Filter. Bei Filtern, zum Beispiel Anschwemm- filtern, werden gewöhnlich einzelne Filter rahmen von oben her in einen Filterbehälter eingesetzt, nachdem der Deckel abgenommen ist. Dabei setzen sich die einzelnen Rahmen mit ihren Anschlussstutzen oben und unten auf Ablaufkanäle und werden an diesen durch eine Schraubverbindung fest ange schlossen. Jede Schraubverbindung dient für jeden Rahmen am obern und am untern Ab laufkanal, so dass die untern Verbindungs stellen versteckt und unzugänglich liegen, also einer Kontrolle nicht unterworfen wer den können.
Die Erfindung betrifft einen Filter mit in einen Filterbehälter eingesetzten einzel nen Filterrahmen, welche oben und unten an Ablaufkanäle angeschlossen sind. Gemäss der Erfindung sind die Filterrahmen in der Längsrichtung von der Türseite des mit einer Türe versehenen Filterbehälters einzeln in denselben eingeschoben, vorn an der Türöff nung des Filterbehälters kontrollierbar und zugänglich angeordnet und mit den darüber und darunter angebrachten Ablaufkanälen auswechselbar verbunden, Ein Ausführungsbeispiel des Filters ge mäss der Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen in Fig. 1 bis 5 dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt,
Fig. 2 eine Ansicht von vorn im Schnitt, Fig. 3 eine Ansicht von oben, teilweise im Schnitt; Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. l;
Fig. 5 stellt einen einzelnen Filterrahmen in Seitenansicht dar; Fig. 5a zeigt einen Schnitt nach Linie C-D der Fig. 5; Fig. 6 zeigt eine schaubildliche Ansicht von Wan- dungsteilen einer besonderen Ausführungsz form des Filterbehälters, und Fig. 7 eine be sonders aufgesetzte Versteifungsrippe des Behälters im Querschnitt in grösserem Mass stab.
Die einzelnen Filterrahmen sind mit 1 bezeichnet und der sie aufnehmende Behälter mit 2. Die einzelnen Teile des Rahmens 1 sind durch Rohrstücke 1' gebildet, die nach dem Filterinnern zu eine auf einer Mantel linie des Rohrstüches liegende Reihe von Löchern 1" besitzen (Fig. 5a). Der Behälter besitzt eine Türe 3, durch die .die seitliche Öffnung 4, die als Einschiebeöffnung für die Rahmen dient, abgesclilo>sen -erden kann.
Jeder Rahmen<B>1.</B> trägt. zwei Anschluss- stüehe 5 und 6, die je mit einem Zapfen 7 bezw. 8 in ein entsprechendes Loch des zu gehörigen Ablaufkanals 9 bezw. 10 ein treten und < in diesem Loch durch eine Dich- tungssclleibe 11 bezw. 1? abgedichtet wer den.
Die Ablaufkanäle 9 und 10 sind in dem Filterbehälter oben und unten in der Q,uer- richtung befestigt und mit einem aussen an gebrachten Ablaufrohr -)7 verbunden.
Vor jeden Ablaufkanal 9 bezw. 10 ist ein Brüchensttici: 13 bezw. 11 in an der Be- hälter-,azmdung angebrachte U-förmigere Ösen 15 eingehängt, ".nd jedes Brückenstuck be sitzt eine Anzahl von Druckschrauben 16 hezw. <B>17,</B> die gegen da., betreffende Verbin dungsstück 5 bezw. 6 gepresst -erden kön nen.
Dadurch wird der dichte Abschluss zwi schen V erbindungsstück und Ablaufkanal hergestellt. Man braucht nur die Schrauben 16 bezw. 17 zu lösen und die Brücken 13 bezw. 14 herausnehmen, um die Rahmen ohne weiteres einzeln herausziehen zu kön nen, zu welchem Zweck jeder Rahmen noch finit einem Handgriff 18 versehen ist.
