CH180248A - Umsteuerbare Luftschraube, insbesondere für Luftfahrzeuge. - Google Patents

Umsteuerbare Luftschraube, insbesondere für Luftfahrzeuge.

Info

Publication number
CH180248A
CH180248A CH180248DA CH180248A CH 180248 A CH180248 A CH 180248A CH 180248D A CH180248D A CH 180248DA CH 180248 A CH180248 A CH 180248A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
propeller
angular
angular gear
aircraft
sleeve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wild Heinrich
Original Assignee
Wild Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wild Heinrich filed Critical Wild Heinrich
Publication of CH180248A publication Critical patent/CH180248A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C11/00Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
    • B64C11/30Blade pitch-changing mechanisms
    • B64C11/32Blade pitch-changing mechanisms mechanical

Description


  Umsteuerbare     Luftschraube,    insbesondere für Duftfahrzeuge.    Vorliegende Erfindung bezieht sich auf    eine Luftschraube mit derart umsteuerbaren  Flügeln, dass, bei gleichbleibender Drehrich  tung der Schraube Druck- oder Zugwirkung  erzielt werden kann. Auch ist es möglich,  die Luftschraubenflügel in Nullstellung zu  bringen, wodurch die Schraube     keinen        ach-          sialen    Schub leisten kann.

   Durch geeignete  Winkelstellung der Flügel kann beispiels  weise aus dem Luftfahrzeug die jeweils  höchste     Leistung    herausgebracht werden,  bei entgegengesetzter Winkelstellung der  Flügel ergibt sich eine entsprechende Gegen  druckleistung, die sich als Bremswirkung  in der Luft und beim Landen auf das Flug  zeug überträgt. Die so umgesteuerte  Schraube am Boden kann auch zur besseren  Manövrierung mithelfen, indem ein Flug  zeug, das an Stelle des üblichen     Schwanz-          aporns    ein steuerbares Schwanzrad aufweist,  auch rückwärts gerollt werden kann. Die  Nullstellung der Luftschraube ist vorwie  gend beim Motorenprüfen ein grosser Vorteil,  indem die Motorkraft nicht auf die Schraube    übertragen wird, somit diese und das Flug  zeug nicht unnötig belastet werden.

    



  Beiliegende Zeichnung stellt ein Aus  führungsbeispiel einer Luftschraube mit um  steuerbaren Flügeln dar.  



  Fig.1 ist eine Draufsicht des Luft  schraubenkopfes mit Einstellung der Luft  schraube auf höchstmögliche Zugleistung;  Fig. 2 zeigt links einen wagrechten  Schnitt, rechts eine Ansicht des Luftschrau  benkopfes, wobei die Schraubenflügel auf  höchstmögliche Druckleistung umgesteuert  sind;  Fig. 3, ist eine Vorderansicht einer zwei  flügeligen umsteuerbaren Luftschraube.  Die Propellernabenhülse 1, die direkt auf  die Kurbelwelle 2 oder die Abtriebswelle des  Untersetzungsgetriebes des Motors zu sitzen  kommt, trägt in ihrem vordern Teilstück ein  zweiteiliges Lager 3, in welchem die Schrau  benflügel 4 drehbar gelagert sind.

   Auf den  dem     Lager        3,    zugekehrten     zylinderischen     Flügelabsätzen 5 sitzt je ein Winkelzahnrad  6, die in ein Winkelzahnrad 7 eingreifen,      das drehbar auf der Nabenhülse 1 gelagert  ist und nach hinten in eine hülsenförmige  Verlängerung 8 ausläuft.     In    dieser Hülse 8  sind schräg zur Achse gerichtete Führungs  schlitze 9 ausgespart, durch die je ein Bol  zen 10 ragt. Die Hülse 8 wird nach hinten  durch einen Stellring 11 fixiert, so dass ein  guter Eingriff der Zahnräder 6 und 7 gesi  chert ist. Über der Hülse 8 ist ein Führungs  ring 12 achsial verstellbar, der die Bolzen  10 trägt, die innseits in achsiale Führungs  schlitze 13 in der Nabenhülse 1 greifen.

   Um  den Führungsring 12 ist ein Schleifring 14  angeordnet, an welchem die Schubstangen  15 in Lagerbolzen 16     angreifen.    Zur Erhö  hung der Stabilität des Zahnradgetriebes ist  ein weiteres Winkelzahnrad 17 dem Zahn  rad 7 gegenüber gelagert, das auf dem Bol  zen 18, welcher an der Lagerschale 19 des  Lagers '3 sitzt, drehbar gelagert und nach  aussen durch Unterlagscheibe 20, Gewinde  mutter 21 und Splint 22 gesichert ist. Wer  den nun die Schubstangen 15 gleichmässig  von der Lage in Fig. 1 nach derjenigen in  Fig. 2 gebracht, so bringen die an dem Füh  rungsring 12 befindliche Bolzen 10 infolge  der Schrägstellung der Schlitze 9 die Hülse  8 in drehende Bewegung.

   Die so bewirkte  Drehung überträgt sich auf die Zahnräder 6,  die starr mit den Schraubenflügeln in Ver  bindung stehen und die Flügel nach Mass  gabe der Drehung der Hülse 8 um eine mit  Bezug zur Achse der Propellerwelle radiale  Achse drehen, so dass dadurch eine entgegen  gesetzte Leistung der Luftschraube erzielt  werden, kann. Zwischen den beiden in Fig. 1  und Fig. 2 gezeichneten Stellungen liegt die  Nullstellung der Schraube. Durch entspre  chende Unter- oder Übersetzung des Zahn  radgetriebes wie auch Verlängerung der  Schlitze     kann        eine    beliebig grosse Drehung  der Schraubenflügel erlangt werden.

