CH193034A - Vorrichtung zum Festhalten von Teppichen an Teppichtragstangen. - Google Patents

Vorrichtung zum Festhalten von Teppichen an Teppichtragstangen.

Info

Publication number
CH193034A
CH193034A CH193034DA CH193034A CH 193034 A CH193034 A CH 193034A CH 193034D A CH193034D A CH 193034DA CH 193034 A CH193034 A CH 193034A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carpet
bracket
support rod
edge
support rods
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sauter Felix
Original Assignee
Sauter Felix
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sauter Felix filed Critical Sauter Felix
Publication of CH193034A publication Critical patent/CH193034A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/54Racks for beating carpets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/16Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials

Description


  Vorrichtung zum Festhalten von Teppichen an     Teppichtragstangen.            Gegenstand    der vorliegenden     Erfindung     ist eine Vorrichtung zum Festhalten von Tep  pichen an     Teppichtragstangen.    Diese Vorrich  tung ist gekennzeichnet durch einen U-för  migen Bügel, eine in den Schenkeln dieses  Bügels     mittelst    eines Bolzens kippbar ge  lagerte,     einerseits    auf der Tragstange und  anderseits auf dem zu klopfenden Teppich  abzustützende     Klemmplatte        und    am Bügel  angeordnete Mittel, um die     Klemmplatte     gegen die Tragstange zu pressen.  



  Die     Zeichnung    veranschaulicht zwei Aus=       führungsbeispiele    des     Erfindungsgegenstan-          des.     



       Fig.    1 ist ein     Vertikalschnitt    :des ersten  Beispiels nach der Linie     A-B,der        Fig.    2;       Fig.    2 ist eine     jSeitenansicht    dieses Bei  spiels;       Fig.    3 und 4 sind zwei     .Seitenansichten     eines     zweiten        Beispiels    in zwei Stellungen;       Fig.    5 zeigt     eine    weitere     Variante    in  Seitenansicht.  



  1 (Fis. 1 und 2)     bezeichnet        einen        U-för-          migen    Bügel, in     dessen    Schenkeln     mittels     eines Bolzens 2 eine ;gewölbte Klemmplatte ss  kippbar gelagert ist. Der Rand     des    auf den    zu     haltenden    Teppich 4 zu pressenden Teils  der Platte 3 ist leicht aufwärts gebogen,  während der Rand des auf der     Teppichtrag-          stan.ge    5 sitzenden Teils der     Klemmplatte    3  einen     abwärts    gerichteten Flansch 6 aufweist.

    Der Bügel trägt in seiner Längsase eine       Büchse    7 mit Muttergewinde, in welche eine  Spindel 8 mit Griffarm 9     eingewindet    ist.  Der Kopf 10 der Spindel 8 sitzt in einem       Presskopf    11 mit eine     Drehung,desselben    ver  hindernder     Platte    12 drehbar, aber axial     un-          vergchiebbar,    und die     Pressfläche    des Kopfes  11     ist    konkav     .gewölbt,    um sich .der Rundung  der Aufhängestange 5 anzupassen.  



  Nachdem .der Teppich 4     auf    die Trag  stange -5 aufgelegt     ist,        wind    links und     rechts     je eine beschriebene     Festhaltevorrichtung    so  weit gegen den Teppich .geschoben,     dass    der  demselben     zugekehrte    Teil jeder Klemm  platte 3     etwas    über den anliegenden Rand  des Teppichs zu liegen kommt (siehe     Fig.    1).

    Nunmehr werden die Spindeln 8 so gedreht,  dass die dem Teppich     zugekehrten    Teile der  Klemmplatten 3 auf den Teppich und die  Köpfe 11 an die     Tragstange    5     :gepresst    wer  den, wodurch der Teppich     festgehalten    wird.      Zum Verschieben     bezw.    Abnehmen des Tep  pichs werden die Spindeln 8 im entgegen  gesetzten     iSinne    gedreht und die Klemm  organe 3 und 11 gelockert, worauf ,der Tep  pich nachgezogen     bezw.    abgenommen werden  kann. Die Vorrichtungen bleiben an der  Tragstange 5 hängen;     ,sie    können aber auch  durch Lösender Bolzen 2 von der Stange 5  abgenommen werden.  