Man sieht insbesondere aus der Fig. 1, dass die Verbindungsstüeli:e so gebildet und angeordnet sind, da.ss 'die Möglichkeit zur Bildung eines Luftsackes zwischen Rahmen und Ablaufkanal 9 ausgeschlossen ist, das heisst es kann sich nicht Luft an den Ver bindungsstellen in dem obern Teil des Rah mens ansammeln und gelegentlich durch die strömende Flüssigkeit mitgerissen werden.
Der Zufluss der Flüssigkeit zu dem Be hälter erfolgt durch die Röhre<B>2</B>8 und 29. Jeder Rahmen trägt am hintern Ende oben und unten je eine Führungsrolle 19 bezw. ?0, die sieh in den Wellen der Well bleche ?1 bezw. ?? führen. Diese Führungs bleche dienen gleichzeitig als Verteilung- bleche für (sie trübe Flüssigkeit und sind \zu diesem Zweck mit entsprechenden Durch- f.rittsöffnungen versehen.
Die Wellbleche ermöglichen es, die einzelnen Platten in ge nau vorgeschriebenem Abstand voneinander einzuführen und zu halten, so dass die Zwi-
EMI0002.0060
schenräunie <SEP> zwischen <SEP> den <SEP> einzelnen <SEP> Platten
<tb> überall <SEP> die <SEP> gleichen <SEP> sind <SEP> nd <SEP> somit. <SEP> die <SEP> Ver teilung <SEP> der <SEP> Filtermasse <SEP> < iuf <SEP> die <SEP> einzelnen
<tb> Filterplatten <SEP> gleiclin <SEP> iässig <SEP> geschieht.
<tb>
Die <SEP> F <SEP> ilterniasse <SEP> besteht <SEP> aus <SEP> ganz <SEP> feinen
<tb> A.bestf <SEP> asern, <SEP> die <SEP> in <SEP> die <SEP> zu <SEP> filtrierende
<tb> Flüssigkeit <SEP> zuerst <SEP> hinein@.:etan <SEP> t@-erden, <SEP> und
<tb> diese <SEP> Asbestfasern <SEP> schl < i@.;en <SEP> sich <SEP> dann <SEP> ;jnf
<tb> dem <SEP> @rahtgcivebc <SEP> der <SEP> Filterrahmen <SEP> in <SEP> Forin
<tb> einer <SEP> feinen <SEP> dünnen <SEP> hapicrarti\@@en <SEP> Schicht
<tb> nieder, <SEP> die <SEP> als <SEP> 1?ilt.rierschicht <SEP> dient.
<tb>
Der <SEP> Zufluss <SEP> der <SEP> zu <SEP> filtrierenden <SEP> F <SEP> lüssig keit <SEP> erfolgt <SEP> in <SEP> den <SEP> Behälter <SEP> ? <SEP> in <SEP> der <SEP> Rich tung <SEP> des <SEP> in <SEP> Fig. <SEP> ? <SEP> eingezeichneten <SEP> Pfeils
<tb> durch <SEP> die <SEP> Rohre <SEP> ?8 <SEP> und <SEP> _i9. <SEP> Ein <SEP> Teil <SEP> der
<tb> Flüssigkeit <SEP> tritt <SEP> durch <SEP> das <SEP> Rohr <SEP> \?8 <SEP> oben
<tb> und <SEP> ein <SEP> anderer <SEP> Teil <SEP> durch <SEP> das <SEP> Rohr <SEP> \Z9 <SEP> un ten <SEP> in <SEP> den <SEP> Behälter <SEP> ? <SEP> ein.
<SEP> Die <SEP> Fliissigkeit.
