CH105896A - Befestigungsvorrichtung für Treppenläufer und Portierenstangen, Fensterscheibengardinenstäbe oder dergleichen. - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Treppenläufer und Portierenstangen, Fensterscheibengardinenstäbe oder dergleichen.

Info

Publication number
CH105896A
CH105896A CH105896DA CH105896A CH 105896 A CH105896 A CH 105896A CH 105896D A CH105896D A CH 105896DA CH 105896 A CH105896 A CH 105896A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
eyelet
fastening
porter
poles
fastening device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schuermann Fey
Original Assignee
Fey & Schuermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fey & Schuermann filed Critical Fey & Schuermann
Publication of CH105896A publication Critical patent/CH105896A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/02Curtain rods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/14Brackets for supporting rods or rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies
    • A47H2023/003Additional elements for the decoration of curtains

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description


  Befestigungsvorrichtung für Treppenläufer und     Por        tier        enstangen,          Fensterscheibengardinenstäbe    oder dergleichen.    Die zum Zwecke des     Festspannens    von  Teppichen und Läufern auf Treppenstufen  gebräuchlichen, in der Regel an den Enden  mit     Zierv        erschlussstücken    versehenen Rohre  oder Stangen, ebenso auch die     Portierenstan-          gen    oder dergleichen, zum Beispiel auch die  Stäbe zum Aufhängen der Fensterscheiben  gardinen werden in der Regel in bestimmten  Längen fertig geliefert und können infolge der  verzierten     Verschlussstücke,

      namentlich wenn  es sich um nicht ausziehbare Stangen handelt,  wie das bei     Treppenläuferstangen    der Fall  ist, deshalb nur unter besonderen Schwierig  keiten versandt werden, weil die Stangen  deshalb auf ein bestimmtes Mass     zugeschnit-.          ten    sein müssen, was den Transport derar  tiger Erzeugnisse namentlich nach dem Aus  lande ausserordentlich erschwert und verteuert.  



  Die vorliegende' Erfindung hat nun eine  neue Befestigungsvorrichtung für derartige  Rohre oder Stangen zum Gegenstande, welche  auf leichte Weise am Ende der Stange oder  dergleichen befestigt, dort sicher gehalten  und leicht wieder ausgewechselt werden kann.    Auf diese Weise lassen sich die- Rohre in  jeder gewünschten Lage zuschneiden und  leicht transportieren, namentlich aber bietet  der Versand der     Verschlussstücke    insbeson  dere nach dem Ausland eine grosse Erleich  terung, wodurch die Fabrikate gegenüber der  Auslandkonkurrenz wesentlich billiger auf den  Markt gebracht werden können, als das bis  her der Fall war, da derartige Erzeugnisse  infolge der geschilderten Übelstände im Aus  lande sich nicht einzuführen vermochten.  



  Das     Wesen    der Neuerung besteht nun  erfindungsgemäss darin, dass ein an seinem  äussern Ende mit einem     Zierverschluss    und  mit einer Bohrung zur Aufnahme des     Rohr-          oder    Stangenendes versehener Körper, sowie  eine Befestigungsöse so mit gegenseitig zum       Eingriff    miteinander kommenden Sperrorganen  versehen sind, dass das     Zierverschlussstück     in die Befestigungsöse eingesteckt und mit  der damit verbundenen Stange gegen     achsiale     Verschiebung gesichert werden kann. .

   Das       Zierverschlussstück    kann entweder mit zwei  die Befestigungsöse zwischen sich fassenden      Nocken oder mit an zwei Seiten über den       Ösendurchmesser    übergreifenden Rändern und  zwischen denselben an zwei Seiten abgeflach  tem Mittelstück oder aber in der Mitte mit  einer Ringnut versehen sein.

   Die Befesti  gungsöse, welche vorteilhaft mit einem koni  schen Gewindezapfen versehen ist, ist dabei  in den beiden erstgenannten Ausführungsbei  spielen offen, so dass der ausgebohrte, mit  dem Stangenende zu verbindende Teil des       Verschlussstückes    in diesen offenen     Schlitz    der  Öse eingesetzt werden kann, worauf man das  auf die Stange aufgesteckte Stück dann nur  um einen gewissen Teil zu verdrehen braucht,  wobei die über den innern     Osendurchmesser     greifenden Ränder oder Nocken des     Verschluss-          stückes    das letztere in der eingeführten Lage  gegen     achsiale    Verschiebung sichern.

