AT95272B - Mechanischer Zeitzünder. - Google Patents

Mechanischer Zeitzünder.

Info

Publication number
AT95272B
AT95272B AT95272DA AT95272B AT 95272 B AT95272 B AT 95272B AT 95272D A AT95272D A AT 95272DA AT 95272 B AT95272 B AT 95272B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ignition
mechanical time
time fuse
angle lever
carries
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Ing Pantoflicek
Original Assignee
Theodor Ing Pantoflicek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Ing Pantoflicek filed Critical Theodor Ing Pantoflicek
Application granted granted Critical
Publication of AT95272B publication Critical patent/AT95272B/de

Links

Landscapes

  • Air Bags (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mechanischer   Zeitzünder.   



    Die Erfindung bezieht sich auf einen mechanischen Zeitzünder jener Gattung, bei dem die'Zündung mit Hilfe eines unter dem Einfluss der Fliehkraft aussehwingenden, ein Zündelement tragenden Winkelhebels bewirkt wird. Die bisher bekannten Zünder dieser Type sind von ziemlich verwickelter, viele Bauteile aufweisender Bauart, wodurch ihre Herstellung verteuert und auch die Sicherheit in der Wirkung beeinträchtigt wird. Zweck der Erfindung ist es, diese Übelstände zu beseitigen. Dies wird der Erfindung gemäss dadurch erreicht, dass ein Arm des Winkelhebels die Schwungmasse und eines der Zündelemente, z. B. den Zündstift trägt und der zweite Arm mit einem Gleitstück versehen wird, welches entlang der Einstellscheibe gleitet und im Augenblicke der Zündung mit einem kreisförmigen Schlitz der Einstellscheibe zusammenwirkt. 



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Draufsicht veranschaulicht. 



  1 stellt einen Teil des Zünderkörpers, z. B. dessen Aussenwand dar, 2 ist der Zündstift, 3 das Zündhütchen und 11, 12 sind die Arme eines um den Drehzapfen 10 schwingenden Winkelhebels. Das Ziindhütchen 3 ist bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel im Zündkörper 1 angeordnet. Der Zündstift 2 sitzt am Ende des Armes 12 des Winkelhebels, der gleichzeitig auch eine Schwungmasse x trägt. Auf dem zweiten Arm 11 des Winkelhebels ist ein Gleitstück 13, das bei Drehung der Einstellseheibe an deren Rande gleitet und in später beschriebener Weise im Augenblicke der Zündung mit einem kreisförmigen Schlitz 16 der Einstellscheibe 14 zusammenwirkt.

   Die Einstellscheibe 14 sitzt auf einer Drehwelle 15.   
 EMI1.1 
 scheibe ausgebildet sein kann, so weit verstellt, dass der Schlitz 16 dem Gleitstück   13 gegenübersteht   Die auf die Schwungmasse   x   einwirkende Fliehkraft bewirkt ein Verschwenken des Winkelhebels um die Achse 10 und weiters das Eintreiben des Zünsdstiftes 2 in das   Zündhütchen   3, wodurch die Zündung des Geschosses eingeleitet wird. 



   Ohne Beeinträchtigung der Wirkungsweise des Zünders kann der Zündstift 2 am Geschosskörper 1 und das Zündhütchen 3 am Winkelhebel angeordnet sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Mechanischer Zeitzünder, bei dem die Zündung mit Hilfe eines unter dem Einflusse der Fliehkraft ausschwingenden, ein Zündelement tragenden Winkelhebels bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, EMI1.2 stift (2) trägt und der zweite Am (11) mit einem Gleitstück (13) versehen ist, das entlang einer drehbaren Einstellseh eibe (14) gleitet und im Augenblicke der Zündung in einen kreisförmigen Schlitz (16) der Einstellscheibe eintritt. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT95272D 1921-02-07 1921-04-23 Mechanischer Zeitzünder. AT95272B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS95272X 1921-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95272B true AT95272B (de) 1923-12-10

Family

ID=5445212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95272D AT95272B (de) 1921-02-07 1921-04-23 Mechanischer Zeitzünder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95272B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE705559C (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse
DE913754C (de) Laufwerk fuer Drallgeschosszuender mit einer Detonationssicherung
DE2154379A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für den Zünder eines Drallgeschosses
AT95272B (de) Mechanischer Zeitzünder.
DE688572C (de) Laufwerk als zusaetzliche Flugbahnsicherung
AT130321B (de) Geschoßzünder für Aufschlag- und Trägheitswirkung.
AT80465B (de) Mechanischer Zeitzünder mit Stellscheibe und EinfaMechanischer Zeitzünder mit Stellscheibe und Einfallhebel. llhebel.
EP0197359B1 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Drallgeschosszünder
AT47929B (de) Mechanischer Zeitzünder, dessen Einstellung durch Drehen eines äußeren Zünderteiles erfolgt.
AT150059B (de) Sicherung an hochempfindlichen Aufschlagzündern für Artilleriegeschosse.
AT80471B (de) Mechanischer Zeitzünder. Mechanischer Zeitzünder.
DE264755C (de)
DE324292C (de) Antriebsvorrichtung fuer magnetelektrische Zuendapparate
DE698633C (de) Zuender mit Fliehkoerpern
AT93566B (de) Mechanischer Zeitzünder.
AT79395B (de) Mechanischer Zeitzünder.
AT153553B (de) Mechanischer Zünder für Drallgeschosse.
DE327730C (de) Doppelzuender mit mechanischem Zeitzuender
DE298575C (de)
AT57997B (de) Mechanischer Geschoßzünder.
DE233792C (de)
DE461349C (de) Hammerausrueckung fuer die Einstellscheibe bei mechanischen Zeitzuendern fuer Artilleriegeschosse
DE716925C (de) Aufschlagzuender mit Feldsicherheit
AT82039B (de) Zünder für Explosivgeschosse. Zünder für Explosivgeschosse.
AT202041B (de) Zünder für Geschosse