CH106889A - Elektrisches Feuerzeug. - Google Patents

Elektrisches Feuerzeug.

Info

Publication number
CH106889A
CH106889A CH106889DA CH106889A CH 106889 A CH106889 A CH 106889A CH 106889D A CH106889D A CH 106889DA CH 106889 A CH106889 A CH 106889A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
base plate
lighter
flame
stolen
lighter according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Winter David
Original Assignee
Winter David
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winter David filed Critical Winter David
Publication of CH106889A publication Critical patent/CH106889A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q5/00Make-and-break ignition, i.e. with spark generated between electrodes by breaking contact therebetween

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description


  Elektrisches Feuerzeug.    Bekannte elektrische Feuerzeuge bauen  sich auf dem Prinzip auf, mit Hilfe der bei  den Pole einer elektrischen Leitung Funken  zu erzeugen, welche ihrerseits eine Flamme  an einem mit brennbarer Flüssigkeit getränk  ten Docht erzeugen. Indessen leiden solche  Konstruktionen durchweg an einem Haupt  nachteil: der Abhängigkeit des Funken  erzeugers und Flammenträgers vom Apparat,  mit dem der erstere durch flexiblen Draht  oder Leitungsschnur fest, wenn auch nicht  starr, verbunden ist. Die Verwendung der  erzeugten Flamme ist daher bei diesem Sy  stem eine örtlich sehr beschränkte.

   Ausser  dem     -ist    die Verwendung von     stromdurch-          flossenen,        flexibeln    Leitern - speziell beim  Manipulieren mit Starkstrom - eine     miss-          liche,    wenn nicht gefährliche Sache und be  triebstechnische Unvollkommenheit. Während  nämlich der eine Pol feststeht, muss der an  dere, zur     Funkenerzeugung    benötigte, Pol  von Hand mittelst einer vom Apparat aus  gehenden Leitungsschnur mit ihm in Kon  takt gebracht werden. Diesen Mängeln hilft  der vorliegende Apparat durch seine neu  artige Anordnung und Betätigungsweise ab.

      Die Zeichnung stellt in schematischer  Weise ein Ausführungsbeispiel des Erfin  dungsgegenstandes     där.    Der Apparat besitzt       (Fig.    1 und 2) zwei nach Art der Hörner  eines Hörnerblitzableiters abgebogene, ein  ander gegenübergestellte, mit geriffelten,  einander zugekehrten Längsflächen versehene  und in angemessener Entfernung (zum Bei  spiel 10 mm) voneinander auf gemeinsamer  Grundplatte     g    isoliert befestigte Metall  platten a, welche mit den beiden Polen einer  elektrischen Leitung fest verbunden sind.

    Der     Funkenreiber    und Flammenträger     (Fig.          ä)    besitzt eine auf isoliertem Griff b be  festigte Metallhülse c von etwas grösserem  Durchmesser (zum Beispiel 12 mm), als die  Entfernung der beiden geriffelten Platten  voneinander beträgt. Diese Hülse c enthält  einen mit einer entzündlichen Flüssigkeit  getränkten, aus der Hülse etwas heraus  ragenden Asbestdocht oder -bausch<B>d</B>. Die  Flasche e     (Fig.    4) enthält zum Beispiel       Schwamm    oder Docht, Watte     etc.,    mit Spi  ritus oder Benzin, Benzol und dergleichen  genässt, zum Tränken des Dochtes cl.

   Zweck  mässig wird auf der Rückseite der Grund-      platte g ein der einen Metallplatte vorge  schalteter; der Netzspannung     angepasster     Widerstand f     (Fig.    1) angeordnet. Wird  eine Schwachstromquelle verwendet, so kann  an Stelle des Widerstandes f eine Induktions  spule angeordnet werden, um die nötige F     un-          kenstä.rke    zu erhalten. In der Hülse könnte  statt des Dochtes ein brennbares Gas auf  bewahrt sein, welches bei seinem Austritt  wie der Docht entzündet würde.  



