CH102824A - Leitrad für Kreiselpumpen. - Google Patents

Leitrad für Kreiselpumpen.

Info

Publication number
CH102824A
CH102824A CH102824DA CH102824A CH 102824 A CH102824 A CH 102824A CH 102824D A CH102824D A CH 102824DA CH 102824 A CH102824 A CH 102824A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
centrifugal pumps
idler
impeller
vane
adjustable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Der Mas Cie
Original Assignee
Escher Wyss Maschf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Maschf Ag filed Critical Escher Wyss Maschf Ag
Publication of CH102824A publication Critical patent/CH102824A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/466Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for liquid fluid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


      Leitrad    für Kreiselpumpen.    Die Erfindung betrifft ein Leitrad für  Kreiselpumpen mit geteilten Leitschaufeln.  Zweck 'der Erfindung ist, einen regulier  baren Leitapparat für solche Pumpen zu  schaffen, der betriebssicher ist und zugleich  die Mängel beseitigt, welche den Anordnun  gen anhaften, bei denen in Verbindung mit       Finkschen    Drehschaufeln je ein feststehender  Steg zur seitlichen Versteifung des Ge  häuses vorgesehen ist.  



  Erfindungsgemäss besitzt jede     Leitschau-          fel    einen dem Laufrad zunächst gelegenen  verstellbaren Teil, der an dem dem     Laufrade     abgewendeten Ende unmittelbar vor einem  feststehenden Teil der Schaufel (in der  Strömungsrichtung gesehen) drehbar ange  ordnet ist.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel der Erfindung schema  tisch veranschaulicht.  



  In der Figur ist 1 das Laufrad einer  Kreiselpumpe, 2 ist das Leitrad. Die Schau  feln des letzteren weisen je einen     unverstell-          baren,    also feststehenden Teil 4 und einen ver-         stellbaren    Teil 3 auf. Der letztere ist dem  Laufrad 1 zunächst gelegen, und er ist an  dem .von diesem     Rade    abgewendeten Ende  um einen Zapfen 5 drehbar angeordnet. Am  andern Ende ist der Teil 3 zungenförmig  ausgebildet. Der drehbare     '.feil    3 weist also  keinen beim Einstellen zur Entlastung die  nenden Teil auf.

   Die Teile 3, 4 grenzen un  mittelbar aneinander und bilden in der in  der Figur in vollen Linien gezeigten Lage, in  die sie bei Vollbelastung gebracht werden,  Flächen, die eine stoss- und wirbellose Was  serführung gewährleisten. Bei Leerlauf wer  den die verstellbaren Teile 3 in die punk  tiert gezeigte Lage 6 gedreht, in welcher so  zusagen kein Wasser zwischen den     Leit-          schaufeln    3, 4     hindurchströmen    kann und  die Pumpe dann wie eine solche ohne Leit  apparat arbeitet.

   ,  Bei der beschriebenen Ausführung ist  es möglich, mit Hilfe der feststehenden Teile  4 der Leitschaufeln das Gehäuse der Pumpe  seitlich zu versteifen, ohne dass dabei die  Wasserführung bei     Teilbeaufschlagung    be  einträchtigt     ist.         Die Verstellung der Teile 3 kann mit  Hilfe von Zahnkränzen mit Innen- oder  Aussenverzahnung, mit Hebeln und derglei  chen erfolgen, und zwar von Hand oder  selbsttätig.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Leitrad für Kreiselpumpen mit geteilten Leitschaufeln, dadurch gekennzeichnet, dass jede Leitschaufel einen dem Laufrad zu nächst gelegenen verstellbaren Teil besitzt, der an dem dem Laufrade abgewendeten Ende unmittelbar vor einem feststehenden Teil der Schaufel (in der Strömungsrich tung gesehen) drehbar angeordnet ist.
CH102824D 1922-11-07 1922-11-07 Leitrad für Kreiselpumpen. CH102824A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH102824T 1922-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH102824A true CH102824A (de) 1924-01-02

Family

ID=4361497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH102824D CH102824A (de) 1922-11-07 1922-11-07 Leitrad für Kreiselpumpen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH102824A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041739B (de) * 1955-06-17 1958-10-23 Schweizerische Lokomotiv Verstellbarer Leitschaufelkranz fuer Axialturbomaschinen, insbesondere Axialgasturbinen
US4880351A (en) * 1986-05-30 1989-11-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Variable capacity turbine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041739B (de) * 1955-06-17 1958-10-23 Schweizerische Lokomotiv Verstellbarer Leitschaufelkranz fuer Axialturbomaschinen, insbesondere Axialgasturbinen
US4880351A (en) * 1986-05-30 1989-11-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Variable capacity turbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436635A1 (de) Hydraulische maschine
DE112017001922T5 (de) Turbolader
DE2835816C2 (de) Drehkolbenpumpe
CH102824A (de) Leitrad für Kreiselpumpen.
DE2235142A1 (de) Einstroemkonstruktion fuer eine turbomaschine
DE1064439B (de) Aus einer Wasserturbine und einer Kreiselpumpe bestehender Maschinensatz
DE582193C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Schaufeln von Turbinen
DE1258360B (de) Spiralgehaeuse fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere Turbinen, Pumpen oder Pumpenturbinen
DE429846C (de) Mehrteilige Leitschaufel fuer Pumpenregelung
DE500266C (de) Propeller, der in einem Gehaeuse arbeitet
DE332137C (de) Kupplung
DE842448C (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe
DE921001C (de) Fluessigkeitsfoerderpumpe, insbesondere fuer Brennstoffeinspritzung oder als Schmieroelpumpe
DE744266C (de) Hochdruck-Gliederkreiselpumpe
DE712638C (de) Propellerturbine mit ausbaubaren Laufradfluegeln
DE1503284A1 (de) Speicherwasserkraftanlage
DE332854C (de) Turbine fuer Dampf oder Gas mit verschiedenen Drehzahlen der Laufraeder
DE554071C (de) UEberdruckwasserturbine fuer stark wechselnde Wassermengen
CH127459A (de) Leitrad für Kreiselpumpen.
DE1905480A1 (de) Hydraulische Maschine
DE555067C (de) Kreiselpumpe
CH175508A (de) Schiffspropeller.
CH227845A (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe.
DE597624C (de) Selbstansaugende Fluegelradpumpe
DE676483C (de) Wasserturbinen- bzw. Pumpenanlage mit gestautem Einlauf und waagerechter oder annaehernd waagerechter Achse, bei welcher die Kraft unmittelbar von einem Laufradkranz abgenommen bzw. diesem unmittelbar zugefuehrt wird