CH136126A - Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine mit mittelst Abgasturbine angetriebener Aufladepumpe. - Google Patents

Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine mit mittelst Abgasturbine angetriebener Aufladepumpe.

Info

Publication number
CH136126A
CH136126A CH136126DA CH136126A CH 136126 A CH136126 A CH 136126A CH 136126D A CH136126D A CH 136126DA CH 136126 A CH136126 A CH 136126A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
double
internal combustion
combustion engine
exhaust
exhaust gas
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Buechi Alfred
Original Assignee
Buechi Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buechi Alfred filed Critical Buechi Alfred
Publication of CH136126A publication Critical patent/CH136126A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/007Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in parallel, e.g. at least one pump supplying alternatively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/44Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/107More than one exhaust manifold or exhaust collector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/002Double acting engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description


      Doppeltwirkende        Verbrennungskraftmasehine    mit mittelst Abgasturbine  angetriebener     Aufladepumpe.       Die Erfindung bezieht sich auf doppelt  wirkende     Verbrennungskraftmaschinen    mit  mittelst Abgasturbine angetriebener Auflade  pumpe. Gemäss der Erfindung puffen nur  Zylinderseiten in die gleiche Abgasturbine  beziehungsweise     Abgasturbinenkammer    aus,  deren Verbrennungen mindestens 1440 Kur  belwinkel     auseinanderliegen    und die Ladung  wird diesen Zylinderseiten durch miteinander  verbundene Leitungen zugeführt.

   So zum  Beispiel können bei     Viertaktmaschinen    mit  vier Zylindern zwei Turbinen beziehungsweise  zwei Turbinenkammern vorhanden sein und  je vier Zylinderseiten in die gleiche Turbine  beziehungsweise Turbinenkammer     auspuffen.     Bei     Sechszylinder-Viertaktmaschinen    können  vier Turbinen beziehungsweise vier Turbinen  kammern vorhanden sein, in welche je drei  Zylinderseiten     auspuffen;

      bei     Achtzylinder-          Viertaktmaschinen    je zwei Turbinen mit je  zwei Kammern pro Turbine, in welche je vier  Zylinderseiten     auspuffen,    und bei Zwölf  zylinder-Viertaktmotoren zwei Turbinen mit    je vier Kammern, in welche je drei Zylinder  seiten     auspuffen    usw.  



  Die     Fig.    1, 2 und 3 der beiliegenden  Zeichnung     betreffen    ein Ausführungsbeispiel  des Erfindungsgegenstandes.  



       Fig.    1 zeigt eine vertikale,     doppeltwirkende          Vierzylinder-Viertaktmaschine    mit den Zy  lindern 1, 2, 3 und 4. 5 und 6 sind zwei  Abgasturbinen, 7 und 8 sind von diesen  Abgasturbinen angetriebene Gebläse.  



  Die Kurbelanordnung dieser Maschine ist  aus     Fig.2    ersichtlich. Die Kurbeln liegen  alle in einer Ebene, so dass die Verbrennung  nach je<B>1801</B> in zwei Zylinderseiten gleich  zeitig stattfindet. Die     obern    und untern Seiten  der Zylinder 1 und 2 puffen durch die  Leitung 9 in die Abgasturbine 5 und die  obern und untern Seiten der Zylinder 3 und  4 durch die Leitung 10 in die Abgasturbine  6 aus. Das Gebläse 7 fördert durch die  Leitungen 11 und 12 in beide Seiten der  Zylinder 1 und 2 'und das Gebläse 8 durch  die Leitungen 13 und 14 in beide Seiten      der Zylinder 3 und 4. Die Leitungen 11 und  13, beziehungsweise 12 und 14 können, wie  punktiert angedeutet, auch miteinander ver  bunden sein, so dass vor allen     Einlassventilen     der gleiche Druck herrscht. .  



  In     Fig.    3 ist der Druckverlauf vor einer  der beiden Turbinen 5 beziehungsweise 6  durch die Linie     pt    dargestellt.     p"    ist der  Atmosphärendruck; pl der     Aufladedruck.     Dieser ist annähernd konstant, während der  Abgasdruck     pt    vor der Turbine verhältnis  mässig stark schwankt, indem das Volumen  der Abgasleitung zwischen der     Verbrennungs-          kraftmaschine    und der Turbine verhältnis  mässig klein angenommen wird.

   Die Schwan  kung des Druckes     pt    ist bald grösser bald  kleiner, und zwar rühren die höheren Drücke  von den     obern    Zylinderseiten und die niedern  Drücke von den untern Zylinderseiten her.       Man    erkennt sofort, dass bei Maschinen, bei  welchen die Zylinder mit     Aufladeluft    gespült  werden, es möglich wird, in den untern       Zylinderseiten    mit dem niedern Druck eine  längere und ausgeprägtere Spülperiode     82.    zu  erzielen, als wie diejenige<B>81</B> in den obern  Zylinderseiten.  



