CH191477A - Wandkonstruktion in Holz. - Google Patents

Wandkonstruktion in Holz.

Info

Publication number
CH191477A
CH191477A CH191477DA CH191477A CH 191477 A CH191477 A CH 191477A CH 191477D A CH191477D A CH 191477DA CH 191477 A CH191477 A CH 191477A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wall construction
boards
wall
channels
wooden
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co H Rueegg
Original Assignee
Rueegg & Co H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rueegg & Co H filed Critical Rueegg & Co H
Publication of CH191477A publication Critical patent/CH191477A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/70Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood
    • E04B2/701Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function
    • E04B2/703Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function with longitudinal vertical elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description


      Wandhonstliuktion    in Holz.    Wandkonstruktionen in Holz, bestehend  aus     aneinande;rgereihten    Brettern, ?sind be  kannt.  



  Diese Konstruktionen besitzen aber den       Xaehteil,        dass    dieselben     aufder    Baustelle her  gestellt werden müssen,     dass    die Bretter ho  rizontal liegen     und    daher die ganze Wand  in vertikaler Richtung sich verkürzt, weil  die Bretter beim Austrocknen quer zu den  Fasern schwinden, oder     dass    die Bretterlage  nur als Füllung zu einem Traggerüst dient.  



       Geo-enstand    vorliegender Erfindung be  sitzt diese Nachteile nicht mehr.  



  Die     Wandkonstruktion    in Holz gemäss  der Erfindung ist gekennzeichnet durch  wenigstens einen Holzkörper, der eine<B>An-</B>  zahl senkrecht stehender Bretter aufweist,  zwischen welchen sich     jb    zwei Holzlatten  befinden, die zusammen schmäler sind als  die Bretter und welche aussen bündig sind  mit den Brettern, und ferner ist die Wand  konstruktion dadurch gekennzeichnet,     dass     der Bretter- und     LaItenkörper    an der obern       und    untern Stirnseite<B>je</B> eine Kehle aufweist,    in welche Kehlen der vorspringende Teil von  gekehlten Quergurten eingreift.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist auf dem beiliegenden     Zeiell-          nungsblatt    dargestellt:  Die Figur zeigt einen Teil einer solchen  Wandkonstruktion in perspektivischer Dar  stellung,     züm    Teil im     Horizontalschnitt.     



  <B>1</B> sind vertikal stehende Bretter, zwischen  welchen<B>je</B> zwei Holzlatten 2 liegen, die  aussen mit den Brettern bündig sind und zu  <U>sammen</U> schmäler sind als die Bretter, -wo  durch zwischen den Brettern Vertikalkanäle  <B>3</B> gebildet sind. Der Bretter- und Latten  körper<B>1,</B> 2 weist an der obern und untern  Stirnseite<B>je</B> eine Kehle 4 auf, in welche  Kehlen der vorspringende Teil von ebenfalls  mit Kehlen     versellenen,        Horizontalgurten   <B>5, 5'</B>  eingreift.

   Die Bretter<B>1</B> und die Latten 2  können auf verschiedene Art- und Weise zu  sammengehalten sein, beispielsweise durch  Verschrauben,     Vernageln    oder     Verleimen.    In  den Kanälen<B>3</B> können in Abstand überein  ander Holzklötze<B>7</B> eingelegt sein, wodurch      die Kanäle unterteilt werden und eine durch  gehende Luftzirkulation in ihnen vermieden  wird.<B>6</B> ist ein schallisolierender Belag in  der Kehle 4' der Gurte<B>5'</B>     bezw.    in der übern  Kehle 4 des Bretter- und     Lattenhörpers.    Der  selbe verhindert den ungestörten Schallüber  tritt von den Deckenbalken     bezw.    der Decke  zu der Wand.

   Selbstverständlich könnte  auch die untere Kehle 4     bezw.    4' mit einem  isolierenden Belag genannter Art belegt sein.  



  Die Wandkonstruktion kann auf der  Baustelle, wo die Bretter     bezw.    Latten hin  transportiert -werden, von Grund auf erstellt  werden, oder was zweckdienlicher ist, man  erstellt zum voraus Platten     serieweise,    trans  portiert letztere auf die Baustelle und errich  tet die Wandkonstruktion, gegebenenfalls  unter Zusammensetzung mehrerer Platten.  



  Bei dieser Wandkonstruktion erfüllen die  Bretter<B>1</B> und die Latten 2 einen doppelten  Zweck. Sie bilden mit den Quergurten zu  sammen die zu erstellende Wand und sind  tragfähig, so     dass    sich die Erstellung eines  besondern     Wand-Traggerüstes    (Balkengerüst)  erübrigt, was die     Erstellungskosten    der Wand  reduziert. Nebstdem ist nicht zu befürchten,       dass    sich die Wand verkürzt, da die in Längs  richtung nicht schwindenden Bretter dersel  ben vertikal liegen. Die mit dem     Bretter-          und    Lattenkörper verhängten Gurten     stabi-          ZD          lisieren    die ganze Wand.