<tb> umspült <SEP> dann <SEP> die <SEP> einzelnen <SEP> Filterrahmen <SEP> 1,
<tb> die <SEP> aussen <SEP> mit <SEP> der <SEP> Filterschicht <SEP> bedeckt <SEP> sind,
<tb> tritt <SEP> dann <SEP> von <SEP> beiden <SEP> Seiten <SEP> durch <SEP> die <SEP> Eillor schicht <SEP> hindurch, <SEP> gelano@t <SEP> durch <SEP> die <SEP> Offnun gen <SEP> 1<B>'</B> <SEP> in <SEP> die <SEP> Rohrstücke <SEP> 1' <SEP> des <SEP> Filterrzih inens <SEP> und <SEP> wird <SEP> durch <SEP> diese <SEP> den <SEP> Anschluss röhren <SEP> 5 <SEP> und <SEP> 6 <SEP> zugeführt. <SEP> Das <SEP> ;
gcschielit <SEP> bei
<tb> ,jedem <SEP> einzelnen <SEP> Rahmen. <SEP> Aus <SEP> den <SEP> An ,chlussstücken <SEP> 5 <SEP> und <SEP> C1 <SEP> wird <SEP> das <SEP> Filtrat
<tb> durch <SEP> die <SEP> Ablaufl@a.näl(- <SEP> a <SEP> und <SEP> los <SEP> und <SEP> das
<tb> Ablaufrohr <SEP> ? <SEP> 7 <SEP> in <SEP> dc-r <SEP> Piclitung- <SEP> des <SEP> Pfeils
<tb> (Fig. <SEP> ?) <SEP> abgeleitet.
<tb>
An <SEP> Stelle <SEP> der <SEP> Führungsrollen <SEP> <B>19</B> <SEP> und <SEP> \?0
<tb> können <SEP> auch <SEP> geeignete <SEP> -CTleitstüclle <SEP> vor-"e sehen <SEP> sein.
<tb>
Auf <SEP> den <SEP> Behälterwänden <SEP> ?3 <SEP> -sind <SEP> beson dere <SEP> Versteifungsrippen <SEP> ?4 <SEP> aufgeschweisst:
<tb> oder <SEP> anderweitig <SEP> befestigt, <SEP> die <SEP> aus <SEP> umgefal teten <SEP> und <SEP> an <SEP> den <SEP> Rändern <SEP> hei <SEP> ?7 <SEP> abgebogenen
<tb> Blechstreifen <SEP> bestehen. <SEP> Die <SEP> abgebogenen
<tb> Ränder <SEP> ?5 <SEP> dienen <SEP> dabei <SEP> für <SEP> die <SEP> Befestigung.
<tb> also <SEP> etwa <SEP> für <SEP> das <SEP> Aufschweissen <SEP> auf <SEP> di:
Wände. <SEP> Jede <SEP> nach <SEP> der <SEP> Grösse <SEP> beztv. <SEP> der <SEP> ver langten <SEP> @estighc-it <SEP> der <SEP> betreffenden <SEP> B- hälterwand <SEP> werden <SEP> diese <SEP> Versteifungsstrei fen <SEP> mehr <SEP> oder <SEP> weniger <SEP> w41 <SEP> voneinander <SEP> an geordnet. <SEP> Auf <SEP> dies(. <SEP> Weise <SEP> entsteht <SEP> ein <SEP> Be hälter <SEP> mit <SEP> Wänden, <SEP> die <SEP> sowohl <SEP> innerem <SEP> als
<tb> auch <SEP> äusserem <SEP> Druck <SEP> -widerstehen <SEP> können.
<tb> Unter <SEP> Umständen <SEP> können <SEP> die <SEP> Versteifung-s- rippen auch auf der Innenseite der M'ände angeordnet sein.
Die Verwendung der in Fig. 6 dargestell ten Wandungsteile für einen Filterbehälter gemäss Fig. 1 bis S erfolgt in der Weise, dass die Wandungsteile um 90 gedreht werden, und die in Fig. 6 obere Öffnung dann mit der Türe ss versehen und die in Fig. 6 untere Fläche durch eine als Rückwand dienende Platte oder dergleichen abgeschlossen wird.