CH148580A - Fördervorrichtung für flüssige oder gasförmige Mittel mit einem nach Art eines Exzenters bewegten Kolben. - Google Patents

Fördervorrichtung für flüssige oder gasförmige Mittel mit einem nach Art eines Exzenters bewegten Kolben.

Info

Publication number
CH148580A
CH148580A CH148580DA CH148580A CH 148580 A CH148580 A CH 148580A CH 148580D A CH148580D A CH 148580DA CH 148580 A CH148580 A CH 148580A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piston
eccentric
manner
abutment
cylinder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Weber Hermann
Original Assignee
Weber Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Hermann filed Critical Weber Hermann
Publication of CH148580A publication Critical patent/CH148580A/de

Links

Landscapes

  • Compressor (AREA)

Description


      Fördervorrichtung    für     flüssige    oder gasförmige Mittel mit einem nach Art  eines Exzenters bewegten     Kolben.       Die Erfindung bezieht sich auf     Förder-          vorrichtungen    für flüssige oder     gasförmige     Mittel mit einem nach Art eines Exzenters  bewegten Kolben und einem oder mehreren  am Kolben befestigten, im Zylinder geführ  ten     Widerlagerschiebern    zur Bildung der  Arbeitsräume.

   Die Schwierigkeiten derartiger  bekannter     Fördervorrichtungen    liegen ins  besondere in der     Sicherung    der     Abdichtung     des Kolbens im Zylinder, die bei Formände  rungen des Zylinders verloren geht, und in  der Sicherung des     Widerlagerschiebers    gegen  Festklemmen in seiner Führung. Dieses       Widerlager    führt bei der kreisenden Bewe  gung des Kolbens im Zylinder     gleichzeitig     eine hin- und hergehende Verschiebung und  eine pendelnde Bewegung aus.

   Da     derartige     Maschinen mit sehr grosser Drehzahl laufen  (bis zu 2000 Umdrehungen bei zum Beispiel  20     Atm.    Überdruck in einer Stufe), ist die  Wärmeentwicklung durch die Lagerreibung  des oder der     Widerlager    sehr hoch, so dass         .ein    Festklemmen der     Widerlager    häufig ein  tritt. Bei Verdichtern tritt zu der durch Rei  bung erzeugten Wärme noch die Verdich  tungswärme.     Fördervorrichtungen    mit nach  Art eines Exzenters bewegtem Kolben haben  sich daher trotz der Vorzüge, die in der  Drehbewegung liegen, nie recht einbürgern  können.

   Die erwähnten Schwierigkeiten tre  ten besonders dann auf. wenn der Drehzapfen  des     Widerlagers    im Gehäuse ortsfest gelagert  ist und das     Widerlager    in dem Drehzapfen       gleichzeitig        verschiebbar    geführt ist. In die  sem Falle treten erhebliche Wärmestauungen  im Drehzapfen auf, die nur durch entspre  chend grosse Bemessung der Lager oder be  sondere Kühlung derselben verhindert wer  den können; sie sind geringer, wenn man  den Drehzapfen in das     Widerlager    selbst legt.  und diesen in einem im Gehäuse geführten  Schieber lagert; in diesem Falle wird näm  lich die Wärmeabführung auf die ganze  Länge der     Schieberführung    verteilt.

        Man hat bisher das Drehzapfenlager des       Widerlagers    stets ungeteilt ausgeführt. Bei  dieser Anordnung wird die Führung für das  Lager im Gehäuse verhältnismässig lang,  was sich ungünstig für die Abdichtung des  Kolbens gegenüber dem Zylinder auswirkt.  Je länger die     Führung,    desto leichter kann  der Zylinder bei Anwendung hoher     Förder-          drücke    seine Form ändern, wodurch     wieder     die Abdichtung des Kolbens an der Zy  linderwand und     damit    der Wirkungsgrad  der Maschine ungünstig beeinflusst werden.

