CH109382A - Olbrenner, insbesondere zu Beleuchtungszwecken. - Google Patents

Olbrenner, insbesondere zu Beleuchtungszwecken.

Info

Publication number
CH109382A
CH109382A CH109382DA CH109382A CH 109382 A CH109382 A CH 109382A CH 109382D A CH109382D A CH 109382DA CH 109382 A CH109382 A CH 109382A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
burner
nozzle
attachment
lighting purposes
oil burners
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Vavra Alois
Original Assignee
Vavra Alois
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vavra Alois filed Critical Vavra Alois
Publication of CH109382A publication Critical patent/CH109382A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • F23D11/441Vaporising devices incorporated with burners
    • F23D11/443Vaporising devices incorporated with burners heated by the main burner flame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description


  Ölbrenner,     insbesondere    zu Beleuchtungszwecken.    Die vorliegende     Erfindung.    bezieht sich auf  einen     Ölbrenner    mit Vergasung, der insbe  sondere zu Beleuchtungszwecken verwendet  werden soll. Die Erfindung besteht darin,  dass der Brenner zur Vergasung einen Auf  satz aufweist mit zwei nach oben spitzwink  lig     gegeneinanderlaufenden    Schenkeln, zwi  schen deren unterm Ende die     Brennerdüse     ausmündet. Die     Brenneraufsatzschenkel    kön  nen dabei zum Beispiel aus den Brennstoff  zur Düse führenden Rohren oder aus massi  ven Stäben eines gut wärmeleitenden Mate  rials bestehen.  



  In der Zeichnung ist der Erfindungsgegen  stand in zwei beispielsweisen Ausführungs  formen schematisch dargestellt, und zwar zeigt       Abb.    1 eine Lampe mit einem derartigen  Brenner, bei welchem der Aufsatz aus Roh  ren besteht,     Abb.    2 eine Draufsicht auf  diesen Brenner,     Abb.    3 eine     Variantehierzu,          Abb.    4 eine Ausführungsform des Brenners mit  einem Aufsatz aus massiven Stäben     undAbb.    5  einen Schnitt nach der Linie     a-b    der     Abb.    4.  



  Die in der     Abb.    1 dargestellte Lampe  weist einen Behälter 1 auf, für flüssigen       Brennstoff,    und wird in diesen Behälter     mit       Hilfe des     Ventiles    2 in üblicher Weise Luft  eingepumpt, so dass der     Brennstoff    durch das  Zuleitungsrohr 3 dem Brenner zugeführt wird.  In das Zuleitungsrohr 3 ist ein Regulierven  til 4 eingebaut. .  



  Der Brenner besitzt einen Aufsatz mit  zwei Rohrschenkeln 5, 6, die spitzwinklig       gegeneinandergestellt    sind und an ihrem  obern Ende in ein entsprechend breiteres Rohr 7  münden, welches an seinem obern freien Ende  fest verschlossen ist. Am untern Ende sind  die beiden Rohre 5 und 6 durch einen     Rohr-          Steg    8 verbunden, in welchem sich die     Bren-          nerdüse    9 befindet. Dieser Steg besitzt zwecks  Reinigung der Rohre und der Düse     Öffnungen,     die durch Schrauben 10 und 11 verschlossen  sind.

   Das Rohr 6 des     Brenneraufsatzes    ist  mit einem zu diesem     querverlaufenden    Rohre 12  verbunden und besitzt unterhalb dieses Rohres  einen Pfropfen 15.  



  Das Rohr 7 kann zum Beispiel, wie in  der     Abb.    2 dargestellt, abgeflacht, oder wie in       Abb.    3 dargestellt, rund ausgebildet sein.  Über den     Brenneraufsatz    ist eine Hülse 13  zur     Luftansaugung    aufgeschoben. Über dieser  Hülse befindet sich der zur Befestigung eines      Glühstrumpfes oder dergleichen sowie zur  Befestigung des Lampenzylinders dienende,  federnde Ring 14.  



  Die Wirkungsweise dieses Brenners ist  folgende  Sobald der flüssige     Brennstoff    durch die  Zuleitung 3 und das Rohr 12 in das     Ver-          dampfungsrohr    6 eintritt,. durchfliesst er die  Rohre 7 und 5 und tritt als feiner Strahl  durch die Düse 9 aus. Wenn eine     schwaehe     Erwärmung des untern Teiles des Brenners  stattfindet, wird der     Brennstoff    verdampft,  verlässt dann die Düse in Gasform und wird  das sich bildende     Luft-Gas-Gemisch    nunmehr  entzündet.

   Die Flamme schlägt gegen das  Verbindungsrohr 7 und wird, da sich dieses  in der Flammenrichtung befindet, in keiner  Weise von der ursprünglichen Richtung ab  gelenkt, so dass eine heisse und geschlossene  Flamme entsteht, die einen eventuell oberhalb  des Verbindungsrohres 7 angeordneten Glüh  strumpf zum intensiven Leuchten bringt.  