    



  Die erklärte Wandkonstruktion ist     wärme-          und    kälteisolierend und bis zu einem ge  wissen Grade auch schallisolierend. Wenn  die Wandkonstruktion aus mehreren     serie-          weise    zum voraus hergestellten Platten zu-         sammengesetzt    wird, nimmt die Errichtung  der     Wandkonstiuktion    ein Minimum von  Zeit in Anspruch.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tragfähige Wandkonstruktion in Holz, t' k# gekennzeichnet durch wenigstens einen Holz körper, der eine Mehrzahl senkrecht stehen- .der Bretter,(1) besitzt, zwissclien welchen sich <B>je</B> zwei Holzlatten (2) befinden, welche aussen bündig sind mit den Brettern und zusammen schmäler sind als letztere, wodurch in der Wandkonstruktion Kanäle<B>(3)</B> gebildet sind, ferner gekennzeichnet dadurch, dass der Bretter- und Lattenkörper<B>(1,</B> 2) an der obern und untern Stirnseite<B>je</B> eine Kehle (4) aufweist,
    in welche Kehlen der vorsprin gende Teil von gekehlten Quergurten<B>(5</B> bezw. 5') eingreift. UNTERANSPRüCHE- 1. Wandkonstruktion nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in den Ka nälen<B>(3)</B> in Abstand übereinander Holz klötze<B>(7)</B> eingelegt sind, die die Kanäle vertikal unterteilen. 2. Wandkonstruktion nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe aus mehreren unabhängig voneinander erstell ten Platten zusammengesetzt ist.
    <B>3.</B> Wandkonstruktion nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass die Kehlen (4) der Gurten<B>(5,</B> 5') mit einem schall isolierenden Belag ausgelegt sind.
CH191477D 1936-09-17 1936-09-17 Wandkonstruktion in Holz. CH191477A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH191477T 1936-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH191477A true CH191477A (de) 1937-06-30

Family

ID=4437621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH191477D CH191477A (de) 1936-09-17 1936-09-17 Wandkonstruktion in Holz.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH191477A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001059228A1 (en) * 2000-02-09 2001-08-16 Vetenskapsstaden A wall element
AT514424A4 (de) * 2013-07-11 2015-01-15 Ganaus Anna Schubsteifes Wand- und Deckenelement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001059228A1 (en) * 2000-02-09 2001-08-16 Vetenskapsstaden A wall element
AT514424A4 (de) * 2013-07-11 2015-01-15 Ganaus Anna Schubsteifes Wand- und Deckenelement
AT514424B1 (de) * 2013-07-11 2015-01-15 Ganaus Anna Schubsteifes Wand- und Deckenelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784905A1 (de) Gebaeude in Raumkastenbauweise
DE1459991A1 (de) Baukonstruktion
CH191477A (de) Wandkonstruktion in Holz.
DE3532846C2 (de) Bauelement zur Erstellung von Gebäuden, auch zur Erstellung von Gebäudemodellen
DE1684852A1 (de) Konstruktionselement zur Herstellung ganzer Stockwerke von ein- oder mehrstoeckigen Gebaeuden,Kleinhaeusern,Pavillons od. dgl.
DE802721C (de) Skelettbauweise aus Holz, Kunstholz oder anderen Kunstmassen fuer Wohnhaeuser
DE3306456A1 (de) Bauelement
DE1684951A1 (de) Vorgefertigtes,raeumliches Bauelement
DE2707359A1 (de) Aussenwandelement
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
DE817808C (de) Plattenbauweise fuer Baracken und aehnliche Gebaeude
DE19521990C2 (de) Raumzellen-Modul
DE921410C (de) Ebenflaechiges, hoelzernes Tragwerk, insbesondere als Gebaeudedecke
DE801851C (de) Decken- oder Dachkonstruktion
DE828587C (de) Verfahren zur Errichtung von Kellergeschosswaenden
DE903505C (de) Plattenfoermiges Bauelement
DE601651C (de) Tragfaehige Wand aus einer wetterfesten Aussenschale, einer isolierenden Innenschale und mit einer Betonfuellung
CH484339A (de) Wandelement aus Holz, insbesondere für Fassaden, Verfahren zu seiner Herstellung, sowie Verwendung des Wandelementes
DE822607C (de) Verfahren zur Errichtung von Gebaeuden
AT150461B (de) Mehrteilige Betonbalkendecke und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE511673C (de) Wand aus Platten
DE1609361C3 (de) Gebäude mit vorgefertigten, geschlossenen, einzelligen Rahmenelementen aus Stahlbeton
AT328685B (de) Aussenwandkonstruktion in grosstafelbauweise
EP0899388A2 (de) Verfahren zur Erstellung von Einfamilien-Wohngebäuden und Wohngebäude
AT233809B (de) Schalung für Betonwände von Hochbauten