CH111980A - Käsekeller-Heizanlage. - Google Patents
Käsekeller-Heizanlage.Info
- Publication number
- CH111980A CH111980A CH111980DA CH111980A CH 111980 A CH111980 A CH 111980A CH 111980D A CH111980D A CH 111980DA CH 111980 A CH111980 A CH 111980A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- heating system
- cheese
- cellar
- heating
- cheese cellar
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01J—MANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
- A01J25/00—Cheese-making
- A01J25/02—Cheese basins
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Description
Kasekeller-Heizanlage. Gegenstaud vorliegender Erfindung ist eine Kasekeller-Heizanlage, welche gegenüber bekannten Anlagen sich dadurch unterscheidet, dass die Heizung regulierbar ist. In der beiliegenden Zeichnung ist schema- tisch eine beispielsweise Ausführungsform der Heizanlage dargestellt, und zwar zeigt : Fig. 1 dieselbe in senkrechtem Schnitt ; Fig. 2 ist ein GUrundriB. Die gezeichnete Heizanlage weist zwei elektrisch beheizbare Wasserbehälter 1, 2 auf, die in gegenüberliegenden Ecken des Kase kellers nahe der Wand aufgestellt sind. Die Behälter 1, 2 sind gegen Wärmeverlust isoliert. Die Anschlussstelle für die Stromleiter ist bei 3. Vom obern Ende eines jeden Behälters 1, 2 zweigt eine Warmwasserleitung 4 ab, die oben nahe der Decke des Kellers vom Behälter weg nach der gegeu überliegenden Kellerwand bei dieser nach unten geführt wird, wo sie dann in eine durch Rohre gebildete Heizschlange 5 aus- mündet. Die Heizschlange 5 ruht auf Trägern 6, nahe dem Kellerboden. Die eine Warmwasserleitung 4 ist durch eine Leitung 8, in welche ein Absehlussorgan eingebaut ist, mit dem Wasserbehälter 2 verbunden. Die Heizschlangen 5 sind mittelst einer Anschluss- leitung 9 mit dem untern Ende des Behäl- ters 1, bezw. 2 verbunden. #ber den Heiz schlangen 5 stehen die Gestelle zur Aufnahme der Käse. Oberhalb eines jeden Behälters 1, 2 ist ein Verdampfungsgefäss 10 angeschlossen, in welchem Wasser zur Ver dampfung gelangt, um die Luft im Käsekeller feucht halten zu können. An die Heizschlangen sind noch Speisewasserleitungen, Entlüftungsleitungen etc. angeschlossen. Ferner sind in die Leitungen Regulierorgane, Hähne, Ventile etc. eingebaut, um die Wasserdurchflussmenge regeln zu können. Einer oder beide Behälter 1, 2 können gleichzeitig beheizt werden. Das hei#e Wasser aus den Behältern 1, 2 kann dann in gewünschter D'venge und mit gewünschter Geschwindigkeit durch die Heizschlangen 5 durchgeführt werden, um die jeweils ge wünschte Temperatur im Käsekeller einzuhalten. Es könnte auch nur ein Wasserbe- hälter vorgesehen sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: K#sekeller - Heizalage, gekennzeichnet durch mindestens einen elektrisch beheizbaren, im Käsekeller stehenden, gegen Wärmever- luste isolierten Wasserbeh#lter, an welchem ein Verdampfungsgef## und über und unter dem Käsegestell verlaufende Heizrohre angeschlossen sind, wobei in die Leitungen Organe zum Regeln der Durchflussmenge des Fluidums eingebaut sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH111980T | 1925-01-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH111980A true CH111980A (de) | 1925-09-16 |
Family
ID=4371030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH111980D CH111980A (de) | 1925-01-03 | 1925-01-03 | Käsekeller-Heizanlage. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH111980A (de) |
-
1925
- 1925-01-03 CH CH111980D patent/CH111980A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH111980A (de) | Käsekeller-Heizanlage. | |
DE609199C (de) | Elektrisch beheizter druckloser UEberlaufheisswasserspeicher | |
DE433030C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeegetraenk | |
AT21160B (de) | Offener Färbenbottich mit mittelbarer Dampfheizung. | |
CH180906A (de) | Warmwasserversorgungsanlage mit mittelbarer Erwärmung des Abzapfwassers in einem Rohrsystem. | |
DE451367C (de) | Warmwasserheizung | |
AT112835B (de) | Wäschekocher mit Heißwasserbehälter. | |
AT126229B (de) | Warmwasserspeicher. | |
AT130333B (de) | Flüssigkeitstaucherhitzer mit Gasheizung. | |
DE323289C (de) | Verfahren zur Sterilisierung von Milch | |
AT101424B (de) | Einrichtung zum Ablassen des Druckes aus mit siedender Flüssigkeit gefüllten Behältern. | |
AT113246B (de) | Anordnung an elektrischen Heißwasserspeichern zur Verhinderung von Wärmeverlusten. | |
DE509447C (de) | Heisswasserversorgungsanlage | |
DE427659C (de) | Waermespeicher | |
DE583144C (de) | Mittelbar wirkender Dampfheizkoerper | |
AT41701B (de) | Temperaturregler für Dampfheizungen. | |
DE818950C (de) | Tauchverdampfer fuer mittlere und hohe Druecke | |
DE359088C (de) | Kontinuierlich arbeitender Verdampfer, insbesondere fuer Obstsaefte | |
DE341713C (de) | Einrichtung zum Trocknen des OEls von Transformatoren durch Auskochen | |
DE924531C (de) | Ausdehnungsgefaess fuer Warmwasserheizungsanlagen mit von diesem beheizten Gebrauchswasserbehaelter | |
CH160378A (de) | Warmwasserboiler mit Gasbeheizung. | |
DE556799C (de) | Einrichtung zum Aufspeichern und Wiederverwenden des Kesselinhaltes von Dampflokomotiven | |
DE515686C (de) | Intermittierend arbeitende Absorptionskaeltemaschine | |
AT132961B (de) | Einrichtung zur Beschickung von Kühlvorrichtungen mit Milch. | |
DE631203C (de) | In Verbindung mit einer Heisswasserheizung stehender Warmwasserbereiter |