel verlaufen und die relativ dünn und spitz sind, damit sie relativ leicht tief in ein großes Stück Fleisch hineingestochen werden können. Eine solche Tranchiergabel ist in Fig. 4 abgebildet.
[0003] Diese bekannten Tranchiergabeln haben aber einige Nachteile. Wenn man ein sehr großes schweres Stück Fleisch mit einer solchen Gabel angreifen und bewegen muss, z.B. von der Vitrine zum Schneidbrett, so ist durch ungünstige Hebelverhältnisse dazu sehr viel Kraft im Handgelenk notwendig, insbesondere dann, wenn der Schwerpunkt des Fleischstücks nicht in der Symmetrieachse der Gabel liegt und zur Hebekraft noch ein Drehmoment aufgebracht werden muss.
[0004] Ein weiterer Nachteil ist, dass bei Fleischstücken, die groß und schwer sind, aber keine große Festigkeit haben, wie z.B. Leberkäse, das Gewicht von den dünnen Zinken nicht gehalten werden kann und das Leberkäsestück zerreißt oder ausreißt.
[0005] Ein weiterer Nachteil der bekannten Tranchiergabeln ist, dass es sich oft schwierig gestaltet, eine vom Fleischstück abgeschnittene Scheibe zwischen Tranchiergabel und Messer einzuklemmen und exakt auf einem Teller oder einer aufgeschnittenen Semmel zu positionieren. Diese Schwierigkeit beim sogenannten Vorlegen ergibt sich durch die geringe Auflagefläche, welche die beiden schmalen Zinken bilden. Außerdem besteht bei sehr dünnen abgeschnittenen Scheiben aus einem Fleisch mit geringer Festigkeit, wie z.B. Leberkäse, die Gefahr, dass diese Scheibe zerreißt.
[0006] Ein weiterer Nachteil ist, dass ein Fleischstück beim Schneiden mit einem zu stumpfen Messer zusammengedrückt bzw. verformt wird und eine gerade Schnittführung dadurch nur schwer möglich ist.
[0007] Aufgabe der Erfindung ist es, alle diese genannten Nachteile des Standes der Technik zu beheben.
[0008] Dazu besteht die erfindungsgemäße Tranchiergabel aus vier langen Zinken und zwei Stielen, wobei jedem Stiel jeweils zwei Zinken zugeordnet sind und die beiden Stiele nebeneinander von einem flachen Griff aufgenommen werden, sodass beide Stiele zumindest annähernd in einer Ebene liegen und alle vier Zinken zumindest annährend in einer Ebene liegen, die zur Ebene der Stiele leicht geneigt ist, wobei zwischen den beiden Stielen bei der Einmündung in den Griff zumindest ein Zwischenraum von der Breite eines Zeigefingers frei bleibt.
[0009] Durch die ergonomische Formgebung der Tranchiergabel und die dadurch entstehenden besseren Hebelverhältnisse wird die Kraft vom Unterarm besser zu den Gabelzinken weitergegeben und deswegen wird nicht nur die Kraft des Handgelenkes zum Heben und Bewegen von schweren Fleischstücken ausgenutzt, sondern die Kraft des ganzen Armes.
[0010] Mann kann die Gabel auch so halten, dass man mit dem Zeigefinger durch den Zwischenraum zwischen den beiden Gabelstielen greift.
[0011] Durch den breiten Griff können auch große und schwere Fleischstücke mit weniger Kraftaufwand gehoben und gehalten werden, auch wenn die Symmetrieachse der Tranchiergabel weiter vom Schwerpunkt des Fleischstückes entfernt ist. 1/7 österreichisches Patentamt AT508 450B1 2011-04-15 [0012] Durch die flachen und an ihrem Ende breiten Gabelzinken kann die Gabel tief in das Fleisch hineingestochen werden und dadurch, dass vier Gabelzinken vorhanden sind und diese relativ flach und breit sind, können auch empfindliche Fleischstücke sicher gehalten werden ohne dass die Zinken aus dem Fleischstück ausreißen.
[0013] Beim Vorlegen können empfindliche und sehr dünne abgeschnittene Scheiben mit der umgedrehten Tranchiergabel (von unten) und einem Messer (von oben) unten gehalten werden, wobei die abgeschnittenen Scheiben durch die vier breiten Zinken großflächig unterstützt werden. Damit ist ein genaues Positionieren auf einem Teller oder auf einer aufgeschnittenen Semmel wesentlich erleichtert und die Gefahr des Zerreißens von dünnen, empfindlichen Scheiben besteht nicht.
[0014] Die erfindungsgemäß ausgebildete Tranchiergabel hält das zu zerschneidende Fleischstück nach dem Einstechen gut fest und hält es durch die vier breiten flachen (aber steifen) Zinken in seiner ursprünglichen Form, sodass es sich beim Schneiden viel weniger verformen kann und dadurch eine gerade Schnittführung wesentlich erleichtert ist.
[0015] Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Zeichnungen. Die beschriebene Ausführungsform ist nur beispielhaft und nicht einschränkend zu sehen.
[0016] Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Tranchiergabel von oben, [0017] Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Tranchiergabel in Seitenansicht, [0018] Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäße Tranchiergabel von oben mit Bemaßung.
[0019] Fig. 4 zeigt eine bekannte Tranchiergabel aus dem Stand der Technik.
[0020] Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Tranchiergabel (1) mit vier Zinken (2), zwei Stielen (3) und einem Griff (4). Jedem der beiden Stiele (3) sind jeweils zwei Zinken (2) zugeordnet. Die beiden Stiele (3) münden nebeneinander in den Griff (4) und befinden sich zumindest annähernd in einer Ebene. Zwischen den beiden Stielen (3) besteht bei der Einmündung in den Griff (4) ein Abstand, der mindestens so groß ist, wie die Breite eines Zeigefingers. Die beiden Stiele (3) gehen von ihrer Einmündung im Griff (4) weg zu den Zinken hin konisch auseinander und nehmen zueinander einen Winkel von 10-20°, insbesondere 15° ein.
[0021] Es werden in der Zeichnungsbeschreibung, in den Ansprüchen und in der Fig. 3 sehr oft Maße angegeben, weil diese für die erfinderischen Effekte der Tranchiergabel (1) sehr wichtig sind und sich die erfindungsgemäßen Vorteile nur bei (zumindest annähernder) Einhaltung der Maße ergeben.
[0022] Die Stiele(3) sind gebogen wie die Stiele einer üblichen Besteckgabel, was in Fig. 2, der Seitenansicht, erkennbar ist. Wenn der Griff (4) waagrecht gehalten wird stehen also die Zinken (2) tiefer als der Griff (4) und leicht aufwärts und nehmen einen Winkel von 15-20° zur Ebene des Griffs (4) ein. Die (Blech)Stärke bzw. Dicke der Stiele (3) beträgt ca. 1-2 mm. Jeder Zinken (2) der Tranchiergabel (1) hat eine Länge von ca. 5cm und ist geformt wie der äußere Zinken einer üblichen Besteckgabel, also an seiner Verbindung mit dem Stiel (3) ca. 3-4 mm breit und bis zu seiner Spitze konisch schmäler werdend. Die Zinken (2) haben eine annähernd konstante (Blech)Stärke bzw. Dicke von ca. 1 mm. Die beiden Zinken (2) eines Stieles (3) sind ca. 15-20 mm voneinander entfernt. Wenn man die gesamte Tranchiergabel (1) betrachtet, so sind die beiden äußeren der vier Zinken (2) an ihren Spitzen ca. 70-80 mm voneinander entfernt. Alle vier Zinken (2) befinden sich zumindest annähernd in einer Ebene. Die Gesamtlänge der Stiele (3) + der Zinken (2) beträgt von der Spitze der Zinken (2) bis zur Einmündung der Stiele (3) in den Griff ca. 80-90 mm.
[0023] Der Griff (4) hat an jenem Ende, an dem die beiden Stiele (3) einmünden, zumindest die halbe Breite einer durchschnittlichen Handfläche, insbesondere 45-55 mm und eine Länge die mindestens so groß ist wie die Länge einer durchschnittlichen Handfläche, insbesondere 100-120 mm. Die Höhe (Dicke) des Griffs (4) ist über seine gesamte Länge zumindest annähernd 2/7

