CH137648A - Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.

Info

Publication number
CH137648A
CH137648A CH137648DA CH137648A CH 137648 A CH137648 A CH 137648A CH 137648D A CH137648D A CH 137648DA CH 137648 A CH137648 A CH 137648A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
amino
copper
carried out
treatment
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH137648A publication Critical patent/CH137648A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/24Disazo or polyazo compounds
    • C09B45/28Disazo or polyazo compounds containing copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B33/00Disazo and polyazo dyes of the types A->K<-B, A->B->K<-C, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B33/02Disazo dyes
    • C09B33/04Disazo dyes in which the coupling component is a dihydroxy or polyhydroxy compound
    • C09B33/056Disazo dyes in which the coupling component is a dihydroxy or polyhydroxy compound the coupling component being a bis-(naphthol-urea)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


      Zusatzpatent    zum Hauptpatent Nr. 135748.    Verfahren zur Herstellung eines     Azofarbstoffes.       Es wurde gefunden, dass man einen neuen  metallhaltigen     Azofarbstoff    erhält,, wenn     mar,     2     Mol.        2-Amino-5-o,xynaphthalir-7-sulfosäure,     1     Mol.        diazotierte        1-Amino-2-benzo-Icarbon-          säure,    1     Mol.        diazotierte        1-Oxy-2-aminoben-          zol-4-sulfosäure,

      1     Mol.        Phosgen    und kupfer  abgebende Mittel aufeinander einwirken lässt  und diese verschiedenen Operationen derart  vornimmt, dass die Behandlung mit den kup  ferabgebenden Mitteln nicht vor der Kupp  lungsreaktion und die Behandlung mit     Phos-          gen    nicht gleichzeitig mit einer andern Ope  ration durchgeführt wird,  Der neue Farbstoff bildet ein dunkel  rotbraunes Pulver, löst sich in Wasser mit       bordeauxroter    Farbe und erzeugt auf Baum  wolle oder Kunstseiden, wie Viskose- oder       hupferoxydammo@niakseide,    bordeauxrote  Töne von vorzüglicher Lichtechtheit.  



  <I>Beispiel</I>  Man stellt in bekannter Weise den Harn  stoff aus 2     Mol.        2-Amino-5-oxynaphthalin-          7-su,Ifosäure    und 1     Mol.        Phosgen    dar.

      69 Teile     1-Amino-2'-benzolcarbo@nsäure    wer  den in 500     T'eilenWasser        und    60 Teilen 30     0lo-          iger    Salzsäure. gelöst, mit     Eis    auf<B>5.0</B> abgekühlt  und mit 34,5     Teilen.        Natriumnitrit        diazotiert.     Die klare     Diazolösung    lässt man     einlaufen    in  eine Lösung von 252 Teilen des obigen Harn  stoffes in 2500 Teilen Wasser.

   Hierauf  versetzt man mit 110 Teilen kristallisiertem       Natriumacetat.    Nach zirka zweistündigem  Rühren gibt man     nach    und nach so viel  einer 10     %igen        Sodalösung    zu, bis     alkalische     Reaktion eintritt,, rührt dann 120 Teile     Na-          triumcarbonat    ein und versetzt mit einer       Diazolösung,    hergestellt     aus    9U Teilen     1-          Oxy-2-aminobenzol-4-sulfosäure.    Nach be  endeter Kupplung     erwärmt    man auf<B>80',

  </B>  versetzt mit     verdünnter    Schwefelsäure bis  zur schwach kongosauren Reaktion, gibt  300 Teile kristallisiertes Kupfersulfat in  Form einer 20     %igen        Lösung    zu und rührt  während zwei Stunden bei 80 bis 85 0. Die  abgeschiedene Farbsäure der Kupferverbin  dung wird     abfiltriert,    mit verdünntem Am-           nioniak    bei 60 " angerührt, das gebildet       Ammonsalz    mit Kochsalz völlig ausgeschie  den und     abfiltriert.     



  Zum gleichen Produkt gelangt man,     wenn     man zunächst die     Azofarbstoffe,    einerseits  aus dianotierter 1-     Amino-2-benzolcarbonsäure     und dianotierter     1-Oxy-2-aminobenzol-4-sul-          fosäure,    .anderseits aus     2-Amino-5-oxynapli-          thalin-7-sulfo,säure.,    herstellt, diese hierauf  mittelst     Phosgen    vereinigt und die     Kupfe-          rung    gleichzeitig mit der Kupplung oder  vor oder nach der Behandlung mit     Phosgen     vornimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen metallhaltigen Azofarbstoffes, dadurch ge kennzeichnet. dass man 2 Nlol. 2-Amino-5- oxynaphtha,lin-7-sulfosäure,1; Molk dianotierte Amino-2-benzolcarbonsäurer 1 Mol. dianotierte 1-Oky-2-aminobenzod-4-sulfsäure. 111'Io1.P'h@ow- gen und kupferabgebende Mittel aufeinander einwirken lässt und diese verschiedenen Ope rationen derart vornimmt,
    dass die Behand lung mit den kupferabgebenden Mitteln nicht vor der Kupplungsreaktion und die Behand lung mit Phosgen nicht gleichzeitig mit einer andern Operation durchgeführt wird. Der neue Farbstoff bildet ein dunkel rotbraunes Pulver, löst sich in Wasser mit bordeauxroter Farbe und erzeugt auf Baum wolle oder Kunstseiden bordeauxrote Töne von vorzüglicher Lichtechtheit.
CH137648D 1928-07-14 1928-07-14 Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. CH137648A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH135748T 1928-07-14
CH137648T 1928-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH137648A true CH137648A (de) 1930-01-15

Family

ID=25712556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH137648D CH137648A (de) 1928-07-14 1928-07-14 Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH137648A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH137648A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
DE877350C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
DE850042C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Trisazofarbstoffen
CH137650A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH296341A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH215063A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Trisazofarbstoffes.
CH137654A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH137649A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH135748A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH137651A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH302027A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH251584A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH199369A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH272499A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH237130A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH302028A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH203864A (de) Verfahren zur Darstellung eines Disazofarbstoffes.
CH306271A (de) Verfahren zur Herstellung eines direktziehenden Azofarbstoffes.
CH249288A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Azofarbstoffes.
CH302026A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH306272A (de) Verfahren zur Herstellung eines direktziehenden Azofarbstoffes.
CH199370A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH146754A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH308767A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
CH200063A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.