CH106867A - Zündkerze. - Google Patents

Zündkerze.

Info

Publication number
CH106867A
CH106867A CH106867DA CH106867A CH 106867 A CH106867 A CH 106867A CH 106867D A CH106867D A CH 106867DA CH 106867 A CH106867 A CH 106867A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spark plug
ring
insulating stone
sealing ring
edge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Rober Bosch
Original Assignee
Bosch Robert Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert Ag filed Critical Bosch Robert Ag
Publication of CH106867A publication Critical patent/CH106867A/de

Links

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Description


      Zündkerze.       Die vorliegende Erfindung betrifft eine  Zündkerze, deren Isolierstein im Kerzenkör  per mittelst     einer    Schulter eingespannt ist,       wobei    an der äussern Seite der Schulter ein       t;ns    Weichmetall bestehender Dichtungsring  eingelegt ist, der mit einer Kante auf dem       holierstein    ruht.  



  Übt man bei solchen Zündkerzen den  Druck zum     Einspannen    des     Isoliersteines    von  aussen her aus, so ergibt zwar die Kante       zwischen        Weichmetallring    und     Isolierstein     einen sicheren gasdichten Abschluss, aber  zwischen der     äussern    Zylinderfläche des Dich  tungsringes und der Innenwandung des Ker  zenkörpers erhält man keine ausreichende  Dichtung, weil der     Weichmetallring    beim  Niederdrücken an der     Wand    des Kerzenkör  pers     entlang    geschoben wird und     folglich     nicht zu einem genügend innigen Anliegen  an diese Wandung kommt.  



  Um nun     .auch    diese Stelle einwandfrei  abzudichten, wird gemäss der Erfindung der  Dichtungsring mit einer zweiten äussern  Kante in einer im Kerzenkörper angebrach  ten Kehle abgestützt.    Auf der Zeichnung     ist    ein Ausführungs  beispiel des     Erfindungsgegenstandes    darge  stellt.  



       Fig.    1 zeigt eine Zündkerze mit :der neuen  Abdichtung im Längsschnitt;  Die     Fig.    2 und 3 zeigen     diese        Dichtung     vor und nach dem     Einpressen    des Isolier  steins in den     Kerzenkörper    in vergrössertem       Massstabe.     



  In den Kerzenkörper a ist eine Schulter  b eingearbeitet. Auf dieser ruht mit einer  entsprechenden Gegenschulter c unter Zwi  schenlage eines Dichtungsringes d, der Isolier  stein e auf. Am obern Rand des Kerzen  körpers     a    ist eine Kehle f vorgesehen, in     wel-          .che    sich ein     beispielsweise    aus Kupfer her  gestellter Dichtungsring g -mit     einer    äussern  Kante     h    legt. Mit einer     innern    Kante<I>i</I> stützt  sich der Ring     g    gegen die obere Seite der  Schulter     1s    des Isoliersteines e.

   Auf den Dich  tungsring g ist ein Stahlring     7z    gelegt, über  den der obere Rand m des Kerzenkörpers     a          umgebördelt        wird,    wodurch der zur Dich  tung     erforderliche    Druck erzeugt und der       Isolierstein    in     seiner    Lage gesichert     wird.         Wie aus     Fig.    3 ersichtlich,

   greift der       umgebördelte    obere Rand     m    des     Kerzenkör-          pers    auf einem     ga?össeren    Durchmesser an dem       Stahlring        it    an, als der     Stahlring    seinerseits       a111    Dichtungsring     g.        Dadurch    wird eine       etwas    federnde Einspannung des Isoliersteines       c    in dem     Kerzenkörper        a    erreicht.

   Die obere       Stirnfläche    o des     Stahlringes        @i,        gegen    welche  der     Bördelrand        in    drückt, steigt von aussen       i < a,ch    innen     hebelförmig    an. Dadurch erzielt  man ein     geite;        Auflicben    des     Bürdelrandesin.          uf    dieser Stirnfläche.  



  In     Fig.    2 ist die     gegenseitige    Labe der  einzelnen Teile der     Diclitunb    vor dein     U.m-          bürdeln    des Randes     n    gezeichnet.  



