CH286027A - Schneeschleudermaschine. - Google Patents

Schneeschleudermaschine.

Info

Publication number
CH286027A
CH286027A CH286027DA CH286027A CH 286027 A CH286027 A CH 286027A CH 286027D A CH286027D A CH 286027DA CH 286027 A CH286027 A CH 286027A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wheel
cutting wheel
cutting
square
shaft
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Schneeraeumungs-Maschinen
Original Assignee
Schneeraeumungs Maschinen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneeraeumungs Maschinen Ag filed Critical Schneeraeumungs Maschinen Ag
Publication of CH286027A publication Critical patent/CH286027A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/08Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements
    • E01H5/09Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements the elements being rotary or moving along a closed circular path, e.g. rotary cutter, digging wheels
    • E01H5/096Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements the elements being rotary or moving along a closed circular path, e.g. rotary cutter, digging wheels about axes parallel or substantially parallel to the direction of clearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description


  Schneeschleudermaschine.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine     Schneesehleudermaschine    mit getrennten  Schneid- und Schleuderrädern, deren Achsen  parallel zur Maschinenlängsachse verlaufen.  



  Bekannt sind Schneeschleudermaschinen,  bei denen eine mit radialen oder annähernd  radialen Schaufeln besetzte Scheibe mit zur  Maschinenlängsachse paralleler Drehachse  durch das Schubfahrzeug in den Schnee ge  stossen wird. Dieser Rotor, der sowohl den  Schnee abschneidet als ihn auch auswirft,  dreht in einem feststehenden Gehäuse, dessen  äussere Form annähernd quadratisch ist.  Nachteilig ist, dass die     äussern    Schaufelenden  einen Kreis beschreiben, so dass in den Ecken  des Gehäuses der Schnee zusammengedrückt  und nur unter     Aufbringung    einer grossen       Schubkraft    in den Rotor geschoben wird.  Eine solche     Sehneesehleudermasehine    eignet  sieh deshalb nur für das Arbeiten in verhält  nismässig weichem Schnee.  



  Es ist auch     vorgeschlagen    worden, auf  der Nahe des Rotors vor den     Schneidkanten     der Schaufeln     Sehneidmesser    anzubringen, die  den Schnee zerkleinern und dadurch die auf  zubringende     Sehubkraft    verringern sollen.  Ferner sind     Sehneeschleudermasehinen    be  kannt, bei denen     vor    dem Schleuderrad ein  besonderes     Schneidflügelrad    angeordnet ist.  Da die äussern Enden dieser     Schneidmesser     bzw. der Flügel dieser     Sehneidräder    auch     nur     einen Kreis beschreiben, ist der obige Nach  teil nicht vermieden.

      Dieser Nachteil     wird    hingegen durch den  Gegenstand der vorliegenden Erfindung ver  mieden. Die     Schneesehleudermaschine    gemäss  der vorliegenden Erfindung weist mindestens  ein quadratisches Gehäuse mit einem darin  umlaufenden Schleuderrad und ein diesem  Rad vorgesetztes     Schneidrad    mit parallel zur  Maschinenlängsachse angeordneten Drehach  sen auf und kennzeichnet sieh dadurch, dass  die \Welle des dreiflügeligen     Schneidrades     derart gelagert und derart angetrieben wird,  dass sie neben der Rotationsbewegung um ihre  Achse eine zusätzliche Bewegung um eine  dazu parallele Achse ausführt, wobei die       Übersetzungsverhältnisse    so gewählt sind,

   dass  die äussern Enden der drei     Schneidradflügel     angenähert ein Quadrat beschreiben, das sich  mit. dem vom Innenumfang des Gehäuses ge  bildeten Quadrat deckt.  



  In der beigefügten Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes  dargestellt.  



       FiD-.    1 zeigt einen Querschnitt desselben,       Fig.    2 eine Vorderansicht und       Fig.    3 einen Schnitt durch die Schaufeln  des Sehneid- und Schleuderrades.  



       Fig.    4 ist eine schematische Darstellung  des     Schneidrades    und der von diesem bestri  chenen Fläche.  



  In dem quadratischen Gehäuse 1 befindet  sieh das drehbar gelagerte Schleuderrad, be  stehend aus der Scheibe 2 und den Schaufeln  3, das über die Hohlwelle     .I    und     Zahnradvor-          frelege    5 von der Antriebswelle 6 angetrieben      wird. Das Gehäuse 1     ist    mit dem Getriebe  kasten 7 starr verbunden.  



