CH161142A - Mehrzylindrige Brennkraftmaschinenanlage mit mindestens zwei Abgasturbogebläsen. - Google Patents

Mehrzylindrige Brennkraftmaschinenanlage mit mindestens zwei Abgasturbogebläsen.

Info

Publication number
CH161142A
CH161142A CH161142DA CH161142A CH 161142 A CH161142 A CH 161142A CH 161142D A CH161142D A CH 161142DA CH 161142 A CH161142 A CH 161142A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
exhaust gas
internal combustion
combustion engine
exhaust
cylinders
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Buechi Alfred
Original Assignee
Buechi Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buechi Alfred filed Critical Buechi Alfred
Publication of CH161142A publication Critical patent/CH161142A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/007Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in parallel, e.g. at least one pump supplying alternatively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/107More than one exhaust manifold or exhaust collector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description


      :Mehrzylindrige        Brennkraftmaschinenanlage    mit mindestens zwei     Abgasturbogebläsen.       Die Erfindung bezieht sich auf eine     mehr-          zylindrige        Brennkraftmaschinenanlage    mit  mindestens zwei     Abgasturbogebläsen.    Sie  besteht darin, dass mindestens ein Verbren  nungszylinder an mindestens zwei Abgas  turbinen angeschlossen ist und seine Abgase  gleichzeitig an mindestens zwei dieser Ab  gasturbinen abgibt.

   Eine Anzahl Zylinder  kann ausschliesslich in eine der Abgasturbi  nen, eine andere Anzahl in eine andere  Abgasturbine     auspuffen,    wobei Zylinder,  die in die gleiche Abgasturbine     auspuffen,     einzeln oder gruppenweise an voneinander ge  trennte Turbinenkammern angeschlossen sein  können.  



  Bei Anlagen mit mehreren     Brennkraft-          maschinen    können die Auspuffe von Zylin  dern verschiedener     Brennkraftmaschinen    in  ein gemeinsames Abgasrohr zusammengefasst  und gleichzeitig an Abgasturbinen ver  schiedener     Brennkraftmaschinen    angeschlos  sen werden.  



  Die     Abgasturbogebläse    können auf einer  oder beiden Stirnseiten, oder auf einer oder    beiden Längsseiten der     Brennkraftmaschine     aufgestellt werden oder gleichzeitig auf       Stirn-    und Längsseiten. Die Aufstellung  kann ferner auf der Höhe des Maschinen  hausbodens oder in beliebiger Höhe über dem  selben, beispielsweise in der Höhe der Ma  schinenplattform, erfolgen. Ferner können  die     Abgasturbogebläse    horizontal oder ver  tikal oder auch mit einer beliebigen Nei  gung gegenüber einer Vertikalen angeordnet       werden.     



  Durch die vorliegende Erfindung wird  erreicht, dass bei mehrzylindrigen     Brenn-          kraftmasehinenanlagen    statt grosser, unhand  licher und kostspieliger     Abgasturbogebläse     mehrere kleinere     Abgasturbogebläse    ange  bracht werden können. Das Anschliessen von       mindestens    einem Zylinder an mindestens zwei  dieser     Abgasturbogebläse    ermöglicht die Ver  wendung von kleineren Typen von Abgas  turbogebläsen, wodurch der Raumbedarf klein  und das Gesamtgewicht aller Abgasturbo  gebläse viel kleiner wird als bei wenigen  grossen.

   Ferner sind diese kleineren Gebläse      viel handlicher und lassen sich an den     Brenn-          kraftmaschinen    auch wesentlich besser an  bringen,     ohne    die     Zugänglichkeit    zu der       Brennkraftmaschine    zu     beeinträchtigen.    Diese  Anordnung ist besonders dort von grossem  Vorteil, wo die Raumverhältnisse sehr ge  drängte sind, wie beispielsweise in gewissen  Schiffskategorien.  



       In    den     Fig.    1 bis 6 sind Ausführungs  beispiele der Erfindung schematisch darge  stellt.  



       Fig.    1 zeigt eine     Neunzylindermaschine     mit den     Abgasturbogebläsen    auf beiden Stirn  seiten der Maschine;       Fig.    2 zeigt eine     Neunzylindermaschine     mit den     Abgasturbogebläsen    auf einer Längs  seite       Fig.    3 zeigt eine Anlage von zwei     Brenn-          kraftmaschinen    mit zwei     Abgasturbinen.     



  In den     Fig.    1 und 2 sind 1 bis 9 die  Verbrennungszylinder der     Brennkraftmaschine     10; 11     bezw.    12 sind     Aufladegebläse,    die von  den     Abgasturbinen        2'3        bezw.    24 angetrieben  werden.  



