CH190613A - Verfahren zur Herstellung einer 3-Oxypyrenmonosulfonsäure. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer 3-Oxypyrenmonosulfonsäure.Info
- Publication number
- CH190613A CH190613A CH190613DA CH190613A CH 190613 A CH190613 A CH 190613A CH 190613D A CH190613D A CH 190613DA CH 190613 A CH190613 A CH 190613A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- oxypyrene
- acid
- monosulfonic acid
- preparation
- parts
- Prior art date
Links
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 3
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- -1 potassium ferricyanide Chemical compound 0.000 claims description 3
- 239000003518 caustics Substances 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 2
- CJABVFCUCRAVOK-UHFFFAOYSA-N pyrene-1,2-dione Chemical compound C1=C2C(=O)C(=O)C=C(C=C3)C2=C2C3=CC=CC2=C1 CJABVFCUCRAVOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 claims 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 claims 1
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 3
- KEQGZUUPPQEDPF-UHFFFAOYSA-N 1,3-dichloro-5,5-dimethylimidazolidine-2,4-dione Chemical compound CC1(C)N(Cl)C(=O)N(Cl)C1=O KEQGZUUPPQEDPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 2
- XTHPWXDJESJLNJ-UHFFFAOYSA-N chlorosulfonic acid Substances OS(Cl)(=O)=O XTHPWXDJESJLNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- KJFMBFZCATUALV-UHFFFAOYSA-N phenolphthalein Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1C1(C=2C=CC(O)=CC=2)C2=CC=CC=C2C(=O)O1 KJFMBFZCATUALV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 238000005185 salting out Methods 0.000 description 2
- RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1Cl RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 150000002258 gallium Chemical class 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 150000004682 monohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 description 1
- 238000006277 sulfonation reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B57/00—Other synthetic dyes of known constitution
- C09B57/001—Pyrene dyes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C309/00—Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
- C07C309/01—Sulfonic acids
- C07C309/28—Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
- C07C309/41—Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing singly-bound oxygen atoms bound to the carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2603/00—Systems containing at least three condensed rings
- C07C2603/02—Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
- C07C2603/40—Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings
- C07C2603/42—Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing four condensed rings containing only six-membered rings
- C07C2603/48—Chrysenes; Hydrogenated chrysenes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
<B>Zusatzpatent</B> zum Hauptpatent Nr. 188882. - Verfahren zur Herstellung einer 3-Ogypyrenmonosulfonsäure. Es wurde gefunden, dass .eine 3-Oxy- pyrenmonosulfonsäure erhalten werden kann, wenn 3-Oxypyren mit sulfonierenden Mitteln behandelt wird. Die 3-Oxypyrenmonosulfonsäure 'ist in Wasser löslich; sie bildet :ein in glänzenden Kristallen kristallisierendes galiunisalz, das durch Schmelzen mit Ätzalkalien in ein Di- oxypyren übergeht, aus dem ,durch Oxy dation mit einer wässerigen Lösung von Ka- li.umferricyanid Pyrenchinon erhalten wird. Die 3-Oxypyrenmonosulfonsäure stellt ein wertvolles Zwischenprodukt zur Herstellung von Farbstoffen dar. Zweckmässig ist es, wenn die Sulfonie- rung in Gegenwart organischer indifferen ter Verdünnungsmittel, wie zum Beispiel Nitrobenzol, Chloroform oder Trichlorbenzol, durchgeführt wird. <I>Beispiel 1:</I> 65,4 Teile 3-Oxypyren werden in 720 Teile Nitrobenzol eingetragen und bei 8 bis 10 innert 3/4 Stunden 36 Teile Chlorsulfon- säure unter Rühren zutropfen :gelassen. Zur Beendigung der Reaktion wird diese Tem peratur 3 Stunden gehalten, hierauf auf 1:8 bis 21 erhitzt und über Nacht weiter ge rührt. Das Reaktionsgemisoh wird ab genutscht und der Rückstand durch Wasser- dampfdestillation von. den letzten Resten Ni- trobenzol befreit. Die wässerige Lösung der 3-Oxypyrenmonosulfonsäure wird mit Tier kohle versetzt, aufgekocht und abgenutscht. Durch Aussalzen mit Chlorkalium erhält man in guter Ausbeute das Kaliumsalz einer 3- Oxypyrenmonosulfonsäure in Form von farb losen glänzenden Kristallen. Beispiel <I>2:</I> 10; 9 Teile 3-Oxypyren werden mit 120 Teilen Nitrobenzol vermischt und unter Rühren bei einer Temperatur von 8 bis 10 innert 1/2 Stunde 5;2 Teile 'Monohydrat zu gefügt. Zur Beendigung Ader Reaktion wird 4 Stunden bei @8 bis 1,0' weiter gerührt und hierauf über Nacht eine Temperatur von 18 bis 22' gehalten. Das Reaktionsgemisch wird mit Wasser und Eis versetzt und daz Nitrobenzol mit Wasserdampf abdestilliert. Die wässerige