  In der Hohlwelle 4 ist eine weitere Hohl  welle 8 gelagert, die über das     Vorgelege    9  angetrieben wird. Mit der Hohlwelle 8 ist das  Gehäuse 10 starr verbunden, in dem sich ein       Zahnräderpaar    11, 12 befindet, das über  Welle 13 und     Vorgelege    14 angetrieben wird.  



  Die Welle 15, auf der das Zahnrad 12  sitzt, ragt mit ihrem einen Ende aus dem Ge  häuse 10 heraus und trägt die Nabe 16 des  dem Schleuderrad 2, 3 vorgelagerten Schneid  rades, an der drei Flügel 17 befestigt sind.  Die Schaufeln 3 des Schleuderrades 2, 3 sind  radial oder annähernd radial angeordnet;  deren Anzahl kann im Gegensatz zu derjeni  gen der     Schneidflügel    17 beliebig gewählt  werden.  



  Es ist ersichtlich, dass die Achsen des  Schleuder- und des     Schneidrades    parallel zur  Maschinenlängsachse     (Vorschubrichtung    der  Maschine) verlaufen.  



  Der Getriebekasten 7 ist mit den Armen  19 an einem nicht näher beschriebenen Fahr  zeug 21 befestigt, und die Welle 6 wird in  geeigneter Weise durch eine auf diesem Fahr  zeug befindliche Kraftquelle angetrieben.  



  An dem Gehäuse     1.    befindet sich     eil    Aus  wurf 20, durch den der Schnee mittels des  Schleuderrades 2, 3     ausgeschleudert    wird.  



  Beim Räumen wird die Schleuder durch  das Fahrzeug 21 in den Schnee geschoben.  Gleichzeitig wird die Welle 6 angetrieben,  wodurch über die V     orgelege    5, 9 und 14 die  beiden Hohlwellen 4 und 8 sowie die Welle  13 angetrieben werden. Durch die Drehzahl  der Hohlwelle 8 und diejenige der Welle 13  wird die absolute Drehzahl     n    des Planeten  rades 12, der Welle 15 und damit des Schneid  rades 16, 17 zu<I>n =</I>     ng.        +   <I>i</I>     (nb-nJ    be  stimmt, wenn     n".    die Drehzahl der Welle 13,     ng.     die Drehzahl des den Steg des Planetenge  triebes 10, 11,

   12 bildenden Gehäuses 10 und  i das Übersetzungsverhältnis der beiden Zahn  räder 11 und 12 bedeutet. Wählt man dieses  Übersetzungsverhältnis und die Antriebsver-         hältnisse    derart,     da.ss    die Bedingung
EMI0002.0020  
    bzw.
EMI0002.0021  
   erfüllt ist, so  wird erreicht, dass die äussern Enden der  drei Flügel 17 des     Schneidrades        angenähert     ein Quadrat beschreiben, das sieh mit dem       vom    Innenumfang des Gehäuses gebildeten  Quadrat deckt.  



       Fig.    4 zeigt die Stellung der drei äussern       Schneidblattenden    in 4 je um 90  versetzten  Stellungen. Dabei sind die     Schneidblattenden     mit     I-IV    und deren verschiedene Stellungen  mit     1'-4'    bezeichnet.  



  Durch diese Anordnung wird erzielt., dass  die Schubkräfte, die das Fahrzeug 21 aufzu  bringen hat, kleiner sind, so dass man auch  in hartem Schnee räumen kann. Das Schneid  rad löst den Schnee aus seinem Verband und  leitet ihn zum Schleuderrad, das ihn durch  den Auswurf 20     ausschleudert.     