  Ein     Verbleich    mit     Fig.    3, in der dieselbe  Stelle nach dem     Umbördeln    des     Randes        irr          wiederbegeben    ist, zeigt,     .dass    durch den von       dc:ni    Rand     eia    auf den Ring     ia    ausgeübten       Druck;    die Kanten     le    und     i    des Ringes     g    fest       ;eben    ihre     Widerl.ager    f und<B>k</B>     eingepresst     werden.

   Anderseits wird der untere     Dich-          tunbSrin.-        il        zusammengepresst,wodurch    sich  der Isolierstein etwas im     Kerzenkörper        senkt.     Die Schneide i. folgt dieser     Senkung    des     Is.o-          liersteines,    und der ganze     Dichtungsring        ver-          rfrcht    :

  ich in     ,jeflein        Querschnitt    uni die     ru-          henrle    Kante     er.    die dabei immer fester in  ihre Kehle f gepresst wird.  



  Anstatt durch     Umbördeln    des Kerzen  körpers kann man den     Diclitunbsdrucl;    auch  durch eine     Verschraubung    ausüben. Auch  kann der     Dichtungsring        rg    andere Quer-         schnittsformen     < als die dargestellte erbalten,  wenn nur die beiden. Kanten     lt.    und<I>i.</I> beibe  halten werden. Ferner könnte man das       drückende        Oiban        unmittelbar    auf den     Dich-          tun.bsrinb        einwirken    lassen.

   Die     Abdichtun-          wird    .aber beim Zwischenleben des     Stahl-          rin-e3        n.    besser,     immentlicli    wenn man den       Dichtungsdreck        clurcli    eine     Verschraubung          crz    en     b1.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zündkerze, deren Isolierstein im. Kerzen- lö iper mittelst; einer Sehult:er einbespannt ist, wobei an der äussern Seite der Schulter ein Dichtungsring eingelegt ist, der mit einer K.anie auf dein Isolierstein ruht, dadurch ge- kennzcichnei:
    , dass sich dt#r Dichtungsring mit einer zweiien äussern Kante in einer Kehle des Kerzenkörpers abstützt.
    UNTERANSPRUCH: Zündkerze nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Di:ch- tunbSrinb und das auf ihn drückende Organ ein Zwischenring (0 gelegt ist, an dem das drückende Organ auf einem grösseren Durch angreift, als der Stahlring seinerseits in dem Dicht.unrsrinb, um eine etwas federnde Einspannung des Isoliersteines zu erzielen.
CH106867D 1922-11-11 1923-11-06 Zündkerze. CH106867A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE106867X 1922-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH106867A true CH106867A (de) 1924-09-16

Family

ID=5650819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH106867D CH106867A (de) 1922-11-11 1923-11-06 Zündkerze.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH106867A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH106867A (de) Zündkerze.
AT98585B (de) Zündkerze.
DE398444C (de) Zuendkerze
DE1540640C3 (de) Kugelkopfstecker aus gerolltem Metallblech
DE646139C (de) Manschettendichtung
DE2303824B2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE653626C (de) Packung mit Dichtungsmanschette fuer Kolben, Stopfbuechsen o. dgl., die eine Drahtnetzeinlage besitzt
DE594965C (de) Sockenhalter aus Metalldraht
DE826588C (de) Zweiteiliger rohrfoermiger Tragsaeulenaufsatz fuer Holzstempel
DE640267C (de) Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen
DE1976876U (de) Verbindung fuer rohre.
DE748582C (de) Durch Axialdruck auf vorspringende Teile eines hohlen Kettenbolzens aufsetzbare Blechkappe
DE1763628A1 (de) Kohlenbuerstengebilde fuer eine kleine elektrische Maschine
DE3144632A1 (de) Miniaturabdichtung
DE1117193B (de) Elektrische Presshuelsen-Verbindung und Vorrichtung zur Herstellung der Verbindung
DE913330C (de) Verschluss fuer rohrfoermiges Gehaeuse fuer Trockengleichrichter
AT156558B (de) Steckvorrichtung.
DE1259429B (de) Kleines Primaer- oder Sekundaerelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE938133C (de) Kapselmikrofon mit einem Kunststoffgehaeuse
DE389651C (de) Schirmplatine
AT64818B (de) Apparat zur Feststellung der Befruchtung.
DE1475636C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellrohres
AT94600B (de) Zündkerze mit zwei Isolierkörpern.
DE690684C (de) Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen
DE1773980C3 (de) Uhrenaufzug