CH119642A - Verfahren zur Darstellung von diallylazetylharnstoff. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von diallylazetylharnstoff.

Info

Publication number
CH119642A
CH119642A CH119642DA CH119642A CH 119642 A CH119642 A CH 119642A CH 119642D A CH119642D A CH 119642DA CH 119642 A CH119642 A CH 119642A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
diallylazetylurea
heated
preparation
diallyl
heavy
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
F Hoffmann- Aktiengesellschaft
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Publication of CH119642A publication Critical patent/CH119642A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C273/00Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C273/18Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas
    • C07C273/1854Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas by reactions not involving the formation of the N-C(O)-N- moiety

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung von     Diallylazetylharnstoff.       Unter den     Ureiden    der     disubstituierten     Essigsäure finden sich Verbindungen von  sehr guter hypnotischer Wirkung. Für die  Gewinnung solcher Verbindungen stand bis  her hauptsächlich der Weg über den     Malon-          ester,    den     Monoalkylmalonester"    den     Di-           <  < IhyImalotiester,    die     Dialkylmalönsäure     offen. Dabei war eine zeitraubende Isolie  rung von Zwischenprodukten notwendig.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein Verfahren, gemäss welchem man mit  guter Ausbeute zum     Diallylazetylharnstoff          gMlangen    kann. Es ist dadurch gekennzeich  net, dass man     Diallylbarbitursäure    in  schwach alkalischer Lösung erhitzt. Da  sämtliche Reaktionen in alkalischer Lösung  verlaufen, so ist die Isolierung der Zwischen  produkte nicht erforderlich.  



  Der     Diallylazetylharnstoff    kristallisiert  in farblosen Nadeln von Schmelzpunkt 156       his   <B>157</B>  . Er löst sich in Alkohol und  Chloroform in der Wärme leicht. In Benzol  ist er auch in der Wärme ziemlich schwer,  in Äther schwer, in Wasser fast unlöslich.  Die Verbindung soll als Arzneimittel Ver  wendung finden.         Beispiel:     20,8 Teile     Diallylbarbitursäure        werden-          in    300 Teilen verdünntem 5     %igen    Ammo  niak gelöst und während etwa 10 Stunden  auf dem siedenden Wasserbade erhitzt.

   Es  scheidet sich der     Diallylazetylharnstoff    ab,  welcher durch     Abfiltrieren    fast rein ge  wonnen wird. Er schmilzt bei 156 bis  157  . Die noch in Lösung enthaltene     Di.          allylbarbitursäure    kann entweder zurück  gewonnen oder durch weiteres Erhitzen  ebenfalls gespalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Diallyl- azetylharnstoff,, dadurch gekennzeichnet, dass man Diallylbarbitursäure in schwach alka lischer Lösung erhitzt. Der Diallylazetylharnstoff kristallisiert in farblosen Nadeln von Schmelzpunkt 156 bis 157 . Er löst sich in Alkohol und Chloroform in der Wärme leicht. In Benzol ist er auch in der Wärme ziemlich schwer, in Äther schwer, in Wasser fast unlöslich. Die Verbindung soll als Arzneimittel Ver wendung finden.
CH119642D 1926-01-20 1926-01-20 Verfahren zur Darstellung von diallylazetylharnstoff. CH119642A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH119642T 1926-01-20
CH119327T 1930-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH119642A true CH119642A (de) 1927-04-01

Family

ID=25709244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH119642D CH119642A (de) 1926-01-20 1926-01-20 Verfahren zur Darstellung von diallylazetylharnstoff.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH119642A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH119642A (de) Verfahren zur Darstellung von diallylazetylharnstoff.
DE668489C (de) Verfahren zur Darstellung von 2, 4-Dioxo-3, 3-dialkyltetrahydropyridin-6-carbonsaeureestern bzw. der entsprechenden freien Saeuren
CH132529A (de) Verfahren zur Darstellung von Allylisobutylazetylharnstoff.
DE494320C (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropyl-n-butylmalonester
DE581328C (de) Verfahren zur Darstellung von Acridon und substituierten Acridonen
CH151588A (de) Verfahren zur Darstellung von Allyl-sec.-butylazetylharnstoff.
DE495451C (de) Verfahren zur Gewinnung von N-substituierten, aromatischen Aminen aus den bei der Doebnerschen Synthese in 2-Stellung substituierter Chinolin-4-carbonsaeuren anfallendenharzigen Rueckstaenden
DE945927C (de) Verfahren zur Herstellung von Glutaminsaeure
DE752571C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen des Guajacols
AT144906B (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen aus C.C-disubstituierten Barbitursäuren und Pyrazolonderivaten.
AT88673B (de) Verfahren zur Darstellung von Halogenäthylmorphinen.
AT152837B (de) Verfahren zur Darstellung von 2.4-Dioxo-3.3-dialkyl-1.2.3.4-tatrahydropyridinen.
DE512233C (de) Verfahren zur Darstellung des 1-Aminocarbazols und seiner Derivate
DE535459C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxymethylbenzimidazolarsinsaeuren
CH119327A (de) Verfahren zur Darstellung von Allylisopropylacetylharnstoff.
DE729851C (de) Verfahren zur Herstellung von 5, 5-Diphenyl-2, 4-dioxooxazolidin
CH205526A (de) Verfahren zur Darstellung eines 2,4-Dioxo-3,3-dialkyl-tetrahydropyridin-6-carbonsäureesters.
CH125400A (de) Verfahren zur Darstellung eines substituierten Chinolincarbonsäurederivates.
CH195653A (de) Verfahren zur Darstellung von 3,3&#39;,3&#39;&#39;-Trimethoxy-4,4&#39;,4&#39;&#39;-trioxy-triphenylmethan.
CH134220A (de) Verfahren zur Herstellung von Cholinmonoborat aus Cholin und Borsäure.
CH143260A (de) Verfahren zur Darstellung einer Verbindung mit hydriertem Ringsystem.
CH137210A (de) Verfahren zur Herstellung einer o-Oxybenzyl-aroyl-aminarsinsäure.
CH125397A (de) Verfahren zur Darstellung von Di-O-isopropylphenolisatin.
CH212566A (de) Verfahren zur Darstellung eines 2,4-Dioxo-3,3-dialkyl-tetrahydropyridin-6-carbonsäureesters.
CH220960A (de) Verfahren zur Darstellung von 2,4-Dioxo-3,3-diäthylpyrrolidin.