   Bei  dem dritten Ausführungsbeispiel dagegen, wo  der ausgebohrte Teil des     Zierverschlussstückes     mit einer Ringnut versehen ist, ist die Be  festigungsöse dagegen geschlossen und mit  einem unter Wirkung einer sich dem äussern       Ösenumfang    anschliessenden Feder versehen,  an welcher ein über den innern Rand der Öse  greifender Stift sitzt, der sich beim Einführen  und beim Befestigen dieses Stückes am Ende  des Stabes oder Rohres in die Ringnut ein  setzt und so das     Zierverschlussstück    mit dem  darin sitzenden Stab gegen     achsiale    Ver  schiebung gesichert festhält.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist die  Neuerung in den angegebenen Ausführungs  beispielen in verschiedenen Figuren veran  schaulicht, und zwar zeigt:       Fig.    1 das Beispiel eines solchen     Zierver-          schlussstückes    mit zwei Nocken,       Fig.    2 die hierzu bestimmte offene Be  festigungsöse,       Fig.    3 eine Vorderansicht derselben mit  strichpunktiert eingezeichnetem     Verschluss-          stück;          Fig.    4 zeigt die Stange mit an beiden  Enden sitzenden     Verschlussstücken    in den  Ösen befestigt, das eine Ende der Verschluss  teile in Ansicht, das andere im Schnitt;

         Fig.    5 zeigt das Beispiel eines Verschluss-         stückes    mit     ringsumlaufenden    Rändern und  seitlich abgeflachten Wänden des Einsatzteils,       Fig.    6 einen Schnitt nach der Linie     A-B     der     Fig.    5,       Fig.    7 die Öse hierzu in einer Seitenan  sicht, während die     Fig.    8-10 ein anderes  Ausführungsbeispiel mit der Befestigungsöse       (Fig.    10) veranschaulichen.  



  Nach dem in den     Fig.    1-4 gezeichneten  Ausführungsbeispiel weist die Befestigungs  vorrichtung als     Zierverschlussstück    einen am  Ende mit einer Eichel     a    oder sonst einem  an sich bekannten Zierknopf und mit einer  Bohrung b für die Aufnahme des Endes der  Stange c versehenen zylindrischen Körper     d     auf, welcher an seinen Enden zwei die Be  festigungsöse f zwischen sich fassende Kok  ken e besitzt.

   Die Öse f besitzt am Umfange  einen Ausschnitt     g,    so dass das mit den An  sätzen oder Nocken e versehene     Verschluss-          stück    d, welches mit seiner Bohrung     b    auf  das Ende der Stange     (Fig.    4) aufgeschoben  wird, sich durch die     Ösenöffnung    hindurch  schieben lässt     (Fig.    2).

   Dann wird das     Ver-          schlussstück    um seine Achse so gedreht, dass  durch die über den Rand der Öse f greifen  den     ?Nocken    das     Verschlussstück        d    gegen       achsiale    Verschiebung gesichert ist und der  auf diese Art beiderseits befestigte Stab c  gesichert gehalten wird. Letzterer kann so  von ganz beliebiger Länge sein und von dem  Empfänger der gelieferten Zier- und     Verschluss-          stüeke    ganz nach Belieben auf das entspre  chende Mass zugeschnitten werden.  



  Nach dem in der     Fig.    5 gezeichneten Aus  führungsbeispiel ist das     Verschlussstück    d,  welches in der Befestigungsöse f gehalten  wird, an Stelle der Nocken e mit ringsum  laufenden Rändern     lt    versehen     (Fig.    5 und 6),  wobei der ausgebohrte, dazwischen liegende  Teil des Körpers an zwei sich gegenüber  liegenden Seiten bei i abgeflacht ist.

   Ent  sprechend dieser dadurch gegebenen Dicke  des     Verschlussstückes    ist dann an der Öse  der zum Einsetzen des     Verschlussstückes    vor  gesehene Ausschnitt g bemessen, in welchen  das     Zierverschlussstück,    welches auf das Ende  des Stabes oder Rohres c aufgesteckt wird,      eingesetzt und dann durch Drehen so ge  sichert wird, dass nunmehr die über den  Innendurchmesser der Öse beiderseits über  stehenden Ränder h des     Verschlusskörpers     dessen     achsiale    Verschiebung verhindern.  



  Der gleiche Zweck wird auch erreicht  durch das in den     Fig.    8-10 dargestellte Aus  führungsbeispiel. Das dort dargestellte     Ver-          schlussstück    d ist dabei dem Innendurchmesser  der Befestigungsöse angepasst und in der  Mitte mit einer     Ringnut..k    versehen.

