CH171981A - Verfahren zur Darstellung eines Barbitursäurederivates. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines Barbitursäurederivates.

Info

Publication number
CH171981A
CH171981A CH171981DA CH171981A CH 171981 A CH171981 A CH 171981A CH 171981D A CH171981D A CH 171981DA CH 171981 A CH171981 A CH 171981A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sub
preparation
dimethyl
acid derivative
barbituric acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH171981A publication Critical patent/CH171981A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines     Barbitursäurederivates.       Gegenstand des vorliegenden Patentes ist  ein Verfahren zur Darstellung von     1,5-Dime-          thyl-5-phenylbarbitursäure.    Das Verfahren ist  dadurch gekennzeichnet, dass man auf     2-Imino-          3-cyarr-5-methyl-5-pheriylbarbitursäure    ein       Methylierungsmittel    einwirken lässt und das       Methylierungsprodukt    der     Verseifung    unter  wirft. Als     Methylierungsmittel    verwendet man  z.

   B.     Methyljodid,        Dimethylsulfat    oder einen  aromatischen     Sulfonsäuremethylester    in Ge  genwart von Alkali, zweckmässig     Alkalialko-          holat.    Die Reaktion wird normalerweise in  Gegenwart eines Löse- oder Verdünnungs  mittels ausgeführt. Zweckmässig kommen  dafür Alkohole zur Verwendung. Als Versei  fungsmittel kommen vorzugsweise verdünnte  Mineralsäuren in Frage.  



  Das in der beschriebenen Weise erhält  liche neue Produkt bildet Kristalle vom  Schmelzpunkt 1540. Es ist in Wasser prak  tisch unlöslich, löst sich aber in wässerigen  Alkalien. Es soll therapeutische Anwendung  finden.    <I>Beispiel:</I>  In eine     methylalkoholische    Lösung von       2-imino-3-cyan-5-methyl-5-phenylbarbitursau-          rem    Natrium, erhalten durch Kondensation  von etwa 1     Mol        Phenyläthylmalonsäureester     mit etwa 1     Mol        Dicyandiamid    in Gegenwart  von etwa 2     Mol        Natriummethylat,

      lässt man  unter Rühren 140 Teile     Dimethylsulfat    ein  laufen, wobei die Temperatur während des  Zulaufes unter 50<B>'</B>gehalten wird. Wenn die  Reaktionstemperatur zurückgegangen ist, de  stilliert man den Methylalkohol ab, versetzt  den Rückstand mit der 6fachen Menge seines  Gewichtes 20     %iger    wässeriger Schwefelsäure  und kocht 6 Stunden unter Rühren am Rück  flusskühler. Nach dem Erkalten saugt man  die kristallinisch abgeschiedene     1,5-Dimethyl-          5-phenylbarbitursäure    ab und kristallisiert  aus Alkohol um. Man erhält farblose Kristalle  vom F. 154 0.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von 1,5-Dime- thyl-5-phenylbarbitursäure, dadurch gekenn- zeichnet, dass man auf 2-Imiiio-3-cyan-5-me- thyl-5-phenylbarbitursäure ein Methylierungs- mittel einwirken lässt und das Methylierungs- produkt der Verseifung unterwirft. Die so erhältliche, bisher noch nicht be kannte 1,5-Dimethyl-5-phenylbarbitursätire bildet farblose Kristalle vom F. 154 , die in wässerigen Alkalien löslich sind. UNTERANSPRACHE: 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Methylierungs- mittel Dimethylsulfat in Gegenwart von Alkali Verwendung findet. 2. Verfahren nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Gegenwart eines Verdünnemittels ge arbeitet wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch und Unter anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Alkohol als Verdünnemittel Verwendung findet. 4. Verfahren nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass verdünnte Mineralsäuren als Versei fungsmittel zur Anwendung kommen.
CH171981D 1931-12-31 1932-09-05 Verfahren zur Darstellung eines Barbitursäurederivates. CH171981A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE171981X 1931-12-31
CH169179T 1932-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH171981A true CH171981A (de) 1934-09-15

Family

ID=25718687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH171981D CH171981A (de) 1931-12-31 1932-09-05 Verfahren zur Darstellung eines Barbitursäurederivates.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH171981A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH390277A (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-disubstituierten 4-Oxy-benzoesäurealkylestern
CH171981A (de) Verfahren zur Darstellung eines Barbitursäurederivates.
DE743570C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonaten
CH171978A (de) Verfahren zur Darstellung eines Barbitursäurederivates.
DE907892C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonaten
CH171980A (de) Verfahren zur Darstellung eines Barbitursäurederivates.
CH171242A (de) Verfahren zur Darstellung eines Barbitursäurederivates.
CH171979A (de) Verfahren zur Darstellung eines Barbitursäurederivates.
DE972507C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe
DE871303C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-4-methylpyrimidin
DE676584C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkylaminomonoazaphenanthrenen
AT150315B (de) Verfahren zur Darstellung von Salicylsäure-[β-acyloxyäthyl]-estern.
DE918147C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
CH166415A (de) Verfahren zur Darstellung eines N-alkylierten Abkömmlings der Barbitursäure.
CH116815A (de) Verfahren zur Darstellung des Phenylesters der 4-Nitro-1-aminobenzol-2-sulfosäure.
CH168366A (de) Verfahren zur Darstellung eines N-alkylierten Abkömmlings der Barbitursäure.
CH151588A (de) Verfahren zur Darstellung von Allyl-sec.-butylazetylharnstoff.
CH169179A (de) Verfahren zur Darstellung eines Barbitursäurederivates.
CH166675A (de) Verfahren zur Darstellung eines N-alkylierten Abkömmlings der Barbitursäure.
CH125400A (de) Verfahren zur Darstellung eines substituierten Chinolincarbonsäurederivates.
CH212411A (de) Verfahren zur Herstellung eines betainartig konstituierten Kondensationsproduktes.
CH163888A (de) Verfahren zur Darstellung eines Acylaminosulfonsäurechlorids der Benzolreihe.
CH224899A (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Oxy-1-dimethylaminoacetoxy-2-methyl-naphthalin-chlormethylat.
CH217133A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen, a-substituierten Benzylaminderivates.
CH213388A (de) Verfahren zur Herstellung einer Thiazoliumverbindung.