CH175589A - Mit Heisswasser arbeitende Fernheizung. - Google Patents
Mit Heisswasser arbeitende Fernheizung.Info
- Publication number
- CH175589A CH175589A CH175589DA CH175589A CH 175589 A CH175589 A CH 175589A CH 175589D A CH175589D A CH 175589DA CH 175589 A CH175589 A CH 175589A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- hot water
- district heating
- network
- bypass
- boiler
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D10/00—District heating systems
- F24D10/006—Direct domestic delivery stations
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/17—District heating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Description
Mit Heisswasser arbeitende Fernheizung. Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine mit Heisswasser arbeitende Fernheizung, bestehend aus wenigstens einem Heisswasser kessel, Umwälzpumpe und Wärmeverteilungs- netz. Gemäss der Erfindung ist ein elastischer Bypass vorgesehen, durch welchen eine Netzzu- resp. Netzabschaltung ausgleichende Heiss wassermenge fliesst, so dass sowohl die durch die einzelnen Teile des Netzes fliessenden Teilheisswassermengen, als auch die totale in der Fernheizanlage umlaufende Heiss wassermenge ständig annähernd gleich blei ben. Durch einen solchen elastischen Bypass, wird neben andern der Vorteil erzielt, dass die einzelnen Teilnetze stets voneinander unbeeinflusst bleiben. Bei Anordnung mehrerer Kessel kann für diese Kessel ebenfalls ein Bypass mit -gleichen Funktionen vorgesehen werden. An Hand einer in der Zeichnung darge stellten beispielsweisen Ausführungsform sei die Erfindung näher erläutert. Fig. 1 stellt beispielsweise und schematisch eine Anlage gemäss der Erfindung dar. Fig. 2 zeigt das Arbeitsdiagramm der Kessel und des Netzes, und Fig. 3 die charakteristischen Brems kurven des Bypasses für Netz und für Kessel. In Fig. 1 sind 1 und 2 zwei parallel ar beitende Heisswasserkessel, 3 ist die Vorlauf leitung mit Umlaufpumpe 4 und Ausdehnungs gefäss 5. 6 und 7 sind zwei Netzteile des Fernheizungssystems, 8 ist die Rücklauflei- tung nach den Kesseln. 9 ist eia zu den Netzteilen parallel geschalteter Bypass, der Schliessung eines der Netzteile die-entspre- chende Durchflussmenge hindurchlässt, so dass die totale Wassermenge, die durch Vor- und Rücklaufleitung fliesst, - annähernd gleich bleibt. In Fig. 2 ist 10 die bekannte Druck volumenkurve der Umlaufpumpe 4. Die Kurve 11 zeigt den Durchflusswiderstand für die in Betrieb befindlichen Kessel 1 und 2 und Kurve 12 den Durchflusswiderstand für die beiden Heiznetze mit einer Durchflussmenge 12' für beide, bezw. 12" für ein Netz und Kurve 13 den Durchflusswiderstand für ein allein in Betrieb befindliches Teilnetz, zum Beispiel 6, mit einer Durchflussmenge 13'. Infolge des Druckanstieges vergrössert sich naturgemäss auch die Durchflussmenge. Dieser Einfluss, dass bei Abschliessung eines Teil netzes die Durchflussmenge 13' von 12" er heblich abweicht, ist sehr unerwünscht und stellt einen grossen Nachteil dar, der durch den Bypass vermieden wird. Nach Fig. 3 ist 10 wieder die Druckvolumenkurve der Um wälzpumpe. 12 stellt die Kurve für den Durchflusswiderstand für beide Heiznetze mit der Durchflussmenge 12' (bezw. 12" für ein Teilnetz) dar; 13 stellt den Durchflusswider- stand für ein allein in Betrieb befindliches Teilnetz dar. Um den erhöhten Durchfluss- widerstand auszugleichen, ist zu den Teil netzen der Bypass 9 parallel geschaltet, der die dem erhöhten Widerstand entsprechende Wassermenge hindurchlässt, und zwar ist der elastische Bypass so hergestellt, dass die Durchflussmenge durch den noch in Betrieb befindlichen Netzteil gleich bleibt. Damit ist also erreicht, dass die Durchflussmenge 13' trotz der Abschliessung des einen Netzteils gleich der bisherigen Durchflussmenge 12" bleibt. 14 stellt die - Bypassbremsung der Netzseite dar, während 15 diejenige - der Kesselseite mit einem Bypass 16, der -für die Kessel die gleichen Funktionen hat, wie der Bypass 9 für die Netzseite, darstellt. Durch den Bypass für die Kessel wird erreicht, dass diese besser und gleichmässiger arbeiten; namentlich für den Fall, dass Kraft durchfluss benötigende Kessel, wie zum Bei spiel Deloskessel; verwendet werden, liegt der Vorteil der stets konstanten Durehfluss- menge auf der Hand. Die Abstellvorrichtun- gen, die sonst die Kessel ausschalten, wenn die Durchflussmenge durch die Kessel wesent lich nachlässt, brauchen aus diesem Grunde nicht mehr in Tätigkeit zu treten, da ja die Durchflussmenge nun stets konstant bleibt. Bei