CH132729A - Strassenlaterne. - Google Patents

Strassenlaterne.

Info

Publication number
CH132729A
CH132729A CH132729DA CH132729A CH 132729 A CH132729 A CH 132729A CH 132729D A CH132729D A CH 132729DA CH 132729 A CH132729 A CH 132729A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lantern
street lamp
panes
frame
strips
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wegweiser G M B H Labiko
Original Assignee
Wegweiser G M B H Labiko
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegweiser G M B H Labiko filed Critical Wegweiser G M B H Labiko
Publication of CH132729A publication Critical patent/CH132729A/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


  Strassenlaterne.    Bei Strassenlaternen hat es sich häufig  als Übelstand erwiesen, dass die elektrischen  Lampen     unbefugterweise    herausgenommen  werden. Es lag der vorliegenden Erfindung  die Aufgabe zugrunde, das Herausnehmen der  Lampe aus der Laterne zu erschweren. Das  unbefugte Herausnehmen geschah in der  Weise. dass die Fensterscheiben der Laterne  entfernt und nach     Herausnahme    der elektri  schen Birne wieder eingelegt wurden. Es ist       .daher    nach der Erfindung dafür Sorge getra  gen, dass die Fensterscheiben nicht ohne  weiteres herausgenommen werden können.

   Es  wird deshalb die Laterne mit seitlich in ihre  Rahmen einschiebbaren Fensterscheiben ver  sehen, und die Einführungsschlitze an den  Seitenkanten der Laterne, durch welche die  Scheiben eingeschoben werden, werden durch  lösbare     Verschlussleisten    überdeckt, um ein  unbefugtes Herausnehmen der Scheiben, ge  gebenenfalls auch elektrischer Birnen, ohne  die Fensterscheiben zu zerbrechen, wodurch  die Aufmerksamkeit von Wächtern erregt    werden würde, zu erschweren. Zweckmässig  wird die     Verschlussleiste    als Schieber aus  gebildet und an einem Ende mit einem nach  innen gerichteten Flansch oder Winkel ver  sehen, der durch eine Schraube oder der  gleichen am Laternengestell festgelegt werden  kann.  



  In der Zeichnung zeigt     Fig.    1 die Ansicht,  und     Fig.    2 einen     wagrechten    Schnitt der  Laterne,       Fig.    3 zeigt einen Schnitt der einen La  ternenkante mit als Schieber ausgebildeter       Verschlussleiste    in grösserem     Massstabe.     



  Bei der dargestellten Ausführungsform ist  die     Verschlussleiste    a bei jeder     gante    der  Laterne b als Schieber ausgebildet, so dass  sie nach unten     heruntergeschoben    werden  kann. Dieser Schieber ist an seinen beiden  Seiten mit Rillen c     ausgestattet    und greift  mit diesen über Führungsleisten d, die am  Laternengestell, und zwar an der äussersten       gante    befestigt sind. Die Fensterrahmen f  für die Scheiben g sind so eingerichtet, dass      letztere von der Seite eingeschoben werden  können, das heisst sie haben obere und untere  Führungsrillen h.

   Wird die     Verschlussleiste    a  nach unten gezogen, wie in     Fig.    1 zurr Teil  dargestellt ist, so kann durch die Schlitz  öffnungen     lzr    die eine Scheibe eingezogen  werden. Ist dies bei allen Kanten geschehen,  so werden die     Verschlussleisten    oder die  Schieber wieder hoch geschoben, so dass ein  Herausnehmen der Scheibe nicht ohne wei  teres möglich ist. Bei der dargestellten Aus  führungsform besitzt der eine Schieber     a    oben  einen Flansch oder Winkel i, der im hoch  geschobenen Zustande der     Verschlussleiste     sich gegen die Decke des Laternengestelles  legt und durch eine Schraube k, welche durch  die Deckel hindurchgeführt wird, festgelegt  werden kann.

   Die Sicherung der andern  Schieber ist nicht dargestellt.   Für den Un  eingeweihten ist die Art des Verschlusses  nicht ohne weiteres zu erkennen, zumal wenn  der Schraubenkopf als Zierkörper ausgebildet  ist, oder in die Decke versenkt wird.  



  Anstatt die     Verschlussleisten    als Schieber  auszubilden, können sie auch eine andere  Gestaltung erhalten, beispielsweise als Türen  ausgebildet sein, die durch Scharniere an  den Aussenseiten der Laterne befestigt sind    und je an der gegenüberliegenden Längskante  des Einführungsschlitzes durch irgendwelche       Verschlussmittel    festgelegt werden können.  Auch könnten die Leisten anstatt an der  Seite nur oben oder unten durch Scharniere  befestigt und umgekehrt unten     bezw.    oben  durch eine     Verschlussvorrichtung    bekannter  oder geeigneter Art festgelegt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Strassenlaterne mit seitlich in Rahmen ein schiebbaren Fensterscheiben, dadurch gekenn zeichnet, dass die Einführungsschlitze an den Seitenkanten der Laterne durch lösbare Ver- schlussleisten überdeckt sind, um das unbe fugte Herausnehmen der Scheiben zu er schweren. UNTERANSPRUCH: Strassenlaterne nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Verschluss leisten als Schieber ausgebildet sind und an einem Ende einen vorstehenden Teil besitzen, der durch ein Sicherungsorgan am Laternen gestell festgelegt werden kann.
CH132729D 1927-10-01 1928-06-22 Strassenlaterne. CH132729A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE132729X 1927-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH132729A true CH132729A (de) 1929-04-30

Family

ID=5664652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH132729D CH132729A (de) 1927-10-01 1928-06-22 Strassenlaterne.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH132729A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH132729A (de) Strassenlaterne.
DE461938C (de) Strassenlaterne
DE2144499B2 (de) Luftungsfenster fur Gehäuse von freistehenden Transformatorstationen
DE594868C (de) Briefeinwurf
DE608926C (de) Nistkasten
DE714503C (de) Blendrahmenersatz fuer einfache Klappfenster
DE744314C (de) In der Hoehe zweigeteiltes Schiebefluegel-Doppelfenster
DE1780141U (de) Vorrichtung zum feststellen von rollaeden fuer fenster, tueren u. dgl.
DE596362C (de) Fensterfluegelfeststeller
CH168980A (de) Gardinenleiste.
DE894149C (de) Uhrenetui
DE320627C (de) Klappenverschluss fuer Fenster-, Tuer- u. dgl. OEffnungen
DE631818C (de) Als Warenrutsche ausgebildeter Verschluss von Kellerfenstern
DE723021C (de) Vorrichtung zum Herablassen von Vorhaengen in seitlichen, am Fensterrahmen angebrachten Gleitschienen
AT264759B (de) Herunterklappbare Einschubtüre von Kasten
DE441593C (de) Fenster
DE920097C (de) Schwingfluegelfenster in Gebaeuden, deren Waende aus trenbaren Wandplatten zusammengesetzt sind
DE502467C (de) Kippfluegelfenster mit seitlich am Fensterrahmen angebrachten Drehlagern
AT156864B (de) Sicherung gegen unbefugte Entnahme des Schutzglases und der Lichtquelle aus Laternen od. dgl.
DE630492C (de) Zapfenbandanordnung fuer Kellerfenster mit einem Glas- und einem Schutzfluegel
DE1811744C (de) Rollvorhang
AT293214B (de) Fensterverschluß
DE461174C (de) In einen Schutzkasten einschiebbarer Koeniginnenzucht- und Befruchtungskasten
DE627149C (de) Selbsttaetiger Sperriegel fuer zweifluegelige Tueren
DE1509184C (de) Vormontierte Tür