  Die Abgase der Verbrennungszylinder  sind gruppenweise zusammengefasst und ge  meinsam zu     den    Abgasturbinen geführt. So  puffen die Zylinder 1, 2 und 3 durch das  diesen     Zylindern    gemeinsame Abgasrohr 13  in die Turbinenkammer 19 der     Abgasturbine     23 aus, die Zylinder 7, 8 und 9 durch die  gemeinsame Abgasleitung 14 in die Turbinen  kammer 20 der Abgasturbine 24. Die Aus  puffe einer Gruppe von Zylindern sind gleich  zeitig an zwei Abgasturbinen angeschlossen.  So sind in den     Fig.    1 und 2 die Zylinder 4,  5 und 6 durch die Abgasleitung 15 gleich  zeitig an die Turbinenkammern 21     bezw.    22  der Abgasturbine 23     bezw.    24 angeschlossen.

    Die Gebläse 11     bezw.    12 fördern durch die  Leitungen 16     bezw.    17 in alle Verbrennungs  zylinder. Die     Leitungen    16 und 17 können  miteinander verbunden sein, beispielsweise  vermittelst eines Organes 18, das an beliebi  ger Stelle in die Druckleitung eingebaut wer  den kann.    In     Fig.    3 sind zwei     Siebenzylinder-          maschinen    25, 2,6 mit den Verbrennungszylin  dern 1 bis 7     bezw.    la bis 7a dargestellt.

    Zylinder 1, 5 und 6 puffen durch die Lei  tung 27 in die     Turbinenkammer        33    der  Abgasturbine 41 aus und die Zylinder 2, 3  und 4 durch die Abgasleitung 28 in die  Turbinenkammer 34, die Zylinder<I>la, 5a, 6a</I>  durch die Leitung 29 in die Turbinenkam  mer 36 der     Abgasturbine    39, Zylinder 2a,     3a,          4a    durch die Abgasleitung 30 in die Tur  binenkammer 37 der Abgasturbine 39; der  Zylinder 7 der     Brennkraftmaschine    25 und  der Zylinder 7a der     Brennkraftmaschine    26  sind durch das gemeinsame Abgasrohr 31  an die Turbinenkammern 35 und 38 der Ab  gasturbinen 41 und 39 angeschlossen.

   Die  Gebläse 40     bezw.    42, die von den Abgas  turbinen 39     bezw.    41 angetrieben werden,  fördern durch die Leitungen 32     bezw.    43  zu den Verbrennungszylindern la bis 7a       bezw.    1 bis 7. Die Leitungen     3,2    und 43 kön  nen miteinander verbunden sein vermittelst  eines Organes 1.8.  



  In     Fig.    4, 5     und    6 ist ein anderes  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes dargestellt. Dasselbe zeigt zwei Neun  zylindermaschinen 10     (10a),    bei denen die  Zündfolge der Zylinder 1 bis 9 (la bis 9a)  wie folgt gewählt ist-    <B>1-8-5-3-9-6-2-7-4</B>       (la-4a-7a-2a-6a-9a-3a-5a-8a).       Die     Abgasturbogebläse    23     (23a.)        bezw.    24       (214a)        sind    je auf der     äussern    Längsseite der       Brennkraftmaschinen    10<I>(</I>N<I>u)</I> angeordnet,

    wobei von den     Abgasturbogebläsen    23     (23a)          bezw.    24     (24a)    das eine rechts-, das andere  linksläufig ist. Ferner sind diese Abgasturbo  gebläse     mit    ihren Wellen parallel den Motor  wellen angeordnet und kehren einander die  Turbinenseiten zu. Die Gebläse 11     (11a)    und       12        (12a)    saugen aus dem     Maschinenraum    an  durch die Rohre 44 (44a)     bezw.    45 (45a.)  und geben die Druckluft in Sammelleitungen  16     (16a)    ab.

   In den     Abgassammelrohren    er  folgen die Zündungen der in sie auspuffen-      den Zylinder möglichst gleichmässig. Ent  sprechend der Zündfolge sind die Auspuffe  der Zylinder 1, 2, 3<I>(la, 2a,</I>     3a)    in ein       Abgassammelrohr    13     (13a)    zusammengefasst,  das die Abgase der Turbinenkammer 19     (1.9a)     des     Abgasturbogebläses    23     (23a)    zuführt, und  entsprechend sind die Auspuffseiten der Zy  linder 7, 8, 9<I>(7a, 8a, 9a)</I> durch das     Ab-          gassammelrohr    14 (14a) mit der Turbinen  kammer 20 (20a)