  Beim Beispiel nach     Fig.    3 und 4 .dient  eine     teils    in einer axialen Hülse 7' des  Bügels 1 und     teils    im untern, hohlen     Press-          kopf    10' untergebrachte Schraubenfeder 8'  zum Anpressen des Kopfes 10' an die       Teppichtragstange    5. Mit dem     Presskopf    10'  ist eine mit Querstift 13 und Griff 9 ver  sehene     Ausrückstange    14 axial     unvenschieb-          bar,    jedoch .drehbar verbunden.

   In der Ge  brauchsstellung der Vorrichtung (Fix. 4)       liegt,der    Querstift 13 der     Ausrückstange        1'4     in einem diametralen Schlitz 15 einer zur  Hülse 7' koaxialen Büchse 72 des Bügels 1  und übt die Feder 8' ihren Klemmdruck :aus.  Zum     Aufheben    dieses     Druckes    wird die  Stange 14 heruntergezogen und um<B>90'</B> ver  dreht, wodurch der Querstift 13 auf den  Rand .der Büchse 72 (Fix. 3) zu liegen kommt.  



  Das Beispiel nach     Fig.    1 und 2 hat den  Vorteil,     dass    es für in der Dicke wesentlich  verschiedene     Teppichtragstangen    verwendbar  ist, aber .den Nachteil,     dass    die     Einstellung     und     Ausrückung    der Vorrichtung     etwas    Zeit  erfordert. Das Beispiel nach     Fig.    3 und 4  hat den Vorteil,     dass    .die Einstellung und die       Ausrückung    rascher erfolgen kann, aber den       Nachteil,    dass es für stark in der Dicke ab  weichende Tragstangen zweier Grössen der  Vorrichtungen bedarf.  



  In     Fig.    5 sitzt .der     @Spindelkopf    16 der  Spindel als abgesetzter; zylindrischer und in  einem Konus endigender     Teil    im     Presskopf    17  der     Vorrichtung.    Ein in einem durchgehen  den Kanal 18 des     Presskopfes    den zylin  drischen Teil der Spindel durchziehender  Stift 19 verhindert die Trennung der Spin  del vom     Presskopf.    Durch diese     Anordnung     ist     erreicht"dass,    wenn die Vorrichtung feuer  verzinkt werden soll, nach Entfernen des    Stiftes 19 aus dem     @Spindelkopf    .dieser,

   sowie  die Spindel     und    der     Stift    einzeln behandelt  werden können.  



  Die beschriebenen Vorrichtungen sind  zweckmässig mit einem     nichtrostenden    Über  zug versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Festhalten von Tep pichen an Teppichtragstangen, gekennzeich net durch einen U-förmigen Bügel, eine in den Schenkeln dieses Bügels mittelst eines Bolzens kippbar gelagerte, einerseits auf der Tragstange und anderseits auf dem zu klopfenden Teppich abzustützende Klemm- platte und am Bügel angeordnete Mittel, um die Klemmplatte gegen die Tragstange zu pressen. UNTERANSPRüCHE 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, .dass die .genannten Mittel eine im Bügel eingewindete @Spin- del und einen mit letzterer drehbar, aber axial unverschiebbar verbundenen Press- kopf mit Platte zur Verhinderung :der Drehung des Kopfes ;gegenüber dem Bü gel aufweisen. 2.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass .die genannten Mittel eine auf einen hohlen Presskopf mit an letzterem befestigter Ausrückstange wirkende Feder aufweisen, wobei der Press:kopf durch Verdrehung mittelst eines Querstiftes der Ausrückstange in aus gerückter Stellung gesichert werden kann. 3.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass .die Pressplatte einen aufgebogenen Rand und am gegen überliegenden Rand einen. den genannten Mitteln entgegengerichteten Flansch auf weist, wobei der aufgebogene Rand be stimm, ist, dem zu klopfenden Teppich zugekehrt zu werden und der .gegenüber liegende Rand bestimmt ist, auf der Trag stange abgestützt zu werden.
CH193034D 1938-06-17 1936-10-08 Vorrichtung zum Festhalten von Teppichen an Teppichtragstangen. CH193034A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH193034T 1938-06-17
CH204684T 1938-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH193034A true CH193034A (de) 1937-09-30