   Zweck  mässig werden die Schraubenflügel für ein  seitige, normale Benützung ausgebildet, so  dass die umgesteuerte Schraube einen schlech-    teren Wirkungsgrad aufweisen wird, was  für die vorgesehenen Manipulationen jedoch  nicht so sehr ins Gewicht fällt, ähnlich wie  man auch für Akrobatikflugzeuge die Trag  flächen normal baut und doch Rückenflüge  mit reduzierter Leistung ausführen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Umsteuerbare Luftschraube, insbesondere für Luftfahrzeuge, welche ein auf einer mit der Triebwelle: fest verbundenen Nabenhülse drehbar gelagertes Winkelzahnrad aufweist, das mit an den Luftschraubenflügelwurzeln fest angebrachten Winkelzahnrädern zum Verdrehen der Schraubenflügel zusammen wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelzahnrad auf der genannten Naben hülse in seiner hülsenförmigen Verlängerung schräg zur Achse gerichteten Schlitze auf weist, über welcher Verlängerung ein Schleifring mit in die Schlitze eingreifen den Bolzen achsial hin und her bewegt wer den kann, so,
    dass die Verlängerung samt dem zugehörigen Winkelzahnrad bei Ver schieben des Schleifringes in der einen oder andern Richtung gedreht wird, durch welche Drehung die mit den Luftschraubenflügeln verbundenen Winkelzahnräder und damit die Luftschraubenflügel selbst verdreht wer den, das Ganze so, dass bei gleichbleibender Drehrichtung der Schraube nach Wunsch Zug- oder Druckwirkung oder überhaupt keine Schubleistung erzielt werden kann.
    UNTERANSPRUCH: Luftschraube, insbesondere für Luftfahrzeuge, nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Stabilität und Betriebssicherheit ein dem Winkelzahnrad auf der Nabenhülse gegen über liegendes drehbares- Winkelzahnrad vorgesehen ist, das ebenfalls im Eingriff mit den Winkelzahnrädern an den Schrauben flügelwurzeln steht.
CH180248D 1935-08-03 1935-08-03 Umsteuerbare Luftschraube, insbesondere für Luftfahrzeuge. CH180248A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH180248T 1935-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH180248A true CH180248A (de) 1935-10-15

Family

ID=4429867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH180248D CH180248A (de) 1935-08-03 1935-08-03 Umsteuerbare Luftschraube, insbesondere für Luftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH180248A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2679299A (en) * 1950-05-06 1954-05-25 Sr Malcolm J Kelson Reversible pitch propeller
US2715447A (en) * 1952-12-11 1955-08-16 Sr Malcolm J Kelson Reversible pitch marine propeller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2679299A (en) * 1950-05-06 1954-05-25 Sr Malcolm J Kelson Reversible pitch propeller
US2715447A (en) * 1952-12-11 1955-08-16 Sr Malcolm J Kelson Reversible pitch marine propeller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE866145C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von Zweikreis-Strahltriebwerken, insbesonderefuer Luftfahrzeuge
DE2260036B2 (de) Blattsteigungsverstelleinrichtung für Verstellpropeller, insbesondere von Gasturbinentriebwerken
CH180248A (de) Umsteuerbare Luftschraube, insbesondere für Luftfahrzeuge.
DE1601638A1 (de) Geblaese fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE645921C (de) Verstellpropeller
DE496948C (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Propellern fuer Schiffe oder Luftfahrzeuge
DE475461C (de) Propeller mit verstellbaren Fluegeln
DE1240712B (de) Stirnrad-Planetengetriebe mit einem inneren und einem aeusseren Zentralrad
DE658524C (de) Windkraftmaschine, bei der die Massenfliehkraft der Fluegel gegen eine Rueckstellkraft drehzahlregelnd wirkt
DE724317C (de) Verstelluftschraube, deren Luftschraubennabe auf der Luftschraubenwelle lose drehbargelagert ist
AT140237B (de) Flugzeug mit Treibschraube und waagrecht umlaufendem Tragflügel-Windrad.
DE664633C (de) Steilschrauber mit zwei Systemen umlaufender Fluegel
DE380811C (de) Propellerbefestigung, insbesondere fuer Verstellpropeller
DE494763C (de) Einrichtung zur Anpassung der Luftschraubenleistung bei Luftfahrzeugen, insbesondere mit Hoehenmotoren
DE489230C (de) Propeller mit veraenderbarer Fluegelsteigung, insbesondere fuer Luft- und Wasserfahrzeuge
DE522566C (de) Luftschraubenantrieb mit in einer hohlen Luftschraubennabe angeordnetem Untersetzungsgetriebe
CH182257A (de) Kraftanlage mit zwei von einer gemeinsamen Maschine angetriebenen Propellern.
DE739833C (de) Rueckkehrendes Planetengetriebe zum einstellenden Drehen der Blaetter von Verstelluftschrauben
DE483745C (de) Kegelraedergetriebe mit selbsttaetig sich einstellenden Hauptraedern und zwischen diesen angeordneten Planetenraedern, insbesondere fuer Flugmotoren
CH286027A (de) Schneeschleudermaschine.
DE462866C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Steigung von Propellerfluegeln
AT139468B (de) Flügelrad mit umlaufend selbstverstellbaren Flügeln.
DE7824967U1 (de) Verstelluftschraube
DE563324C (de) Befestigung der Hohlfluegel von Luftschrauben mit veraenderlicher Fluegelsteigung auf Nabenarmen, auf denen sich die Fluegel drehen koennen
DE718490C (de) Blattanstellwinkelverstellvorrichtung fuer Verstelluftschrauben