CH165319A - Apparat zum Trocknen von Schläuchen. - Google Patents

Apparat zum Trocknen von Schläuchen.

Info

Publication number
CH165319A
CH165319A CH165319DA CH165319A CH 165319 A CH165319 A CH 165319A CH 165319D A CH165319D A CH 165319DA CH 165319 A CH165319 A CH 165319A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
air
reel
fresh air
air inlet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Ventilator
Original Assignee
Ventilator A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ventilator A G filed Critical Ventilator A G
Publication of CH165319A publication Critical patent/CH165319A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C33/00Hose accessories
    • A62C33/02Apparatus for cleaning or drying hoses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


  Apparat zum Trocknen von Schläuchen.    Vorliegende Erfindung     betrifft    einen     Ap.     parat zum Trocknen von     Schläuchen.     



  Der Apparat     gemäss    der Erfindung zeich  net sich dadurch aus, dass in einem     ver-          sehliessbaren    Gehäuse ein Haspel zum Auf  ziehen des nassen Schlauches angeordnet ist,  der hier einem Warmluftstrom ausgesetzt  wird, welcher durch ein im Gehäuse wirken  des     Heizmedium    sowie einen Ventilator er  zeugt wird, wobei am Gehäuse eine regulier  bare     Luftauslassöffnung    vorgesehen ist, um  mindestens einen Teil der jeweils kreisenden,  erwärmten Luft während des Trockenvor  ganges nach aussen abströmen lassen zu  können.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt,  und zwar zeigt       Fig.    1 einen Apparat in     Seitenansicht,    und       Fig.    2 eine Vorderansicht desselben.  



  1 ist das     Apparategebäuse,    welches an  der Vorderseite eine über seine ganze Länge  sich erstreckende Klapptür 2 hat, durch  welche der im Innern des Gehäuses gelagerte    Haspel 3 zugänglich wird. Der Haspel 3,  auf dessen Welle aussen eine Handkurbel 4  befestigt ist, dient zum Aufziehen des zu  trocknenden Schlauches 8, der vom Haspel  des Schlauchwagens W     abgewunden    wird.  Das Gehäuse hat einen Aufsatz la, welcher  den     Lufteinlassstutzen    6 und den Luftaus  lassstutzen 7 trägt. Zwischen den beiden  Stutzen ist im Aufsatz la eine von aussen  einzustellende Drehklappe $ gelagert, welche  je nach ihrer Stellung den Zustrom von  Frischluft regelt und denselben im Bedarfs  falle ganz abschliessen kann.

   Im     Luftauslass-          stutzen    7 ist eine Regulierklappe 5 vorge  sehen, durch welche das Abströmen der ver  brauchten,     bezw.        Feuchtluft    reguliert wird.  Die eintretende Frischluft tritt in eine Kam  mer 9, in welcher sie mittelst elektrischer       Heizkörper,    Dampf oder Warmwasser er  wärmt wird, und wird dann mittelst einer  Luftturbine 10, welche in einem seitlich  angesetzten Schacht 11 eingebaut ist, durch  letzteren und einen Stutzen 15 hindurch in  das Innere des im übrigen stirnseitig voll-      ständig     geschlossenen        Haspels    getrieben, wie       durch    Pfeile angegeben.

   Zum Antrieb der  Luftturbine dient ein aussen am Schacht 11  auf Konsolen abgestützter Elektromotor 12.  Die erwärmte Luft wird nun in ständigem  Kreislauf durch den Haspel hindurch in das  Gehäuse getrieben und trocknet hierbei die  Schläuche. Je nach Stellung der Klappe 5  entweicht dabei ständig ein Teil der feuch  tigkeitsgesättigten Luft durch den Stutzen 7  nach aussen und wird durch Frischluft ersetzt,  welche durch den Stutzen 6 eintritt. Die  Luftzirkulation sowie der Einlass von Frisch  luft wird auf Grund der Anzeigen des Feuch  tigkeitsmessers 13 und des Thermometers 14  geregelt, welche beide an der Vorderwand  des Gehäuses angebracht sind. Soll nur mit  Frischluft getrocknet werden, so werden  beide Regulierklappen 5 und 8 vollständig  geöffnet, wodurch eine Zirkulation der ver  brauchten Luft unterbunden wird. .  