Lösung,der .3. Ogypyrensulfon- säure, die etwas unverändertes Oxypyren und Verunreinigungen enthält, wird mit Tierkohle gereinigt und das 3-oxypyrensul- fonsaure Kalium abgeschieden. Es ist iden tisch mit dem nach Beispiel 1 erhaltenen 3 oxypyrensulfonsaurem Kalium. Beispiel <I>3:</I> zu 45 Teilen Pyridin werden unter guter Kühlung so rasch als möglich bei 20 bis 3,0 8,6 Teile Chlorsulfonsäure zugetropft und hierauf das überschüssige Pyridin im Va kuum bei 80 bis<B>90'</B> abdestilliert. Das Sul- fonierungsgemisch wird mit 10, 9 Teilen 3- Oxypyren vermischt und unter Rühren wälh- ren.d 16 .Stunden bei einer Temperatur von 1.35 bis 140' gehalten. Die Schmelze wird nun mit Wasser versetzt, phenoIphthalein- alkalisch gestellt und das Pyridin mit Was serdampf abgeblasen. Dabei tritt bis auf wenig Verunreinigungen, die durch Filtra tion entfernt werden, Lösung ein. Zur Tren nung der Oxypyrensulfonsäure von uriange- griffenem Oxypyren wird bis zur congo- sauren Reaktion angesäuert, aufgekocht, fil- triert und aus dem Filtrat die Oxypyren- monosulfonsäuredurch Aussalzen mit Chlor kalium als Kaliumsalz abgeschieden. Es ist identisch mit dem nach,den Beispielen 1 und 2 erhaltenen 3!-ogypyrensulfonsauren Kalium.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer 3-Oxy- pyrenmonosulfonsäure, dadurch gekennzeich net"dass 3-Oxypyren mit sulfonierenden Mit teln behandelt wird.Die 3-Oxypy renmonosulfonsäure ist in Wasser löslich; sie bildet ein in glänzenden Kristallen kristallisierendes Kaliumsalz, das durch Schmelzen mit Atzalkalien in ein Di- oxypyren übergeht, aus dem durch Oxy dation mit einer wässerigen Lösung von Ka- liumferrioyanid Pyrenchinon erhalten wird.Die 3-Oxypyrenmonosulfonsäure stellt ein wertvolles Zwischenprodukt izur Herstellung von Farbstoffen dar. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, ,dass die Sulfonierung in Ge genwart von organischen indifferenten Ver- dünnungsmitteln durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH190613T | 1935-12-31 | ||
CH188882T | 1935-12-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH190613A true CH190613A (de) | 1937-04-30 |
Family
ID=25721680
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH190613D CH190613A (de) | 1935-12-31 | 1935-12-31 | Verfahren zur Herstellung einer 3-Oxypyrenmonosulfonsäure. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH190613A (de) |
-
1935
- 1935-12-31 CH CH190613D patent/CH190613A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH190613A (de) | Verfahren zur Herstellung einer 3-Oxypyrenmonosulfonsäure. | |
CH188882A (de) | Verfahren zur Herstellung einer 2-Oxychrysenmonosulfonsäure. | |
DE611054C (de) | Verfahren zur Herstellung von Paradiketocamphancarbonsaeure und von Ketooxycamphancarbonsaeure | |
CH218361A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Cyclopentano-dimethyl-polyhydro-phenanthren-carbonsäure. | |
DE495102C (de) | Verfahren zur Darstellung von o-Aminoarylmercaptanen | |
CH394244A (de) | Verfahren zur Herstellung von O-Aminophenol-B-hydroxyäthylsulfon-schwefelsäureestern | |
DE750398C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3- und 4-Oxypyridin-4- und -3-carbonsaeuren | |
DE686907C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxysulfonsaeuren hochmolekularer Kohlenwasserstoffe | |
DE677327C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1, 4-Dichloranthrachinon und seinen Substitutionsprodukten | |
DE507210C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxyanthrachinonen, insbesondere Alizarin | |
DE1117130B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Dihydroxychinazolinen | |
DE845347C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyridin-Quecksilberverbindungen | |
DE724162C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Cyclohexyl-3-methyl-5-pyrazolon | |
DE918209C (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Halogenverbindungen | |
DE554235C (de) | Verfahren zur Darstellung von 2,7-Dioxynaphthalin-3,6-dicarbonsaeure | |
CH190614A (de) | Verfahren zur Herstellung einer 4-Oxyfluoranthenmonosulfonsäure. | |
CH190615A (de) | Verfahren zur Herstellung einer 11-Oxyfluoranthenmonisulfonsäure. | |
CH389626A (de) | Verfahren zur Herstellung von a,B-Di-(imidazyl-(2))-äthylenen | |
CH208953A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fluoranthenderivates. | |
CH149622A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Thiazinfarbstoffes. | |
CH249556A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
DD141924B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hydrochinonmonosulfonsaurem Calcium | |
CH645640A5 (en) | Process for the preparation of 4,5-didehydro-1,3-dithiolan-2-ylidenemalonates | |
DE1165181B (de) | Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher, sulfonsaeuregruppenfreier Chinacridone | |
CH191730A (de) | Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonsäure. |