  Selbstverständlich ist, die Erfindung nicht  auf die     Verwendung    eines Planetengetriebes  beschränkt. Diese Ausführung wurde gewählt,  weil sie die denkbar einfachste Konstruktion  erfordert. Die zusätzliche Bewegung der  Welle des     Sehneidrades    um eine zur Achse  dieser Welle parallele     Aehse    könnte aber auch  durch Getriebe andern Aufbaues erreicht  werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sehneesehleudermasehine mit mindestens einem quadratischen Gehäuse, einem darin umlaufenden Schleuderrad und einem diesem Rad vorgesetzten Schneidrad mit parallel zur Maschinenlängsachse angeordneten Drehach sen, .dadurch gekennzeichnet, dass die Welle des dreiflügeligen Schneidrades derart gelagert und derart. angetrieben wird, dass sie neben der Rotationsbewegung, um ihre Achse eine zu sätzliche Bewegung um eine dazu parallele Achse ausführt, wobei die Übersetzungsver hältnisse so gewählt sind, dass die äussern Enden der drei Schneidradflügel angenähert ein Quadrat.
    beschreiben, das sieh mit dem vom Innenumfang des Gehäuses gebildeten Quadrat deckt. UNTERANSPRÜCHE: l . Sehneeschleudermaschine gemäss Patent ansprueli, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidradwelle die Welle eines Planeten rades eines Planetengetriebes bildet und sieh damit auf einem Kreis bewegt.
    2. Sehneeschleudermaschine gemäss Patent anspruch und tnteransprueh 1, dadurch ge kennzeichnet, dass das Übersetzungsverhältnis der Räder des das Schneidrad antreibenden Planetengetriebes und dessen Antriebsverhält nisse so gewählt sind, dass die Bedingung: EMI0003.0006 erfüllt ist, wobei nPlanetenrad die absolute Drehzahl des Pla netenrades und n t,g die Drehzahl des Steges des Planetengetriebes bedeutet.
CH286027D 1950-07-28 1950-07-28 Schneeschleudermaschine. CH286027A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH286027T 1950-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH286027A true CH286027A (de) 1952-10-15

Family

ID=4485205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH286027D CH286027A (de) 1950-07-28 1950-07-28 Schneeschleudermaschine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH286027A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2977693A (en) * 1955-04-23 1961-04-04 Schneeraumungsmaschinen Ag Rotary snow plow
DE1124532B (de) * 1955-04-23 1962-03-01 Schneeraeumungs Maschinen A G Schneeraeummaschine
DE1289541B (de) * 1955-04-19 1969-02-20 Croce Schneeraeummaschine mit Wurfraedern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289541B (de) * 1955-04-19 1969-02-20 Croce Schneeraeummaschine mit Wurfraedern
US2977693A (en) * 1955-04-23 1961-04-04 Schneeraumungsmaschinen Ag Rotary snow plow
DE1124532B (de) * 1955-04-23 1962-03-01 Schneeraeumungs Maschinen A G Schneeraeummaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636304A1 (de) Propellermodul fuer ein gasturbinentriebwerk
DE2941836A1 (de) Mischer
DE821734C (de) Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung von Gasturbinen
CH286027A (de) Schneeschleudermaschine.
DE503776C (de) Einrichtung zur Begrenzung einer Zahl von Umdrehungen
DE881201C (de) Schneeschleudermaschine
DE1021986B (de) Kuechenmotor mit abwechselnd mit seinem Getriebe verbindbaren Ruehr- und Knetwerkzeugen
DE664633C (de) Steilschrauber mit zwei Systemen umlaufender Fluegel
DE2035319B2 (de) Turbo-mischerrad fuer schnellaufende mischer oder emulgatoren
DE724317C (de) Verstelluftschraube, deren Luftschraubennabe auf der Luftschraubenwelle lose drehbargelagert ist
AT396454B (de) Rotoranordnung für hubschrauber
DE535415C (de) Hubschrauber mit Antrieb durch Zugpropeller
DE684790C (de) Schraemkleinraeumer fuer Schraemmaschinen
DE878761C (de) Schraubenantrieb, insbesondere Luftschraubenantrieb
DE699746C (de) Zum Verstellen der Fluegelsteigung von Luftschrauben bestimmte Verstellvorrichtung
DE2142067B2 (de) Zapfwellenangetriebene schneefraese
DE483813C (de) Durch eine Stroemung angetriebene Kraftmaschine, bei welcher umlaufende Rotationskoerper als Quertriebflaechen dienen
DE452677C (de) Schraubenanordnung fuer Flugzeuge, Luftschiffe u. dgl.
DE522566C (de) Luftschraubenantrieb mit in einer hohlen Luftschraubennabe angeordnetem Untersetzungsgetriebe
DE2130553A1 (de) Schneefraese
DE817836C (de) Differentialgetriebe, besonders fuer Turbinenantriebe
DE483745C (de) Kegelraedergetriebe mit selbsttaetig sich einstellenden Hauptraedern und zwischen diesen angeordneten Planetenraedern, insbesondere fuer Flugmotoren
DE569816C (de) Untersetzungsgetriebe fuer zwei koaxiale, entgegengesetzt umlaufende Wellen
DE682237C (de) Zuckerruebenschnitzelmaschine
CH629935A5 (de) Kreiselmaeher.