   des     Abgasturbogebläses    24       (24a)    verbunden. Die Zylinder 4, 5 und 6  <I>(4a,</I>     5a,    6a) puffen in das     Abgassammelrohr     15     (1.5a)    aus, das sowohl zu der Turbinen  kammer 21 (21a) des     Abgasturbogebläses    23       (23a),    als auch zu der Turbinenkammer  22 (22a) des     Abgasturbogebläses    24 (24a)  führt. Von den Abgasturbinen werden die  Abgase durch die Rohre 46 (46a)     bezw.    47  (47a) abgeführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mehrzylindrige Brennkraftmaschinenanlage mit mindestens zwei Abgasturbogebläsen, da durch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verbrennungszylinder an mindestens zwei Abgasturbinen angeschlossen ist und seine Abgase gleichzeitig an mindestens zwei dieser Abgasturbinen abgibt. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Brennkraftmaschinenanlage nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungszylinder einzeln oder gruppenweise an mindestens einer Abgas turbine an besondere, voneinander ge trennte Turbinenkammern angeschlossen sind.
    z. Brennkraftmaschinenanlage nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Gebläsedruckleitungen verschiedener Abgasturbogebläse mitein ander verbunden sind.
CH161142D 1932-02-27 1932-02-27 Mehrzylindrige Brennkraftmaschinenanlage mit mindestens zwei Abgasturbogebläsen. CH161142A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH161142T 1932-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH161142A true CH161142A (de) 1933-04-15

Family

ID=4414574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH161142D CH161142A (de) 1932-02-27 1932-02-27 Mehrzylindrige Brennkraftmaschinenanlage mit mindestens zwei Abgasturbogebläsen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH161142A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142499A1 (de) * 1981-10-27 1983-05-11 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München "turbolader-anordnung"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142499A1 (de) * 1981-10-27 1983-05-11 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München "turbolader-anordnung"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1814802A (en) Starting system for internal combustion engines
DE2200233A1 (de) Zweistufen- rotationskolben-verbrennungskraftmaschine
CH161142A (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschinenanlage mit mindestens zwei Abgasturbogebläsen.
CH160008A (de) Brennkraftmaschinenanlage, insbesondere mit Zweitaktmaschine.
DE19928727C2 (de) Vorrichtung zur Entlüftung des Kurbelgehäuses einer wenigstens weitgehend drosselfreien Brennkraftmaschine
US1612143A (en) Internal-combustion engine
CH138682A (de) Abgasleitung an mehrzylindrigen Verbrennungsmotoren mit Abgasturbine.
DE913484C (de) V-foermige Zweitakt-Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbogeblaese und einem mechanisch angetriebenen Spuelgeblaese
DE544553C (de) Doppeltwirkende, vielzylindrige Brennkraftmaschine mit Aufladung durch Abgaskreiselgeblaese
DE966932C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine
DE3138369C1 (de) Aufladesystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE513892C (de) Mehrzylindrige Zweitakbrennkraftmaschine mit Spuelung durch ein Abgasturbinengeblaese im Normalbetrieb und einer besonderen Hilfsspuelung fuer das Ingangsetzen
DE654708C (de) Brennkraftmaschine
CH162235A (de) Brennkraftmaschine mit in mindestens zwei Reihen angeordneten Verbrennungszylindern und mit Abgasturbine.
CH170187A (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Abgasturbinenaufladung.
CH136126A (de) Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine mit mittelst Abgasturbine angetriebener Aufladepumpe.
DE569064C (de) Mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine mit zwei oder mehr Abgasturbinen
AT54143B (de) Zweitakt-Explosionskraftmaschinenanlage.
CH176717A (de) Zehnzylindrige Viertakt-Brennkraftmaschine mit Abgasturbogebläse.
DE964006C (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine
CH133564A (de) Verbrennungskraftmaschine mit mittelst Abgasturbine angetriebenem Aufladegebläse.
CH175111A (de) Vielzylindrige Brennkraftmaschine mit zwei in V-Form angeordneten Zylinderreihen und mit Abgasturbinenaufladung.
CH188397A (de) Brennkraftmaschine, bei welcher die Zylinder in mindestens zwei Reihen angeordnet sind und in mindestens zwei Abgasturbinen auspuffen, die je einen Aufladeluftverdichter antreiben.
CH137299A (de) Doppeltwirkende vielzylindrige Verbrennungskraftmaschine mit Abgasturbogebläse zur Aufladung.
DE694804C (de) Aus einem Zweiwellen-Gegenkolben-Dieselmotor und einem Verdichtersatz bestehender, eine Kraftmaschine speisender Treibgaserzeuger