CH104232A - Ständer mit Klappschloss für Fahrräder. - Google Patents

Ständer mit Klappschloss für Fahrräder.

Info

Publication number
CH104232A
CH104232A CH104232DA CH104232A CH 104232 A CH104232 A CH 104232A CH 104232D A CH104232D A CH 104232DA CH 104232 A CH104232 A CH 104232A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stand
lock
bicycles
security
key
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Baptist Knibiehler Frie Johann
Original Assignee
Knibiehler Friedrich Johann Ba
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knibiehler Friedrich Johann Ba filed Critical Knibiehler Friedrich Johann Ba
Publication of CH104232A publication Critical patent/CH104232A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H1/00Supports or stands forming part of or attached to cycles
    • B62H1/02Articulated stands, e.g. in the shape of hinged arms
    • B62H1/04Substantially U-shaped stands for embracing the rear wheel

Description


  Ständer mit Klappschloss für Fahrräder.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Ständer für Fahrräder, welcher in Ver  bindung mit einem automatisch verriegeln  den Klappschloss in der Gebrauchsstellung  das Fahrzeug gegen Diebstahl sichert und  gleichzeitig ermöglicht, dasselbe überall frei  hinzustellen, und ausser Gebrauchsstellung  als Gepäckträgerstütze verwendet werden  kann.  



  Das Sichern mit Kette, Vorlegeschlössern  oder andern Schlössern, welches mit einem  Schlüssel gesichert, wird in vielen Fällen  vergessen oder ist dem Fahrer zu umständ  lich. Die vorliegende Erfindung soll diesem  Übelstand abhelfen.  



  In der Zeichnung ist der Gegenstand der  Erfindung unter Weglassung aller nicht zum  Verständnis der Erfindung nötigen Teile  dargestellt.  



  Es zeigt Fig. 1 ein Hinterradgestell mit  angebautem Ständer, Fig. 2 die Vorder  ansicht des Ständers, Fig. 3 die Seitenansicht  der Aufnahmeplatte mit Ständerbefestigung  und Schloss (teilweise im Schnitt), Fig. 4  die Vorderansicht von Platte mit Ständer  befestigung, Fig. 5 die Platte mit dem Schloss    im Schnitt von hinten gesehen, Fig. 6 einen  Schnitt durch das Schloss, Fig. 7 den Schnapp  stift, Fig. 8 ein Schloss mit einfacher Siche  rung.  



  An der Hinterradachse 8 des Fahrgestelles  1 befestigt und gegen Verdrehung gesichert  befindet sich beidseitig je eine Aufnahme  platte 3, an welchen Platten ein Ständer 2  um Punkt 9 drehbar angeordnet ist.  



  An der Aufstiegseite des Fahrzeuges ist  an Ständer 2 eine Hülse 4 befestigt (Fig. 2  und 4), in welcher ein durch Feder 12 be  tätigter Schnappstift 10 in die Rasten 11  der Aufnahmeplatte 3 eingreifen kann.  



  In der Stellung .nach     Fig.    1 und 2 wird  dieser Stift 10 selbsttätig durch den Riegel  7.3 des an der     Platte    3 befestigten Sicher  heitsschlosses 5     (Fig.    3 und 6)\ gesichert.  Das Fahrzeug ist in dieser Stellung auf den  Ständer gestützt, daher nicht fahrbar. Durch  Drehen des Schlüssels 15     (Fig.    3) wird die  Sicherung wieder aufgehoben und dadurch  der Riegel 13 durch den vorgeschobenen  Schieber 14     (Fig.    3 und 5) in der offenen  Stellung gehalten; es kann so der Schlüssel       entfernt    werden.

   In dieser Stellung kommt      die schräge Fläche 24 des Schiebers 14, durch  die Öffnung 23 des Schlosses, beinahe an das  ebenfalls schräge Ende des am Ständer 2  befindliehen Auslösers 16 anzuliegen. Der  Ständer 2 kann nun, da der Stift 10 (Fig. 6)  nicht mehr gesichert ist und da er vorn ko  nisch zuläuft, in eine andere Stellung ge  bracht werden. Dadurch schiebt der Aus  löser 16, um Drehpunkt 9 einen Bogen be  schreibend, den Schieber 14 durch Streifen  auf seiner schrägen Fläche 24, in seine erste  Lage zurück. Der Riegel 13 wird nun wie  der frei und das Schloss 5 ist von     neuem    zur  selbsttätigen Sicherung bereit.  