   Die  Befestigungsöse f ist für diesen Fall ge  schlossen, und sie besitzt .aussen     einö    Feder     d     mit     einem    durch ein Loch der     (?se    in die  Öffnung der letzteren eingreifenden Stift<I>na.</I>  Das     Zierverschlussstück        d    kann hier ebenfalls  mit Leichtigkeit in die Öse, wie bei dem erst  beschriebenen Ausführungsbeispiel seitlich in  die Öse eingeführt werden, wobei dann der  an der Feder     l    sitzende Stift     gn    in die Ring  nut k einschnappt und dort unter Federdruck  gehalten wird,

   so dass das     Verschlussstück     mit dein eingesetzten Rohr     bezw.    mit der  Stange, auf deren Ende es gesetzt ist, eben-    falls gegen     achsiale    Verschiebung gesichert  ist. Die Befestigungsöse ist ebenso wie in  den andern Beispielen mit einem     Holzsehrau-          bengewindezapfen    n versehen, doch kann diese  Befestigungsart natürlich ebensogut auch  anders ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Befestigungsvorrichtung für Treppenläufer und Portiereustangen, Fensterscheibengardi- nenstäbe oder dergleichen, dadurch gekenn zeichnet, dass ein am äussern Ende mit einem Zierverschluss und mit einer achsialen Boh rung zum Aufstecken 3 auf das Ende einer Stange oder eines Rohres versehener Körper, sowie eine Befestigungsöse so mit gegenseitig zum Eingriff miteinander kommenden Sperr organen versehen sind,
    dass das Zierverschluss- stück in die Befestigungsöse eingesteckt und mit der damit verbundenen Stange gegen achsiale Verschiebung gesichert werden kann.
CH105896D 1923-09-18 1923-09-18 Befestigungsvorrichtung für Treppenläufer und Portierenstangen, Fensterscheibengardinenstäbe oder dergleichen. CH105896A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH105896T 1923-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH105896A true CH105896A (de) 1924-08-01

Family

ID=4364790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH105896D CH105896A (de) 1923-09-18 1923-09-18 Befestigungsvorrichtung für Treppenläufer und Portierenstangen, Fensterscheibengardinenstäbe oder dergleichen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH105896A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992016133A1 (en) * 1991-03-15 1992-10-01 Ca.Ma. S.R.L. A separate element support-end block for curtain staffs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992016133A1 (en) * 1991-03-15 1992-10-01 Ca.Ma. S.R.L. A separate element support-end block for curtain staffs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010906C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei einen Winkel miteinander bildenden Teilen
DE2945831A1 (de) Karabinerhaken, insbesondere fuer den alpinismus
DE2530254C3 (de) Oberschenkelteil einer Hüftgelenkendoprothese
DE887716C (de) Loesbare Befestigung von Teilen auf Wellen oder in Bohrungen
CH105896A (de) Befestigungsvorrichtung für Treppenläufer und Portierenstangen, Fensterscheibengardinenstäbe oder dergleichen.
DE102012003082A1 (de) Klappsplint
DE410122C (de) Zier- und Verschlussstueck mit Befestigungsoese fuer Portieren-, Treppenlaeuferstangen o. dgl.
DE2427242A1 (de) Verbindungselement fuer hohlprofile
DE2024652A1 (de) Türdrückerverbindung
DE679567C (de) Pinsel mit aus einem Stueck bestehendem Stiel- und Borstenhaltekoerper aus Kunstharzpressmasse
DE6606973U (de) Verbindungsvorrichtung fuer perlen
DE2001636B2 (de) Loesbare, auf beliebige tuerstaerke einstellbare tuerdrueckerverbindung
DE387328C (de) Anordnung zur Festlegung einer Achse an einem anderen Teil
DE2458173C3 (de) Schlauchkupplung
DE1193229B (de) Duebel zum Befestigen von Gegenstaenden an Hohlwaenden, an Hohldecken od. dgl.
DE385854C (de) Rohrstrebe fuer Flugzeuge
DE1963015U (de) Schirmgriff.
DE941835C (de) Schraubverbindung fuer das Zusammenhalten der Rahmen bei Doppelrahmenfenstern, -tueren od. dgl.
DE2325524C2 (de) Halteklemme zum Befestigen von Radiatoren, insbesondere von Röhren- und Rippenheizkörpern
DE10111483A1 (de) Handgriff und Verfahren zum Montieren des Handgriffs
DE1138335B (de) Drueckerdorn-Befestigung in der Nuss
AT349189B (de) Eckverbindungselement fuer die verbindung von mindestens zwei im winkel aneinanderstossenden bauelementen
DE677091C (de) Rohrverbindung fuer Fahrraeder u. dgl.
DE1192878B (de) Loesbare Rohrverbindung
AT310377B (de) Einrichtung zum Zusammensetzen rohrförmiger Streben zu Gestellen