CH177474A - Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes.

Info

Publication number
CH177474A
CH177474A CH177474DA CH177474A CH 177474 A CH177474 A CH 177474A CH 177474D A CH177474D A CH 177474DA CH 177474 A CH177474 A CH 177474A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
preparation
tanning
tanning substance
para
formaldehyde
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G J R Geigy
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1930G0025630 external-priority patent/DE611671C/de
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Publication of CH177474A publication Critical patent/CH177474A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G16/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00
    • C08G16/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes
    • C08G16/0212Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes with acyclic or carbocyclic organic compounds
    • C08G16/0218Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes with acyclic or carbocyclic organic compounds containing atoms other than carbon and hydrogen
    • C08G16/0237Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes with acyclic or carbocyclic organic compounds containing atoms other than carbon and hydrogen containing sulfur

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes.    Im. Hauptpatent Nr. 156126 ist ein Ver  fahren zur Darstellung eines gerbenden Stof  fes beschrieben, nach welchem man     Naph-          thalinmonosulfonsäure    mit Formaldehyd und       para-Dioxydiphenylsulfon    in wässeriger Lö  sung erhitzt. Bei diesem Verfahren gelingt  es nicht, die     Naphthalinsulfonsäure    durch       Sulfonsäuren    der     Phenole    zu ersetzen, da  sich im Verlauf der Kondensation in Wasser  unlösliche Harze bilden, die als solche für  G     erbzw    ecke wertlos sind.

   Obschon die nach  den fünf Zusatzpatenten Nr.     170350(5.1    aus  geübte Reaktionsfolge, nämlich die in alka  lischer Lösung durchgeführte Einwirkung  von Formaldehyd auf     Dioxydiphenylsulfone     und nachfolgende saure Kondensation mit  aromatischen     Sulfonsäuren    eine grosse Erwei  terung des     Hauptpatentverfahrens    bedeutet,  war es auch auf diese Weise nicht möglich.  die     Sulfonsäuren    von     Phenolen    mit den wert  vollen     Dioxydiphenylsulfonen    zu Gerbstoffen  zusammen zu bringen.  



  Es wurde nun gefunden, dass man ohne       4bscheidung    lästiger Harze einen wertvollen    Gerbstoff erhält, wenn man     para-Dioxy-          diphenylsulfon    mit Formaldehyd und Roh  kresolsulfonsäure in alkalischer Lösung unter  Erhitzen kondensiert. Das Reaktionsprodukt  wird durch Kochsalz gefällt; durch     Ferri-          chlorid    wird ein blauvioletter Niederschlag  erzeugt. Der neue Gerbstoff liefert beim  Gerben der Blösse ein Leder von vorzüglicher  Lichtechtheit und Fülle.  



  Eine direkte Vereinigung der Komponen  ten in alkalischem Medium wie oben be  schrieben war nach den bisherigen Erfah  rungen nicht zu erwarten. Eine grosse Ver  einfachung und Verbilligung des Verfahrens  bedeutet die Tatsache, dass es nicht mehr  erforderlich ist, entsprechend der Beschrei  bung im Hauptpatent, das     para-Dioxydiphe-          rylsulfon    getrennt herzustellen, sondern es  kann in gleicher Operation weiter- konden  siert     -#verden.    Die mit diesem neuartigen       Gerbmittel    hergestellten Leder gleichen hin  sichtlich vorzüglicher Fülle denjenigen des  Hauptpatentes, zeichnen sich aber meist  durch verbesserte Lichtechtheit aus.      <I>Beispiel:</I>  Zu 216 Teilen     Rohkresol    D. A. B.

   IV gibt  man in der     Kälte    180 Teile     Oleum    63 % und  erhitzt eine halbe Stunde auf 90 bis<B>100</B>  .  Nach Zugabe von 150 Teilen Rohphenol, be  stehend aus einem Gemisch von     o-gresol    und       Carbolsäure,    erhitzt man unter Durchleiten  von Luft eine Stunde auf 170  .

   Nach dieser  Zeit enthält -der Ansatz etwa 172 Teile     Roh-          kresolsulfonsäure    und 280 Teile     para-Dioxy-          dipheriylsulfon.    Nach Zugabe von weiteren  <B>100</B> Teilen     Rohkresolsulfonsäure    wird der  Ansatz neutralisiert und zur Entfernung von       überschüssiben        Phenolen    der Wasserdampf  destillation unterworfen, sodann mit Lauge  alkalisch gestellt     (Phenolphthalein)    und nach  Zugabe von 150 Teilen Formaldehyd 30 %     ig     zum Sieden erhitzt.

   Nach etwa     6-8stün-          digem    Erhitzen wird der Ansatz schwach  sauer gestellt. Er stellt einen g erbfertigen    Extrakt dar mit den gleichen gerbenden  Eigenschaften, wie sie das Produkt des  Hauptpatentes hat. Die Dauer des     Erhitzens     kann abgekürzt werden, wenn man die Kon  densation unter erhöhtem Druck vornimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines gerben den Stoffes, dadurch gekennzeichnet, da.ss para-Dioxydiphenylsulfon mit Formaldehyd und Rohkresolsulfonsäure in alkalischer Lö sung unter Erhitzen kondensiert wird. Das Reaktionsprodukt wird durch Kochsalz ge fällt; durch Ferrichlorid wird ein blau violetter Niederschlag erzeugt. Der neue Gerbstoff liefert beim Gerben der Blösse ein Leder von vorzüglicher Lichtechtheit und Fülle.
CH177474D 1930-11-11 1934-08-21 Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes. CH177474A (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1930G0025630 DE611671C (de) 1930-11-11 1930-11-11 Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen
CH156126T 1931-11-01
DEG86445D DE617469C (de) 1930-11-11 1933-09-17 Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen
CH177474T 1934-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH177474A true CH177474A (de) 1935-05-31

Family

ID=34108906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH177474D CH177474A (de) 1930-11-11 1934-08-21 Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH177474A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617469C (de) Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen
CH177474A (de) Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes.
DE676854C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln aus Ligninsulfonsaeuren
DE689392C (de) Verfahren zum Wasserloeslichmachen von Kondensationsprodukten aus Naturharzen und aromatischen Oxyverbindungen
DE677126C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte
DE586974C (de) Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Stoffen
AT138005B (de) Verfahren zum Gerben tierischer Häute.
DE858560C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen
AT145702B (de) Verfahren zur Darstellung von Gebstoffen.
CH201191A (de) Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes.
DE392387C (de) Verfahren zur UEberfuehrung der schwerloeslichen Bestandteile von vegetabilischen Gerbstoffen in eine in Wasser leichtloesliche Form
AT147180B (de) Verfahren zur Darstellung lichtecht gerbender Stoffe.
DE676116C (de) Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus aromatischen Sulfonen
DE687910C (de) Verfahren zur Darstellung von kuenstlichen Gerbstoffen
CH156126A (de) Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes.
CH204457A (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Gerbstoffes.
CH170353A (de) Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes.
CH194098A (de) Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes.
CH212129A (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Gerbstoffes.
CH94460A (de) Arbeitsverfahren zur Herstellung gerbender Stoffe.
CH215850A (de) Verfahren zur Herstellung eines gerbend wirkenden Stoffes.
CH112326A (de) Verfahren zur Darstellung eines Gerbstoffes.
CH170351A (de) Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes.
CH201627A (de) Verfahren zur Darstellung eines gerbend wirkenden Kondensationsproduktes.
CH199785A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Kondensationsproduktes.