  Da die in den Haspel eingetriebene Warm  luft quer zu den Schlauchwindungen strömen  mass, erfolgt deren Trocknung rasch und  gründlich, wodurch die zeitraubende Arbeit  des Aufhängeas der Schläuche erspart wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Apparat zum- Trocknen von Schläuchen, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ver schliessbaren Gehäuse ein Haspel zum Auf ziehen des nassen Schlauches angeordnet ist, der hier einem Warmluftstrom ausgesetzt wird, welcher durch ein im Gehäuse wirkendes Heizmedium sowie einen Ventilator erzeugt wird, wobei am Gehäuse eine regulierbare Luftauslassöffnung vorgesehen ist, um min destens einen Teil der jeweils kreisenden, erwärmten Luft während des Trockenvor ganges nach aussen abströmen lasen zu können. UNTERANSPRüCHE 1.
    Apparat gemäss Patentansprucb, dadurch gekennzeichnet, dass der Haspel an der einen Stirnseite vollständig, auf der an dern Stirnseite lediglich bis auf einen Stutzen geschlossen ist, durch der) die Warm luft ins Innere des Haspels getrieben wird, so dass sie quer zu den Windungen des Schlauches zwischen diesen hindurchströ- men mass.
    Apparat gemäss Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass oben am Gehäuse ein Frischlufteinlass mit Regulierorgan vorgesehen ist, von welchem aus die eintretende Frischluft eine Heizkammer durchströmt und mittelst einer Luftturbine, die in einem seitlich am Gehäuse angeordneten Schacht ein gebaut ist, durch letzteren hindurch zum Haspel gedrückt wird.
    Apparat gemäss Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass Luftauslass und Lufteinlass an einem Aufsatz auf dem Gehäuse ange bracht sind und das als Drehklappe ausgebil dete Regulierorgan für den Frischluftein- lass derart angeordnet ist, dass es in voller Öffnungslage den Kreislauf der verbrauch ten Luft unterbindet, so dass diese direkt und vollständig durch den geöffneten Aus lass entweicht.
CH165319D 1934-07-23 1932-12-12 Apparat zum Trocknen von Schläuchen. CH165319A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH165319T 1934-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH165319A true CH165319A (de) 1933-11-15

Family

ID=4418170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH165319D CH165319A (de) 1934-07-23 1932-12-12 Apparat zum Trocknen von Schläuchen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH165319A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0130265A1 (de) * 1983-06-30 1985-01-09 Nyffeler & Fankhauser AG Gerät zum Trocknen von Schläuchen, insbesondere von Feuerwehrschläuchen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0130265A1 (de) * 1983-06-30 1985-01-09 Nyffeler & Fankhauser AG Gerät zum Trocknen von Schläuchen, insbesondere von Feuerwehrschläuchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4212965A1 (de) Kondenswäschetrockner
DE2923565A1 (de) Trockenvorrichtung fuer waschmaschinen
CH165319A (de) Apparat zum Trocknen von Schläuchen.
DE803901C (de) Waschmaschine
DE2948355C2 (de)
EP2460929B1 (de) Wäschetrockner mit Wärmepumpe
DE19508244A1 (de) Kondensations-Wäschetrockner
DE948633C (de) Elektrisch beheizte Sauna-Ofenanlage
DE19963294A1 (de) Gargerät
DE102018008404B4 (de) Wäschetrockner
DE202017100845U1 (de) Anordnung zur Trocknung oder Erwärmung eines Konverterschranks
DE438675C (de) Mulden- oder Trommeltrockner innerhalb eines Heizraumes
DE7604014U1 (de) Trocknungsgeraet fuer tiere, insbesondere fuer hunde nach dem waschen
CH229145A (de) Trommeltrockner mit durchbrochenem Mantel und Querbelüftung.
DE508465C (de) Horden- oder Etagentrockner mit Luftzufuehrung durch seitliche Jalousiewandungen
DE432392C (de) Wandlufterhitzer
CH250059A (de) Wäsche-Trockenschrank mit künstlicher Luftumwälzung.
DE2010075C3 (de) Blashaube mit Luftumwälzung
DE456403C (de) Drehbarer, innen- und aussenbeheizter Trommeltrockner
DE102012105834A1 (de) Bügelmaschine nach Art einer Mangel
DE611621C (de) Lufterhitzer
DE537824C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entnikotinisieren von Tabak
DE1460515C3 (de) Siebtrommelvorrichtung zum Behandeln von vorzugsweise luftdurchlässigen Gütern
DE597278C (de) Vulkanisierkessel mit Heissluftumwaelzung
DE3026885C2 (de)