Heisswasserheizungen ist es ferner vorteilhaft, dass im Heiznetz oder in der Speicheranlage oder in einem ab- oder zu zuschaltenden andern Anlageteil nicht- we sentlich höhere Temperaturen bestehen blei ben können als im Expansionsgefäss, sonst würden aus solchen Anlageteilen explosions artige Wasserschläge gegen die im Betrieb befindlichen Netzteile erfolgen. Die beste Gewähr gegen solche gefährliche Temperatur schwankungen bietet der Unterhalt einer möglichst grossen, im ganzen System kreisen den Wassermenge. Ebenfalls wird die Regelfähigkeit durch Thermostaten erheblich verbessert, da infolge der ständig unterhaltenen grossen Umwälz- menge die Temperaturschwankungen bedeu tend vermindert werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Mit Heisswasser arbeitende Fernheizung, bestehend aus wenigstens einem Heisswasser kessel, Umwälzpumpe und Wärmeverteilungs- netz, gekennzeichnet durch einen elastischen Bypass, durch welchen eine Netzzu- resp. Netzabschaltung ausgleichende Heisswasser menge fliesst, so dass sowohl die durch die einzelnen Teile des Netzes fliessenden Teil heisswassermengen, als auch die totale in der Fernheizanlage umlaufende Heisswassermenge ständig annähernd gleich bleiben.UNTERANSPRUCH: Mit Heisswasser arbeitende Fernheizung nach Patentanspruch, mit mehreren Kesseln, dadurch gekennzeichnet, dass für die- Kessel ebenfalls ein Bypass vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH175589T | 1934-06-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH175589A true CH175589A (de) | 1935-03-15 |
Family
ID=4426327
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH175589D CH175589A (de) | 1934-06-14 | 1934-06-14 | Mit Heisswasser arbeitende Fernheizung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH175589A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0694742A1 (de) * | 1994-07-26 | 1996-01-31 | Helmut Bälz GmbH | Warmwasserheizungssystem |
-
1934
- 1934-06-14 CH CH175589D patent/CH175589A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0694742A1 (de) * | 1994-07-26 | 1996-01-31 | Helmut Bälz GmbH | Warmwasserheizungssystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH175589A (de) | Mit Heisswasser arbeitende Fernheizung. | |
DE1551043B2 (de) | Zwanglaufdampferzeuger | |
DE962080C (de) | Dampfkesselanlage mit mehreren Abhitzekesseln | |
DE452487C (de) | Dampfueberhitzer mit Einrichtung zur Regelung der Heissdampftemperatur | |
AT222852B (de) | Kesselglied, aus solchen Gliedern zusammengesetzter Kessel und Kesselendglied | |
AT300142B (de) | Elektrisch beheizter Heißwasserkessel | |
DE595395C (de) | Kombinierte Warmwasserheizungs- und Warmwasserversorgungsanlage | |
DE734292C (de) | Heisswasserheizung mit mehreren Dampfkesseln als Heisswassererzeuger und einem mit den Kesseln durch Dampfdruckausgleichleitung und Heisswasserueberlaufleitungen verbundenen Ausdehnungsgefaess | |
DE740934C (de) | Heisswasser-Heizungsanlage mit zwei oder mehreren, auf einen gemeinsamen Speicher arbeitenden Kesseln | |
DE688606C (de) | Anordnung der in einem Rauchroehrenkessel mit mehreren Flammrohren (Schiffszylinder-kessel o. dgl.) gleichzeitig eingebauten Wendekammer- und Rauchroehrenueberhitzer | |
DE961385C (de) | Gliederheizkoerper fuer Warmwasser-Sammelheizungsanlagen | |
DE1751174A1 (de) | Vorrichtung zum Anwaermen bzw.Warmhalten von mehreren parallelgeschalteten Zwangumlaufdampferzeugern | |
DE669519C (de) | Heisswasserfernheizungsanlage | |
AT138595B (de) | Anordnung der Heizfläche im Strahlungsteil von schachtförmigen Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf des Arbeitsmittels. | |
DE6604691U (de) | Anordnung zum anwaermen bzw. warmhalten von mehreren parallgeschalteten zwangumlaufdampferzeugern | |
EP0199894A2 (de) | Heizungsanlage mit einem Kondensationskessel | |
AT124356B (de) | Verfahren und Einrichtung zur schwimmerlosen Wasserstandsregelung in Kondensatoren und Vorwärmern. | |
AT142150B (de) | Ununterbrochen wirkende Absorptionskühlvorrichtung. | |
AT235314B (de) | Zwangumlaufkessel | |
DE425613C (de) | Wasserrohrkessel mit mehreren Obertrommeln | |
DE884236C (de) | Verfahren zum Betrieb einer Heisswasser-Waermeverteilungsanlage mit einer Einrohr-Ringleitung | |
DE1778199C (de) | Vorrichtung zum zusätzlichen Heizen eines Warmwasserbereiters mit Rauchgasen | |
AT324379B (de) | Dampf- oder heisswassererzeuger und verfahren zum anfahren desselben | |
DE749141C (de) | Umlaufverdampfer | |
DE593690C (de) | Heisswasserheizungsanlage mit einer Umlaufpumpe und mit Verdraengungswaermespeicher |