    Ausserdem wird *auch die     Schmierung    des  Drehzapfens erschwert, da das Schmieröl  unter der Einwirkung der     Wärme    leicht, ver  krustet. Das geschlossene Lager erfährt  ausserdem wegen seiner grossen Masse eine  verhältnismässig grosse Wärmeausdehnung,  die leicht zu einem Festklemmen führt, wenn  es in seiner Führung     eingepasst    ist. Um  diesen Nachteilen zu begegnen, wird bei der  den Gegenstand der vorliegenden Erfindung  bildenden     Fördervorrichtung    das Lager für  den Drehzapfen des oder der     Widerlager     durch zwei seitliche Schuhe gebildet, die.  keinerlei Verbindung miteinander haben.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel einer     Fördervorrichtung    nach der  Erfindung dargestellt, und zwar ist:       Fig.    1 ein senkrechter     Schnitt    senkrecht  zur Achse des Zylinders,       Fig.    2 ein senkrechter axialer     Schnitt     durch den Zylinder;       Fig.3    zeigt in grösserem Massstab einen  Schnitt durch eine     etwas    andere Ausfüh  rungsform des     Widerlagergleitlagers,    und  .     Fig.    4 ist eine Aufsicht einer Planfläche  des Gleitlagers nach     Fig.    3.  



  Der Zylinder der Maschine besteht aus  einem beidseitig offenen     Gusskörper    1, der  durch seitliche Deckel 2 und 3 auf den  Stirnseiten abgedeckt ist. Die Teile sind  durch Schrauben 4 zusammengehalten. In  den Seitendeckeln 2 und 3, und zwar in der  Achse     des    Zylinders, ist eine Welle 5 ge  lagert, die zum Beispiel durch eine Riemen  scheibe     angetrieben    wird. Auf der Welle 3    sitzt ein Exzenter 7, auf dem der     zylin-          dlischo    Kolben 8 drehbar gelagert ist. Die  ser Kolben liegt mit den Stirnflächen und  einer Mantellinie an den Wandungen des  Zylinders dicht an.

   An dem Kolben ist das       Widerlager    9 befestigt, .das in eine Füh  rung 10 des Zylinders eintritt, und bei .der  kreisenden Bewegung des Kolbens eine  schwingende Bewegung und zugleich     aine     hin- und hergehende Verschiebung ausführt.  Bei der kreisenden Bewegung des Kolbens  'gleitet der Umfang desselben auf der     innern     Wand des Zylinders, so dass die sichelför  migen Arbeitsräume 11<B>,</B> 12 abwechselnd sich  vergrössern oder verkleinern. Bei der in       Fig.1    dargestellten     Drehrichtung    des Kol  bens ist der Arbeitsraum 11 Saugraum, der  Arbeitsraum 12 Druckraum.

   Der Raum 11  steht durch einen Kanal 13 mit der Ventil  kammer 14 des Saugventils 15 in Verbin  dung, während der Raum 12 durch einen  Kanal 16 mit der Ventilkammer 17 des  Druckventils 1.8 in Verbindung steht.  



  Der Drehzapfen 19 des     Widerlagers    9  ist nun hier in zwei Lagerschuhen 20 dicht       eingepasst,    die mit ihren Planflächen an den  seitlichen Wänden der Führung 10 des Ge  häuses 1 dicht anliegen. Der zwischen den  Lagerschuhen liegende Teil des Drehzapfens  19 ist an seiner     untern    Seite unbedeckt, so  dass sich die zentrale Schmieröffnung 21  nicht zusetzen kann. Die ausreichende  Schmierung des Lagers ist daher sicher ge  stellt.

   Da das auf- und niedergehende Wider  lager in der Führung 10 wie eine Pumpe  wirkt, kann das ihr durch den Kanal 25 zu  geführte Öl beim Hochgang durch die Boh  rung 21 angesaugt und beim Niedergang  durch entsprechende     Querbohrungen    24 des  Drehzapfens 19 an die von den Berührungs  flächen zwischen ihm und den Schuhen 20  gebildeten Lagerflächen gedrückt werden.  Ausserdem ist mit dieser Anordnung der  Vorteil verbunden, dass die Lagerführung 10  sehr niedrig gehalten werden kann. Eine  allzu grosse Ausladung des Gehäuses 1 durch  die Führung 10 ist daher vermieden, so dass  die auf eine Formänderung des Zylinders      hinwirkenden grossen     Förderdrucke    durch  das     CTehäuse    günstig aufgenommen werden.