  Bei der in den     Abb.    4 und 5 dargestell  ten Ausführungsform sind an Stelle der  Rohre 5, 6 massive Stäbe 16 vorhanden, die  ebenfalls nach oben zu spitzwinklig     zusam-          rrienlaufen.    Unten sind die beiden Stäbe des  Aufsatzes durch eine konische Hülse 17 mit  einander verbunden, die, über die ebenfalls  konisch ausgebildete Düsenkammer 18 des  Brenners aufgeschoben, an dieselbe dicht an  schliesst.  



  Durch eine im     Innern    der     Düsenkammer    18  verlaufende Nadel 19, deren Spindel 20 mit  einem Handrädchen verbunden ist, kann     dureh     Auf- und     Abwärtsverschieben    der Nadelspitze  der Durchgangsquerschnitt der     Düsenöffnung          19'reg        uliert    werden. Am obersten Teile des Auf  satzes ist ein Stab 22 angeordnet, auf wel  chen eine dickwandige Hülse 23     aufgeschoben       ist. Unterhalb der Düsenkammer befindet sich  eine     Anheizschüssel    24.  



  Da die Stäbe 16 aus einem gut wärme  leitenden     Material,    zum Beispiel aus Kupfer  hergestellt sind, wird die Wärme durch die  Erwärmung des Aufsatzes auf die Düsen  kammer 18 übertragen und bewirkt eine Ver  dampfung des     Brennstoffes.     



  Ein Reinigen dieses in den     Abb.    4 und 5  dargestellten     Brenneraufsatzes    wird entfallen,  da der     Brennstoff    im     Brenneraufsatze    selbst  keine Rohrkrümmungen passieren muss. Die       Düsenöffnung    19' kann ohne weitere Hilfs  mittel stets durch die als Ventil dienende  Nadel 19 selbst gereinigt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ölbrenner mit Vergasung, insbesondere zu Beleuchtungszwecken, dadurch gekennzeich net, dass derselbe zur Vergasung einen Auf satz aufweist mit zwei nach oben spitzwink lig gegeneinanderlaufenden Schenkeln, zwi schen deren unterm Ende die Brennerdüse ausmündet. UNTERANSPRUCH: 1. Ölbrenner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die spitzwinklig ge- geneinanderlaufenden Schenkel aus massi ven, unten miteinander verbundenen Stäben eines gut wärmeleitenden Materiäles be stehen.
    2. Ölbrenner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die spitzwinklig gegen einanderlaufenden Schenkel aus den Brenn stoff zur Düse führenden Rohren bestehen.
CH109382D 1924-04-22 1924-04-22 Olbrenner, insbesondere zu Beleuchtungszwecken. CH109382A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH109382T 1924-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH109382A true CH109382A (de) 1925-03-16

Family

ID=4368403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH109382D CH109382A (de) 1924-04-22 1924-04-22 Olbrenner, insbesondere zu Beleuchtungszwecken.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH109382A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH109382A (de) Olbrenner, insbesondere zu Beleuchtungszwecken.
DE1246152B (de) Brenneranlage fuer pulsierende Verbrennung von gasfoermigen Brennstoffen
DE19745767C1 (de) Reihenbrenner für gasförmigen Brennstoff
DE380903C (de) Mit fluessigem Brennstoff betriebener Gluehlichtbrenner
DE224943C (de)
AT47811B (de) Dampfbrennerlampe für Petroleumglühlicht.
AT156630B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE393539C (de) Spiritusvergasungsbrenner, insbesondere fuer Buegeleisen
DE297686C (de)
DE361088C (de) Dampfheizbrenner mit hochliegendem Brennstoffbehaelter
DE1759329C (de) Weichenbeheizung
DE363355C (de) Mit Petroleum o. dgl. beheizbarer dochtloser Brenner
AT142315B (de) Vorwärmeinrichtung für Vergasungsbrenner.
DE475613C (de) Loetkolben
DE564309C (de) Dampfbrennerlampe fuer Haengegluehlicht
DE414249C (de) Petroleumlampe mit Dochtbrenner
DE815820C (de) Schweroelbrenner
AT47177B (de) Invertlampe für Ölgas.
AT43013B (de) Ofen mit Ölfeuerung.
DE877941C (de) Heizkoerper mit eigenem Waermeerzeuger fuer fluessigen und gasfoermigen Brennstoff
AT158320B (de) Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Petroleum.
AT153889B (de) Vergasungsbrenner.
DE460346C (de) Brenner fuer Petroleum oder andere fluessige Brennstoffe
DE325869C (de) Mit fluessigem Brennstoff betriebene Starklichtlampe mit Eigendruck
DE145039C (de)