CH128584A - Gleichstrom-Schnellschalter. - Google Patents

Gleichstrom-Schnellschalter.

Info

Publication number
CH128584A
CH128584A CH128584TA CH128584A CH 128584 A CH128584 A CH 128584A CH 128584T A CH128584T A CH 128584TA CH 128584 A CH128584 A CH 128584A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
switch
magnet
holding
quick switch
contact
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oerlikon Maschinenfabrik
Original Assignee
Oerlikon Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Maschf filed Critical Oerlikon Maschf
Priority to CH128584T priority Critical patent/CH128584A/de
Publication of CH128584A publication Critical patent/CH128584A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/26Electromagnetic mechanisms with windings acting in opposition

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description


      Gleichstrom-Schnellschalter.       Für automatische, elektrische Gleich  stromanlagen braucht man einen Schalter,  der bei     Kurzschluss    sehr rasch auslöst und  sich     selbsttätig    wieder einschalten kann. Be  steht der     Kurzschluss    noch bei der Wieder  einschaltung, so darf die     Auslösung    nicht von  dem     Einschaltmeahanismus    behindert sein.  



  Die vorliegende Erfindung ermöglicht  eine einfache Lösung dieser Aufgabe. Die  Zeichnung betrifft ein Ausführungsbeispiel  hierfür.  



  <B>1</B> ist ein mit dem Schalthebel<B>6</B> gelenkig  verbundener     Hagnetkern,    der einerseits     von     einem separat erregten Magnet 2 mit Spule<B>3</B>  angezogen, und festgehalten werden kann,  anderseits vom     llauptstrommagneten    4 mit  Spule<B>5</B>     beeinflussbar    ist. Die Magnetspulen<B>3</B>  und<B>5</B> sind derart gewählt,     dass    infolge der       rösseren    Anziehungskraft des Magnetes 4 bei  Überstrom der     Magnethern   <B>1</B> in die Spule<B>5</B>  gezogen, wird, wodurch der um die Achse<B>7</B>  drehbare Schalthebel<B>6</B> den Kontakt<B>8</B> öffnet.

    Um :diesen Ausschaltvorgang zu beschleu  nigen, wird der Strom in der Haltespule<B>3</B> bei  der geringsten     Abwäxtsbewegung    des Mag-         netkernes   <B>1</B> durch den Kontakt<B>9</B> unter  brochen.  



  Die Wiedereinschaltung des Kontaktes<B>8</B>  erfolgt dadurch,     dass    durch Schliessen eines  Schalters<B>10</B> der Kontakt<B>9</B> überbrückt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gleichstrom-Schnellschalter, gekennzeich net durch einen Haltemagnet, der entgegen der Wirkung eines vom Hauptstrom erregten Auslösemagnetes den Schnellschalter ge schlossen zu halten vermag. UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Schalter nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet-, dass sowohl Halte- wie Aus- lösemagnet als Solenoidmagnete mit ge meinsamer Axe ausgebildet sind. 2.
    Schalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregung des Haltemagnetes bei der geringsten Off- nungsbewegung des Schalters unterbro chen wird.
CH128584T 1927-11-23 1927-11-23 Gleichstrom-Schnellschalter. CH128584A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH128584T CH128584A (de) 1927-11-23 1927-11-23 Gleichstrom-Schnellschalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH128584T CH128584A (de) 1927-11-23 1927-11-23 Gleichstrom-Schnellschalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH128584A true CH128584A (de) 1928-11-01

Family

ID=4387049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH128584T CH128584A (de) 1927-11-23 1927-11-23 Gleichstrom-Schnellschalter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH128584A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065852A2 (de) * 1981-05-22 1982-12-01 LUCAS INDUSTRIES public limited company Relaisschaltung und Relais dafür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065852A2 (de) * 1981-05-22 1982-12-01 LUCAS INDUSTRIES public limited company Relaisschaltung und Relais dafür
EP0065852A3 (en) * 1981-05-22 1983-09-21 Lucas Industries Public Limited Company Relay circuit and relay therefor
US4532570A (en) * 1981-05-22 1985-07-30 Lucas Industries Relay circuit and relay therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH128584A (de) Gleichstrom-Schnellschalter.
US1248084A (en) Magnetic apparatus.
DE650054C (de) Mehrpoliger Schuetzenschalter mit und ohne Verriegelung des Ankers des Schaltmagnets, insbesondere Motorschutz-OElschuetzenschalter
DE492262C (de) Selbsttaetiger Ausschalter fuer Wechselstromkreise
DE545904C (de) Elektromagnetischer Selbstausschalter, insbesondere in Stoepselform
DE622310C (de) Nach Art eines Schuetzes ausgebildeter Selbstschalter
DE731081C (de) Elektromagnetischer Fehlerstrom- (Differential-) oder UEberstrom-Schalter
DE402105C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
DE717825C (de) Unverklinkter, elektromagnetisch betaetigter Fernschalter
DE861126C (de) Ausloesevorrichtung fuer UEberstromschnellschalter
AT125461B (de) Schalteinrichtung für elektrische Stromkreise.
AT78536B (de) Treppenbeleuchtungseinrichtung.
DE654511C (de) Elektromagnetisches Schaltschuetz
DE887974C (de) Schnellrelais fuer UEberstromausloesung
DE632661C (de) Freiausloesung ermoeglichender Druckknopf-Installationsselbstschalter
DE466095C (de) Elektrischer Schalter mit frei beweglichem Eisenkern
DE497424C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Ausloesens von polarisierten Schaltern bei Gegenstrom
CH161679A (de) Uberstromschalter für Gleichstrom.
DE920553C (de) Elektrische Stromverteilungsanlage mit UEberstromschaltgeraeten, vorzugsweise fuer Drehstrom
DE489208C (de) Elektromagnetisches Steuerrelais mit Ansprech- und Haltespule
AT109936B (de) Einrichtung zum Schutz von Schaltern u dgl. vor Überbeanspruchung.
DE455726C (de) Selbsttaetiger Schnellausschalter mit einem vom Hauptstrom des zu schuetzenden Stromkreises erregten Magneten
DE460942C (de) UEberstrom-Schnellausschalter mit einem durch einen Abreissmagneten in die Ausschaltstellung ueberfuehrbaren Schalthebel
AT119881B (de) Einschaltvorrichtung für elektrische Schalter.
AT143957B (de) Stromrichtungsempfindliche Auslösevorrichtung für Schnellschalter.