AT97752B - Einrichtung zur Regelung des Druckes bei Druckluftanlagen, insbesondere Druckluftbremsen. - Google Patents

Einrichtung zur Regelung des Druckes bei Druckluftanlagen, insbesondere Druckluftbremsen.

Info

Publication number
AT97752B
AT97752B AT97752DA AT97752B AT 97752 B AT97752 B AT 97752B AT 97752D A AT97752D A AT 97752DA AT 97752 B AT97752 B AT 97752B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compressed air
pressure
regulating
valve
systems according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT97752B publication Critical patent/AT97752B/de

Links

Landscapes

  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Regelung des Druckes bei Druckluftanlagen, insbesondere Druck- luftbremsen. 
 EMI1.1 
 und Hebezeuge, liegt gewöhnlich das Bedürfnis vor, durch Betätigung eines entsprechenden Steuerorganes den Luftdruck auf einen bestimmten Wert einzustellen. Es wird hiebei auch die Forderung gestellt, dass einer bestimmten Stellung dieses Organes, z. B. des Bremshebels einer Fördermaschine, ein bestimmter Druck in der Anlage bzw. im Bremszylinder entsprechen soll. Solche Einrichtungen, die unter dem Namen Bremsdruckregler bekannt sind, sind bereits in mannigfache Ausführungen erdacht 
 EMI1.2 
 Tatsache, dass dieselben mit grosser Trägheit arbeiten und der Bremsdruck nur langsam dem der Stellung des Reglers entsprechenden Werte folgt.

   Auch sind die   Bremsdrücke   stark voneinander verschieden, je nachdem man den Bremsdruck steigert oder vermindert, so dass durch die Stellung des Reglers bzw. des Steuerorganes noch nicht der Bremsdruck eindeutig bestimmt ist. Mit der Eimichtung nach der Erfindung sollen diese Nachteile möglichst umgangen und die an einen Bremsdruckregler zu stellenden Anforderungen besser als bisher erfüllt werden. 



   Das Wesen der Erfindung besteht in einem mit dem Bremszylinder bzw. der Druckluftanlage verbundenen Behälter von geringem Volumen, welcher mit   einem Druckluftein- und Auslassventile   versehen ist, wobei die Summe der beiden Ventilbelastungen selbsttätig auf einem von der Pressung der zuströmenden Druckluft abhängigen Werte gehalten wird und diese Belastungen   willkürlich   auf die beiden Ventile verteilt werden können. 



   Eine schematische Anordnung, durch welche der Erfindungsgedanke verwirklicht wird, ist in der Figur dargestellt. Es bedeutet c den Bremszylinder, in welchem beispielsweise unterhalb des Kolbens ein bestimmter Druck hergestellt werden soll. h sei der Bremshebel. durch dessen Stellung der Bremsdruck bestimmt wird. Durch das Rohr d werde der ganzen Einrichtung Druckluft zugeführt. 
 EMI1.3 
 in Verbindung steht. Er besitzt das Einlassventil e und das Auslassventil a, wobei die Flächen der beiden Ventilteller beispielsweise gleich gross gewählt seien. g bedeutet ein Querstück, welches sich mit seinen Enden auf die Spindel der beiden Ventile stützt. Dasselbe wird vermittels der Rolle r und der mit einem Gelenk   i   versehenen Stange s von dem kleinen Kolben k gegen die beiden Ventilspindeln gedrückt.

   Der Zylinder u, in welchem sich der Kolben k bewegt, steht mit dem Luftzuführungsrohr d in Verbindung. 



  Der Zylinderdurchmesser sei so gewählt, dass die vom Kolben k auf die Stange s wirkende Zugkraft, also der von der Rolle r auf das Querstück g ausgeübte Druck angenähert mit dem Druck übereinstimmt, welcher von der durch das Rohr d zugeführten Druckluft auf der oberen   Tellerfläche   des Einlassventiles e erzeugt wird. Es wird also in diesem Ausführungsbeispiele das Ventil e und der Kolben k ungefähr gleichen Durchmesser besitzen. Die Rolle r oder das untere Ende der Stange s sei noch durch die Stange z 
 EMI1.4 
   stück   g eine bestimmte Lage einnimmt. 



   Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende : 
 EMI1.5 
 die Belastung p ausgeübt. Der gesamte auf das   Querstück g vom   Kolben k wirkende Druck bzw. der Druck auf die obere Fläche des Einlassventiles e sei P. Die Belastung des Ventiles e, herrührend vom Kolben k und von der Druckluft im Rohr d ist dann die Differenz von P und p, also P-p. Ist nun 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 beispielsweise der Druck im Behälter b bzw. sind die auf die Innenflächen der Ventile a und e wirkenden Drücke p'grösser als p, so wird sich das Ventil   a öffnen   und so lange Luft auslassen, bis p'= p.

   Auf das Einlassventil e wirken als Gesamtbelastung von der Innenseite her die Drucke P-p (vom Kolben k und der Luft im Rohre d herrührend), ferner der Druck p' (von der Luftpressung im Behälter b erzeugt), also im Ganzen P-p +   p'.   Dieser Belastung P-p + p'von der einen Seite wirkt der Gegendruck P   von der anderen Seite entgegen. Ist daher p'grosser als y, so bleibt das Ventil e geschlossen. Ist dagegen p'   kleiner als p, so wird sich das Einlassventil e öffnen und so lange Druckluft in den Behälter einlassen, bis Gleichgewicht, nämlich p'= p, hergestellt ist, während das Auslassventil a geschlossen bleibt.