    Der den über dem Drehzapfen 19 befind  lichen Teil des     Widerlagers    9 durchsetzende  Kanal 23 bildet einen Speicher für das  durch den Kanal 21 eintretende Schmier  mittel.  



  Zur     Verminderung    der Lagerreibung der       Gleitschuhe    20 sind deren Planflächen     nach:          Fig.    3 und 4 mit Kugel- oder Rollenlagern  22 ausgestattet. Diese Lager sind so an  geordnet, dass die Planflächen die Kugeln  oder Rollen berühren. Der Durchmesser der  Rollen wird zweckmässig so gewählt,     dass    ihr  Umfang etwas geringer ist, als der Hub der  Lagerschuhe, damit eine ungleichmässige Ab  nutzung der Rollen vermieden wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fördervorrichtung für flüssige oder gas förmige Mittel mit einem nach Art eine Exzenters bewegten Kolben und mindestens einem am Kolben befestigten, im Zylinder geführten Widerlagerschieber, dadurch ge kennzeichnet, dass das Lager für den Dreh zapfen des Widerlagerschiebers aus zwei den Zapfen nur seitlich umfassenden Schuhei besteht, die keine Verbindung miteinander hab-en. UNTERANSPRUCH: Fördervorrichtung nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet, dass die Planflächen der Lagerschuhe mit Kugel- oder Rollen lagern ausgestattet sind.
CH148580D 1929-06-18 1930-05-27 Fördervorrichtung für flüssige oder gasförmige Mittel mit einem nach Art eines Exzenters bewegten Kolben. CH148580A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE148580X 1929-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH148580A true CH148580A (de) 1931-07-31

Family

ID=5672810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH148580D CH148580A (de) 1929-06-18 1930-05-27 Fördervorrichtung für flüssige oder gasförmige Mittel mit einem nach Art eines Exzenters bewegten Kolben.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH148580A (de)
ES (1) ES118381A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES118381A1 (es) 1930-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016791B4 (de) Vakuumpumpe
CH627527A5 (en) Compressor unit, consisting of a drive motor and a compressor having eccentrically guided, freely mobile pistons
DE837206C (de) Kolben fuer mit Fluessigkeit betriebene Kolbenmaschinen
CH148580A (de) Fördervorrichtung für flüssige oder gasförmige Mittel mit einem nach Art eines Exzenters bewegten Kolben.
DE2248137C3 (de)
DE512524C (de) Pumpe fuer fluessige oder gasfoermige Mittel mit exzenterfoermig bewegtem Kolben
EP0692634B1 (de) Drehkolbenpumpe
DE1428244A1 (de) Vorrichtung zur Gegenwirkung der Axialkraefte in einer Drehkolbenmaschine
DE102007048741B4 (de) Hubkolbenmaschine mit Doppelkolben und Exzenteran- oder Exzenterabtrieb
DE671386C (de) Doppelt wirkende Pumpe mit zwei parallelachsig angeordneten Zylindern
DE549629C (de) Schmiervorrichtung fuer als Verdichter, Vakuumpumpen oder Motoren arbeitende Maschinen mit Drehkolben
AT151484B (de) Doppeltwirkende Pumpe, Verdichter od. dgl.
DE543934C (de) Kolbenpumpe
DE571915C (de) Maschine mit in einem zylindrischen Gehaeuse exzenterfoermig sich bewegendem, auf einer Kurbelwelle sitzendem Kolben
DE275796C (de)
AT82066B (de) Kolbenmaschine mit kreisenden Zylindern. Kolbenmaschine mit kreisenden Zylindern.
AT267733B (de) Drehkolben-Kompressor
AT143558B (de) Schmierpumpe.
DE608848C (de) Verdichter mit rotierendem Kolben
AT164971B (de) Kolben für mit Flüssigkeit betriebene Kolbenmaschinen
AT40373B (de) Kraftmaschine mit kreisendem Kolben.
DE4200613A1 (de) Lageunabhaengige rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE1227604B (de) Einrichtung zum Schmieren des Kolbenbolzens eines Schubkolbenverdichters
DE519577C (de) Brennkraftmaschine
DE457676C (de) Kugellagerung fuer Drehkolbenmaschinen (Pumpen oder Kraftmaschinen) mit im Gehaeuse gefuehrtem Widerlager und exzenterfoermig bewegtem Kolben