  Bei Gebrauch des Fahrzeuges als solches  kann der Ständer 2 als Stütze eines Gepäck  trägers dienen. In Fig. 1 ist eine zusammen  gelegte, um Scharnier 22 drehbare Gepäck  trägerplatte 6 gezeigt, welche im zusammen  geschobenen Zustande durch eine Feder ge  halten und im ausgezogenen in den Stän  der 2, der jetzt aufwärts steht, eingehängt  wird.  



  An Stelle des Stiftes 10 (Fig. 6) kann  auch Stift 17 (Fig. 7) eingebaut werden,  wodurch es möglich wird, durch Ziehen an  dem Ring die Rasten leicht zu überfahren.  



  An Stelle des Schlosses 5 können auch  andere passende Sicherungen angewendet  werden. Eine einfache Ausführung ist in       Fig.    8 gezeigt, wo ein durch die Feder 19    betätigter und um Punkt 20 drehbarer  Schieber<B>1.8</B> am Ständer 2 untergebracht ist,       welcher    Schieber bei Eingreifen des Stiftes  10 in die Rasten 11 der Platte 3     dens-lben     selbsttätig     sichert.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ständer mit einem lilappschloss für Fahrräder, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gebrauchsstellung der Ständer, mittelst eines in eine Raste eingreifenden und in dieser Stellung durch eine Sieherung selbst tätig verriegelnden Schnappstiftes arretiert. ist und nach Aufheben der Sicherung mit- telst eines Schlüssels der Ständer nach oben geklappt werden kann, bis er in eine weitere Raste eingreift und in dieser Stellung als Stütze für einen Gepäckträger Verwendung finden kann.
    UNTERANSPRUCH: Ständer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass nach Aufheben der Si cherung mittelst des Schlüssels und soforti gem Entfernen desselben der Sicherungs riegel nicht wieder verriegelt, bis er durch Bewegen des Ständers in die obere Stellung gelöst und zur selbsttätigen Sicherung wie der bereit ist.
CH104232D 1923-05-15 1923-05-15 Ständer mit Klappschloss für Fahrräder. CH104232A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH104232T 1923-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH104232A true CH104232A (de) 1924-06-16

Family

ID=4363069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH104232D CH104232A (de) 1923-05-15 1923-05-15 Ständer mit Klappschloss für Fahrräder.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH104232A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20006797U1 (de) Kofferkuli
DE60002481T2 (de) Koffer für motorräder, oder ähnliches, mit doppelfunktionsverriegelungseinrichtung, und entsprechendes verriegelungsverfahren
DE861529C (de) Gestell zur Aufnahme von Eimern, insbesondere von Kehrichteimern
DE2201005C3 (de) Greifklemme zum Heben eines mit Rändern versehenen Fasses in aufrechter Lage
DE2736459C3 (de) Fahrzeugdach mit einer durch einen Deckel verschließbaren Dachöffnung
DE539918C (de) Anschliessvorrichtung fuer Fahrraeder
CH104232A (de) Ständer mit Klappschloss für Fahrräder.
DE3715882A1 (de) Diebstahlsicherung fuer motorraeder
DE2848390C2 (de) Sperrvorrichtung für eine Kette
DE102016222787A1 (de) Transporthaken mit Sicherung
DE2036776C3 (de) Greifklemme für Blechplatten
DE60318341T2 (de) Schliess- und Haltemechanismus für Motorradkoffer
DE362168C (de) Selbstkassierender Kleiderhalter
DE384743C (de) Sicherheitsschloss mit einer auf eine Trommel gewickelten Sicherheitskette
DE430384C (de) Befestigung von Hinterradgepaecktraegern an Fahrraedern
DE329516C (de) Von aussen mit Hilfe eines Schluessels, von innen mit Hilfe eines Handknopfes ausloesbare Stiftsicherung fuer Riegel
DE350902C (de) Tuersicherung in Form einer zusammenschiebbaren, an der Tuer gelenkig angreifenden ausziehbaren Strebe
DE107688C (de)
DE356746C (de) Tuersicherung
DE94912C (de)
DE249969C (de)
DE333034C (de) Alarmvorrichtung fuer Tuerschloesser u. dgl.
DE218645C (de)
DE364245C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Sense
DE270058C (de)