  Natürlich könnte auch der Auspuffdruck  in der Abgasleitung der obern Zylinderseiten  kleiner gehalten werden als in der untern,  zum Beispiel durch geringere Brennstoffzu  fuhr, so dass die obern Zylinderseiten besser  gespült würden als die untern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mehrzylindrige doppeltwirkende Verbren nungskraftmaschine mit mittelst Abgasturbine angetriebener Aufladepumpe, dadurch gekenn- eichnet, dass nur Zylinderseiten in die gleiche Abgasturbinenkammer auspuffen, deren Verbrennungen mindestens 144 Kurbelwinkel auseinanderliegen und dass die Ladung diesen Zylinderseiten durch miteinander verbundene Leitungen zugeführt wird.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Doppeltwirkende Verbrennungskraftma- schine nach Patentanspruch [mit vier im Viertakt arbeitenden Zylindern, gekenn zeichnet durch zwei Turbinen beziehungs weise zwei Turbinenkammern, in welche je vier Zylinderseiten auspuffen. 2. Doppeltwirkende Verbrennungskraftma- schine nach Patentanspruch mit sechs im Viertakt arbeitenden Zylindern, gekenn zeichnet durch vier Turbinenkammern in welche je drei Zylinderseiten auspuffen. 3.
    Doppeltwirkende Verbrennungskraftma- schine nach Patentanspruch mit acht im Viertakt arbeitenden Zylindern, gekenn zeichnet durch zwei Turbinen mit je zwei Kammern, in welche je vier Zylinderseiten auspuffen. 4. Doppeltwirkende Verbrennungskraftma- schine nach Patentanspruch mit zwölf im Viertakt arbeitenden Zylindern, gekenn zeichnet durch zwei Turbinen mit je vier Kammern, in welche je drei Zylinderseiten auspuff en.
    5. Doppeltwirkende Verbrennungskraftma- schine nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Aufladeluft durch miteinander verbundene Leitungen in mehrere Gruppen von Zylinderseiten ge führt wird, welche in je eine Turbine auspuffen.
CH136126D 1928-10-26 1928-10-26 Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine mit mittelst Abgasturbine angetriebener Aufladepumpe. CH136126A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH136126T 1928-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH136126A true CH136126A (de) 1929-10-31

Family

ID=4393884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH136126D CH136126A (de) 1928-10-26 1928-10-26 Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine mit mittelst Abgasturbine angetriebener Aufladepumpe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH136126A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023925B (de) * 1956-10-13 1958-02-06 Daimler Benz Ag Anordnung der Abgasleitungen fuer Mehrzylinderkolbenmotoren
DE976926C (de) * 1952-03-06 1964-08-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Viertaktbrennkraftmaschine fuer Fahrzeugbetrieb mit einem aus Abgasturbine und Kreiselverdichter bestehenden Aufladeaggregat
ES2578991A1 (es) * 2015-02-02 2016-08-03 Universidade Da Coruña Motor alternativo regenerativo de combustión de doble efecto

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976926C (de) * 1952-03-06 1964-08-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Viertaktbrennkraftmaschine fuer Fahrzeugbetrieb mit einem aus Abgasturbine und Kreiselverdichter bestehenden Aufladeaggregat
DE1023925B (de) * 1956-10-13 1958-02-06 Daimler Benz Ag Anordnung der Abgasleitungen fuer Mehrzylinderkolbenmotoren
ES2578991A1 (es) * 2015-02-02 2016-08-03 Universidade Da Coruña Motor alternativo regenerativo de combustión de doble efecto

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753584A1 (de) Mehrzylindriger dieselmotor
DE102011013567A1 (de) Verbrennungsmotor mit geteiltem Zyklus
DE102016100988B4 (de) Verbrennungsmotor mit einzelner Welle und doppelter Expansion
DE102016100471B4 (de) Verbrennungsmotor mit einzelner kurbelwelle und doppelter expansion
CH136126A (de) Doppeltwirkende Verbrennungskraftmaschine mit mittelst Abgasturbine angetriebener Aufladepumpe.
DE344072C (de) Arbeitsverfahren fuer mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen
US2167946A (en) Internal combustion engine
DE3121301A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE579860C (de) Gasturbinenanlage mit vorgeschalteter Verbrennungskolbenmaschine
AT131454B (de) Anordnung der Hilfsmaschinen bei Flugzeugbrennkraftmaschinen mit sternförmiger Zylinderanordnung und Brennstoffeinspritzung.
DE488477C (de) Doppeltwirkende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Kompressor
DE539606C (de) Doppelt wirkende mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine mit Abgasturbinenaufladung
US1845862A (en) Internal combustion engine with staged compression and expansion
DE684033C (de) Mehrzylinderbrennkraftmaschine in Vieleckanordnung
DE544553C (de) Doppeltwirkende, vielzylindrige Brennkraftmaschine mit Aufladung durch Abgaskreiselgeblaese
DE539607C (de) Doppelt wirkende mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine mit Abgasturbinenaufladung
DE1451908C (de) Achtzylindrige, unter Ausnutzung der Abgasenergie aufgeladene Viertakt-Brennkraftkolbenmaschine
DE690422C (de) Anlage zum Betriebe von Gasluftdampfmaschinen
AT109077B (de) Brennkraftmaschine mit Vorverdichter und Abgasturbine.
AT139343B (de) Brennkraftmaschine.
CH175111A (de) Vielzylindrige Brennkraftmaschine mit zwei in V-Form angeordneten Zylinderreihen und mit Abgasturbinenaufladung.
DE810941C (de) Wasserrueckstossmotor fuer Schiffsantrieb
CH188397A (de) Brennkraftmaschine, bei welcher die Zylinder in mindestens zwei Reihen angeordnet sind und in mindestens zwei Abgasturbinen auspuffen, die je einen Aufladeluftverdichter antreiben.
DE545768C (de) Brennkraftmaschine, bei welcher eine Kolbenkraftmaschine und eine Turbine in der Weise zusammenarbeiten, dass ein Teil der Verbrennungsgase der Kolbenkraftmaschine die Turbine beaufschlaegt
DE358645C (de) Zweitaktexplosionsmotor mit im Winkel zueinander angeordneten Arbeitszylindern und Ladepumpe