Family

ID=25722359

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH193034D CH193034A (de) 1938-06-17 1936-10-08 Vorrichtung zum Festhalten von Teppichen an Teppichtragstangen.
CH204684D CH204684A (de) 1938-06-17 1938-06-17 Vorrichtung zum Festhalten von Teppichen an Teppichtragstangen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH204684D CH204684A (de) 1938-06-17 1938-06-17 Vorrichtung zum Festhalten von Teppichen an Teppichtragstangen.

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH193034A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2497820A (en) * 1945-05-01 1950-02-14 Shawinigan Water & Power Co Cable clamp
US3011240A (en) * 1959-05-04 1961-12-05 Elzie E Legate Polish rod clamp
US3670372A (en) * 1970-07-09 1972-06-20 Lacal Ind Ltd Cable clamp
US4707891A (en) * 1986-11-18 1987-11-24 Chidester Douglas A Cable clamp
DE102016015226A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Hydac Accessories Gmbh Festlegevorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2497820A (en) * 1945-05-01 1950-02-14 Shawinigan Water & Power Co Cable clamp
US3011240A (en) * 1959-05-04 1961-12-05 Elzie E Legate Polish rod clamp
US3670372A (en) * 1970-07-09 1972-06-20 Lacal Ind Ltd Cable clamp
US4707891A (en) * 1986-11-18 1987-11-24 Chidester Douglas A Cable clamp
DE102016015226A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Hydac Accessories Gmbh Festlegevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH204684A (de) 1939-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH193034A (de) Vorrichtung zum Festhalten von Teppichen an Teppichtragstangen.
DE584325C (de) Vorrichtung zum Einstellen des schwenkbaren Teiles der Wandung des Presskanals von Strohpressen
DE245093C (de)
DE102012014102A1 (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät
CH246230A (de) Walzen-Belastungsvorrichtung für Spinnmaschinen.
DE663167C (de) Verstellbarer Bett-Tisch, insbesondere fuer Krankenbetten
DE855475C (de) Heubearbeitungsmaschine
DE396148C (de) Spannvorrichtung fuer den Schleifbelag von Bodenbimsmaschinen u. dgl.
DE585620C (de) Mastfuss
DE291527C (de)
DE3720299C2 (de)
AT125625B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau von Rädern mit Sätzen von eingeschraubten Zugspeichen auf beiden Seiten der Felge.
CH213012A (de) Schneepflug.
DE434069C (de) Kinder-Karussell
CH171900A (de) In eine Rückenlehne, welche zum Sitzen auf dem boden zu verwenden bestimmt ist, verwandelbarer Spazierstock.
DE520966C (de) Zeichentisch
DE179406C (de)
DE728438C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Naehmaschinen
CH353142A (de) Halter für Steckvasen
DE111562C (de)
DE567580C (de) Mehrteilige, in der Laenge und Hoehe verschiebbare Naehlicht-Befestigung
CH257751A (de) Zeichentisch mit verstellbarem Reissbrett.
CH223747A (de) Vorrichtung an einem Stuhl zum Umwandeln desselben in einen Rollstuhl.
DE60094C (de) Maschine zum Aufziehen von Fafsreifen
DE713871C (de) Vorrichtung zum Halten von Pellkartoffeln