CH193011A - Zentralheizungskochherd. - Google Patents

Zentralheizungskochherd.

Info

Publication number
CH193011A
CH193011A CH193011DA CH193011A CH 193011 A CH193011 A CH 193011A CH 193011D A CH193011D A CH 193011DA CH 193011 A CH193011 A CH 193011A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
central heating
water jacket
heating stove
stove
combustion chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Huber Josef
Original Assignee
Huber Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huber Josef filed Critical Huber Josef
Publication of CH193011A publication Critical patent/CH193011A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B9/00Stoves, ranges or flue-gas ducts, with additional provisions for heating water 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description


      Zentralheiznngskochherd.       Die Erfindung betrifft einen     Zentralhei-          zungskochherd    mit Wassermantel und be  steht darin,     dass.    ,den     Feuerungsraum    und die  Rauchabzugskanäle begrenzende     Seitenwände     des     Wassermantels    zur     Vergrösserung    der       Wärmeaustauschfläche    wellen oder     zick-          zackförmig        .gestaltet    sind.  



  Auf .der     Zeichnung,    die ein Ausführungs  beispiel des     Erfindungsgegenstandes    dar  stellt, ist       Fig.    1 eine     Seitenansicht    desselben,       Fig.    2     ein        Vertikalschnitt    nach Linie       A-B    der     Fig.    3,       Fig.    3 ein     Horizontalschnitt    nach Linie       C-D    der     Fig.    1, und       Fig.    4 ein Teil der     Fig.    3 in     grösserem     Massstab.  



  In einen     Gestellrahmen    G aus Winkel  eisen., der die     Kochherdplatte    P trägt, ist der       Wassermantel    W herausnehmbar eingesetzt,  der sich auf alle     vier        Seiten    des     Herdes    er  streckt und eine hohle, wasserbespülte Quer  wand h aufweist,     durch    die der innere Raum       des    Herdes in den Feuerraum d und den die    beiden Bratöfen f aufnehmenden     Rauchab-          zugsraum    m     unterteilt    ist.

   e bezeichnet den       Feuerungsrost,    c den Aschenbehälter,     7s    eine       den        obern    Rauchabzugskanal beherrschende  Klappe und g das, .durch eine     Klappe    i     ab-          schliess,bare        Rauchabzugsrohr.    Mit     a    ist das  Vorlaufrohr und mit b das.     Rücklaufrohr    des  Wassermantels     bezw.    einer an diesem anzu  schliessenden     Warmheizung    bezeichnet.

   Zur  Erzielung     einer    möglichst grossen Wärmeaus  tauschfläche     zwischen    dem     Feuerungsraum    d       bezw.    den Rauchabzugskanälen im Raum m  und dem Wassermantel     W    sind alle vier den       Feuerraum    und ein Teil der die Rauchkanäle  nach aussen begrenzenden Seitenwandungen  wellen- respektive     zickzackförmig    ausgebil  det, und zwar     vorteilhaft    so stark, dass die  Länge der gestreckten Blechwände um die  Hälfte gekürzt werden.

       Bei    vornehmlich für       Holzfeuerung        bestimmten    Herden wird für  die     Wärmeaustausehwände    zweckmässiger  weise Kupferblech     verwendet.    Infolge der       beschriebenen        Ausbildung    der Innenwände  des     Wassermantels    wird     relativ    zur Grösse      desselben,     respektive    des Herdes eine gute  Ausnützung der Heizgase und eine grosse       Leistung    erzielt, die den Herd für den Be  trieb einer Etagen- oder     Zentralheizung    be  sonders geeignet macht.

   Die     Feuerungsein-          richtung        .des    Herdes kann im     übrigen    für  Dauerbetrieb beliebig ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zentralheizungskochherd mit Wasser mantel, dadurch gekennzeichnet, dass den Feuerungsraum und die Rauchabzugskanäle begrenzende Seitenwände des Wassermantels zur Vergrösserung der Wärmeaustauschfläche wellen- oder zickzackförmig .gestaltet sind. UNTERANSPRUCH: Zentralheizungskochherd nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassermantel herausnehmbar in einen Ge- stellrahmen eingesetzt ist.
CH193011D 1937-02-09 1937-02-09 Zentralheizungskochherd. CH193011A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH193011T 1937-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH193011A true CH193011A (de) 1937-09-30

Family

ID=4438582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH193011D CH193011A (de) 1937-02-09 1937-02-09 Zentralheizungskochherd.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH193011A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH193011A (de) Zentralheizungskochherd.
DE609493C (de) Kochherd mit eingebautem Warmwasserheizkessel
DE571989C (de) Fuellschachtheiz- und -kochofen
AT124800B (de) Großküchenherd mit Gasfeuerung.
DE736044C (de) Kochherd mit Warmluft-Raumheizeinrichtung
DE576089C (de) Tischlerofen
AT84220B (de) Sparkocher.
AT158682B (de) Kochherd.
DE571540C (de) Blenderoestmuffelofen
DE1524C (de) Kombiriirter Warmwasser-, Heiz- und Kochapparat
DE921888C (de) In einen Kuechenherd, Ofen od. dgl. einbaubarer Heizkessel
AT122130B (de) Heizofen.
DE328649C (de) Gaskochapparat
AT84328B (de) Vorsetzofen.
AT258528B (de) Kocheinrichtung
AT98727B (de) Backofen mit geschlossenem Backraum.
DE879596C (de) Herd
AT64728B (de) Feuerung für Öfen und Kochherde.
DE581798C (de) Warmlufterzeuger fuer eine Luftheizung
DE929989C (de) Plattenfeuerung in haeuslichen Feuerstaetten
DE466261C (de) Backofen mit uebereinanderliegenden Backraeumen
DE827543C (de) Kohlegefeuerter Herd mit Bratofen
US151871A (en) Improvement in cooking apparatus
CH229569A (de) Ofenaufsatz.
DE880921C (de) Kochherd mit einem oder mehreren Brat- oder Backoefen