Claims (5)

  1. österreichisches Patentamt AT508 450 B1 2011-04-15 konstant und beträgt mindestens 10 mm. Die Breite des Griffs (4) nimmt von jenem Ende an dem die beiden Stiele (3) einmünden bis zum anderen Ende gleichmäßig ab, sodass der Griff (4) von oben gesehen eine leicht konische Form hat. [0024] Fig. 4 zeigt eine bekannte Tranchiergabel aus dem Stand der Technik. Diese Abbildung wird deswegen in die Anmeldung aufgenommen, damit die in der Einleitung erläuterten Nachteile der bekannten Tranchiergabeln besser verstanden werden können. Patentansprüche 1. Tranchiergabel (1) dadurch gekennzeichnet, dass sie vier lange Zinken (2) und zwei Stiele (3) aufweist, wobei jedem Stiel (3) jeweils zwei Zinken (2) zugeordnet sind und die beiden Stiele (3) nebeneinander von einem flachen Griff (4) aufgenommen werden, sodass beide Stiele (3) zumindest annähernd in einer Ebene liegen und alle vier Zinken (2) zumindest annähernd in einer anderen Ebene liegen, die zur Ebene der Stiele (3) leicht geneigt ist, wobei zwischen den beiden Stielen (3) bei der Einmündung in den Griff (4) zumindest ein Zwischenraum von der Breite eines Zeigefingers frei bleibt.
  2. 2. Tranchiergabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der vier Zinken (2) eine Länge von ca. 50 mm aufweist und an seiner Verbindung mit dem Stiel (3) eine Breite von 3-4 mm hat und zu seiner Spitze hin konisch schmäler wird und die Zinken (2) eine Dicke von ca. 1 mm haben.
  3. 3. Tranchiergabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jene beiden Zinken (2), die einem Stiel (3) zugeordnet sind, an ihren Spitzen einen Abstand von 15-20 mm aufweisen und der Abstand der beiden Äußersten der vier Zinken (2) der gesamten Tranchiergabel (1) an deren jeweiligen Spitzen 70-80 mm beträgt.
  4. 4. Tranchiergabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (4) am Ende, an dem die beiden Stiele (3) einmünden, zumindest die halbe Breite einer durchschnittlichen Handfläche aufweist, insbesondere 45-55 mm, eine Höhe von zumindest 10 mm und eine Länge, die mindestens so groß ist wie die Länge einer durchschnittlichen Handfläche, insbesondere 100-120 mm.
  5. 5. Tranchiergabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene in der die Stiele (3) liegen und die Ebene in der die Zinken (2) liegen zueinander einen Winkel von ca. 15° einnehmen. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 3/7
AT0938008A 2007-11-12 2008-11-10 Tranchiergabel AT508450B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0938008A AT508450B1 (de) 2007-11-12 2008-11-10 Tranchiergabel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18172007A AT504021B1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Tranchiergabel
AT0938008A AT508450B1 (de) 2007-11-12 2008-11-10 Tranchiergabel
PCT/AT2008/000403 WO2009062219A2 (de) 2007-11-12 2008-11-10 Tranchiergabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508450A5 AT508450A5 (de) 2011-01-15
AT508450B1 true AT508450B1 (de) 2011-04-15