   Mittels der Einrichtung ist es daher möglich, im Behälter b bzw. der angeschlossenen Druekluftanlage immer denjenigen Luftdruck herzustellen, welcher der Belastung p des Auslassventiles a bzw. der Stellung der   Rolle l'und   somit der Stellung des Bremsorganes entspricht. 



   Die Anordnung der dargestellten Einrichtung lässt sich natürlich in   mannigfacher Weise abändern.   ohne dass das Wesen der Erfindung berühit wird. Z. B. könnte, wenn der Druck im Zuführungsrohr   d   nur geringen Schwankungen unterworfen ist, an Stelle des Zylinders   1l   mit Kolben k eine Feder mit konstanter Zugkraft verwendet werden. PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.1 
 dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter, in welchem der zu regelnde Druck erzeugt werden soll, mit einem Auslass-und einem Einlassventil versehen ist, auf deren Spindeln eine von der Pressung der zugeführten Druckluft abhängige sonst   konstante Summenbelastung ausgeübt   wird, wobei diese Summenbelastung auf die beiden Ventilspindeln willkürlich verteilt werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung zur Regelung des Druckes bei Druckluftanlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilspindeln durch einen zweiarmigen Hebel belastet werden, auf welchen in der Richtung der Spindeln die von der Pressung der zugeführten Druckluft abhängige konstante Kraft einwirkt, wobei deren Angriffspunkt durch das Steuerorgan willkürlich verschoben werden kann. EMI2.2 gekennzeichnet, dass die Summe der Ventilbelastungen dem von der zugeführten Druckluft auf das Einlassventil ausgeübten Druck ungefähr gleichgemacht wird.
    4. Einrichtung zur Regelung des Druckes bei Druckluftanlagen nach Anspruch l bis 3. dadur (h gekennzeichnet, dass die Ventilbelastungen durch einen Kolben erzeugt werden, welcher unter der Pressung der zugeführten Druckluft steht.
    5. Einrichtung zur Regelung des Druckes bei Druckluftanlagen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilbelastungen durch eine Feder oder ein Gewicht oder durch eine Kombination dieser Kräfte mit Druckluft erzeugt werden.
    6. Einrichtung zur Regelung des Druckes bei Druckluftanlagen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Teller der beiden Ventile gleiche Grösse besitzen. EMI2.3
AT97752D 1923-04-11 1923-04-11 Einrichtung zur Regelung des Druckes bei Druckluftanlagen, insbesondere Druckluftbremsen. AT97752B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97752T 1923-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97752B true AT97752B (de) 1924-09-10

Family

ID=3617166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97752D AT97752B (de) 1923-04-11 1923-04-11 Einrichtung zur Regelung des Druckes bei Druckluftanlagen, insbesondere Druckluftbremsen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97752B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950040C3 (de) Relaisventil zur Begrenzung und Steuerung des Luftdrucks in einer Federspeicher-Bremsbetätigungseinrichtung
DE1080876B (de) Bremskraftregler fuer die Druckluft-bremseinrichtung an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit Luftfederung
DE2457008A1 (de) Druckluft-bremsanlage mit automatischlastabhaengiger regelung
AT97752B (de) Einrichtung zur Regelung des Druckes bei Druckluftanlagen, insbesondere Druckluftbremsen.
DE412999C (de) Einrichtung zur Regelung des Druckes bei Druckluftanlagen
DE2352284C2 (de) Antiblockierregelsystem für Kraftfahrzeugbremsen
DE681461C (de) Steuereinrichtung fuer Druckmittelbremsen in Lastkraftzuegen
DE956765C (de) Druckluftbremseinrichtung mit kontinuierlich lastabhaengiger AEnderung der Bremskraft
DE3422153A1 (de) Servokraftverstaerkungsvorrichtung
DE1460632C3 (de)
DE373614C (de) Schnellschlussbremse
DE1505487A1 (de) Regelventil fuer die Vorderachsbremszylinder eines Fahrzeuges,dessen Vorderachsbremsen bei gleicher Bremsdruckbeaufschlagung staerker bremsen als die Hinterachsbremsen
AT154178B (de) Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse für Schachtfördermaschinen.
DE2058654C3 (de) Mehrstufige Löseventileinrichtung für elektropneumatisch betätigbare Federspeicherbremsanlagen, insbesondere in Schienenfahrzeugen
AT101191B (de) Schnellschlußbremse.
DE2058653C3 (de) Bremsventileinrichtung für lastabhängig steuerbare Federspeicherbremsanlagen, insbesondere in Schienenfahrzeugen
DE650695C (de) Druckmittelbremsanlage, insbesondere fuer Kraftwagenzuege
DE237082C (de)
DE19436C (de) Neuerungen an Bremsapparaten für Eisenbahnfuhrwerke
AT83452B (de) Übertragungsventil für durchgehende Bremsen.
AT130689B (de) Steuerventil für Druckluftbremsung.
AT262086B (de) Lastabhängiger Bremskraftregler
AT143375B (de) Druckluftbremse für schnell fahrende Züge.
DE891962C (de) Durch Preßluft betätigte Bremseinrichtung für Anhänger
AT152320B (de) Einkammer-Druckluftbremse, die nur bei starken Bremsungen zur Wirkung kommt, insbesondere für Lokomotiven.