AT97272B - Einrichtung zur selbsttätigen hydraulischen Betätigung einer Wehrverschlußklappe. - Google Patents

Einrichtung zur selbsttätigen hydraulischen Betätigung einer Wehrverschlußklappe.

Info

Publication number
AT97272B
AT97272B AT97272DA AT97272B AT 97272 B AT97272 B AT 97272B AT 97272D A AT97272D A AT 97272DA AT 97272 B AT97272 B AT 97272B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flap
weir
hydraulic actuation
pendulum
automatic hydraulic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Franz Mayer Ing
Techn Projektierungs U Baubuer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Mayer Ing, Techn Projektierungs U Baubuer filed Critical Franz Mayer Ing
Application granted granted Critical
Publication of AT97272B publication Critical patent/AT97272B/de

Links

Landscapes

  • Barrages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Den Gegenstand der Erfindung betrifft ein Klappenwehr, dessen Wehrklappe durch eine Pendelklappe, die unter der Einwirkung des Wassers im Flusslauf verschwunden wird, selbsttätig aufgestellt 
 EMI1.2 
 eingebauten Balken aufgehängte Pendelklappe mit der Wehrverschlussklappe durch einen Seilzug oder dgl. verbunden ist. 



   Eine beispielsweise   Ausführungsform   des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt und veranschaulicht Fig. 1 eine Draufsicht der Gesamtanordnnng und Fig. 2 einen Längsschnitt durch die 
 EMI1.3 
 Stautiefe an der Wehrklappe. Diese Kammer kann in   Holz oder Beton ausgeführt   werden. Ihre Breite richtet sich nach der jeweiligen Wehrbreite. Die Kammer wird durch eine mittels Gelenke   um   eine wagrechte Achse c drehbare Pendclklappe   cl   in zwei Teile getrennt. 



   Der Bodenbelag wird dem Radius der   Pendelklappe angepasst.   Diese bewegt sich je nach dem 
 EMI1.4 
 mittels   Leder-oder Blechdichtung.   In der Mitte der Kammer befindet sich ein Ablauf e mit selbsttätigem Verschluss durch die Pendelklappe      welcher das eintretende Wasser der   Hoehwasserseite b'zum   Abfluss bringen kann. Ausserdem ist ein offener Ablauf in der   Hochwasserseite/vorgesehen, durch welchen   allenfalls angesammeltes Wasser entweichen kann. Die Pendelklappe   clist   mit der Wehrklappe g durch in Drahtseil   h   entsprechender Abmessung verbunden. 



   An der Hochwasserspite   b'kann   das Wasser erst bei   Überstau   in die   Kammer   eindringen, wogegen 
 EMI1.5 
 messung. Der Einlauf für das Hochwasser ist zur Vermeidung von Eindringen fremder Bestandteile normal zur Flussrichtung gehalten und als schiefe Ebene ausgebildet. 



   Das Wehr besteht aus einer in   der Wehrbreite sta, rren   Klappe, welche mit Gelenken auf dem Grundbalken des Wehres befestigt ist und sieh um diesen um 90. in die   Flussrichtung   drehen kann. Diese Klappe ist mit den zwei   beiderseitigen Pendelklappen d durch   je ein Drahtseil   h   verbunden. Um bei plötzlich kommendem Hochwasser und dadurch allfällig augenblicklicher Umlegung der Klappe den Stoss auf den   Aufliegepolstcr   zu dämpfen, werden   zweckmässig kleine Puffer   von entsprechender Form angebracht. Die Unterbaukonstruktion der beweglichen Klappe besteht vorwiegend aus Holz oder Piloten mit ent- 
 EMI1.6 
 tätigt werden kann und im Betriebe nicht mehr weiter benutzt wird. 



   Bei der ersten Inbetriebsetzung des Wehres wird der kleine Handschieber k geöffnet, das Wasser dringt in den Kammerteil b" ein und bewirkt durch den hydrostatischen Druck auf die Pendelklappe   d   ihre Drehung nach rechts, was eine Hebung der Wehrklappe zur Folge hat. Durch diese kleine Hebung 
 EMI1.7 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 infolge ihrer tieferen Lage, die Klappe wird sich weiter heben, bis sie die normale Lage erreicht hat.   Dabu     hat die pendelklappe ihre äusserste Stellung rechts erreicht, wo sie sich an die holzbalken fest andrücken   wird. Hierauf wird der Handse-hieber k geschlossen ; er kommt für die   weitere selbsttätige Betätigung des   Wehres nicht mehr in Betracht.