Family

ID=39032429

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18172007A AT504021B1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Tranchiergabel
AT0938008A AT508450B1 (de) 2007-11-12 2008-11-10 Tranchiergabel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18172007A AT504021B1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Tranchiergabel

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT504021B1 (de)
WO (1) WO2009062219A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2750567A1 (de) * 2011-08-25 2014-07-09 Elezi, Dashamir Gezackte doppelgabel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191104096A (en) * 1911-02-17 1911-04-27 Sidney Charles Francis Ashby Improvements relating to Carving Forks.
US2007237A (en) * 1934-02-12 1935-07-09 John H Adams Dual carving fork
US2720699A (en) * 1952-06-26 1955-10-18 Boruvka Otto Carving fork
GB1388797A (en) * 1973-07-25 1975-03-26 Sunnex Products Ltd Detachable guard for a carving fork
IT8435560V0 (it) * 1984-02-03 1984-02-03 Giannitrapani Francesco Paolo Forchettone a quattro punte
DE20011546U1 (de) * 2000-07-01 2000-09-14 Rech Werner Tranchiergabel mit integrierter Messerführung
US20040244596A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-09 Ogline Barry Lynn Cookie dipper
US20060162128A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 Prip Peter F Removable gripping handle for grilling tools

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009062219A3 (de) 2009-09-24
WO2009062219A2 (de) 2009-05-22
AT504021A2 (de) 2008-02-15
AT508450A5 (de) 2011-01-15
AT504021B1 (de) 2008-12-15
AT504021A3 (de) 2008-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042660B4 (de) Handbetätigte Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesonder Obst und Gemüse
EP1874508B1 (de) Vorrichtung zum schneiden von früchten, insbesondere gemüse oder obst
EP2318187B9 (de) Vorrichtung zum schneiden von nahrungsmitteln sowie multifunktionsgerät für die küche
EP1829655B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst und Gemüse, insbesondere Zwiebeln
EP3329818A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von lebensmitteln
AT508450B1 (de) Tranchiergabel
DE3500495A1 (de) Kuechengeraet zum schneiden von gemuese, insbesondere kartoffeln in streifen
DE202012004387U1 (de) Einteiliges Essbesteck
DE202005012699U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst und Gemüse, insbesondere Zwiebeln
DE202018100704U1 (de) Schneidehilfe für Lebensmittel
DE202007002039U1 (de) Schneidevorrichtung für Gemüse und Früchte
DE102015009640A1 (de) Grundplattenelement für einen Lebensmittelzerkleinerer, Lebensmittelzerkleinerer mit diesem Grundplattenelement und Lebensmittelzerkleinerungs-Set, das dieses Grundplattenelement umfasst
DE597760C (de) Wurfgabel mit Abschneidevorrichtung
EP4388951A1 (de) Schneidbrett
DE202017000361U1 (de) Tortenbodenschneider
AT298865B (de) Mähschneidwerk
DE202018106687U1 (de) Schneidunterlage für das Zerteilen von Lebensmitteln
DE50067C (de) Rübenschnitzelmesser mit massiven dreieckigen Schnittzacken
CH145663A (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Früchten in Scheiben, Streifen oder Würfel.
DE942709C (de) Kuechengeraet fuer mehrfachen Verwendungszweck
DE29500538U1 (de) Schneid- und Hebevorrichtung für Backgut, wie Pizza u.dgl.
AT7468U1 (de) Besteckmesser eines essbestecks
DE9313966U1 (de) Küchengerät zum Schneiden von Gemüse in Streifen
DE202009013356U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Champignons in Teilstücke
DE202004011684U1 (de) Multifunktionale Haushaltsgabel

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20131110