CH107503A - Fahrgestell für Transport mit Deichselwagen, z. B. Jauchewagen. - Google Patents

Fahrgestell für Transport mit Deichselwagen, z. B. Jauchewagen.

Info

Publication number
CH107503A
CH107503A CH107503DA CH107503A CH 107503 A CH107503 A CH 107503A CH 107503D A CH107503D A CH 107503DA CH 107503 A CH107503 A CH 107503A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drawbar
chassis
wagons
transport
slurry tanker
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heimberg Ernst
Original Assignee
Heimberg Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heimberg Ernst filed Critical Heimberg Ernst
Publication of CH107503A publication Critical patent/CH107503A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/04Steering specially adapted for trailers for individually-pivoted wheels

Description


  Fahrgestell für Transport mit Deichselwagen, z. B. Jauchewagen.    Den Gegenstand der Erfindung bildet ein  Fahrgestell für Transportwagen mit Deich  sel, z. B. Jauchewagen. Gemäss der Erfin  dung schliessen an die Enden der Vorder  achse, die Vorderräder tragende, schwenkbare  Achsschenkel an, die durch ein Hebelgestänge  mit der Deichsel gekuppelt sind, die ihrer  seits an der Vorderachse schwenkbar ge  lagert ist.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes an einem  Jauchewagen dargestellt.  



  Fig. 1 ist eine Seitenansicht desselben mit  Teilen im Schnitt, Fig. 2 eine Vorderansicht,  und Fig. 3 eine Draufsicht auf den Vorder  teil des Fahrgestelles, jedoch ohne Räder.  



  Das Jauchefass 1 ruht hinten unter Ver  mittlung des Fasslagers 2 auf der Hinterachse  3 und vorn unter Zwischenschaltung von Fe  dern 4 auf den Längsträgern 5 des Fahr  gestelles. Die Längsträger 5 sind vorn mit  Hilfe von Blattfedern 6 auf einem Querhaupt  7 abgestützt, das auf der Vorderachse 8 be  festigt ist. Die Vorderachse ist an den En  den mit je einem vertikalen Lagerauge 9 ver  sehen, an welchem der Gabelkopf 10 eines    Achsschenkels 11 angelenkt ist, der ein Vor  derrad 12 trägt. Die Vorderradachsschenkel  11 sind mit einem nach hinten ragenden Arm  13 versehen. Die Arme 13 der beiden Vor  derradachsschenkel sind durch eine Lenker  stange 14 miteinander gekuppelt.

   In der  Mitte derselben ist ein über die Vorderachse  hinaus nach hinten verlängerter Deichsel  halter 15 angelenkt, welcher seinerseits in  einem Ausschnitt des Querhauptes 7 um einen  senkrechten Achszapfen 16 schwenkbar ist,  welcher das Querhaupt und die Vorderachse  von oben nach unten durchdringt. Der Aus  schlag des Deichselhalters ist durch einen  Hängebock 17 begrenzt, welcher an einem  die Längsträger 5 an ihren vordern Enden  miteinander verbindenden Querbalken 18 be  festigt ist.

   Wie aus Fig. 3 ersichtlich, wer  den durch Drehen der in den Deichselhalter  16 eingesetzten Deichsel 19 um den     Achs-          zapfen    16 herum die Vorderradachsschenkel 11  mit den     Vorderrädern    12 um den gleichen  Winkel     geschwenkt        wie    die Deichsel.  



  Das beschriebene     Fahrgestell    hat nament  lich bei Jauchewagen den Vorteil der gleich  mässigen Verteilungsmöglichkeit der Förder-      last auf beide Wagenachsen und des kürzeren  Baues des ganzen Fahrzeuges, als bei Jauche  wagen mit vorn hochgekröpften Längsträ  gern, um einen grossen Drehwinkel der Deich  sel bezw. des Vorderwagendrehgestelles zu  erhalten. Trotz gleichmässiger Lagerung des  Jauchefasses auf beide Wagenachsen, kann  dieselbe verhältnismässig tief gehalten wer  den, was besonders beim Befahren von abfal  lendem bezw. ansteigendem Gelände, wo die  Gefahr des Umkippens des Wagens besteht  und beim Entleeren des Jauchefasses zur Er  zielung eines möglichst geringen Ammoniak  verlustes von Vorteil ist.