   Während dieser ganzen Dauer ist   der@Kammerteil b' leer,   da sich in diesem infolge des erhöhten Überfalles kein Wasser befindet. Bei normalem Stau wird die Klappe in   höchster   
 EMI2.1 
 teil b'' wirkt. 



   Tritt bei Hochwasser eien Überstauung über die Oberkante des   Überfalles ! ein,   so ergiesst sieh das Wasser an der Oberfläche in den Kammerteil b', wodurhc der hydrostatische Druck auf die Pendelklappe vom Wasser des Kammerteiles b'' aufgehoben wird und daher der Druck des Wassers auf die Wehr- 
 EMI2.2 
 Zeit entleeren kann. Der Ablauf fan der Hochwasserseite, welcher keinen Verschluss braqucht, muss so klein sein, dass bei der Pendelklappenbewegung nicht zu grosse Druckverluste entstehen. 



   PATENT-ANSPRUCHE :
1. Einrichtung zur selbsttätigen hydraulischen Betätigung einer Wehrverschlussklappe, gekennzeichnet durch eine Pendelkappe (d), die an   einem ungefähr   in der Höhe des   Oberwasserspicgels eins'e-   bauten Balken (c) aufgehängt ist und mit der Wehrverschlussklappe (g) durch einen Seilzug (h) oder dgl. 
 EMI2.3 
 der der Wehrverschlussklappe.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, wobei das Wass@r in die in zwei Teile ge- EMI2.4
AT97272D 1922-06-13 1922-06-13 Einrichtung zur selbsttätigen hydraulischen Betätigung einer Wehrverschlußklappe. AT97272B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97272T 1922-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97272B true AT97272B (de) 1924-06-25

Family

ID=3616721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97272D AT97272B (de) 1922-06-13 1922-06-13 Einrichtung zur selbsttätigen hydraulischen Betätigung einer Wehrverschlußklappe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97272B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506126C3 (de) Regenüberlaufbauwerk
AT97272B (de) Einrichtung zur selbsttätigen hydraulischen Betätigung einer Wehrverschlußklappe.
DE1634091B2 (de) Gerät zum Absaugen von Schmutzschichten
DE698717C (de) Hydrostatisches Wehr
DE2434469A1 (de) Einrichtung zum ausschluss von wasser aus einer neben einer wasserflaeche liegenden arbeitsstelle
DE468340C (de) Verschlusskoerper fuer Wasserbehaelter, insbesondere fuer Schleusen
DE2759221A1 (de) Kabinenfahrzeug
DE880119C (de) Abschlußvorrichtung für Schleusen, Häfen, Docks oder Wasserläufe
DE604695C (de) Selbsttaetige, fuer bestimmte Stauhoehen einstellbare Stauklappe mit Gegengewicht
DE610988C (de) Bewegliches Wehr mit einer selbsttaetigen Aufsatzklappe
DE1038992B (de) Selbsttaetige Stauklappe
DE462332C (de) Wasserschnecke fuer die Foerderung des Wassers auf verschiedene Oberwasserstaende
DE416145C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmersteuerung
DE471299C (de) Vorrichtung zur Regelung der Einstellbarkeit einer Wehrklappe
DE1001946C2 (de) Auf UEberfallwehren oder Staudaemmen gelagerte schwenkbare Stauklappen
DE1119779B (de) Selbsttaetiges Klappenwehr
DE354621C (de) Selbsttaetiges Trommelwehr
CH126538A (de) Reguliervorrichtung für mit Wasserdruck bewegbare Wehrkörper.
DE1018800B (de) Einschwimmbarer Verschluss fuer Wehre
DE358906C (de) Umschaltventil fuer Wassermesserverbindungen mit selbsttaetiger Entlastung
DE530202C (de) Aus mehreren Klappen bestehendes hydrostatisches Wehr
DE877579C (de) Zylinderventil, insbesondere zum Steuern von hydraulisch einstellbaren Wehren
DE594784C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
DE548244C (de) Lenzvorrichtung fuer Boote
DE538537C (de) Vorrichtung zum Abheben des Schwimmerventils eines Leichtfluessigkeitsabscheiders von seinem Sitz