  Betätigung: Streicht man mit der scharfen  Kante der Hülse, da, wo der Docht heraus  ragt, in der Weise die Spalte zwischen bei  den Metallplatten entlang,     dass    sie die beiden  geriffelten Flächen gleichzeitig berührt, so  entstehen Funken, welche den Docht ent  zünden. Die so erhaltene Flamme kann an  beliebig entferntem Ort Verwendung finden,  je nach     Qualität    und Quantität der Tränk  flüssigkeit im Docht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrisches Feuerzeug zur Erzeugung einer Flamme mittelst elektrischer Funken, gekennzeichnet durch zwei in einiger Ent fernung voneinander befindliche, mit geraub ten Flächen einander zugekehrte Metallplat ten, mit welchen die beiden Pole einer elek trischen Stromquelle verbunden sind und auf welchen durch gleichzeitiges Bestreichen beider geraubter Flächen mit einem vom Feuerzeug unabhängigen, elektrisch leiten den Drittkörper Funken hervorgerufen wer den können, welche eine Flamme am Dritt körper erzeugen. UNTERANSPRÜCHE: 1. Feuerzeug nach Patentanspruch, gekenn zeichnet dadurch, dass die zwei geriffelten Metallplatten<B>10</B> mm auseinander stehen und auf einer gemeinsamen Grundplatte isoliert befestigt sind, in Anordnung und Querschnitt den Hörnern eines Hörner blitzableiters gleichend. 2.
    Feuerzeug gemäss Patentanspruch und Un teranspruch 1, gekennzeichnet durch eine von der Grundplatte getrennte, auf einem Holzgriff befestigte Metallhülse von 12 mm Durchmesser, aus welcher ein Asbestdocht ragt und welche lose in einem mit brennbar getränktem Schwamm oder Docht gefüllten Glas steckt und zu gleich als Funkenerreger und als Flam menträger dient. 3. Feuerzeug gemäss Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass auf der Rückseite der Grundplatte ein Widerstand angeordnet ist, welcher der zur Verfihgung stehenden Spannung angepasst und der einen Metall platte vorgeschaltet ist. 4.
    Feuerzeug gemäss Patentanspruch und Un teransprüchen l., ? und 3, dadurch gekenn zeichnet, dass an der Grundplatte eine In duktionsspule angeordnet ist, um bei An schluss des Apparates an eine Schwach-. Stromquelle die nötige Funkenstärke zu erhalten.
CH106889D 1924-01-26 1924-01-26 Elektrisches Feuerzeug. CH106889A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH106889T 1924-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH106889A true CH106889A (de) 1924-09-16

Family

ID=4365782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH106889D CH106889A (de) 1924-01-26 1924-01-26 Elektrisches Feuerzeug.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH106889A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2593978A (en) * 1946-01-12 1952-04-22 Louis Coleman Ignition device
US2594412A (en) * 1946-01-29 1952-04-29 Gen Bronze Corp Igniter for oil burners

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2593978A (en) * 1946-01-12 1952-04-22 Louis Coleman Ignition device
US2594412A (en) * 1946-01-29 1952-04-29 Gen Bronze Corp Igniter for oil burners

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH106889A (de) Elektrisches Feuerzeug.
DE588204C (de) Anordnung zur Funkenloeschung
DE537323C (de) Elektrische Gasentladungslampe
FR2668816B1 (fr) Dispositif d&#39;allumage electronique pour appareil consommant du combustible gazeux et, notamment, pour briquet a gaz.
DE828613C (de) Elektrisches Feuerzeug
DE808801C (de) Sicherung gegen unbefugte Benutzung von Fahrzeugen
AT127408B (de) Mittels Hochfrequenzfunken zu betätigende Gaszündvorrichtung.
DE549834C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE397145C (de) Einpoliger, elektrischer Zuender
DE422264C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage fuer entzuendliche Gase oder Stoffe
DE347752C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE423077C (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer Dochtzuender
DE369330C (de) Elektrisches Handfeuerzeug
DE332225C (de) Elektrisches Feuerzeug
DE494859C (de) Elektrisches Feuerzeug
DE422267C (de) Zuendvorrichtung fuer Quecksilberdampfgleichrichter
DE828687C (de) Vorrichtung zum Entzuenden von Leuchtgas
DE373682C (de) Elektrisches Benzinfeuerzeug
DE353687C (de) Schutzeinrichtung an Explosionsmotoren zur Verhuetung von Vergaserbraenden
AT87119B (de) Verfahren zur Entzündung von Gasen oder anderen brennbaren Stoffen durch elektrische Funken, insbesondere für autogene Schweißanlagen.
DE377987C (de) Elektrische Zuendvorrichtung
DE359971C (de) Elektrischer Anzuender
AT162115B (de) Elektrischer Gasanzünder.
DE606023C (de) Elektrische Zuendeinrichtung
DE435629C (de) Elektrisches Feuerzeug mit Benzinfackel und Zuendung mittels Abreissfunken