   Auch wird die  Grösse der Lenkbarken des Wagens trotz  tiefer Lagerung des Jauchefasses gegenüber  den bekannten Jauchewagen mit Vorder  wagendrehgestell nicht merklich beeinträch  tigt, jedoch die Standfestigkeit des Wagens  während des Umkehrens der Fahrtrichtung,  besonders bei abfallendem Gelände, erheblich  vergrössert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fahrgestell für Transportwagen mit Deichsel, z. B. Jauchewagen, dadurch ge kennzeichnet, dass sich an die Enden der Vorderachse, die Vorderräder tragende, schwenkbare Achsschenkel anschliessen, die durch ein Hebelgestänge mit der Deichsel gekuppelt sind, die ihrerseits an der Vorder achse schwenkbar gelagert ist. UNTERANSPRUCH: Fahrgestell gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass von den Vorder radachsschenkeln quer zu denselben ab stehende Arme durch eine Lenkerstange mit einander gekuppelt sind, an welcher ein an der Vorderradachse drehbar gelagerter Deich selhalter angelenkt ist.
CH107503D 1923-12-04 1923-12-04 Fahrgestell für Transport mit Deichselwagen, z. B. Jauchewagen. CH107503A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH107503T 1923-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH107503A true CH107503A (de) 1925-01-02

Family

ID=4366428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH107503D CH107503A (de) 1923-12-04 1923-12-04 Fahrgestell für Transport mit Deichselwagen, z. B. Jauchewagen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH107503A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1026905C2 (nl) * 2004-08-24 2006-02-27 Towtwo B V Additionele aanstuurinrichting voor een aanhangend voertuig.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1026905C2 (nl) * 2004-08-24 2006-02-27 Towtwo B V Additionele aanstuurinrichting voor een aanhangend voertuig.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2689984B1 (de) Transportzug mit einem Schleppfahrzeug und einem oder mehreren Anhängern
CH107503A (de) Fahrgestell für Transport mit Deichselwagen, z. B. Jauchewagen.
DE3030279A1 (de) Anhaenger fuer lastkraftwagen
DE385993C (de) Anhaenger fuer Lastzuege mit einem Lasttraggestell, das zum Lenken des Anhaengers dient
US1724564A (en) Coaster vehicle
DE2808209C2 (de)
AT97746B (de) Anhänger für Lastzüge mit einem Lasttraggestell, das zum Lenken des Anhängers dient.
US2417790A (en) Trailer
US2385196A (en) Pickup truck
US1381327A (en) Trailer or wagon
DE572164C (de) Duengerstreuer
AT204421B (de) Anhängevorrichtung, insbesondere für zwei- und mehrachsige Nachläufer und Anhängewagen für den Langguttransport
DE611772C (de) Einrichtung zum Befoerdern von Eisenbahnwagen auf Strassenfahrzeugen in Sattelschlepperanordnung
DE803982C (de) Lenkeinrichtung fuer Aufsattel-Anhaengefahrzeuge
AT116758B (de) Fahrzeug.
DE413630C (de) Anhaengewagen mit wechselweise benutzbarer Laufkette und Laufraedern
AT141547B (de) Lagerung der Lenkräder eines Anhängers, insbesondere eines Kraftfahrzeuganhängers.
DE613030C (de) Anhaenger, insbesondere Sattelschlepperanhaenger
US1400349A (en) Trailer
DE437358C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE1817724U (de) Hinterachse fuer doppellachsaggregate von anhaengern.
DE353603C (de) Kupplung von einachsigen Anhaengern mit Kraftwagen durch ein zweiteiliges Verbindungsglied
DE639057C (de) Metallener Wagen fuer landwirtschaftliche und andere Betriebe
CH423502A (de) Lenkbares Doppelachsaggregat für Sattelanhänger
DE825801C (de) Ackerwagen