CH128472A - Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Benzanthronreihe. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Benzanthronreihe.

Info

Publication number
CH128472A
CH128472A CH128472TA CH128472A CH 128472 A CH128472 A CH 128472A CH 128472T A CH128472T A CH 128472TA CH 128472 A CH128472 A CH 128472A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dye
preparation
parts
nitro
benzanthrone series
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Priority to CH128472T priority Critical patent/CH128472A/de
Publication of CH128472A publication Critical patent/CH128472A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B3/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more carbocyclic rings
    • C09B3/78Other dyes in which the anthracene nucleus is condensed with one or more carbocyclic rings
    • C09B3/80Preparation by synthesis of the nucleus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines     Farbstoffes    der     Benzanthronreihe.       Es wurde gefunden, dass man einen neuen  Farbstoff der     Benzanthronreihe    erhält, wenn  man     Bz-1-Nitro-2-methylbenzanthron    mit  oder ohne Zusatz eines indifferenten     Lö-          sungs-    oder Verdünnungsmittels mit sauren  Kondensationsmitteln behandelt.  



  Als geeignete saure     Kondensationsmittel     seien genannt:. Rauchende Schwefelsäure,       Chlorsulfonsäure    oder Mischungen beider,  Aluminiumchlorid usw.  



  Der so erhaltene Farbstoff ist trocken  ein schwärzliches Pulver, praktisch unlöslich  in organischen     Lösungsmitteln,    löslich in       konzentrierter    Schwefelsäure mit     olivegrüner     Farbe. Er liefert mit     Hydrosulfit    und Lauge  eine blaurote     Küpe,    aus der Baumwolle in  grauschwarzen Tönen von guten Echtheits  eigenschaften angefärbt wird.

      <I>Beispiel 1:</I>  50 Teile     Bz-1-Nitro-2-methylbenzanthron     werden bei 10   in 250 Teilen 60     %iges        Oleum     eingetragen und die     Lösung    kurze Zeit bis  zur Beendigung der     Farbstoffbildung    nach  gerührt. Die Schmelze wird     dann    durch Zu-    laufenlassen von 250 Teilen 90     %iger     Schwefelsäure bei 10 bis 20' verdünnt.  Hierauf lässt man die Masse auf Eis fliessen  und filtriert das abgeschiedene Reaktions  produkt ab. Durch Auskochen mit ver  dünnter Natronlauge kann dieses von etwa  vorhandenen Verunreinigungen befreit wer  den.  



       Beispiel   <I>2:</I>  In ein Gemisch von 100 Teilen 70     %igem          Oleum    und 50 Teilen     Chlorsulfonsäure    trägt  man     zismlich    schnell bei einer Temperatur  von - 5 bis 0   10 Teile fein gepulvertes       Bz-1-Nitro-2-methylbenzanthron    ein und  rührt die Masse etwa eine halbe Stunde bei  der gleichen Temperatur. Hierauf giesst man  in     viel    Wasser, filtriert und befreit von der  Mineralsäure durch Auswaschen mit Was  ser. Der so erhaltene Farbstoff stimmt mit  dem des Beispiels 1 überein.

      <I>Beispiel 3:</I>    Ein Gemisch von 10 Teilen     Bz-1-Nitro-2-          methylbenzanthron,    10 Teilen fein     gepulver-          tem        Aluminiumchlorid    und<B>100</B>     '.'eilen    Tri-           chlorbenzol    wird sechs Stunden unter gutem  Rühren unter     Rückfluss    gekocht. Man lässt  etwas abkühlen, versetzt mit Wasser und  treibt das     Trichlorbenzol    mit     Wasserdampf     ab.     Zur    vollständigen     Entfernung    von Ton  erdesalzen kocht man noch mit verdünnter  Salzsäure aus.

   Der Farbstoff stimmt mit  dem des Beispiels 1 überein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines Farb stoffes der Benzanthronreihe, dadurch gekenn zeichnet, dass man Bz-1-Nitro-2-methylbenz- anthron mit sauren Kondensationsmitteln behandelt. Der so erhaltene Farbstoff ist trocken ein schwärzliches Pulver, praktisch unlös lich in organischen Lösungsmitteln, löslich in konzentrierter Schwefelsäure mit olive grüner Farbe. Er liefert mit Hydrosulfit und Lauge eine blaurote Küpe, aus der Baumwolle in grauschwarzen Tönen von guten Echtheitseigenschaften angefärbt wird.
    UNTRRANSPR'UCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man ein indifferentes Verdünnungsmittel zusetzt.
CH128472T 1927-06-10 1927-06-10 Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Benzanthronreihe. CH128472A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH128472T CH128472A (de) 1927-06-10 1927-06-10 Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Benzanthronreihe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH128472T CH128472A (de) 1927-06-10 1927-06-10 Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Benzanthronreihe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH128472A true CH128472A (de) 1928-11-01

Family

ID=4386939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH128472T CH128472A (de) 1927-06-10 1927-06-10 Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Benzanthronreihe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH128472A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH128472A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Benzanthronreihe.
DE568035C (de) Verfahren zur Darstellung eines grauen Kuepenfarbstoffes der Thionaphthenindolindigoreihe
DE420146C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Perylenreihe
CH127264A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
DE457121C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Benzobenzanthroncarbonsaeuren
DE513046C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der 1, 2-Benzanthrachinonreihe
CH104012A (de) Verfahren zur Darstellung eines als Farbstoff und Farbstoffzwischenprodukt verwendbaren Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe.
CH210527A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonderivates.
CH149616A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH191570A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinon-Küpenfarbstoffes.
CH143400A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH116077A (de) Verfahren zur Darstellung eines als Farbstoff und Farbstoffzwischenprodukt verwendbaren Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe.
CH146859A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes der Anthrachinonacridonreihe.
CH116588A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes der Perylenreihe.
CH145046A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH103141A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen indigoiden Farbstoffes.
CH112537A (de) Verfahren zur Darstellung eines als Farbstoff und Farbstoffzwischenprodukt verwendbaren Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe.
CH131509A (de) Verfahren zur Darstellung eines vermutlich aus 1.B-Oxyäthylamino-5.B-oxyäthylaminoanthrachinon bestehenden Kondensationsproduktes.
CH157666A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.
CH128007A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Pyranthronreihe.
CH292305A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH171961A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes.
CH133479A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH141317A (de) Verfahren zur Darstellung eines braunen Küpenfarbstoffes.
CH104013A (de) Verfahren zur Darstellung eines als Farbstoff und Farbstoffzwischenprodukt verwendbaren Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe.